• europages
  • >
  • FIRMEN - LIEFERANTEN - DIENSTLEISTER
  • >
  • markennamenentwicklung

Suchergebnisse für

Markennamenentwicklung - Österreich

Österreich
  1. GIRLINGER & CO GES.M.B.H

    Österreich

    Verified by europages badge

    Bereits im Jahr 1955 legte Hans Girlinger im oberösterreichischen Lembach den Grundstein für das Familienunternehmen Girlinger & Co GmbH. Der geschützte Markenname GIHALE leitet sich aus seinem Namen und dem Ort an dem alles begann ab. In einer kleinen Werkstatt entwickelte der von Technik begeisterte und handwerklich begabte Firmengründer eine patentierte Schlauch-Pipe für Holzfässer – im Laufe der Unternehmensgeschichte folgten viele weitere nützliche Innovationen, welche den Alltag von Menschen in der Gastronomie und anderen Bereichen erleichtern. Darunter befindet sich eine breite Palette von hochwertigen Ausgießern und Verschlüssen für Spirituosen, Wein- und Sektflaschen. Besonders hervorzuheben ist unser patentierter und mehrfach auf Erfindermessen ausgezeichneter Portionierer, in dem hohe Funktionalität und Qualität in einem zeitlosen Design verbunden sind. Schon seit Mitte der 1980er sind wir im elektronisch-computergesteuertem Schankanlagenbereich tätig. Der Einstieg erfolgte mit der Produktion von elektronischen Spirituosen-Portionierern. Die Entwicklung eines Flaschenventils mit integriertem Chip, das ein kontrolliertes und präzises Ausschenken von Spirituosen, Wein und anderen Getränken ermöglicht, stellte einen weiteren Durchbruch im professionellen Gastronomie-Bereich dar. Seit Jahren vertrauen renommierte Schankanlagenhersteller auf unsere Technologie und setzen auf das Know-How und die Erfahrung die wir bereitstellen. Zu unseren langjährigen Stammkunden gehören zudem auch viele Großhändler, Spirituosen-Erzeuger, Gastronomie-Betriebe und private Abnehmer, die unsere Produkte wegen ihrer hohen Präzision, dem ansprechenden Design und ihrer Langlebigkeit schätzen. Seit jeher ist es uns wichtig innovative Produkte mit hohem Qualitätsstandard zu erzeugen und auf die Wünsche unserer Kunden einzugehen. Wir wählen die Rohstoffe mit denen wir arbeiten sorgfältig aus und verarbeiten sie gewissenhaft und mit viel Liebe zum Detail zu hochwertigen

  2. AUSTROPRESSEN - ROITHER MASCHINENBAU GESMBH

    Österreich

    Roither Maschinenbau wurde 1953 als Schlossereibetrieb durch Franz Roither Senior gegründet. Zur Produktpalette damals zählten noch unter anderem Furnier-, Mechaniker- und Obstpressen. 1973 wurde die erste Ballenpresse unter dem Markennamen Austropressen produziert und es folgten rasch die Entwicklung praxisorientierter Pressenserien und der Aufbau eines europaweiten Vertriebsnetzes. In den 1990er Jahren begann unter anderem die Zusammenarbeit mit der Lavu OÖ GmbH und die Belieferung einer Vielzahl an Altstoffsammelzentren. Die damals speziell entwickelte horizontale Ballenpresse KNL ist heute in über 200 dieser Sammelzentren in Österreich im Einsatz. Durch die top Qualität ‘Made in Austria’ konnte die Roither Maschinenbau GmbH schnell auch am internationalen Markt Fuß fassen. 1999 hatte dies eine Verdoppelung der Produktionsfläche und eine Exporterweiterung auf über 40 Länder weltweit zur Folge. 2007 kam es zum Bau einer zusätzlichen neuen Produktionshalle mit einer Fläche von 1.200m². Optimierungen im Produktionsprozess und in der Logistik sorgten für eine weitere Steigerung der Produktqualität. In den darauffolgenden Jahren wurden Betriebsgelände und Produktpalette stetig erweitert. Seit Beginn an wird der Betrieb als Familienunternehmen geführt. Eine hohe Fertigungstiefe, sowie ein Team an motivierten Mitarbeitern sorgen für eine hohe Kompetenz bei maßgefertigten Entsorgungslösungen.

