Österreich
Hersteller/ Fabrikant
AUSTROPRESSEN - ROITHER MASCHINENBAU GESMBH
Österreich
Wir sind schnell und effektiv für Sie im Einsatz! Bei technischen Anfragen via Telefon oder Internet können Sie jederzeit auf die Unterstützung unserer hochqualifizierten Mitarbeiter zählen. Bei Wartungen oder im Fall von Reparaturen ist unser top geschultes Serviceteam schnell und effektiv für Sie im Einsatz. Kontaktieren Sie uns jederzeit für Ersatz- oder Verschleißteilangebote und Anfragen zu Wartung oder Reparaturen.
AUSTROPRESSEN - ROITHER MASCHINENBAU GESMBH
Österreich
Abfall verdichten und Kosten reduzieren Müllpresse zur Verdichtung von Restmüll und sonstigen Abfällen in Normcontainern von 600-1100 Liter. Reduktion des Abfallvolumens um bis zu 4/5 Minimierung von Logistik- und Entsorgungskosten
AUSTROPRESSEN - ROITHER MASCHINENBAU GESMBH
Österreich
Ausgereifte Technik Diese für Schaumstoff und expandierendes Material konzipierte Ballenpresse ist mit speziellen Rückhaltekrallen ausgestattet. Auf Grund dieser und der großen Einfüllöffnung können eine hohe Durchsatzleistung und hohe Ballengewichte erreicht werden. zeitsparende Abbindung mit Quicklinkdraht hohe Ballengewichte über 400kg automatische Ausschiebung des Ballens Ballenmaße ideal für Containertransporte
AUSTROPRESSEN - ROITHER MASCHINENBAU GESMBH
Österreich
Höchster Bedienkomfort – maximale Sicherheit Die Dosenpressen DS7 und DS10 sind verlässlich einsetzbar zur Verdichtung von Blechgebinden bis 60 Liter. simple Bedienung auf Knopfdruck maximale Sicherheit durch geschlossene Bauweise Auffwangwanne für Restflüssigkeit Auch in explosionsgeschützer Ausführung (Ex) lieferbar.
Roither Maschinenbau wurde 1953 als Schlossereibetrieb durch Franz Roither Senior gegründet. Zur Produktpalette damals zählten noch unter anderem Furnier-, Mechaniker- und Obstpressen. 1973 wurde die erste Ballenpresse unter dem Markennamen Austropressen produziert und es folgten rasch die Entwicklung praxisorientierter Pressenserien und der Aufbau eines europaweiten Vertriebsnetzes. In den 1990er Jahren begann unter anderem die Zusammenarbeit mit der Lavu OÖ GmbH und die Belieferung einer Vielzahl an Altstoffsammelzentren. Die damals speziell entwickelte horizontale Ballenpresse KNL ist heute in über 200 dieser Sammelzentren in Österreich im Einsatz. Durch die top Qualität ‘Made in Austria’ konnte die Roither Maschinenbau GmbH schnell auch am internationalen Markt Fuß fassen. 1999 hatte dies eine Verdoppelung der Produktionsfläche und eine Exporterweiterung auf über 40 Länder weltweit zur Folge. 2007 kam es zum Bau einer zusätzlichen neuen Produktionshalle mit einer Fläche von 1.200m². Optimierungen im Produktionsprozess und in der Logistik sorgten für eine weitere Steigerung der Produktqualität. In den darauffolgenden Jahren wurden Betriebsgelände und Produktpalette stetig erweitert. Seit Beginn an wird der Betrieb als Familienunternehmen geführt. Eine hohe Fertigungstiefe, sowie ein Team an motivierten Mitarbeitern sorgen für eine hohe Kompetenz bei maßgefertigten Entsorgungslösungen.
