• europages
  • >
  • FIRMEN - LIEFERANTEN - DIENSTLEISTER
  • >
  • Spulenkörper

Suchergebnisse für

Spulenkörper - Import Export

Deutschland

Überprüft von Europages

Elektrotechnik und Elektronik

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

AGK ® fertigt individuelle Spulenkörper für Ihre Projekte. Insbesondere im Hochtemperaturbereich stehen mit den Werkstoffen K-Therm ® AS M ideale Werkstoffe zur Verfügung. Im Gegensatz zu Kunststoffen erhalten Sie einen Spulengrundkörper mit hohen Sicherheitsreserven im hohen Temperaturbereich. Bis zu 800°C Temperaturbeständigkeit weisen diese Elektroisolierstoffe auf. Daher ist auch beim Lötprozess keine Zerstörung zu erwarten. Individuelle Montage der Wicklungsringe Die Spulenhalter werden mehrteilig hergestellt. Gefräste Scheiben mit entsprechender Montagenut werden mit entsprechenden Rohrhülsen passgenau verklebt. Auch Drahtzuführungen können vorab eingefräst werden. Sollten mehrere Kammern notwendig sein, ist eine andere Konstruktion notwendig. Nicht brennbar (UL) Kriechstromfest (CTI 600) Durchschlagsfest Hochtemperaturbeständig höchste Wärmeklasse Einsatzgebiete/Anwendungen Drosseln, Spulen, Luftspulen, Trafos Lötmaschinen/Lötstationen Isolierung von Drahtwiderständen

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Vollautomatisierte Wickelzentren in Fein- und Backlackdraht-Technik machen uns zum richtigen Partner für Ihre umfassenden Aufgabenstellungen. Unsere Spulenvorverzinnung erfolgt mit bleifreiem Lot (RoHS). Einkammer- und Mehrkammerspulen können bei PRÜFREX auch mit Zweidrahtwickeltechnik realisiert werden. Für spezifische Anforderungen an den magnetischen Fluss bringen wir dabei Draht in unterschiedlichen Stärken auf den Spulenkörper auf. Zwei verschiedene Drahtstärken von 0,045 bis 0,71 Millimeter auf Spulenkörpern mit einpressbaren Ferrit- oder Metallkernen.

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Die meisten Spulen bestehen aus mindestens einer Wicklung eines Stromleiters aus Draht, Kupferlackdraht, versilbertem Kupferdraht oder Hochfrequenzlitze, der meist auf einem Spulenkörper (Spulenträger) gewickelt wird.

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Das Wickelprinzip der WS 70-ATM8 basiert auf einen fest stehenden Drahtführer und einen beweglichen bzw. verfahrbaren Spulenkörper. Der Spulenkörper wird an der einen Seite mit Hilfe eines Dreibacken-Spannsystems fixiert und anschließend mit dem verfahrbaren Gegenlager in das Spindelgehäuse eingeschoben. Beim Wickelprozess wird das Gegenlager auf der montierten Linearführung entsprechend dem eingestellten Vorschub verfahren. In der Startposition wird das sogenannte Drahtfach fixiert und danach kann der Wickelvorgang beginnen.

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Das Wickelprinzip der M 1000 basiert auf einen fest stehenden Drahtführer und einen beweglichen bzw. verfahrbaren Spulenkörper. Der Spulenkörper wird an der einen Seite mit Hilfe eines Dreibacken-Spannsystems fixiert und anschließend mit dem verfahrbaren Gegenlager in das Spindelgehäuse eingeschoben. Beim Wickelprozess wird das Gegenlager auf der montierten Linearführung entsprechend dem eingestellten Vorschub verfahren. In der Startposition wird das sogenannte Drahtfach fixiert und danach kann der Wickelvorgang beginnen.

