• europages
  • >
  • FIRMEN - LIEFERANTEN - DIENSTLEISTER
  • >
  • Zangen

Suchergebnisse für

Zangen - Hersteller Fabrikant - Schweiz

SchweizHersteller/Fabrikant
  1. TOX-PRESSOTECHNIK AG

    Schweiz

    Verified by europages badge

    TOX® PRESSOTECHNIK ist Ihr kompetenter Partner für innovative Produkte und Lösungen im Bereich Blechverbindungen, für Pressantriebe, Pressen und Sondermaschinen. Profitieren Sie von einem weitreichenden Engineering-Know-How, einem umfangreichen Standard-Produktprogramm und der besten auf Ihre Anforderungen zugeschnittenen Lösung. TOX® PRESSOTECHNIK wurde im Jahr 1978 von Eugen Rapp gegründet. Heute ist das Familienunternehmen mit mehr als 1000 Beschäftigten weltweit einer der globalen Anbieter von Pressen und Komponenten für die blechverarbeitende Industrie. Es begann alles mit der Einführung leistungsstarker Antriebe für Produktionsmaschinen - unser bewährtes pneumohydraulisches Antriebssystem TOX®-Kraftpaket. Die alternative High-Tech-Lösung ist unser TOX®-ElectricDrive-Programm. Eine Vielzahl an Blechverbindungsverfahren bietet Ihnen endlose Möglichkeiten der Produktentwicklung. Seit nunmehr 35 Jahren beliefern wir die Industrie mit Antrieben, Pressen und unterschiedlichen Werkzeugen für Clinch, Stanz-, Einfüge- und Nietarbeiten. Insbesondere die weltweite Automobilindustrie setzt auf unsere innovative Technologie. Der Hauptsitz und die Hauptproduktionsstätte sowie unser Technologiezentrum befinden sich im süddeutschen Weingarten. Weitere Produktionsstätten sind in den USA, China, Indien und Brasilien zu finden. TOX® PRESSOTECHNIK ist weltweit in mehr als 35 Ländern vertreten und bietet Ihnen jederzeit schnelle und umfangreiche Unterstützung.

  2. G. + W. WOLF AG

    Schweiz

    Die Aktivitäten der Firma wurden bereits kurz nach der Gründung stark auf das Exportgeschäft von Drehteilen ausgerichtet. Während Jahren konnte die Geschäftstätigkeit in vielen Ländern ausgebaut werden. Auch das Inlandgeschäft wurde in den Bereichen Drehteile und Spannzangen, stetig ausgebaut. Mit der Übernahme und dem Wechsel der Geschäftsführung ab dem 1. Januar 2008, wurde die Strategie an die heutigen Marktbedürfnisse entsprechend angepasst, dabei wurde der Firmenname beibehalten. Vielseitig, flexibel und lösungsorientiert bieten wir unseren Kunden diverse Produkte und Baugruppen an. Unsere Firmenstruktur erlaubt es uns, mit dem Know How in der eigenen Fertigung oder mit unseren kompetenten Partnern, die kundenspezifischen Teile und Montagen entsprechend herzustellen. Mit Präzision und Zuverlässigkeit beliefern wir täglich unsere anspruchsvolle, nationale und internationale Kundschaft. 1950 Gründung der Firma durch die Geschwister Gertrud und Willy Wolf. 1989 Übernahme durch Urs und Lisbeth Wolf, zweite Generation Wolf. 2008 Übernahme der Firma und Geschäftsführung durch Oskar Ryter mit der Rybam Holding AG. 2009 Umzug in die neuen Geschäftsräumlichkeiten nach Langendorf und Aufbau der Fertigung.

  3. HEPPENSTALL TECHNOLOGY AG

    Schweiz

    Heppenstall Technology: langjährige Erfahrung im Design und der Herstellung von Schwerlast Hebezeugen. Wir vereinen bewährte Schweizer Präzision mit neuesten Technologien um den Kunden die optimalste Lösung zu bieten. Unsere Flexibilität wird geschätzt von unseren weltweit ansässigen Kunden. Zusammen mit unseren Kunden erarbeiten wir Lösungen welche ihren kundenspezifischen Anforderungen für Hebezeuge am besten entsprechen.

  4. CLA CLINICAL LABORATORY AUTOMATION SA

    Schweiz

    Verified by europages badge

    CLA - CLINICAL LABOTORY AUTOMATION SA, ein Unternehmen mit Sitz in der Schweiz, bietet Hightech-Automatisierungslösungen und Messgeräte für medizinische Analyselabors, Mikrotechnologie und die Uhrenindustrie. Wir entwickeln innovative und leistungsfähige Lösungen, die auf bahnbrechenden Technologien basieren. Wir verfügen über umfassendes Know-how in der Automatisierung von Prozessen in der Uhren-, Medizin- und Mikrotechnik und entwickeln "schlüsselfertige" Robotikanwendungen. UHRENWIRTSCHAFT CLA entwirft Montagelinien für mechanische Uhrwerke und Ausrüstungen für die Qualitätskontrolle. Anwendungen in der Uhrenindustrie : - Zusammenbau von Uhrwerken und Vormontagen. - Kontrolle der Chronometrie - Bearbeitung von Rohlingen - Verschachteln - Metrologie ... MEDICAL Unsere Kompetenzen in der Softwareentwicklung ermöglichen es uns, maßgeschneiderte Automatisierungslösungen zu entwickeln, die auf den medizinischen Sektor zugeschnitten sind. Medizinische Anwendungen : - Automatisierung von medizinischen Labors - Robotik im medizinischen Bereich - Sondermaschine nach Maß - Zusammenbau eines elektrischen Mikromotors CLA ist der ideale Partner für Projekte. anspruchsvollen Automatisierungsprojekten. MIKROTECHNIK CLA ist auf Produktionsanlagen, Montage und Messung von Kleinteilen spezialisiert. Anwendungen Mikrotechnik : - Montagelinie - Industrielle Robotik - Vision - Micro-Montage - Metrologie

