• europages
  • >
  • FIRMEN - LIEFERANTEN - DIENSTLEISTER
  • >
  • Kalziumkarbonate

Suchergebnisse für

Kalziumkarbonate - Import Export

Hersteller/Fabrikant

Deutschland

Überprüft von Europages

Dr. Paul Lohmann® bietet Calciumcarbonat als Pulver, mikronisiertes Pulver, Granulat in Food/Pharma Qualität und für Nahrungsergänzungsmittel an. Im Pharmabereich wird es als Antacidum gegen Sodbrennen eingesetzt. Im Foodbereich wird es zur Calciumanreicherung genutzt. CAS 471-34-1 EINECS 207-439-9 Dr. Paul Lohmann® führt Produkt- und Anwendungsentwicklung in enger Zusammenarbeit mit den Kunden durch. Dazu gehört die Anpassung chemischer und physikalischer Parameter wie Schüttdichte, Benetzbarkeit, Partikelgröße, Reinheit oder pH-Wert.

Angebot anfordern

Schweiz

Überprüft von Europages

Kalkstein besteht überwiegend aus Calciumcarbonat (oder Kalziumkarbonat). Bei Kalkstein handelt es sich um ein Sedimentgestein. Im Laufe der Jahrmillionen haben sich Ablagerungen aus den Urmeeren verfestigt. Zu diesen Ablagerungen gehörten u. a. Muschelschalen und Korallen, die zum grössten Teil aus Calciumcarbonat bestehen. Die stabilste Form (Modifikation) des Calciumcarbonats ist der Calcit. Viel seltener kommt Aragonit in Gesteinen vor. (Die anderen Formen wie Vaterit und amorphes Calciumcarbonat spielen für die Bildung von Kalkstein keine Rolle.) Fast immer enthält Kalkstein einen gewissen Anteil an Verunreinigungen, z. B. Ton oder Sandstein. Bei einem Gehalt von mehr als 95% Calciumcarbonat spricht man von hochprozentigem Kalkstein, den man zu Weisskalk brennen kann. In Netstal werden besonders reine Kalksteine mit einem Gehalt von bis zu 98 % Calciumcarbonat abgebaut. Die wichtigste Eigenschaft von Calciumcarbonat ist seine Zersetzung in Calciumoxid (CaO, gebrannter Kalk,...

Angebot anfordern

Schweiz

Überprüft von Europages

Kalkstein, der sich auf Grund seines vergleichsweise geringen Gehalts an Calciumcarbonat nicht zur Herstellung von Branntkalk eignet, wird in Netstal zu verschiedensten Kalksteinprodukten verarbeitet. Hierzu werden die Kalksteine gebrochen, gesiebt und gewaschen. Beim Waschvorgang wird das Waschwasser durch Zugabe eines Flockungshilfsmittels geklärt und wiederverwendet. Ein beträchtlicher Teil des anfallenden Schlamms wird in KFN Netstaler® 0-15 mm als bindender Zusatz genutzt.

Angebot anfordern

Schweiz

Überprüft von Europages

Bei KFN Netstaler® 0-15 mm handelt es sich um einen sehr reinen Kalksteinschotter. Dieser Schotter wäre auf Grund seines hohen Gehalts an Calciumcarbonat grundsätzlich zum Kalkbrennen geeignet. Hierfür wäre der Schotter aber zu fein. Bereits vor Jahrzehnten hat sich herausgestellt, dass sich ein solcher Kalksteinschotter ausgezeichnet als Deckschicht für Naturstrassenbeläge eignet. Die hervorragenden Eigenschaften liessen sich noch steigern, indem man dem so genannten Bergschotter ca. 10 % Waschschlamm aus der Steinwäsche untermischte. Der feine Kalksteinschlamm bildet Carbonatkristalle, die zu einer optimalen Verzahnung der gebrochenen Kalksteinkörner untereinander führen. Hierdurch wird eine ungewöhnlich hohe Festigkeit der Kalk-Wasser-gebundenen Deckschicht erzielt. Deshalb hat sich dieses Rezept für geschlammten KFN Netstaler® 0-15 mm bis heute gehalten. KFN Netstaler® 0-15 mm wird als einziger Kalksteinkies nicht nur regional, sondern praktisch in der ganzen Schweiz als...

Angebot anfordern

Schweiz

Überprüft von Europages

Beim Erhitzen von Kalkstein entsteht Branntkalk (Calciumoxid) in Form von Stückkalk: CaCO3 + Wärme => CaO + CO2 Die Reaktion läuft bereits bei ca. 900°C ab. Die Brenntemperatur wird aber im Schachtofen auf 1.000 bis 1.100 °C gehalten, um eine vollständige Reaktion des Calciumcarbonats bei gleichbleibend hoher Reaktivität des gebrannten Kalks zu erreichen. Seit 2013 wird für den Brennprozess Erdgas als Brennstoff eingesetzt. Der Kalkschachtofen arbeitet quasi kontinuierlich, d. h. es wird ständig portionsweise Stückkalk nach unten ausgetragen und Kalkstein von oben nachgeführt. Der Stückkalk wird zum grossen Teil in die Stahlindustrie verkauft. Er wird aber auch zu Weissfeinkalk gemahlen bzw. zu Weisskalkhydrat gelöscht.

Angebot anfordern

Sie verkaufen oder produzieren ähnliche Produkte?

