• europages
  • >
  • FIRMEN - LIEFERANTEN - DIENSTLEISTER
  • >
  • Sitze für Schulen

Suchergebnisse für

Sitze fur schulen

DeutschlandMainz und Rheinland-Pfalz
  1. HAMANNIT INH. JOSEF HAMANN

    Deutschland

    Verified by europages badge

    Das Unternehmen „hamannit“ wurde 1997 von Josef Hamann gegründet. Seine Idee war – und ist – besondere Park- und Gartenmöbel herzustellen, wie auch der Slogan beschreibt: Produkte mit „Wohlfühl-Ideen“, die sitzen. Die allererste Möbelserie bestand aus markant peppig bunten Recycling-Kunststoffen. Aktuell werden Materialien aus hochwertigem Aluminium, Stahl, Kunststoff, Holz und Glas verwendet. Bei der Entwicklung neuer Produkte liegt das Augenmerk seit Beginn auf einer guten Optik, Wetterfestigkeit und natürlich auch auf der Pflegeleichtigkeit der Produkte.
 Aufgrund der hohen Nachfrage entwickelte sich das Unternehmen weiter und baute kontinuierlich sein Sortiment aus. Heute sind daher nicht nur Park- und Gartenmöbel erhältlich, es werden auch schlüssige Gesamt-Konzepte für gewerbliche wie private Terrassengestaltung, die Gastronomie, Mitarbeiterpausenflächen, Schulhofgestaltung und Freiluftklassenzimmer u.v.m. angeboten. Neben dem „reinen“ Bistro- und Terrassenmöbel-Verkauf nimmt die Beratung und Erarbeitung von Sonderlösungen einen immer größeren Stellenwert ein. Die individuellen Kundenwünsche fließen so möglichst früh und ideal in die Gestaltungsplanung ein, inklusive z.B. Pflanzkübeln, Windschutzvarianten und Heizelementen. Der Kunde erhält dabei keinen Bausatz, den er mühsam zusammensetzen muss, sondern komplett vormontierte Tische und Stühle, die vor Ort nur noch aufgestellt werden. Auf Wunsch kann optional auch der Abtransport evtl. alter vorhandener Möbel übernommen werden. Vorteile der hamannit-Produkte auf einen Blick: – Wetterfest – Langlebig – Pflegeleicht – Gute Optik – Vielzahl an Farbkombinationen Der hamannit-Service bietet: – Bequemes Bestellen – Schnelle und einfache Anlieferung – Individuelle Lösungsmöglichkeiten Seit 2000 wurde die Firma um den technischen Großhandel von Artikeln aus Metall, Kunststoff und Glas gemäß Kundenzeichnung erweitert. Der Geschäftszweig hamannit – supply chain services wurde ins Leben gerufen. Insbesondere

  2. EWK UMWELTTECHNIK GMBH

    Deutschland

    . Wir bieten bewährte Techniken und Systemlösungen unter wirtschaftlichen und ökologischen Gesichtspunkten. EWK Umwelttechnik GmbH ein Unternehmen mit Tradition EWK ist ein mittelständisches Unternehmen mit mehr als 135-jähriger Tradition. Gegründet wurde die Gesellschaft 1868 von Albert Munziger und später durch den neuen Inhaber, Gottfried Zschocke, in ZSCHOCKE-Werke unbenannt. Das Traditionsunternehmen ZSCHOCKE war seiner Zeit bereits weit über Kaiserslautern, Rheinland-Pfalz und Deutschland hinaus bekannt, und das insbesondere durch Holzkühltürme zur Wasserrückkühlung und kombinierte Gasreinigungsanlagen. Holzkühltürme Der Hauptsitz der EWK Umwelttechnik GmbH ist Kaiserslautern, eine Stadt mit 100.000 Einwohnern, geprägt durch Firmen wie Opel, Pfaff, Pfeiffer, AWK (heute ACO), Universität und Fachhochschule. Bekannt ist Kaiserslautern auch für den Fußball durch den 1.FCK, mit dem nun ausgebauten WM-Stadion 2006. Kaiserslautern liegt ca. 100 km südwestlich von Frankfurt, im Radius von 65 km zu den Städten Mainz, Ludwigshafen und Saarbrücken, mit idealen Anbindungen zu Flughäfen, Autobahnen und Schnellzügen 1868 Gründung der Firma durch den gleichnamigen Firmeninhaber Albert Munziger 1886 Umfirmierung in Holzindustrie Albert Munziger 1910 Umfirmierung in ZSCHOCKE WERKE 1914 vor mehr als 90 Jahren begann man mit der Entwicklung von elektrostatischen Abscheidern zur Abscheidung von Stäuben und Partikeln aus industriellen Prozessen. Bereits 1923 wurde die erste Großfilteranlage für die Reinigung von Gichtgas aus der Stahlschmelze in Kattowitz in Betrieb genommen 1968 wurde der Bereich Umwelttechnik durch die EWK EISENWERKE KAISERSLAUTERN GMBH übernommen und integriert 1979 gründete EWK Eisenwerke Kaiserslautern GmbH eine Tochtergesellschaft mit dem Namen EWK-ZSCHOCKE Umwelttechnik, in welche die umwelttechnische Geschäftstätigkeit eingebracht wurde 1999 wurde der Zweit- und Gründername gelöscht und die Firmierung lautet heute nur noch

Filter

Suchergebnisse für

Sitze fur schulen

Anzahl der Ergebnisse

2 Unternehmen

Unternehmensart