    Alle Produkte für "zangen"
  5. GIS AG

    Schweiz

    Verified by europages badge

    •Gründung GIS AG 1957 •Anzahl Mitarbeiter Ungefähr 100, davon 18 Lehrlinge •Produktportfolio Elektrokettenzüge, Kransysteme, Laufkrane, Drehkrane, Vakuum- Handlingsysteme •Produktions- und Entwicklungsstandort Schötz, Kanton Luzern, Schweiz •Kunden Industrie, Unterhaltungsindustrie, Windkraft, Landwirtschaft •Exportmärkte Tochtergesellschaft in Deutschland seit 1966 Hauptmärkte Europa, Nord-Amerika, Asien, Australien •Exportanteil ca. 60 %

Office Building Outline icon
Eine Seite für Ihr Unternehmen
Können Sie das sehen? Ihre potenziellen Kunden auch. Melden Sie sich an und zeigen Sie sich auf europages.
  1. TESTO AG

    Schweiz

    Die Testo SE & Co. KGaA mit Hauptsitz in Lenzkirch im Hochschwarzwald ist weltweit führend im Bereich portabler und stationärer Messlösungen. In 33 Tochtergesellschaften rund um den Globus forschen, entwickeln, produzieren und vermarkten 2.700 Mitarbeiter für das Hightech-Unternehmen. Der Messtechnik-Experte überzeugt über 650.000 Kunden weltweit mit hochpräzisen Messgeräten und innovativen Lösungen für das Messdatenmanagement von morgen. Ein durchschnittliches jährliches Wachstum von über 10% seit der Gründung 1957 und ein aktueller Umsatz von knapp einer viertel Milliarde Euro zeigen eindrücklich, dass Hochschwarzwald und Hightech-Systeme perfekt zusammenpassen. Zum Erfolgsrezept von Testo gehören auch die überdurchschnittlichen Investitionen in die Zukunft des Unternehmens 1957 Testoterm wird gegründet. Erstes Produkt ist ein elektrisches Fieberthermometer. 1970 Wachstum von 40 % erfordert ersten Anbau 1974 Markteinführung eines der ersten digitalen Sekundenthermometer weltweit. 1979 Testo France wird als erstes Tochterunternehmen gegründet. 1982/83 Gründung von Firmen in Österreich, England und USA. 1985/86 Neue Tochtergesellschaften in Niederlande und Belgien. 1987 Gründung der Testo Japan in Yokohama. 1989 Weltneuheit testo 452: Das Multifunktionsmessgerät mit Drucker. 1990 Nach 10 Jahren F&E: der Testo-Feuchtesensor ist marktreif. 1991-1993 Neue Tochterunternehmen in Italien, Spanien und Australien. Weltweit 450 Mitarbeiter. 1996 Beginn des Markterfolgs der Logger-Familie testostor 171 & 175. 1997-1999 Firmengründung von Tochterunternehmen in Polen, Ungarn, Tschechien, Brasilien, Korea, Türkei. Gründung der Testo Asia und der testo industrial services in Lenzkirch. 2001 Testo Portugal; Investitionen in Entwicklung und Fertigung in China. 2002 1000 Mitarbeiter weltweit; Gründung Testo Argentinien und Testo Shanghai. 2003 Umsatzmarke von 100 Millionen Euro durchbrochen. 2004 Das testo 330 läutet eine neue Ära in der Abgasmesstechnik ein. 2006 Neue

  2. SCHAUBLIN SA

    Schweiz

    Schaublin Präzisionsprodukte: ein weltweit führenden Unternehmen im Hinblick auf Qualität, hohe Präzision, Zuverlässigkeit und Lebensdauer seiner Produkte, sowohl im Bereich der Spannwerkzeuge als auch der Gelenkköpfe und weiterer Sonderausführungen. Spannwerkzeuge (Schaublin Spannzange). Gelenkköpfe (Gelenkköpfe Unibal). Das Schaublin know-how ermöglichte zahlreiche Anwendungen in der Maschinenbau-, Eisenbahn-, Werft-, Luftfahrt-, Textil-, Kraftfahrzeugindustrie usw. Außer den Standardprodukten unseres Katalogs untersucht und plant unser Entwicklungsbüro verschiedenste Sonderanwendungen für die besonderen Anforderungen unserer Kunden. Die Produktfertigung wird anschließend unseren Produktionsstätten anvertraut. Schaublin ist seit Dezember 2002 nach ISO 9001 : 2000 zertifiziert.

  3. JOSEF OETTERLI AG

    Schweiz

    Stahlbau, Blechbearbeitung und Metallbau. Vordach, Glasdach, Schaufensteranlagen, Fahrradunterstände und Sicherheitstüren. Stahltreppen Balkone und Geländer und Zangensysteme.