• europages
  • >
  • FIRMEN - LIEFERANTEN - DIENSTLEISTER
  • >
  • Glühen

Suchergebnisse für

Glühen - Import Export

Dienstleister

Deutschland

Überprüft von Europages

Definierte Aufheizkurve auf 700 °C – 950 °C / Haltezeit mehrere Stunden mit definierter Ofenabkühlung bis ca. 150 °C. Auch mit Schutzgas Stickstoff möglich, keine Glührückstände auf der Oberfläche. Glühen Normalisieren, Normalglühen, Perlitisieren, Ferritisieren, Weichglühen, GKZ-Glühen von Stahl und Gusseisenteilen Spannungsarmglühen von Schweißkonstruktionen, Brennteile, Laserteile, nach Grobzerspanung, komplizierte Formteile, Altern, Formenbau; Definierte Aufheizkurve auf 600 °C – 620 °C / Haltezeit 4 Stunden mit anschließender, langsamer Ofenabkühlung bis ca. 150 °C. Auch mit Schutzgas Stickstoff möglich, keine Glührückstände auf der Oberfläche. Gesamtprozessdauer ca. 30 Stunden. Wärmebehandlung von NE-Metallen, Aluminium, Spritzguss, Profilen, Fräsformen, Schweißteilen, Auslagern, Lösungsglühen, Kupfer, Titan, Bronze, Messing; Nach Vorgaben und gewünschten Eigenschaften

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Pumpengehäuse S355 ca. 1000x1000mm ca. 3to/St. nach dem Vorfräsen und Einschweißen der Deckbleche für das integrierte Heizsystem. Ein Wärmebehandlungs-Werkszeugnis ( "Glühprotokoll" ) nach EN 10204 - 2.2 kann auf Wunsch erstellt werden.

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Glühen oder Normalisieren - In der Wärmebehandlung werden verschiedene Glühverfahren angewendet

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Hier erhalten Sie eine Übersicht der in unserem Haus regelmäßig durchgeführten Glühverfahren. Prinzipiell ist jede Art der Wärmebehandlung bis zu einer Temperatur von 1.100°C möglich. •Spannungsarmglühen (...) •Normalglühen (...) •Anlassen (...) •Weichglühen (...) •Perlitglühen (...) •Ferritisierungsglühen (...) •FP-Glühen (...) •GKZ-Glühen (...) •Stabilisierungsglühen (...) •Lösungsglühen (...) •Diffusionsglühen (...) •T6-Wärmebehandlung (sortimentbezogen) (...) •Sonderverfahren im Bereich bis 1.100 °C Eine detaillierte Beschreibung der Glühverfahren finden Sie in der Rubrik Wissenswertes. Neben weiteren thermischen Verfahren, wie dem Fügen, Warmrichten oder Trocknen, bieten wir Ihnen gern Komplettlösungen aus einer Hand, wie das nachfolgende Strahlen und Grundieren sowie eine ggf. erforderliche zerstörende bzw. zerstörungsfreie Werkstoffprüfung.

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Durch Induktion können Objekte lokal erwärmt werden. Durch Mittelfrequenz-Induktivglühen lassen sich zum Beispiel Rund- und Verschlussnähte bis zu 10 m Durchmesser spannungsarm glühen oder vorwärmen. Smit Industrial Heat Treatment verfügt über einen großen Maschinenpark variierend von 35 kVA bis 250 kVA. Die Vorteile der Induktiverwärmung sind die kurze Aufwärmzeit und die extrem gleichmäßige Temperatur. Für eine effektive Erwärmung sehr kleiner lokaler Reparaturen wird auch das Hochfrequenz-Induktivglühen angewandt. Das Induktivglühen kann an jeder gewünschten Stelle eingesetzt werden. Außerdem hat es folgende Vorteile: Flexibel einsetzbar Kompakte Maschine, also niedrige Transportkosten Exakte Temperaturmessung durch Messen der Objekttemperatur Aufzeichnung der Wärmebehandlung mit einem Recorder auf 6 oder 12 Kanälen.

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Wir bieten effiziente Lösungen für anspruchsvolle und dauerhafte Oberflächen inklusive thermischer Nachbehandlung.

