STOPA ANLAGENBAU GMBH

Deutschland

Factory icon Hersteller/ Fabrikant

STOPA ANLAGENBAU GMBH
Web icon
Kontaktieren

Schwerpunktmäßige Entwicklung automatischer Parksysteme für Parkhäuser, ökonomische und ökologische Verdichtung von Parkraum. Unsere Produkte: Parkhaus-Abfertigungssysteme, Parkhäuser, Projektierung von Parkhäusern, Sanierung von Parkhäusern. STOPA ist europaweit führender Premium-Hersteller von automatisierten Lagersystemen für Blech, Langgut und automatischen Parkhaussystemen. Die Angebotspalette reicht von Stand-Alone-Anwendungen bis zu integrativen Automatisierungsmodulen. 40 Jahre Praxiserfahrung, mit komplexen Konstruktionen und weltweit über 1.900 installierten Anlagen, daraus bezieht das unabhängige Unternehmen ein einzigartiges Knowhow hinsichtlich Produktqualität und Prozesssicherheit, Prozessautomatisierung und Softwareentwicklung. Nutzen Sie unsere Fertigungseinrichtungen und unsere langjährige Erfahrung im Anlagenbau, geben Sie die Fertigung von Maschinenkomponenten oder Stahlkonstruktionen in die Hände von Profis. Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001: 2008, sind unsere Ingenieure, Techniker, Zerspaner, Schweißer, Mechatroniker und Schlosser mit der Fertigung komplexer Konstruktionen nach Ihren Zeichnungen und Vorgaben bestens vertraut. Doch unser Leistungsspektrum geht auf Wunsch weit über die reine Lohnfertigung hinaus.

Ansicht des Produktkatalogs

Deutschland

Effiziente Raumnutzung dank kompakter Bauweise des Regalblocks Der STOPA TOWER Mono ist ein flexibles Modul für den Mittelstand und die Industrie. Durch die kompakte Bauweise seines Regalblocks nutzen Anwender ihre wertvolle Fertigungsfläche optimal als Pufferlager oder zur Materialbevorratung für eine Fertigungszelle in der Produktion. Kernstück ist das zuverlässige Regalbediengerät mit einer äußerst wartungsarmen Zieh-Schiebeeinrichtung. Das Kettenhubwerk mit dem lastunabhängigen Wegmesssystem gewährleistet höchste Positioniergenauigkeit. Be- und Entladung / Bedienung: Die Bedienung der Anlage erfolgt einfach und sicher von einem zentralen Pult aus, denn das Display zeigt dem Benutzer alle Eingabeschritte im Klartext an. Um die Palette aus dem Fach zu ziehen, hakt sich der Ziehhaken in den Mitnehmer ein. Das Blech wird mittels einer Saugvorrichtung zur Bearbeitung entnommen. Die Überwachungsfunktionen und Sicherheitseinrichtungen gewährleisten einen störungsfreien Betrieb.

Deutschland

Zeitgewinn durch optimierten Materialfuss – das ist der entscheidende Faktor im wirtschaftlichen Handling vom und zum Langgutlager bzw. der wirtschaftlichen Langgutlagerung. Das Langgut-Universallager LG-U bietet eine Vielzahl an Features und Spezifikationen, die Ihre innerbetriebliche Logistikkette nachhaltig verbessern. Neben einem signifikanten Zuwachs an Lagerkapazität werden vorallem die Abläufe und Prozesse der Langgutlagerung optimiert. Für den optimierten Materialfluss ist eine Vielzahl an Stationen möglich. Ein längsverfahrbares RBG (Regalbediengerät) mit beidseitig ausfahrbaren Teleskopgablen übernimmt das Handling. Die Automatiksteuerung ist Standard. Die Erweiterung auf eine doppelreihige Lösung ist auch nachträglich möglich.

Deutschland

Mit dem STOPA COMPACT II haben wir unser bewährtes Modell STOPA COMPACT I weiterentwickelt und auf höchste Ansprüche ausgelegt. Ein Fokus lag hier auf einer noch optimierteren Raumausnutzung. Ein weiterer wesentlicher Faktor ist die Energieeffizienz und das noch schonendere Handling. Die mögliche Energieersparnis von bis zu 25 % lohnt sich gerade bei großen Anlagen, die durchgängig in Betrieb sind. Welche Lösung für Sie den größten Vorteil bietet, ist abhängig vom Produktionsumfeld. Wir beraten Sie kompetent. Die STOPA COMPACT Serie hat sich hundertfach imEinsatzbewährt. Weltweit wurden seit 1987 über 200 Großlager diesesTyps installiert und erfolgreich in die verschiedensten Fertigungslandschaften eingebunden. Die STOPA COMPACT Serie optimiert die Flächennutzung und reduziert die Transport-, Wege- und Nebenzeiten zu angebundenen Maschinen. Dies spart Zeit und trägt zudem zu einemschonenden Materialhandling bei.

Deutschland

Kompakte Anordnung – perfekte Bedienbarkeit: Das Großlagersystem LG-B überzeugt durch Leistung. Allein die Lagerkapazität ist beeindruckend. Es lassen sich bis zu 1.000 Kassetten platzsparend anordnen, da das RBG (Regalbediengerät) über dem Lager läuft, wodurch die Fahrgasse entfallen kann. Die Leistungsstärke ist auf die Anbindung von mehreren Maschinen mit einem entsprechenden Workflow ausgelegt. Die Steuerung erfolgt automatisch. Technische Daten Einlagerlänge [mm] ca. 6.400 Nutzlast pro Lagerplatz [kg] 3.000 Systemhöhe [m] auf Anfrage Max. Hubgeschwindigkeit [m/min] 30 Anzahl Lagerplätze < 1000 Gebäudetragende Konstruktion optional Anbindung Bearbeitungsmaschine ja Stationen längs-/stirnseitig verfahrbar Automatik-Steuerung Standard Materialbestandsverwaltung Standard ERP Anbindung optional

Dokumente

Infos zum Unternehmen

Eckdaten

  • Mitarbeiterzahl
    201 – 500

Organisation

  • Gründungsjahr
    1963
  • Haupttätigkeit
    Hersteller/ Fabrikant

Mit diesem Unternehmen verknüpfte Schlüsselbegriffe

  • Parkplatzausstattungen
  • Automation - Anlagen und Einrichtungen
  • Lagertechnik - Material und Vorrichtungen
  • Parkhausbau
  • mechanische und automatische Systeme für mehrstöckiges Parken
  • Bau von automatischen Parkplatzsystemen
  • Parkplatztechnik
  • Bau von Hebe-Parkplatzsystemen
  • Automatisierungssysteme
  • Automatisierung von Lager- und Fördereinrichtung