  3. STELZHAMMER GMBH

    Österreich

    Die Stelzhammer GmbH - ein Salzburger Familienunternehmen - steht auf zwei Standbeinen: 1) Die technische Unternehmensberatung mit Stelzhammers-Manufaktur 2) Die eigenen Marken (Tierpflege): CXEVALO® und CANELO® Die technische Unternehmensberatung (www.stelzhammer.eu) konzentriert sich auf naturwissenschaftliche und technische Fragestellungen im Zusammenhang mit modernen, nachhaltigen und hochwertigen Konsumgütern. In der inkludierten Manufaktur (www.stelzhammers-manufaktur.at) haben Sie als unser Kunde, einen Partner für die Konzeption, die Entwicklung, das Upscaling und die Prototypen-Produktion von Fast Moving Consumer Goods - FMCGs wie Kosmetika, Reinigungsmittel, Medizinprodukte, Lebensmittel inkl. Getränke und Nährstoffprodukte. Bei der Suche von Produzenten für die Herstellung Ihrer Neuentwicklungen sind wir gerne behilflich und verfügen diesbezüglich über ein gutes und langjähriges Netzwerk. Darüber hinaus produzieren und vermarkten wir zwei eigene hochwertige Tierpflegeserien unter den geschützten Markennamen CXEVALO® und CANELO®: Das Team verbindet die Liebe zu Pferden, Hunden und zur Natur. Unter www.cxevalo.eu erfahren Sie mehr zu Pferdepflege und unter www.canelo.at gibt es Infos zum Thema hochwertige Hundepflege. An der weiteren Internationalisierung unsere Tierpflege arbeiten wir mit Nachdruck und sind neuen Märkten gegenüber sehr aufgeschlossen. Auf Anfragen zu internationalen Kooperationen Im Tierpflegebereich freuen wir uns.

  4. KOBOLD HOLDING GESELLSCHAFT M.B.H.

    Österreich

    Die KOBOLD Messring GmbH, eines der international führenden Unternehmen in der Mess-und Regeltechnik, wurde 1980 von Dipl.-Ing. Klaus J. Kobold gegründet und aufgebaut. Sein hervorragendes Ingenieurwissen führte zu einem Unternehmen, das sich durch patentfähige Technologien, hochwertige Qualitätserzeugnisse und überlegenem Kundendienst auf dem Markt etabliert hat. Der Markenname "KOBOLD" wurde sehr schnell zum Begriff für Qualität und technologischen Fortschritt. In den Folgejahren entstanden weltweit eigenständige KOBOLD-Gesellschaften in zahlreichen Ländern. Die internationale Firmengruppe wird durch den Präsidenten und Alleininhaber Klaus J. Kobold angeführt. Gegenstand der Unternehmen sind die Entwicklung, Herstellung und der Vertrieb von Instrumenten zur überwachung, Messung und Regelung der physikalischen Größen Durchfluss, Druck, Niveau und Temperatur. Die Geräte werden in nahezu allen Industriebereichen eingesetzt. Durch die Vielfalt der zur Verfügung stehenden Meßmethoden und die rasche Anpassung an den technischen Fortschritt werden die hohen anwendungsspezifischen Forderungen in den verschiedenen Industriezweigen voll erfüllt. Das starke Unternehmenswachstum basiert auf der ständigen Erweiterung der Angebotspalette und ist auf die Akzeptanz des Unternehmens und dessen Produkte auf dem Weltmarkt zurückzuführen.

  5. DR. BERNHARD ULRICH, POWERBRAND

    Österreich

    Agentur für Firmennamen und Markennamen, Service bei der strategischen Entwicklung von Marken.

Office Building Outline icon
Eine Seite für Ihr Unternehmen
Können Sie das sehen? Ihre potenziellen Kunden auch. Melden Sie sich an und zeigen Sie sich auf europages.
  1. ADHOC HARD- UND SOFTWARE GMBH

    Österreich

    Verified by europages badge

    Die Firma adhoc wurde 1986 als technisches Büro gegründet. In den darauf folgenden Jahren erweiterte sich das Tätigkeitsfeld von Beratungs- und Gutachter Dienstleistungen, hin zur Entwicklung und Produktion elektronischer Systeme und Anlagen. Durch den technischen Fortschritt wurde die Entwicklung von Software für diese Systeme immer wichtiger und ist in der Zwischenzeit eine der Kernkompetenzen des Unternehmens. Aufgrund der fortlaufend steigenden Anzahl an Projekten und Mitarbeitern, erfolgte 1995 der Umzug in ein eigenes Firmengebäude am Industriering in Klagenfurt am Wörthersee. Seither ist die Firma in folgenden Hauptbereichen tätig: Hardware Entwicklung - Schaltungsentwicklung und Simulation - Verifikation - Leiterplattendesign - Unterstützung bei mechanischen Konstruktionen Software Entwicklung - Microcontroller - FPGA - PC und Mobil Applikationen - Webapplikationen - KI - Systeme Dienstleistungen & Services - QFN, BGA Rework - Kabelkonfektionen - Produktservice - Finanzierung und Förder- Beratung Produktion von Prototypen & Serien - Halb- und vollautomatische Leiterplattenbestückung - Montage von Geräten - Automatisierte Funktionsprüfung