• europages
  • >
  • FIRMEN - LIEFERANTEN - DIENSTLEISTER
  • >
  • Wolfram

Suchergebnisse für

Wolfram - Hersteller Fabrikant - Schweiz

SchweizHersteller/Fabrikant
  1. INNOVATIVE SENSOR TECHNOLOGY IST AG

    Schweiz

    Verified by europages badge

    Mit mehr als 30 Jahren Erfahrung ist die Innovative Sensor Technology IST AG einer der global führenden Anbieter von physikalischen, chemischen und biologischen Sensoren. Die 1991 gegründete Firma hat ihren Hauptsitz im Schweizerischen Ebnat-Kappel und beschäftigt weltweit mehr als 450 Mitarbeiter. Die IST AG ist auf die Entwicklung und Herstellung von Temperatursensoren, thermischen Strömungssensoren, Feuchtesensoren und -modulen, Leitfähigkeitssensoren und Biosensoren spezialisiert. Um die jeweils beste Lösung für die individuellen Anforderungen einer Applikation zu bieten, nutzt die Innovative Sensor Technology IST AG beim Produktionsprozess eine Vielzahl an Technologien und Materialvarianten. Unsere Sensoren zeichnen sich durch ihre Genauigkeit und Konsistenz unter diversen Messbedingungen aus. Neben Standardsensoren bietet die IST AG kundenspezifische Anpassungen der Sensoren auf individuelle Applikationsbedürfnisse an – bis hin zur gemeinsamen Neuentwicklung von Technologien.

  2. GEBR. W. + H. ZAUGG AG

    Schweiz

    Verified by europages badge

    In über 70 Jahren hat die Gebr. W. + H. Zaugg AG ein Know-how aufgebaut, das einzigartig ist. Nur so können perfekte Produkte hergestellt werden, die dem heutigen technisch anspruchsvollen Markt standhalten. Innovation und Präzision sind im Formenbau und Spritzguss unerlässlich. Danach handeln und arbeiten wir jeden Tag, um für unsere Kunden das Beste herzustellen. Die Firma Gebr. W. + H. Zaugg AG ist ein Familienunternehmen, im Besitz von Bettina Ulrich-Zaugg und Stephan Ulrich. Wir sind Ihr Partner für perfekte Kunststoffteile, Formenbau, Einzelteilfertigung, 3D-Druck und Service.

  3. GLOOR PRÄZISIONSWERKZEUGE AG

    Schweiz

    Verified by europages badge

    More than tools Wir entwickeln und produzieren qualitativ hochwertige Vollhartmetall Werkzeuge. Weltweit vertreiben wir diese in verschiedenen Branchen der spanabhebenden Bearbeitung. Unser oberstes Ziel ist es, Werkzeuge herzustellen, welche stets besser sind als ihre Vorgänger, sodass die Prozess- und Stückkosten für unsere Kunden deutlich reduziert werden. Bei uns erhalten unsere Kunden auf der Grundlage unseres fundierten Know-hows und unserer langjährigen Erfahrung eine umfassende und kompetente Beratung und Betreuung, denn hier liegt unsere besondere Stärke.

