Der Schwinggeschwindigkeitssensor BVS420 dient dem „Condition Monitoring“, also der permanenten Überwachung der Schwingstärke an rotierenden Maschinen nach DIN/ISO 10816. Der Sensor liefert ein bewährtes 4...20mA Stromschleifensignal analog zum Effektivwert der Schwinggeschwindigkeit. Dieses Stromsignal kann direkt an standardisierte MSR-Technik, wie Grenzwertrelais, SPS, etc. angeschlossen werden. Er unterscheidet sich von herkömmlichen 2-Leiter-Sensoren durch einen zusätzlichen Selbsttesteingang, bei dessen Beaufschlagung das interne Sensorelement angeregt und somit die gesamte Schaltungskette des Sensors getestet wird. Das Ausgangssignal geht hierbei auf >20mA. Durch dieses Stromsignal, das höher ist als der Messbereichsendwert des Sensors, können Schaltschwellen externer Überwachungseinrichtungen, sowie zugehörige Verzögerungszeiten, getestet werden. Somit wird der fehlerfreie Zustand der gesamten Schwingungsüberwachungskette geprüft.
PCB SYNOTECH GMBH
Deutschland
Mit dem Signaltransmitter Modell 682C03 können konstantstromgespeiste ICP®/IEPE-Beschleunigungssensoren versorgt und an 4 … 20 mA-Signalkreise angeschlossen werden. Der Signalwandler liefert einen Ausgangsstrom proportional zum RMS- oder Spitzenwert der Schwingbeschleunigung, der Schwinggeschwindigkeit oder des Schwingweges (einstellbar). Für ein individuelles Angebot setzen Sie sich direkt mit uns in Verbindung.
QUELLTECH GMBH
Deutschland
ie neue Laser Scanner Serie Q5 ist eine perfekte Verbindung aus kompakten Gehäuse, hoher Auflösung und hohen Scanraten von bis zu 14.000 Profilen/s und Auflösungen bis zu 3 µ erreicht werden. Insbesondere für optisch anspruchsvolle Oberflächen bietet der Q5 Laser Scanner die Option, anwenderspezifische einstellbare Auswerte-Algorithmen zu nutzen. Durch den Vorteil einer Kalibration on board, spart der Anwender Zeit in der Implementierung, da er sich nicht mehr um eine zeitaufwändige Kalibration kümmern muss. •Hohe Profilgeschwindigkeit von 14.000 Profilen/s und bis zu 28 Mio Punkte/s •Hohe Auflösung bis zu 0,3µ •Kompakter Formfaktor •X- Messbereich von 10-1022 mm •Z- Messbereich (Höhe) von 5-878 mm •Laserwellenlänge blau 405/450nm, rot 650nm In die neuen Q5 Laser Scanner sind weitere nützliche Produkteigenschaften implementiert wie z.B. die Möglichkeit einer Master-Slave Konfiguration für Multi-Scanner Betrieb und weitere.
BURSTER PRÄZISIONSMESSTECHNIK GMBH & CO KG
Deutschland
Die inkrementellen Digitalanzeiger finden in Verbindung mit unseren hochgenauen Wegsensoren vom Typ 8738 ihren Einsatz. Die digitale Technologie dieser Messsysteme erfüllt ein Höchstmaß an Präzision und Lebensdauer, wie sie heutzutage immer mehr bei unterschiedlichsten Einsatzbedingungen — in Messräumen — in der Produktion — in Prüflaboren — in Werkstätten zum Einsatz kommen und gefordert werden. Einsatzbeispiele: — Montageautomaten — Halbleiterindustrie — Tastaturprüfungen — Robotersteuerungen — Prüfung von Wellen und Ebenen — Differenzwegmessung Die ernorme Auflösung von 0,1 µm und die hohe Ansprechfrequenz von 20 MHz machen den Anzeiger 9140 zu einem leistungsfähigen Anzeiger in kompaktem Design. Mit der standardmäßig integrierten Komparatorfunktion kann nahezu in Echtzeit eine direkte Bewertung der Messung vorgenommen und von einer übergeordneten Steuerung weiter verarbeitet werden. Eine etwas ausführlichere Erfassung ist ebenfalls in das System integriert.
PIX GERMANY GMBH
Deutschland
Das Gerät ist vollelektronisch und mit modernster Mikroprozessortechnik für einfaches Messen mit hoher Genauigkeit ausgestattet. Es eignet sich für sämtliche Riementypen, z. B. Keil-, Zahn- und Keilrippenriemen oder Kraftbänder, die sich im Messfrequenzbereich zwischen 10 und 600 Hz befinden. Art, Farbe, und Beschaffenheit des Riemens haben dabei keinen Einfluss auf das Messergebnis.