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Das Wickelprinzip der M 1000 basiert auf einen fest stehenden Drahtführer und einen beweglichen bzw. verfahrbaren Spulenkörper. Der Spulenkörper wird an der einen Seite mit Hilfe eines Dreibacken-Spannsystems fixiert und anschließend mit dem verfahrbaren Gegenlager in das Spindelgehäuse eingeschoben. Beim Wickelprozess wird das Gegenlager auf der montierten Linearführung entsprechend dem eingestellten Vorschub verfahren. In der Startposition wird das sogenannte Drahtfach fixiert und danach kann der Wickelvorgang beginnen.

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Die Lagenwickelmaschine W 100 ist eine äußerst stabile, universell einsetzbare Maschine zum Wickeln von großen Lagenspulen. Beim Bewickeln von Spulenkörpern rechteckiger Geometrie wird der Draht mittels pneumatischer Andruckvorrichtung, in Kombination mit der Drahtführungseinheit, an den Spulenkörper bzw. an die jeweils untere Drahtlage gedrückt. Gegenüber dem Wickeln ohne Andruck ist ein höherer „Füllgrad“ möglich. Häufig unzulässige „Ausbauchungen“ (vorgeschriebene geometrische Verhältnisse; z.B. Einbaumaße) werden vermieden.

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Für den Aufbau von Kleinstübertragern, z.B. DC/DC-Konverter in SMD-Technik Bauform horizontal oder vertikal 1 oder 2 Kammern oberflächenmontierbare SMD-Spulenkörper lieferbar lackimprägniert oder vergossen Vergussmasse und übrige Materialien auf Wunsch nach UL94 V-0, Isolierstoffklasse B oder F

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Diese Anlage wurde zum Wickeln von Fein-draht auf langen Spulen mit zylindrischen Kör-pergeometrien und schmalen Konturen entwi-ckelt. Der Spulenkörper wird an der einen Seite mit-hilfe eines Dreibacken-Spannsystems fixiert und anschließend mit dem verfahrbaren Ge-genlager in das Spindelgehäuse eingescho-ben. Beim Wickelprozess wird das Gegenlager auf der montierten Linearführung entsprechend dem eingestellten Vorschub verfahren. In der Startposition wird das sogenannte Drahtfach fixiert und danach kann der Wickel-vorgang beginnen. Das Wickelprinzip basiert auf einen fest ste-henden Drahtführer und einen beweglichen bzw. verfahrbaren Spulenkörper.

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Die Bauteile der EE-Reihe bis zur Baugröße EE80 kommen häufig bei Leistungsübertragern oder Wandlern in Schaltnetzteilen zum Einsatz. Reduzieren Sie den Platzbedarf auf Ihrer Platine durch optimale Wahl der Spulenkörper-Bauform. Bauformen horizontal oder vertikal vergossen oder vakuumimprägniert Material auf Wunsch UL94 V-0, Isolierstoffklasse B, F oder H sichere Trennung durch verstärkt isolierte Drähte oder Verguss

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Vollautomatisierte Wickelzentren in Fein- und Backlackdraht-Technik machen uns zum richtigen Partner für Ihre umfassenden Aufgabenstellungen. Unsere Spulenvorverzinnung erfolgt mit bleifreiem Lot (RoHS). Wir wickeln auf beliebige Spulenkörper mit den verschiedensten einpressbaren Ferrit- oder Metallkernen. Auch Mehrabgriffspulen sind möglich. Die Spulenanschlüsse werden im Wickelprozess automatisch bestiftet, der Drahtzug ist elektronisch gesteuert. Einkammer und Mehrkammerspulen verarbeiten unsere Wickelautomaten in Drahtstärken von 0,045 bis 0,71 Millimeter.