  4. HAUG BIEL AG

    Schweiz

    Verified by europages badge

    Haug produziert an den Standorten Leinfelden-Echterdingen (D), Biel (CH) und Mississauga (Kanada). Die Haug Biel AG bedient den Schweizer Markt und die Haug North America beliefert Kunden in Nordamerika. Alle übrigen Kunden werden von Haug Deutschland betreut. Der deutsche Markt nimmt ca. die Hälfte des Umsatzes auf (hiervon wird wiederum ein wesentlicher Teil exportiert), die andere Hälfte verteilt sich auf alle Industrienationen mit Schwerpunkt Europa, Nordamerika und Asien. Am Standort Leinfelden-Echterdingen (D) ist die Entwicklungskapazität von Haug konzentriert. Die Entwicklung ist unterteilt in die Bereiche Forschung, elektrische Entwicklung einschließlich Elektronikentwicklung und mechanische Entwicklung. In diesen Abteilungen sind Physiker, Ingenieure und Techniker tätig. Angegliedert sind der Vorserienbau und der Versuch. Haug bildet in Leinfelden-Echterdingen (D) in verschiedenen Ausbildungsberufen wie Mechaniker(in), Kaufmann / Kauffrau und Elektroniker(in) aus. Das Qualitätssicherungssystem von Haug ist an den Standorten Leinfelden-Echterdingen (D) und Biel (CH) geprüft und durch ein jeweils eigenes Zertifikat anerkannt, ein Umweltmanagementsystem ist in Vorbereitung, eine Umweltpolitik ist formuliert. Seit der Gründung im Jahre 1957 entwickelte sich HAUG zu einem der weltweit größten und erfolgreichsten Hersteller auf dem Gebiet der Ionisationstechnik. Meilensteine in der Geschichte des Unternehmens setzten 1961 der Umzug der Firma von Stuttgart Weilimdorf nach Leinfelden-Echterdingen, 1968 der Firmenbrand, 1980 die Eröffnung einer neuen Produktionsstätte in Biel (Schweiz), die Erweiterung und Modernisierung des Stammhauses in Leinfelden-Echterdingen 1993, die Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001 im Jahre 1995 und nicht zuletzt 1998 die Expansion nach Mississauga in Kanada.

  5. MAXIMATOR SCHWEIZ AG

    Schweiz

    Verified by europages badge

    Seit 1885 ist die Maximator GmbH aus Nordhausen, Deutschland, auf dem Schweizer Markt durch verschiedene Handelsgesellschaften vertreten.
Am 24. Oktober 2012 wurde die Maximator Schweiz AG gegründet – dies als konsequenter Schritt, um Kunden und Markt noch näher zu sein. Wir verstehen uns als Systementwickler mit höchstem Know-how in den Bereichen Hochdruck und Prüftechnik. Dank unserer langjährigen Erfahrung sind wir in der Lage unseren Kunden einfache, effiziente und praktische Systemlösungen auf höchstem Sicherheitsniveau anzubieten. Wir haben schon viel Unmögliches möglich gemacht und werden es auch weiterhin tun. Ein hervorragender Service, Reparatur- und Instandhaltungsarbeiten sind eine Selbstverständlichkeit.

Office Building Outline icon
Eine Seite für Ihr Unternehmen
Können Sie das sehen? Ihre potenziellen Kunden auch. Melden Sie sich an und zeigen Sie sich auf europages.
  1. COLUMBUS MCKINNON SWITZERLAND AG

    Schweiz

    Verified by europages badge

    Geschichte Die Columbus McKinnon Switzerland AG ist Teil der weltweit tätigen Columbus McKinnon Corporation (CMCO) und wurde 1969 als Schweizer Niederlassung der Pfaff-silberblau Hebezeugfabrik GmbH im bayrischen Augsburg gegründet, damals noch unter dem Namen Pfaff-silberblau Winden und Hebezeuge AG. Nach der Übernahme von Pfaff-silberblau und Yale Industrial Products durch CMCO im Jahre 2008 erfolgte die Umfirmierung sämtlicher Niederlassungen und Tochtergesellschaften. Die Namen PFAFF-silberblau, Yale und ALLTEC (Antriebstechnik) bleiben jedoch weiterhin als Handelsmarken erhalten, blicken sie doch alle auf eine langjährige Geschichte zurück. Im Jahre 1867 gründete Gottfried Schober in Augsburg eine Windenmanufaktur, welche 1902 von August Pfaff übernommen wurde. Es folgte die Umstellung von handwerklicher Fertigung auf fabrikmässige Herstellung verschiedener Hebezeuge und die Ablösung der Wasserkraft durch Elektroantrieb. 1972 zog die Firma Pfaff-silberblau von der Augsburger Altstadt ins nahegelegene Friedberg-Derching und 2008 in den heutigen Firmensitz in Kissing, 15 Kilometer vor Augsburg. Etwas jünger ist die Firma Alltec Antriebstechnik GmbH in Heilbronn. 1973 wurde sie als Zweitbetrieb der im Jahr 1905 entstandenen Firma Neff Gewindespindeln gegründet. Die Umfirmierung in Alltec erfolgte 1996. Seit 2001 ist sie ein Tochterunternehmen der Pfaff-silberblau-Gruppe. Die Marke Yale geht auf Linus Yale jr. zurück, der 1868 das Zylinderschloss erfand und zusammen mit Henry R. Towne in Stamford, Connecticut, eine Fabrik zur Serienfertigung gründete, die Yale Lock Manufacturing Company. Bereits 1875 startete die Fertigung von Handhebezeugen, und es wurden die Patentrechte des Weston-Differential-Flaschenzuges gesichert. 1877 produzierte Yale den ersten Stirnradflaschenzug mit Lastdruckbremse. Das Konstruktionsprinzip dieser Bremse wird heute weltweit für nahezu alle manuellen Hebezeuge genutzt. Nachdem Linus Yale bereits im Jahr der Firmengründung 1868

