• europages
  • >
  • FIRMEN - LIEFERANTEN - DIENSTLEISTER
  • >
  • Laserschnitt

Suchergebnisse für

Laserschnitt - Import Export

DeutschlandLeipzig und Sachsen

Deutschland

Überprüft von Europages

auf Basis Ihrer Zeichnungen. Sowohl großflächige Bleche als auch kleine, komplizierte Konturen sind möglich. max. Blechdicken: Stahl: 18 mm; Edelstahl 8 mm; Aluminium 8 mm,Messing 6 mm; Kupfer 8 mm

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Ein sehr genaues Verfahren um ebene und gekrümmte Flächen wie Rohre zu schneiden, ist Laserschneiden. Durch die Computersteuerung entstehen neue Möglichkeiten an Formen und Präzision.

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Metall ist Ausgangsmaterial beim Bau von Maschinen und Anlagen in den unterschiedlichsten Branchen, da es als widerstandsfähiger Werkstoff gilt evor sie jedoch beim Bau zum Einsatz kommen, müssen Metalle in die richtige Form gebracht werden. Mit unserer Laserschneidmaschine TRUMATIC L 3050 haben wir die Möglichkeit unterschiedliche Schneidearbeiten auszuführen. Der Vorteil beim Laserschneiden liegt vor allem in der hohen Materialausnutzung und dem minimalen Schwund sowie der Flexibilität der Maschineneinstellung. So können wir kurzfristig und in flexibler Losgröße verschiedene Bleche aus unterschiedlichen Materialien schneiden, von der Lasergravur über mikrometergenaue Schnittfugen bei hauchdünnen Blechen bis hin zum Qualitätsschnitt im 25 Millimeter dicken Stahlblech.

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Auf unseren Anlagen schneiden wir Bleche bis zu folgender Dicke: Rostfreier Stahl bis 25 mm Baustahl bis 25 mm Aluminium bis 15 mm Als thermisches Trennverfahren hat das Laserstrahlschneiden seinen festen Platz in der industriellen Fertigung. Mit Laserschneiden hergestellte Teile können in der Regel ohne Nacharbeit verwendet werden. Im Gegensatz zum Brennschneiden oder auch zum Plasmaschneiden ist die Wärmeeinflusszone sehr eng begrenzt, wodurch Verzug oder großflächige Gefügeveränderungen gering sind. Beim Laserstrahlschneiden dient der Laserstrahl als Energiequelle. Durch die hohe Energiedichte des fokussierten Laserstrahls wird das Material auf Entzündungs-, Schmelz- oder Verdampfungstemperatur erwärmt und die Schmelze, die Metalldämpfe und die Schlacke werden durch einen Schneidgasstrahl aus der Schnittfuge geblasen.

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

The coaxial laser welding head wireXL is expected to expand our product portfolio to a more powerful version from 2023: >> usable with laser powers up to 10 kW, >> built-in sensors for process-related monitoring, > a deflection sensor to protect against damage in the event of collisions or process errors, > an XYZ adjustment unit for precise adjustment of the laser spot – wire input arrangement, > shielding the built-in cover glasses by means of crossjet against splashes, > the reduction of fume contamination on the cover glasses by an integrated downjet and > the possibility to replace the protective glasses by means of interchangeable slides. Special designs are still possible on customer request. Send us your specific request by e-mail!

Angebot anfordern

Sie verkaufen oder produzieren ähnliche Produkte?

Registrieren Sie sich auf europages und referenzieren Sie Ihre Produkte

Meine Firma hinzufügen

Deutschland

Neben der Bearbeitung von starren und flexiblen Materialien auf starren Trägersubstraten bieten wir die Bearbeitung von flexiblen Materialien im Sheet-zu-Sheet oder im Rolle-zu-Rolle-Verfahren an. - Lasermikrostrukturierung und -Ablation - Laserbearbeitung „On-the-Fly“ oder „Step and Repeat“ - Rollenbreiten bis zu 300 mm möglich

Angebot anfordern

Deutschland

Anwendungen: - Excimer Laser-Lift-Off mittels Line-Beam-Systemen - Laserbohren und Ablation mittels Scannersystemen oder Maskenprojektion - Lasergravur von optischen Materialien Materialien: Polymere, Polymerschichtsysteme, Glaswerkstoffe

Angebot anfordern

Deutschland

Anwendungen: - Laserschneiden, Dicing und Filamentieren - Laserbohren sowohl im Trepanier- als auch Perkussionverfahren - Lasermikrostrukturierung und -Ablation, z.B. mittels FSLA - Laser-Mikrogravur sowohl an der Substratoberfläche aber auch als Innengravur in transparenten Materialien - Laser-Lift-Off mittels DPSS Laser und Scannersystemen Materialien: Keramiken, Metalle, Polymere, Glaswerkstoffe, Halbleiter, Verbundmaterialien

Angebot anfordern

Deutschland

- Formate von 1/2 bis 1/6-Zellen und Größen bis zu M12 - Freiformschneiden - Leistungssteigerung von bis zu 2W durch TLS-Technologie Die patentierte Lasertechnologie von 3D-Micromac zum direkten Schneiden von Solarzellen ist die führende Methode zum Schneiden von Zellen. Wenn herkömmliche Schneidverfahren an ihre Grenzen stoßen, kommt die TLS-Technologie mit ultrakurzen Pulsen ins Spiel. Exzellente Schnittqualitäten mit hoher Reproduzierbarkeit und Genauigkeit können garantiert werden. Egal ob Halbzelle, Drittelzelle, Viertelzelle oder die zukunftsweisende Sechszelle. Durch die große Flexibilität der TLS-Technologie ist es möglich, unsere Kunden umfassend zu unterstützen. Anpassung in der Anzahl der Zellschnitte, Variation in der Größe der Substrate bis zu 220mm oder eine hohe Flexibilität in der Formfreiheit. Von siliziumbasierten Zelltypen wie PERC, TOPCon, HJT bis IBC ist die Bearbeitung Ihrer mono- und polychristalinischen Photovoltaikzellen möglich.

Angebot anfordern

Deutschland

Primapower Optimo 2545 CO2 Laser: Schneidgas Stickstoff + Sauerstoff Mittlere Leistung: 200 W - 4.000 W Spitzenleistung: bis 10 kW Arbeitsbereich: X = 4.500 mm, Y = 2.500 mm, Z = 1.020 mm A = 360°, B = ±135°, C = ±10 mm, W (Vivida) = ±10 mm Primapower Rapido Evoluzione CO2 Laser: Schneidgas Stickstoff + Sauerstoff Mittlere Leistung: 200 W - 4.000 W Spitzenleistung: bis 10 kW Arbeitsbereich: X = 4.080 mm, Y = 1.530 mm, Z = 765 mm A = 360°, B = ±115°, C = ±10 mm

Angebot anfordern
Filter

Suchergebnisse für

Laserschnitt - Import Export

Anzahl der Ergebnisse

11 Produkte