Angebot anfordern

Deutschland

Unter geregelter Atmosphäre; Temperatur bis max. 1.050 °C; Max. Nutzmaße Ø 5.000 x 5.000 mm GLÜHEN (z.B. Spannungsarmflühen, Normalisieren) Glühverfahren werden eingesetzt, um die Festigkeits und Bearbeitungseigenschaften metallischer Werkstoffe zu verbessern und um Eigenspannungen im Werkstück oder Bauteil abzubauen. Die HÄRTEREI REESE bietet sämtliche gängige Glühverfahren an. Dazu gehören neben dem Normal, Diffusions, Spannungsarm, Rekristallisations und BGGlühen auch das Ferritisieren und Perlitisieren sowie das Sonderglühen von Gussbauteilen.

Angebot anfordern

Deutschland

Den Glühvorgang unterteilt in mindesten 3 Phasen

Angebot anfordern

Deutschland

Beim Spannungsarmglühen werden die bei Schweißteilen entstehenden Spannungen abgebaut. Dadurch wird unerwünschter Verzug bei der finalen mechanischen Feinbearbeitung vermindert. Spannungsarmglühen kann in einem Temperaturbereich von bis zu 650°C durchgeführt werden, wobei der Werkstoff den Spannungen entsprechend plastisch zu fließen beginnt. Für die Dokumentation wird ein Glühprotokoll ausgedruckt.

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

In unseren Durchlauföfen glühen wir Stahl, Edelstahl und Kupfer.

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

zum Spannungsarm glühen oder andere Wärmebehandlungen von komplexen oder schweren Bauteilen einsetzbar.

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Beim Spannungsarmglühen werden Spannungen durch Erwärmen in einem Kammerofen und anschließendem langsamen Abkühlen weitestgehend abgebaut. Spannungsarm Glühen bis 650°C ohne Schutzgas Innere Spannungen können durch spanabhebende Verformung oder auch durch Schweißbearbeitung entstehen. Diese können bei der anschließenden Wärmebehandlung zu Verzug führen. Beim Spannungsarmglühen werden diese Spannungen durch Erwärmen in einem Kammerofen unterhalb A1 (723º C) und anschließendem langsamen Abkühlen weitestgehend abgebaut. Unsere Anlagengrößen Kammerofen groß (l/b/h) 1400 / 750 / 400 Kammerofen klein (l/b/h) 500 / 500 / 400

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Das Spannungsarm glühen erfolgt mit dem Zweck, im Werkstück innere Spannungen abzubauen.

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Sowohl in den Haubenöfen unter Schutzgasatmosphäre als auch in den Umluftanlassöfen ist es möglich Bauteile zu glühen.

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Überzeugen Sie sich nachfolgend von unseren technischen Möglichkeiten.

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Smit Industrial Heat Treatment verfügt über Öfen verschiedener Größen mit verschiedenen Eigenschaften. Sie lassen sich bis auf 1300° C erhitzen. Wir besitzen außerdem den längsten Luftatmosphäre Ofen Europas. Alle Öfen erfüllen die industriellen Normen in TÜV AD Merkblatt HP 7/1 und SCIOS Scope 5.

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Smit Industrial Heat Treatment verfügt über 50 kVA Widerstandsmaschinen, mit denen sich Wärmebehandlungen sowohl bei uns als auch am Kundenstandort ausführen lassen. Die Widerstandserwärmung eignet sich besonders für die Erwärmung kleiner bis mittelgroßer Rund- oder Abschlussnähte ab 0,5 Inch Durchmesser und für Vorerwärmung. Außerdem hat sie folgende Vorteile: Flexibel einsetzbar Kompakte Maschine, also niedrige Transportkosten Exakte Temperaturmessung durch Messen der Objekttemperatur Aufzeichnung der Wärmebehandlung mit einem Recorder auf 6 oder 12 Kanälen

Angebot anfordern

Sie verkaufen oder produzieren ähnliche Produkte?

Registrieren Sie sich auf europages und referenzieren Sie Ihre Produkte

Meine Firma hinzufügen