  2. BRUGG ROHRSYSTEM AG

    Schweiz

    Verified by europages badge

    Brugg Rohrsystem ist Teil der international agierenden Kabelwerke Brugg AG Holding und Spezialist für den effizienten Transport von Flüssigkeiten und Gasen. Mit modernen Werken in der Schweiz und in Deutschland ist Brugg Rohrsysteme in den vier Marktfeldern Nah- und Fernwärme/Fernkühlung, Industrie, Tankstellen und Systempakete tätig. Das Familienunternehmen ist mit rund 40 Rohrsystemen und über 20 000 Artikeln einer der grössten Anbieter am Markt. Produziert werden flexible und starre Rohrsysteme aus Metall und Kunststoff – im aargauischen Kleindöttingen, im deutschen Schwesterunternehmen in Wunstorf bei Hannover sowie an einem weiteren Produktionsstandort in Nordhausen. Der Geschäftsbereich verfügt über mehrere Auslands-Vertriebsgesellschaften und kooperiert mit über 40 Exportpartnern in 30 Ländern, bei denen die Produkte auch ab Lager verfügbar sind. Dank den Projektingenieuren, der Entwicklungsabteilung, eigener Produktion und professioneller Montagemannschaft begleitet Brugg Rohrsystem Projekte kompetent und zuverlässig. Weltweit werden 489 Mitarbeiter beschäftigt.

  3. ENDRESS+HAUSER AG

    Schweiz

  4. KOMAX HOLDING AG

    Schweiz

    Als Pionier und Marktführer der automatisierten Kabelverarbeitung versorgt Komax ihre Kunden mit innovativen, zukunftsfähigen Lösungen in allen Bereichen, in denen präzise Kontaktverbindungen gefragt sind. Komax stellt Serienmaschinen und kundenspezifische Anlagen für alle Automatisierungs- und Individualisierungsgrade her. Qualitätssicherungsmodule, Testgeräte sowie intelligente Vernetzungslösungen runden das Portfolio ab und sorgen für eine sichere und effiziente Produktion. Komax konzentriert sich schwergewichtig auf vier Marktsegmente: Automotive, Aerospace, Telecom/Datacom und Industrial. Komax ist ein global tätiges Schweizer Unternehmen, das in Europa, Nord- und Südamerika, Asien sowie in Afrika produziert. Es erbringt über Tochtergesellschaften und unabhängige Vertretungen Verkaufs- und Serviceunterstützung in über 60 Ländern lokal vor Ort. Damit verfügt Komax über eine einzigartige globale Präsenz und kann sowohl ihre lokal als auch global tätigen Kunden jederzeit effizient und kompetent betreuen. Standardisierte Serviceprozesse sichern nach Inbetriebnahme der Anlagen die Verfügbarkeit und Werthaltigkeit ihrer Investitionen. Für den Erfolg sind Kundennähe sowie kurze Reaktions- und Lieferzeiten entscheidend. Deshalb wendet Komax seit Jahren das Motto «global lokal» konsequent an.

