• europages
  • >
  • FIRMEN - LIEFERANTEN - DIENSTLEISTER
  • >
  • Vibrationssensoren

Suchergebnisse für

Vibrationssensoren - Import Export

Hersteller/Fabrikant

Deutschland

Das Sensorsystem ist als Komponente für den Einsatz beispielsweise in Windkraftanlagen zur Messung und Auswertung von Schwingungen im Turmkopf vorgesehen. Erfassung von dynamischen Beschleunigungen mittels MEMS-Sensoren (Micro-Electro-Mechanical-System) mit anschließender Digitalisierung durch Controller. Das Gerät besteht aus einem Beschleunigungssensor, einer Controllereinheit und drei Arten von Ausgangsschnittstellen. Die Datenausgabe erfolgt über zwei analoge Schnittstellen mit 4 ... 20 mA sowie CANopen und über 4 Relaiskontakte (zzgl. 1 Fehlerrelaiskontakt). Die Parametrierung des NVA wird über die CANopen Schnittstelle vorgenommen. Diese ist nicht galvanisch getrennt. Der Sensor besitzt eine Filterschaltung gegen schnelle Transienten und Stoßspannungen auf der Versorgung bis 2kV. Die Schutzart ist IP 69K (Gehäuse) und IP 67 (Stecker/Buchse). Mit den guten Werten für Vibration und Schock ist der Sensor für den Einsatz in Bereichen mit rauen Umweltbedingungen geeignet.

Angebot anfordern

Deutschland

Das Sensorsystem ist als Komponente für den Einsatz beispielsweise in Windkraftanlagen zur Messung und Auswertung von Schwingungen im Turmkopf vorgesehen. Erfassung von dynamischen Beschleunigungen mittels MEMS-Sensoren mit anschließender Digitalisierung durch Controller. Das Gerät besteht aus einem Beschleunigungssensor, einer Controllereinheit und drei Arten von Ausgangsschnittstellen. Hauptmerkmal sind zwei Safety-Schaltkontakte (potential- frei), die z.B. in der Sicherheitskette angewendet werden können, um eine Sicherheitsabschaltung bei zu hohen Beschleunigungswerten vorzunehmen. Die Datenausgabe erfolgt über die CANopen Schnittstelle. Es kann das Standard- oder das Safetyprofil gewählt werden. Zusätzlich gibt es zwei Analogausgänge 4 ... 20 mA, die wahlweise zwei der drei Messachsen zugeordnet werden können. Durch die hohe Widerstandsfähigkeit gegen Vibration und Schock ist der Sensor für den Einsatz in Bereichen mit rauen Umweltbedingungen geeignet.

Angebot anfordern

Deutschland

Das Sensorsystem ist als Komponente für den Einsatz beispielsweise in Windkraftanlagen zur Messung und Auswertung von Schwingungen im Turmkopf vorgesehen. Erfassung von dynamischen Beschleunigungen mittels MEMS-Sensoren (Micro-Electro-Mechanical-System) mit anschließender Digitalisierung durch Controller. Das Gerät besteht aus einem Beschleunigungssensor, einer Controllereinheit und der Ausgangsschnittstelle PROFIsafe über PROFINET für die Beschleunigungsdaten. Durch die hohe Widerstandsfähigkeit gegen Vibration und Schock - auch weit über den Messbereich hinaus - ist der Sensor für den Einsatz in Bereichen mit rauen Umweltbedingungen geeignet. Der elektrische Anschluss erfolgt über drei Stecker. 5 Leuchtdioden erleichtern die Inbetriebnahme und die Diagnose.