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Die neue halbautomatische Starkdrahtwickelhilfe SDWH ist eine Innovative Ergänzung zur bisher bekannten elektrischen Wickelhakenvorrichtung ERV und wird als Alternative zwischen manuellem Bewickeln und den Einsatz einer Ringkernbewickelmaschine mit Magazin angewendet. Das Drahtende wird manuell um den Spulenkörper gelegt, alles weitere, wie Drahtzug, Verlegevorschub, Drehrichtung usw., erfolgt automatisch. Um eine vereinfachte und übersichtlichere Bedienung der Programmierung zu erreichen, wurde das Steuerpult mit einem Touchscreen-Display ausgestattet. Durch die ausschließliche elektrische Ausführung kann diese Einrichtung an jede normale Wechselstromleitung angeschlossen werden. Sie zeichnet sich durch einfachste Bedienung und sofortiger Einsatzbereitschaft aus und ist besonders für das Bewickeln kleiner Ringkerne mit kurzen Drahtlängen geeignet. Die neue SDWH wickelt Drähte bis zu 3,5 mm .

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Spulen und Wickelgüter, wie Induktivitäten; Drosseln; Übertrager; Magnetspulen sowie Sensorspulen, werden von der Abteilung Wickeltechnik hergestellt. Aus Backlackdraht werden Luftspulen ohne Kern; selbsttragende Sensorspulen usw. gefertigt, sowie Antennenspulen für Fernsteuerungen oder SAT-Anlagen in vom Kunden vorgegebener Ausführung. Für den Einsatz in SMT bestückten Leiterplatten können Luftspulen hergestellt werden. Gewickelt auf einen Spulenkörper können Drähte ab einem Durchmesser von 0,05 mm verarbeitet werden. Freitragende Spulen können mit Drähten bis zu einem Durchmesser von 4,00 mm hergestellt werden. Als Drähte finden Blankdraht; verzinnter Draht; versilberter Draht sowie alle gängigen Lackdrahte Verwendung.

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

AGK fertigt für Sie Frontplatten bzw. Stirnplatten aus K-Therm ® AS 710 oder komplette Spulenkästen nach Ihren individuellen Abmessungen. Wir montieren komplette Spulengehäuse für die induktive Stangenerwärmung. Elektrik, Spule und Feuerfestzustellung ausgenommen. K-Therm ® AS Werkstoffe sind preisorientierte Faserzemente/-materialien mit einer hoher Temperaturbeständigkeit bis zu 1000°C. Insbesondere für die Übergänge von einem Spulenkasten zum nächsten bieten sich Stirnplatten auch aus K-Therm ® AS 550 an. Einsatzgebiete Induktionserwärmer, Induktionsblockerwärmer Hubbalkenerwärmer Mittelfrequenz-Schmiedeblock-Hubbalken-Erwärmer induktive Stangenerwärmer/Stangenerwärmung induktive Rohrerwärmer Bolzenerwärmungsanlage Sonstige Isolierung von Spulen Isolierung der Spulenwicklung Spulenkerne, Spulenkörper Elektrobleche, Elektrospulen Spulenträger, Spulengerüst Isolierung der Erwärmerspule Spulenabstützung

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Backlackspulen werden ohne Spulenkörper hergestellt, so dass eine Optimierung des zur Verfügung stehenden Wickelraumes möglich ist.

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Wir wickeln auf beliebige Spulenkörper mit allen gängigen Kernformen, auch Ringkerne. >> Feindraht Ø von 0,01 - 0,6 mm Unsere weiteren Leistungen und Möglichkeiten umfassen: >> Spulen mit Lötstiften >> verdrallen / verzinnen der Drahtenden >> fräsen, kleben, klammern, abgleichen >> erstellen von Messprotokollen >> vergießen, tränken

Angebot anfordern

Sie verkaufen oder produzieren ähnliche Produkte?

Registrieren Sie sich auf europages und referenzieren Sie Ihre Produkte

Meine Firma hinzufügen

Deutschland

Überprüft von Europages

Als Spezialist und weltweiter Ansprechpartner finden Sie in Bohnert den richtigen Partner für Fertigung, Verzinnung und Montage für Induktionsspulen von 0,60 mm bis 3,50 mm Drahtstärke. Verschiedene Ausführungen unserer Induktionsspulen wie einfach, doppelt oder mehrfach gewickeltem Spulenkörper mit oder ohne verklebtem Ferritkern garantieren Ihnen individuelle Lösungen in höchster Qualität.