  5. SEIFERT SYSTEMS AG

    Schweiz

    Seifert Systems belüftet, kühlt, entfeuchtet, heizt, regelt und beleuchtet Gehäuse und Schaltschränke im Maschinen- und Anlagenbau, der Telekommunikation, in der Medizintechnik, bei anspruchsvollen Prozessen in der Lebensmittelverarbeitung sowie der Automobilindustrie. Seifert Systems blickt auf mehr als 50 Jahre Erfahrung und Kompetenz in der Schaltschrankklimatisierung zurück. Extremste Anforderungen wie bei Outdoor- oder Militär Anwendungen, sowie kundenspezifische Anforderungen werden kompetent und zielorientiert erfüllt. Mit innovativer Systemtechnik vom einfachen Filterlüfter und Wärmetauscher über leistungstarke Kühlgeräte bis hin zu komplexen Rückkühlsystemen beliefern wir unseren ständig wachsenden Kundenkreis in aller Welt. Unser umfangreiches Zubehörprogramm beinhaltet neben Heizungen auch Thermostate​ und Hygrostate. Energieeffiziente LED Schaltschrankleuchten runden die Produktpalette ab. ​ Unsere Produkte erfüllen selbstverständlich alle internationalen Normen und werden nach ISO 9001: 2015 und ISO 14001: 2015 sowie den jeweils gültigen Umweltrichtlinien gefertigt.

  1. W. KELLER AG

    Schweiz

    Unser Lieferprogramm: Ob nun Räumlichkeiten eines öffentlichen oder privaten Unternehmens - das Ambiente, das einem umfängt, ist der erste Eindruck, den man von einem Unternehmen erhält. Unser umfangreiches und innovatives Lieferprogramm unterstützt Sie seit bald 50 Jahren, damit dieser erste Eindruck auf hohem Niveau bleibt. > objekt indoor (E8): > Garderoben ALU-line, ALU-rond, INOX-line > Ascher-, Abfall-, Schirmbehälter, Pflanzenschalen > Innenraum-Ausstattung > Garderoben- und Depotschränke > sign (E9): > Stelen und Pylone outdoor > Schilder- und Mastensysteme outdoor > Leit- und Orienierungssysteme indoor > Abstandhalter, Seil- und Stangensysteme > Pictogramme, Buchstaben und Hausnummern > Werbe- und Spanntuch-Rahmensysteme > Fahnenmasten > Leuchten und Strahler für Werbetechnik > Digitale Informationsvitrinen e.VITRUM > expo (M1): > Karton-Dekorohre > Messebau und Ausstellungssysteme > Falttüren > Messeleuchten / LED- und FL-Leuchtsysteme > Standmobiliar > Werbe- und Spanntuch-Rahmensysteme > Dia- / Leuchtkästen und Lichtsysteme > objekt outdoor (A1): > Urbanes Mobiliar > Fahnenmasten > Mitteilungs- und Informationsvitrinen > Leit- und Orientierungssysteme outdoor > holz (E6): > Rohr-Stecksysteme STECK-fix > Bistro-Systeme > Kühlvitrinen-Aufbauten / Zubehör > LED- und FL-Leuchtsysteme > Systeme für Ladenbau > Systeme für Vitrinen- und Messestandbau > Baukasten-Systeme ALU-tech > metall (E7): > Rohr-Stecksysteme STECK-fix > Fahnenmasten > Mitteilungs- und Informationskästen, Vitrinen > Thekenbeschläge (E2): > Hebebeschläge > Kippbeschläge > Thekenbau-Zubehör > Kühleinsätze > Bistroeinrichtungen > Ladenbau-Zubehör