Angebot anfordern

Deutschland

Ein mikro-elektromechanisches Feder-Masse-System misst kontinuierlich Beschleunigung und wandelt den gemessenen Wert in ein analoges 4-20 mA Stromausgangssignal um. Der Sensor erfüllt die Standards der DIN EN 50155 für Schienenfahrzeuge und ist direkt für den Betrieb im Bordnetz von Schienenfahrzeugen vorgesehen. Sein extrem robustes Gehäuse ermöglicht den Einsatz unter rauesten Bedingungen im Außenbereich des Zuges, beispielsweise direkt am Drehgestell. Es ist äußerst widerstandsfähig gegenüber Steinschlägen, Staub und Nässe und garantiert hohe Zuverlässigkeit. Der Sensor erfasst Beschleunigungen in einem Messbereich von ± 4g und arbeitet mit 24 Volt Versorgungsspannung.

Angebot anfordern

Deutschland

Ein mikro-elektromechanisches Feder-Masse-System misst kontinuierlich Beschleunigung und wandelt den gemessenen Wert in ein analoges 4-20 mA Stromausgangssignal um. Der Sensor erfüllt die Standards der DIN EN 50155 für Schienenfahrzeuge und ist direkt für den Betrieb im Bordnetz von Schienenfahrzeugen vorgesehen. Sein extrem robustes Gehäuse ermöglicht den Einsatz unter rauesten Bedingungen im Außenbereich des Zuges, beispielsweise direkt am Drehgestell. Es ist äußerst widerstandsfähig gegenüber Steinschlägen, Staub und Nässe und garantiert hohe Zuverlässigkeit. Der Sensor erfasst Beschleunigungen in einem Messbereich von ± 4g und arbeitet mit 110 Volt Versorgungsspannung.

Angebot anfordern

Deutschland

Für die hochpräzise und wiederholbare Anregung während Schwingungsanalysen stellt die gfai tech GmbH den neuen Modalhammer WaveHitMAX vor. Dieser bietet neue Möglichkeiten im Bereich der strukturdynamischen Untersuchungen. Der automatische Modalhammer garantiert die vollautomatische, reproduzierbare und hochpräzise Anregung eines Prüfobjekts ohne Prelleffekt. Er stellt den Aufschlagpunkt und die gewünschte Anregungskraft vollautomatisch ein und macht das mühsame Finden der richtigen Einstellungen somit überflüssig. Er kann sogar vollständig handgehalten eingesetzt werden und kompensiert dabei automatisch kleine Bewegungen der haltenden Person, um die zuverlässige Anregung mit jedem Schlag sicherzustellen. Der WaveHitMAX ist das ideale Gerät für die Qualitätssicherung bei Produktionsprozessen, modalen Prüfverfahren und bei der akustischen Resonanzanalyse.

Angebot anfordern

Belgien

Überprüft von Europages

Beschreibung 3-ACHSEN SCHOCK- UND VIBRATIONSDATENLOGGER Recovib Winzling 2/6G EIGENSCHAFTEN 3 Achsen DC bis 250Hz Nutzbandbreite Geräuscharm 5 Stunden Batterieautonomie (1024 Proben/Sekunde) 2 GB Speicherkapazität Kabellos bei Schwingungsmessungen Kompaktes und robustes Design Schutzart IP65 - Vollständiger Schutz gegen Staub und Spritzwasser Mehrere Sensoren können synchron und gleichzeitig messen Synchronisation im Millisekundenbereich für mehrere Stunden MÖGLICHE VERWENDUNG "Quick & dirty" Vibrationsüberwachung & Diagnose Ferndiagnose und -beratung von Vibrationen Schwingungsmessung an rotierenden Teilen Schwingungsmodalanalyse Werkzeugmaschinen - Automotive - Luftfahrt Strukturanalyse und Zustandsüberwachung Verkehrs- und Transportsektor VORTEILE Unser neuer drahtloser Vibrationsschreiber RECOVIB Tiny misst Vibrationen und Stöße in allen drei Achsen. Es ist äußerst praktisch für eine Schwingungsdiagnose und bietet bis zu 6 Stunden Messdauer.