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Wir fertigen Spulen nach Ihren Konstruktionen und Angaben in den verschiedensten Formen und Größen, mit und ohne Spulenkörper. Unsere Firma verfügt über eine eigene Entwicklungsabteilung, die auf der Basis von CAD, Layout, Hard- und Softwareentwicklung Ihre Anforderungen umsetzt - angefangen von der Leiterplatte bis zum Komplettgerät. Weiterhin vergießen wir unter Vakuum auch im Lohnverguss Ihre Transformatoren, Induktivitäten, Wandler und komplette Baugruppen: - Backlackspulen - Sonderwickelteile - Baugruppenfertigung - Gerätebau - Vakuumverguss von Baugruppen

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Entwickelt und gefertigt werden induktive Bauteile wie Drosseln, Spulen, Transformatoren in unterschiedlichsten Ausführungen. Nicht am Markt verfügbare Zubehörteile wie Spulenkörper, Vergussbecher oder Ringkernhalter werden im Haus inklusive der nötigen Werkzeuge konstruiert und gefertigt. Zur schnellen Bemusterung können viele Kunststoffteile in der 3D-Drucktechnik angefertigt werden. Dadurch können die Bauteile nicht nur hinsichtlich der anwendungsbezogenen Funktionalität ausgelegt werden, sondern auch in Bezug auf optimale Verarbeitbarkeit (Wickel-, Löt- und Montageprozesse). Dies kommt den Kunden in Form eines sehr guten Preis- Leistungsverhältnisses zugute. Auf Kundenwunsch werden die Bauteile gemäß eigener UL-Systeme (Klasse B-130°C oder Klasse F-155°C) und VDE-Vorgaben ausgelegt. Mittels Teilentladungsmessungen kann die Qualität der Grundisolierung im Hinblick auf lange Lebensdauer überprüft werden.

Angebot anfordern

Schweiz

Einphasen-Schnittbandkerne HWR, SE, SM, SU Dreiphasen-Schnittbandkerne HWE, S3U Ringbandkerne roh, verstärkt, epoxybeschichtet Spezialkerne nach Kundenzeichnung Spulenkörper, Befestigungsrahmen, Spannbänder etc.

Angebot anfordern

Deutschland

Die Wegaufnehmer arbeiten nach dem Prinzip der Differentialdrossel (induktive Halbbrücken). Sie bestehen aus zwei Spulen, die in einem Mu-Metallzylinder dicht und vibrationssicher eingegossen sind. Ein Stößel aus Mu-Metall bewirkt bei Verschiebung durch den hohlen Spulenkörper eine gegensinnige Induktionsänderung in den beiden Spulen. Die Wegaufnehmer sind für eine Oszillatorfrequenz von 10 kHz ausgelegt. Die Speisung und die Signalaufbereitung erfolgen durch externe Modulbausteine.

Angebot anfordern

Deutschland

Die Wegaufnehmer arbeiten nach dem Prinzip der Differentialdrossel (induktive Halbbrücken). Sie bestehen aus zwei Spulen, die in einem Mu-Metallzylinder dicht und vibrationssicher eingegossen sind. Ein Stößel aus Mu-Metall bewirkt bei Verschiebung durch den hohlen Spulenkörper eine gegen- sinnige Induktionsänderung in den beiden Spulen. Die Wegaufnehmer sind für eine Oszillatorfrequenz von 10 kHz ausgelegt. Die Speisung und die Signalaufbereitung erfolgen durch externe Modulbausteine.

