• europages
  • >
  • FIRMEN - LIEFERANTEN - DIENSTLEISTER
  • >
  • Holz für Zimmereien

Suchergebnisse für

Holz für zimmereien

DeutschlandStuttgart, Freiburg und Baden-Württemberg
  1. HOLZVOGT GMBH

    Deutschland

  2. GEBRÜDER HAUSER INH. MARTIN HAUSER E. K.

    Deutschland

    Firmengeschichte 1910 Die Firma Gebrüder Hauser wird von den Zimmerleuten und Brüdern Johann und Josef Hauser als Dampfsägewerk mit Zimmerei gegründet. Der Rundholzeinschnitt erfolgt mit zwei Sägegattern. 1937 Das Sägwerk wird am 27. April durch einen Brand zerstört. Die Brüder entschließen sich zum Wiederaufbau. Das Sägewerk verfügt nun über ein leistungsfähigeres Lokomobil und zwei Sägegatter 1955 Dem Strukturwandel in der Sägeindustrie wird begegnet, indem die Produktion moderner Wohnregalsysteme aufgenommen wird. Firmeninhaber ist jetzt Gebhard Hauser. 1959 Die ersten Kirchenbänke werden für die Kath. Kirche „Maria Königin“ in Merklingen bei Weil der Stadt gefertigt. 1986 Die Firma erhält den Auftrag zur Fertigung der Kirchenbänke für den St. Petrus Dom in Osnabrück 2004 Die Firma wird von Martin Hauser übernommen der zuvor sein Holztechnikstudium an der Fachhochschule Rosenheim als Dipl.-Ing.(FH) abgeschlossen hat. 2009 Errichtung einer neuen Produktionshalle im Industriegebiet auf ca. 3000m² mit ca.1300m² Büro, - Produktions, - Ausstellungs- und Lagerflächen. 2013 Neubau einer Holzlagerhalle

  3. RUDOLF RAIDT - ZIMMEREI UND BOOTSBAU

    Deutschland

    Die Firma „Rudolf Raidt - Zimmerei und Stocherkahnbau“ ist spezialisiert auf die Herstellung von Holzbooten mit flachem Boden. Traditionell sind solche Holzboote in vielen Gegenden beheimatet und unterscheiden sich lediglich in einigen Details. Im Donauraum wird diese Bootsform meist „Zille“ genannt, im Rheintal spricht man von „Nachen“. Weitere regionale Bezeichnungen sind Kahn, Fischerkahn, Weidling, Stakeboot, Stechkahn oder Punt. Wir fertigen gemäß den Vorgaben unserer Kundschaft unter Berücksichtigung örtlicher Traditionen! Außer diesen traditionellen Holzbooten bieten wir auch Motorboote aus Holz an.