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Wir fertigen jedes Gehäuse nach Kundenwunsch Sie können zwischen verschiedenen Schraubgehäusen oder Gehäusen zum Kleben wählen. Das Gehäusematerial besteht aus einem korrosionsarmes Aluminium oder Edelstahl.

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Dytran gehört zu den wenigen Herstellern, die das Know-How für die Entwicklung und Herstellung von Impulshämmern besitzen. Zudem fertigen sie diese auch im Auftrag für andere namhafte Firmen.

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Optionale Gehäuseisolierung auch für die kleinsten Ultraminiatursensoren der Welt , ohne die Größe und das Gewicht signifikant zu erhöhen.

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Miniatur-Beschleunigungsmesser von Dytran zur Vibrationsmessung im Rohrinnern

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Der neue mobile triax. Beschleunigungs-Logger für unter 1.000 EUR!

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Speziell für die Automobilindustrie entwickelt, präsentiert disynet den, mit nur ca. 23 x 23 x 17mm, kleinen u. noch besonders robusten, temperaturstabilen u rauscharmen, triax Beschleunigungssensor

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Kapazitive MEMS-Beschleunigungssensoren mit interner Verstärkung vom Spezialisten - besonders preiswert

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Wir fertigen jedes Gehäuse nach Kundenwunsch Sie können zwischen Kabelzugentlastungsmöglichkeiten wie der PG Verschraubung für die Schutzart IP67 oder im Standard mit Zugentlastungsbügel wählen. Das Gehäusematerial besteht aus einem korrosionsarmes Aluminium.

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Wir fertigen jedes Gehäuse nach Kundenwunsch Sie können zwischen Schraubgehäuse oder Gehäusen zum Kleben wählen. Unsere Kunden verwenden meist den Schnellklebstoff X60 von Hottinger. Das Gehäusematerial besteht aus einem korrosionsarmes Aluminium.

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Wir fertigen jedes Gehäuse nach Kundenwunsch Sie können zwischen Kabelzugentlastungsmöglichkeiten wie der PG Verschraubung für die Schutzart IP67 oder im Standard mit Zugentlastungsbügel wählen. Das Gehäusematerial besteht aus einem korrosionsarmes Aluminium oder Edelstahl.

Angebot anfordern

Sie verkaufen oder produzieren ähnliche Produkte?

Registrieren Sie sich auf europages und referenzieren Sie Ihre Produkte

Meine Firma hinzufügen

Belgien

Überprüft von Europages

Beschreibung 3-ACHSIGE INTELLIGENTE SCHOCK- UND VIBRATIONSSONDE Wiederherstellbares Gefühl 2/6G EIGENSCHAFTEN 3-Achsen-Beschleunigungssensor DC bis 250 Hz Nutzbandbreite Geräuscharm Kompaktes und robustes Design Schutzart IP67 MÖGLICHE VERWENDUNG "Quick & dirty" Vibrationsüberwachung Schwingungsanalyse in Echtzeit Echtzeit-Frequenz- und Zeitanalyse Schwingungsdiagnose Schwingungsmodalanalyse Werkzeugmaschinen - Automotive - Luftfahrt Strukturanalyse und Zustandsüberwachung VORTEILE RECOVIB Feel wurde für die Durchführung einer sofortigen Schwingungsanalyse entwickelt. Es wird über eine USB-Verbindung mit einem Android-Gerät oder Tablet-PC verbunden. Die mitgelieferte Anwendung ermöglicht das Streaming von Echtzeit-Vibrationsdaten auf einem Diagramm im Zeitbereich und im Frequenzbereich.

