• europages
  • >
  • FIRMEN - LIEFERANTEN - DIENSTLEISTER
  • >
  • Batterieladegeräte

Suchergebnisse für

Batterieladegeräte

DeutschlandFrankfurt am Main und HessenHersteller/Fabrikant
  1. WEMPE ELEKTRONIC GMBH, WETECH

    Deutschland

    Verified by europages badge

    WEMPE Elektronic wurde 1987 von Jörg Wempe, als Fachhändler für Elektronische Bauteile und Zubehör gegründet, neben CB und Betriebsfunk wurden auch Reparaturen und KFZ Funkeinbau angeboten.  Das Unternehmen wandelte sich von einem Handelsunternehmen, zum produzierenden Gewerbe. Das Kerngeschäft liegt seitdem in der Entwicklung, Herstellung und in dem Vertrieb von KFZ-Ladehalterungen Mitte der 90er Jahre wurde der Firmensitz in die Leinenweberstraße 6 verlegt. In dem jetzigen Firmengebäude befand sich zuvor die Kantine der Amerikanischen Besatzung. Im Jahr 2017 feierte die Wempe Elektronic GmbH ihr 30-jähriges Bestehen und läutete damit unter dem Slogan "Frischer Wind, solide Segel" die Nachfolge ein

  2. K-TRONIC ROGER KNOLL

    Deutschland

    K-tronic Ladegeräte sind kostengünstige und moderne Ladehalterungen für den mobilen Einsatz. In Zusammenarbeit mit Technikern von Funkgeräteherstellern wurde besonders auf den praxisnahen Gebrauch und eine einfache Handhabung geachtet. Selbstverständlich achten wir auf die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben. Alle hier aufgezeigten K-tronic- Ladehalterungen sind von einem unabhängigen Prüflabor nach 72/245/EWG i. d. Ä. 95/54/EG geprüft . Die Elektronik ist effektiv und sicher ausgelegt. Ein Defekt soll nicht dazu führen, dass Ihr Handfunkgerät, welches Sie dieser Ladehalterung anvertrauen, beschädigt wird. Das wird einmal dadurch erreicht, dass die Eingangs- Betriebsspannung von ca. 11V - 35V niemals an den Ausgang, d.h. an den Akku des Handfunkgerätes gelangt. Weiterhin ist eine Schutzschaltung integriert, welche die Ausgangsspannung zum Akku auf max. 12V begrenzt. Ohne eingesetzten Akku ist die max. Ausgangsspannung kleiner 13V, der Ausgangsstrom im Kurzschlussfall beträgt dann nur wenige Milliampere! Der Ladestrom in den Akku beträgt konstant ca. 800mA und sorgt für eine schnelle Ladung. Beim Laden des Akkus wird fortlaufend der Ladezustand gemessen. Der Akku selbst gibt die Information für die Abschaltung! Dass der Akku und das Gehäuse der Ladehalterung sich bei der Ladung etwas erwärmt, kommt zum einen durch die Umsetzung des Ladestroms in gespeicherte, chemische Energie, zum anderen durch eine geringe Verlustleistung des Stromreglers (ca. 1W), welcher wegen der besseren Kühlung direkt mit der Ladeschale kontaktiert ist. Ladehalterungen anderer Hersteller haben höhere Verlustleistungen. Wir beliefern namhafte deutsche Hersteller von Funkgeräten, welche hohen Wert auf konstante Qualität und Zuverlässigkeit legen. Alle Produkte sind eigene Entwicklungen. Eine Ähnlichkeit anderer Ladehalterungen ist nur durch den Zweck und die Verwendung des gleichen Typs der Handfunkgeräte bedingt. Durch moderne Fertigungsmethoden und stetige Kontrolle werden Ausfallraten

  3. VOTRONIC ELECTRONIC-SYSTEME GMBH & CO. KG

    Deutschland

    Votronic entwickelt und produziert elektronische Geräte für Reisemobile, Einsatz- und Offroadfahrzeuge und Boote. Dazu gehören automatische Batterieladegeräte, Spannungswandler, Füllstandsanzeigen, Mess- und Anzeigegeräte, Batterieüberwachungsgeräte und Solarladeregler für autarke Photovoltaikanlagen. Für den Bereich der Regenwassernutzung werden Zisternensteuerungen hergestellt. Votronic ist Lieferant für OEM-Produkte und produziert nach Qualitätssicherungs-System DIN ISO 9001.

  4. RAPID GROUP GMBH

    Deutschland

    Rapid Group GmbH: Premiumqualität für Werkstätten und Betriebe Seit ihrem Zusammenschluss 2013 firmieren die ehemalige Rapid Maschinenfabrik GmbH und Pneutec Druckluftwerkzeuge und Maschinen GmbH als Rapid Group GmbH. Geschäftsführer sind Reinhold Elter und Adam Bösz. Das hessische Unternehmen zählt zu den führenden mittelständischen Anbietern von Werkzeugen und Betriebsausrüstungen. Viele Kunden in Handwerk, Industrie und Handel vertrauen seit Jahrzehnten auf die Produkte und Dienstleistungen der Rapid Group. Das Portfolio der Rapid Group umfasst ein breites Spektrum an Förder-, Lager- und Abgabesystemen für das professionelle Management von Betriebsstoffen in Industriebetrieben und Kfz-Werkstätten. Eine führende Marktstellung nimmt das Unternehmen mit der eingetragenen Marke RAPID-SCS® auf dem Gebiet der Schlauchaufrolltechnik für alle Medien ein. Der Produktbereich Druckluftwerkzeuge umfasst mit der Marke PNEUTEC® ein großes Portfolio antriebsstarker und ergonomisch designter Schlagschrauber und Ratschenschrauber, moderner Stab- und Trennschleifer, Winkelschleifer sowie Exzenter-Schleifmaschinen und Bohrmaschinen. Karosserie-, Spezial- und Industriewerkzeuge sowie Blindnietpistolen runden das Portfolio ab. Der Stammsitz der Rapid Group GmbH ist Riedstadt bei Darmstadt. Zur Gruppe gehören die Phönix Stahlbau GmbH (Weißensee), die Unisales GmbH (Griesheim) sowie die ungarischen Töchter G-Raboc Kft (Szekszard) und SLZ Kft (Szekszard).