Registrieren Sie sich auf europages und referenzieren Sie Ihre Produkte

Meine Firma hinzufügen

Deutschland

Überprüft von Europages

Der Betonzusatzstoff für Transportbeton. Auf Grundlage neuester betontechnologischer Erkenntnisse und einer Vielzahl eigener Untersuchungen haben wir den Betonzusatzstoff sh_stoneash® entwickelt. sh_stoneash® wird nach einem speziell entwickelten Verfahren auf Basis eines sehr reinen, natürlichen Calciumcarbonats hergestellt. Anwendungen • Ersatz für Flugasche (keine puzzolanischen Eigenschaften) • Transportbeton Ihre Vorteile • Sichere Verfügbarkeit • Naturprodukt in stets gleich hoher Qualität • Bessere Verarbeitbarkeit und Pumpbarkeit • Reduzierte Neigung zum Bluten • Helle Farbe Festbeton • Verbesserung der Wirtschaftlichkeit Unsere Betonzusatzstoffe sind nach DIN EN 12620 geprüft und zugelassen.

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

High-performance Betonzusatzstoff. Auf Grundlage neuester betontechnologischer Erkenntnisse und einer Vielzahl eigener Untersuchungen haben wir den Betonzusatzstoff sh_compact® entwickelt. sh_compact® wird nach einem speziell entwickelten Verfahren auf Basis eines sehr reinen, natürlichen Calciumcarbonats hergestellt. Anwendungen • Betone zur Fertigteilherstellung • Spannbeton • Frühhochfeste Betone, hochfeste Betone • Dichte Betone • Spritzbeton • UHPC Ihre Vorteile • Höhere Frühfestigkeiten • Bessere Verarbeitbarkeit • Dichteres Betongefüge • Niedrigere Betontemperaturen, Erhöhung der Dauerhaftigkeit • Helle Farbe Festbeton • Verbesserung der Wirtschaftlichkeit Unsere Betonzusatzstoffe sind nach DIN EN 12620 geprüft und zugelassen.

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Für Betone mit optimalen Eigenschaften. Auf Grundlage neuester betontechnologischer Erkenntnisse und einer Vielzahl eigener Untersuchungen haben wir den Betonzusatzstoff sh_easyflow® entwickelt. sh_easyflow® wird nach einem speziell entwickelten Verfahren auf Basis eines sehr reinen, natürlichen Calciumcarbonats hergestellt. Anwendungen • Betone zur Fertigteilherstellung • Selbstverdichtende Betone (SVB/scc) • Leicht verdichtbare Betone (LVB) • Sichtbetone • Spritzbeton • UHPC Ihre Vorteile • Bessere Fließeigenschaften • Höhere Sedimentationsstabilität • Reduzierte Neigung zum Bluten • Geringere Korrosion an Stahlschalungen • Sehr helle Farbe Festbeton • Glatte, geschlossene Oberflächen • Weniger Ausschuss • Höhere Früh- und Endfestigkeiten • Verbesserung der Wirtschaftlichkeit Unsere Betonzusatzstoffe sind nach DIN EN 12620 geprüft und zugelassen.

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Unsere Produkte basieren auf Calciumcarbonat und Talkum. Spreche Sie uns an, wir empfehlen Ihnen das beste Masterbatch für Ihre Anwendung.

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

die innovative Kalziumquelle Nichts ist nachhaltiger als die Natur - gibt es zum Beispiel eine perfektere Verpackung als die Schale eines Hühnerei´s? Ein Hühnerei besteht zu 15% aus Schale, 58% aus Eiweiß und zu 27% aus Eigelb. Im Rahmen unserer Eiproduktenherstellung fallen täglich Unmengen an Eierschalen an. Sie bestehen zu 90% aus Calciumcarbonat, aus 27 Mikronährstoffen und Asche. Nutzen Sie diese wertvolle Eierschale als Calciumcarbonatquelle. Die Anwendungsmöglichkeiten sind vielfältig. Lassen Sie sich inspirieren: Einzelfuttermittel bei erhöhtem Kalziumbedarf Ergänzungsfuttermittel Düngemittel Baustoffe (Zementherstellung) Kunststoffe E170 Zusatzstoff Wandfarben ( Kalk absorbiert Wasser und beugt Schimmelbildung vor) Einstreu im Stall ( zur Verwendung in Liegeboxen an Stelle von Kalkstein) Elektroden ??? Hausmittel Schneckenschreck Polen: Säcke 25 kg 600 kg: Big Bags

Angebot anfordern

Deutschland

Suspensionstrockner (MSD) Agglomeratfreies Trocknen. Der Media Slurry Dryer (MSD) dient zum kontinuierlichen Trocknen von Suspensionen, ohne dass es zum Verklumpen des Endprodukts kommt. Das getrocknete Produkt weist dieselben Partikelgrößen wie die Primärpartikel des in der Suspension dispergierten Produkts auf. Die Suspension wird dem Wirbelbett, das aus Trägermedien besteht und durch Heißgas im Trocknerturm fluidisiert wird, durch eine Pumpe direkt zugeführt. Die zugeführte Suspension wird auf dem Wirbelbett dispergiert und auf der Oberfläche der Trägermedien getrocknet. Das Trocknen der Suspension nimmt nur wenig Zeit in Anspruch und das Pulver wird durch gegenseitige Berührung der Trägermedien kontinuierlich abgelöst. Das trockene Pulver wird zusammen mit der Abluft aus dem Trocknerturm abgeführt und durch einen Zyklon und Beutelfilter in Primärpartikelgrößenqualität aufgefangen. Anwendung: Anorganische Materialien: Oxide, Calciumcarbonat, Carbonblack, Ferrite, Bentonit,...

Angebot anfordern

Deutschland

Der wesentliche Vorteil unserer Calcite gegenüber amorphen Calciumcarbonaten liegt in der ungewöhnlichen Helligkeit, die z.B. von Kreide nicht erreicht wird.

Angebot anfordern
Filter

Suchergebnisse für

Kalziumkarbonate - Import Export

Anzahl der Ergebnisse

13 Produkte