Angebot anfordern

Deutschland

Ob bei der Nivellierung von Kranwägen, der Zustandsüberwachung in Großanlagen oder bei der Beschleunigungskontrolle von Aufzügen – die Einsatzgebiete für Neigungs- und Beschleunigungssensoren von Pepperl+Fuchs sind vielfältig. Auch bei rauen Außenbedingungen garantieren sie stets präzise Messungen. Das durchdachte, zweiteilige Montagekonzept der F99-Baureihe macht die Neigungs- und Beschleunigungssensoren besonders widerstandsfähig: Ein robuster Metallhaltewinkel schützt das Sensormodul optimal vor Schlägen. Bei Bedarf erlaubt das Konzept außerdem den schnellen und einfachen Austausch des Sensormoduls. Da der Metallhaltewinkel bestehen bleiben kann, ist eine neue Justierung oder Kalibrierung nicht notwendig. Der einteilige Neigungssensor F199 ist mit seinem Gehäuse aus korrosionsfreiem Aluminium ebenso robust und misst von 0 bis 360° mit einer Genauigkeit von ±0,15°.

Angebot anfordern

Deutschland

Der Schwinggeschwindigkeitssensor BVS420 dient dem „Condition Monitoring“, also der permanenten Überwachung der Schwingstärke an rotierenden Maschinen nach DIN/ISO 10816. Der Sensor liefert ein bewährtes 4...20mA Stromschleifensignal analog zum Effektivwert der Schwinggeschwindigkeit. Dieses Stromsignal kann direkt an standardisierte MSR-Technik, wie Grenzwertrelais, SPS, etc. angeschlossen werden. Er unterscheidet sich von herkömmlichen 2-Leiter-Sensoren durch einen zusätzlichen Selbsttesteingang, bei dessen Beaufschlagung das interne Sensorelement angeregt und somit die gesamte Schaltungskette des Sensors getestet wird. Das Ausgangssignal geht hierbei auf >20mA. Durch dieses Stromsignal, das höher ist als der Messbereichsendwert des Sensors, können Schaltschwellen externer Überwachungseinrichtungen, sowie zugehörige Verzögerungszeiten, getestet werden. Somit wird der fehlerfreie Zustand der gesamten Schwingungsüberwachungskette geprüft.

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Der LED-Sekt-Präsenter in Form eines Sektkühlers ist ein Beispiel für eine ausgefallene Sonderkonstruktion als Präsentations- und Geschenkverpackung. Das PET ist schwarz eingefärbt und mit einem sechsfarbigen Offsetdruck und dreifarbigen Siebdruck veredelt. Für den besonderen haptischen Effekt sorgen Lacke. Das integrierte LED-Modul mit Vibrationssensor wird aktiviert, sobald die Verpackung in die Hand genommen wird und 80 rote, weiße und gelbe Lichtpunkte fangen an, in vorgegebener Reihenfolge zu blinken. Ein toller Special-Effekt, der die Blicke auf sich zieht! Die Lebensdauer beträgt etwa 500 Aktivierungen oder 10 Stunden

Angebot anfordern

Belgien

Überprüft von Europages

Beschreibung Industrieller Beschleunigungsmesser (4-20 mA) Die RECOVIB® Industrie-Beschleunigungssensoren schließen die Lücke zwischen der Leistungsfähigkeit von Labor-Beschleunigungssensoren (die oft teuer, zerbrechlich und schwach geschützt sind) und der Robustheit von Industrie-Beschleunigungssensoren (die manchmal billiger, aber oft geräuschvoll und ungenau sind). Unsere Beschleunigungsmesser können in industriellen Umgebungen zur Überwachung von Maschinen oder Strukturen eingesetzt werden. Die RECOVIB®-Beschleunigungsaufnehmer sind von bewährter Konstruktion, und die meisten der verfügbaren Modelle werden in einer Vielzahl von Bereichen eingesetzt, wie z.B. Werkzeugmaschinen, Präzisionsbearbeitung und On- und Offshore-Windenergiesektoren zur Überwachung oder aktiven Schwingungskontrolle