ERDWICH ZERKLEINERUNGS-SYSTEME GMBH
Deutschland
Den exakten Materialaufschluss in nur einem einzigen Arbeitsgang zu erledigen, ist die erwiesene Fähigkeit der ERDWICH Einwellen‐Zerkleinerer. Warum das so ist? Das Material wird vom Schneidrotor mit dem 1000‐fach bewährten Rotor‐Stator‐Schneidprinzip erfasst und am Statormesser wiederholt geschnitten. Und zwar so lange, bis die gewünschte Größe erreicht ist und durch das untergebaute Lochsieb ausgetragen wird. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Höchste Effizienz und absolute Zuverlässigkeit für definierte Stückgrößen.
ERDWICH ZERKLEINERUNGS-SYSTEME GMBH
Deutschland
Kontinuierliche Zerkleinerungsprozesse von großen Mengen und Volumen - das ist die Welt der ERDWICH Zweiwellen-Zerkleinerer. Das Geheimnis des Erfolgs ist unser seit Jahrzehnten bewährtes ERDWICH Rotorscheren‐Schneidprinzip. Klingt spannend? Das Material wird mit den Haken der Messer erfasst, kompromisslos eingezogen und zwischen den Messern der beiden gegenläufigen Wellen geschnitten. Ob zum Beispiel Sondermüll, WEEE, Metallspäne, Elektroschrott oder Sperrmüll, die beiden kraftvollen Schneidwellen lassen selbst schwer zu zerkleinernden und großvolumigen Materialien keine Chance. Selbst faserige, feuchte, wärmeempfindliche, elastische und zähe Materialien lassen sich perfekt verarbeiten. Und durch das Funktionsprinzip als langsam laufende Maschinen arbeiten die ERDWICH Zweiwellen-Zerkleinerer zudem geräuscharm und weitgehend staubfrei.
ERDWICH ZERKLEINERUNGS-SYSTEME GMBH
Deutschland
Kontinuierliche Zerkleinerungsprozesse von großen Mengen und Volumen - das ist die Welt der ERDWICH Zweiwellen-Zerkleinerer. Das Geheimnis des Erfolgs ist unser seit Jahrzehnten bewährtes ERDWICH Rotorscheren‐Schneidprinzip. Klingt spannend? Das Material wird mit den Haken der Messer erfasst, kompromisslos eingezogen und zwischen den Messern der beiden gegenläufigen Wellen geschnitten. Ob zum Beispiel Sondermüll, WEEE, Metallspäne, Elektroschrott oder Sperrmüll, die beiden kraftvollen Schneidwellen lassen selbst schwer zu zerkleinernden und großvolumigen Materialien keine Chance. Selbst faserige, feuchte, wärmeempfindliche, elastische und zähe Materialien lassen sich perfekt verarbeiten. Und durch das Funktionsprinzip als langsam laufende Maschinen arbeiten die ERDWICH Zweiwellen-Zerkleinerer zudem geräuscharm und weitgehend staubfrei. Vertrauen Sie auf die Kraft und Technologie der ERDWICH Zweiwellen-Zerkleinerer.
ERDWICH ZERKLEINERUNGS-SYSTEME GMBH
Deutschland
Kontinuierliche Zerkleinerungsprozesse von großen Mengen und Volumen - das ist die Welt der ERDWICH Zweiwellen-Zerkleinerer. Das Geheimnis des Erfolgs ist unser seit Jahrzehnten bewährtes ERDWICH Rotorscheren‐Schneidprinzip. Klingt spannend? Das Material wird mit den Haken der Messer erfasst, kompromisslos eingezogen und zwischen den Messern der beiden gegenläufigen Wellen geschnitten. Ob zum Beispiel Sondermüll, WEEE, Metallspäne, Elektroschrott oder Sperrmüll, die beiden kraftvollen Schneidwellen lassen selbst schwer zu zerkleinernden und großvolumigen Materialien keine Chance. Selbst faserige, feuchte, wärmeempfindliche, elastische und zähe Materialien lassen sich perfekt verarbeiten. Und durch das Funktionsprinzip als langsam laufende Maschinen arbeiten die ERDWICH Zweiwellen-Zerkleinerer zudem geräuscharm und weitgehend staubfrei.