Angebot anfordern

Deutschland

Die Wegaufnehmer arbeiten nach dem Prinzip der Differentialdrossel (induktive Halbbrücken). Sie bestehen aus zwei Spulen, die in einem Mu-Metallzylinder dicht und vibrationssicher eingegossen sind. Ein Stößel aus Mu-Metall bewirkt bei Verschiebung durch den hohlen Spulenkörper eine gegen- sinnige Induktionsänderung in den beiden Spulen. Die Wegaufnehmer sind für eine Oszillatorfrequenz von 10 kHz ausgelegt. Die Speisung und die Signalaufbereitung erfolgen durch externe Modulbausteine.

Angebot anfordern

Deutschland

Die Wegaufnehmer arbeiten nach dem Prinzip der Differentialdrossel (induktive Halbbrücken). Sie bestehen aus zwei Spulen, die in einem Mu-Metallzylinder dicht und vibrationssicher eingegossen sind. Ein Stößel aus Mu-Metall bewirkt bei Verschiebung durch den hohlen Spulenkörper eine gegen- sinnige Induktionsänderung in den beiden Spulen. Die Wegaufnehmer sind für eine Oszillatorfrequenz von 10 kHz ausgelegt. Die Speisung und die Signalaufbereitung erfolgen durch externe Modulbausteine.

Angebot anfordern

Deutschland

Die Wegaufnehmer arbeiten nach dem Prinzip der Differentialdrossel (induktive Halbbrücken). Sie bestehen aus zwei Spulen, die in einem Mu-Metallzylinder dicht und vibrationssicher eingegossen sind. Ein Stößel aus Mu-Metall bewirkt bei Verschiebung durch den hohlen Spulenkörper eine gegen- sinnige Induktionsänderung in den beiden Spulen. Die Wegaufnehmer sind für eine Oszillatorfrequenz von 10 kHz ausgelegt. Die Speisung und die Signalaufbereitung erfolgen durch externe Modulbausteine.

Angebot anfordern

Deutschland

Die Wegaufnehmer arbeiten nach dem Prinzip der Differentialdrossel (induktive Halbbrücken). Sie bestehen aus zwei Spulen, die in einem Mu-Metallzylinder dicht und vibrationssicher eingegossen sind. Ein Stößel aus Mu-Metall bewirkt bei Verschiebung durch den hohlen Spulenkörper eine gegen- sinnige Induktionsänderung in den beiden Spulen. Die Wegaufnehmer sind für eine Oszillatorfrequenz von 10 kHz ausgelegt. Die Speisung und die Signalaufbereitung erfolgen durch externe Modulbausteine.

Angebot anfordern

Deutschland

Die Wegaufnehmer arbeiten nach dem Prinzip der Differentialdrossel (induktive Halbbrücken). Sie bestehen aus zwei Spulen, die in einem Mu-Metallzylinder dicht und vibrationssicher eingegossen sind. Ein Stößel aus Mu-Metall bewirkt bei Verschiebung durch den hohlen Spulenkörper eine gegensinnige Induktionsänderung in den beiden Spulen. Die Wegaufnehmer sind für eine Oszillatorfrequenz von 10 kHz ausgelegt. Die Speisung und die Signalaufbereitung erfolgen durch externe Modulbausteine.

Angebot anfordern

Deutschland

Die Wegaufnehmer arbeiten nach dem Prinzip der Differentialdrossel (induktive Halbbrücken). Sie bestehen aus zwei Spulen, die in einem Mu-Metallzylinder dicht und vibrationssicher eingegossen sind. Ein Stößel aus Mu-Metall bewirkt bei Verschiebung durch den hohlen Spulenkörper eine gegen- sinnige Induktionsänderung in den beiden Spulen. Die Wegaufnehmer sind für eine Oszillatorfrequenz von 10 kHz ausgelegt. Die Speisung und die Signalaufbereitung erfolgen durch externe Modulbausteine.

Angebot anfordern

Mehrere Angebote erhalten

Mit nur einer Anfrage erhalten Sie mehrere Angebote von geprüften Anbietern

  • Nur relevante Anbieter
  • Datenschutzkonform
  • 100% kostenlos