Angebot anfordern

Belgien

Überprüft von Europages

Beschreibung Industrieller Beschleunigungssensor (4-20 mA) Die RECOVIB® Industriebeschleunigungssensoren schließen die Lücke zwischen der Leistung von Laborbeschleunigungssensoren (die oft teuer, zerbrechlich und schutzlos sind) und der Robustheit von Industriebeschleunigungssensoren (die manchmal billiger, aber oft laut und ungenau sind). Unsere Beschleunigungssensoren können in industriellen Umgebungen zur Überwachung von Maschinen oder Anlagen eingesetzt werden. Die RECOVIB® Beschleunigungssensoren sind von bewährter Konstruktion und die meisten der verfügbaren Modelle werden in einer Vielzahl von Bereichen eingesetzt, wie z.B. Werkzeugmaschinen, Präzisionsbearbeitung und Onshore- und Offshore-Windenergie in der Überwachung oder aktiven Schwingungstechnik EIGENSCHAFTEN 1,2,3 Achsen Geeignet für den direkten Anschluss an gängige Steuerungs- und Messgeräte, z.B. SPS oder Schalttafelzähler Integrierte 4..

Angebot anfordern

Schweiz

Überprüft von Europages

Ob bei der Nivellierung von Kranwägen, der Zustandsüberwachung in Großanlagen oder bei der Beschleunigungskontrolle…

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Schwingungsüberwachungen und Sensoren ob Beschleunigungsaufnehmer HMA, Drehzahlsensor, Schwinggeschwindigkeitsaufnehmer PMG, Beschleunigungsaufnehmer SA und viele mehr. Schwingungs- und Drehzahlsensoren Die Wahl des richtigen Messwertaufnehmers oder Sensors entscheidet maßgebend die Qualität einer Messung. Deshalb bietet Hofmann ein breites Programm an Sensoren, die für die unterschiedlichsten Anwendungen geeignet sind: Beschleunigungs-, Schwinggeschwindigkeits- und Wellenschwingungsaufnehmer Drehzahlaufnehmer Aufnehmer zur Messung relativer Dehnungen Aufnehmer zur Messung absoluter Positionen Hofmann auf YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCKAWJO4lWIStI4Yi-Vqc0VQ

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Die Beschleunigungssensoren wurden speziell für die Zustandsüberwachung in rauen industr. Umgebungen entwickelt, bei denen Sensoren Blitz u anderen extremen Wetterbedingungen ausgesetzt sein können.

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Zum Aufschrauben dreier Beschleunigungssensoren des Models AIS 4825 bieten wir Ihnen einen 3D Montageblock an Der Vorteil des 3D Adapters ist eine unabhängige Verwendung der uniaxialen Sensoren. Diese können für uniaxiale und triaxiale, ja auch für biaxiale Messaufgaben Verwendung finden.

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Zum Aufschrauben dreier Beschleunigungssensoren des Models AIS 86C2/AIS 4620 bieten wir Ihnen einen 3D Montageblock an. Der Vorteil des 3D Adapters ist eine unabhängige Verwendung der uniaxialen Sensoren. Diese können für uniaxiale und triaxiale, ja auch für biaxiale Messaufgaben Verwendung finden.

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Unwuchttoleranz-Überschreitungen werden sofort erkannt und damit Folgeschäden (z.B. teure Spindelreparaturen) vermieden. Funktionsprinzip: Ein Schwingungssensor (Fühler) wird am Spindelstock platziert. Befestigung wahlweise über Magnetfuß oder angeschraubt. Dieser Sensor erfasst die durch Unwucht entstehende Schwingung. Ein Drehzahlsensor (optisch, magnetisch oder induktiv) erfasst pro Spindelumdrehung einen Impuls und ermittelt die Drehzahl. Mit dem Drehzahlsensor-Signal wird die Unwuchtmessung so gefiltert, dass nur die Spindel-Unwucht gemessen wird. Damit kann das Messergebnis nicht durch Fremdeinflüsse verfälscht werden.

Angebot anfordern

Mehrere Angebote erhalten

Mit nur einer Anfrage erhalten Sie mehrere Angebote von geprüften Anbietern

  • Nur relevante Anbieter
  • Datenschutzkonform
  • 100% kostenlos