  2. LINDE MATERIAL HANDLING SCHWEIZ AG

    Schweiz

  1. W. SIEGRIST AG

    Schweiz

    1912 begann Walter Siegrist Triebe und Räder für die Uhrenindustrie herzustellen. Mit seinem Schwager Arnold Flury gründete er 1916 die W. Siegrist & Cie. Die ursprünglich allein auf die schweizerische Uhrenindustrie ausgerichtete Fabrikation fand bald eine Ausweitung durch Exporte in verschiedene europäische Länder, USA und auch nach Südamerika. Ab 1930 wurde die Herstellung von Ritzeln, Rädern, Laufwerken und Mikrogetrieben für den Apparatebau sowie die Messuhrenfabrikation aufgenommen. Die Produktion von Uhrenteilen wurde laufend reduziert und schlussendlich aufgegeben. Ab den sechziger Jahren wurde die weltbekannte TESSINA-Kamera hergestellt. Es war die kleinste 35 mm-Kamera der Welt, die je produziert und verkauft wurde. Die Produktion wurde 1990 eingestellt. 1995 wurde durch einen Anbau an die bestehende Fabrik die Produktionsfläche verdoppelt. Damit wurde die Voraussetzung für die weitere Expansion der W. Siegrist AG geschaffen. 2005 verkauften die Nachkommen der Gründer ihre Aktien im Rahmen eines Management Buy In und sicherten damit das weitere Bestehen des Unternehmens. Im Mai 2013 ist die Firma in ihr neues Fabrikationsgebäude an der Lebernstrasse 55 in Grenchen umgezogen. Hier kann Ihnen die W. Siegrist AG unter besten technischen und betriebsorganisatorischen Bedingungen mit ihren kompetenten, innovativen und aufgestellten Mitarbeitenden Ihre Produkte herstellen. Im Zuge der ständigen Weiterentwicklung hat die W. Siegrist AG im Dezember 2016 einen weiteren wichtigen Schritt vollzogen, indem sie die Zertifizierung nach ISO 13485 bestanden hat. Damit wollen wir einerseits den stetig wachsenden Bedürfnissen unserer Kunden nachkommen und anderseits eine wichtige Voraussetzung für eine erfolgreiche Zukunft schaffen. Die Mikrotechnik ist unsere Leidenschaft.

  2. W.E.SCHULTZ

    Schweiz

    Die Firma W. E. Schultz (SM) gehört zur international dynamischen MSMgroup mit 2700 MitarbeiterInnen und Betrieben in Deutschland, der Schweiz, den USA, Großbritannien, Italien und China. Die seit 1912 Inhabergeführte Firma Schultz, ist jetzt in der 4 Generation. Wir sind führend in hochwertigen elektromagnetischen Aktuatoren und Sensoren, für die Ansprüche der Medizintechnik, Hydraulik, Pneumatik, Elektronik, Automotiv, Aerospace sowie der gesamten Investitionsgüterindustrie. Unsere hochwertigen Qualitätsprodukte und Dienste geben unseren Kunden die Sicherheit das richitige Produkt einzusetzen. Hohe Investitionen, starke Innovation und Präsenz auf den Weltmarkt erhalten den Spitzenplatz.

  3. W. FREI AG KLINGNAU

    Schweiz

    Herzlich willkommen bei der W. Frei AG Klingnau Die W. FREI AG ist seit über 30 Jahren in der Umwelttechnik im Abwassersektor tätig. Gründungsjahr 1975. Ihre Tätigkeit liegt hauptsächlich in der Mechanischen Ausrüstung von Kläranlagen, Regenbecken und Wasserversorgungen. Die W. FREI AG mit Sitz in Klingnau, Aargau ist in der ganzen Schweiz und im Süddeutschen Raum tätig. Mit Ihren 25 Angestellten gehört das Familienunternehmen zu den grössten Firmen in der Schweiz, welche sich auf Kläranlagen spezialisiert haben. Die W. FREI AG ist zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 14001. Mit Ihren langjährigen Mitarbeitern verfügt die Firma über grosses Know-How und bürgt für Kundenzufriedenheit. Fünf Montagegruppen und Rohrschlosser mit Schweisszeugnissen SN EN 287-1 mit Werkzeug komplett ausgerüstet, sind auf den Baustellen vor Ort und somit sehr flexibel einsatzbereit. Die W. FREI AG bietet ein komplettes Lieferprogramm von Ausrüstungskomponenten von Kläranlagen an, dies geht von Wasserförderschnecken, Rechenanlagen, Förderaggregaten, Sandfangausrüstungen, Beckenausrüstungen, Kettenräumer über Schlammbehandlungen, Schlammentwässerungen, Schlammtrocknungen, Belüftungsausrüstungen, Gasanlagen, Gasapparate bis hin zum Rohrleitungsbau und kompletten Heizungen.

  4. EXPO STORE GMBH

    Schweiz

    Handel und Vertrieb von mobilen Präsentationssysteme wie Rolldisplay, Faltwände, Theken u. s. w. wie auch für den Messe- und Ladenbau.