• europages
  • >
  • FIRMEN - LIEFERANTEN - DIENSTLEISTER
  • >
  • Schleifen von Motoren + Zylindern

Suchergebnisse für

Schleifen von Motoren + Zylindern - Österreich

Österreich
  1. HELMUT HOFFMANN GMBH DIESELTECHNIK UND MOTORENINSTANDSETZUNG

    Österreich

    Verified by europages badge

    Wir sind zur Zeit der größte Motoreninstandsetzungsbetrieb für Verbrennungsmotoren in Österreich. Durch unsere Abteilung für Dieseltechnik incl. COMMON-RAIL haben wir sehr viel Erfahrung über Schäden an Einspritzsystemen, deren Verursachern, Behebung von Schäden und Störungen, sowie vorbeugende Maßnahmen gesammelt. Diese Dokumentation soll NICHT als Werbung gewertet werden, sondern als Aufschrei für Betreiber von Liftanlagen und für Betreiber von zum Teil lebenswichtigen Notstromanlagen incl. den zuständigen Behörden. Durch die Wetterkapriolen mit denen wir jährlich zu kämpfen haben, kann jederzeit die Stromversorgung zusammen brechen. Dann sollen zumindest die Notaggregate funktionieren! Wenn ich eine Kritik anbringen darf, dann ist Diese an die Anlagenhersteller und die zuständigen, vertraglich gebundenen Servicefirmen gerichtet, da weder schriftlich noch mündlich auf Alterung von Betriebsmitteln im besonderen auf Kraftstoffe hingewiesen wird. „Das Kühlwasser“ muss alle 3 – 5 Jahre erneuert werden – dies steht im Betriebshandbuch. Nach den Erfahrungen und Überprüfungen der letzten Jahre, wage ich zu sagen, dass im Bedarfsfall 30 Prozent der Notaggregate motorseitige Betriebsstörungen aufweisen. Es werden immer häufiger Fälle von Start- und Betriebsstörungen bei Notantriebsaggregaten von Seilbahnen und Notstromaggregaten bekannt! ! Der Hauptgrund für diese Betriebsstörungen liegt in fast allen Fällen am überlagerten Kraftstoff. Wir haben mit den jeweiligen Betreibern der Anlagen von namhaften Skigebieten festgestellt, dass die Betriebsmittel bis zu 20 Jahre in den Tanks (Tagestanks) gelagert waren und nur der normale Verbrauch durch Probeläufe oder Kurzeinsätze aufgefüllt wurde. Dieselkraftstoff sollte alle 5 Jahre abgepumpt und erneuert werden, Kraftstoffe mit Bio-Anteilen mindestens alle 3 Jahre erneuern. Ein, über zu langen Zeitraum eingelagerter Kraftstoff, bildet eine Klebrige Substanz, welche durch GELB-ORANGE Verfärbung vom Kraftstoff, Ablagerungen in

  2. HOFMANN-SCHRANTZ G.M.B.H.

    Österreich

    Bestens ausgebildete Fachkräfte und jahrelange Erfahrung in der Motoreninstandsetzungs-Branche, boten uns die Möglichkeit, unser Hobby zum Beruf zu machen. Instandsetzungsarbeiten an jedem Verbrennungsmotor (Benzin, Diesel, Gas, ...) egal ob Neumotoren oder Oldtimer, sind unsere Spezialität. Sämtliche Arbeiten, wie z. B. das Schleifen von Kurbelwellen, die Reparatur von Zylinderköpfen, Motoren verschiedenster Baumaschinen, landwirtschaftlicher Maschinen sowie PKW- und LKW-Motoren, werden in unserem Betrieb durchgeführt. Sollten Sie Fragen bezüglich einer Reparatur Ihres Motors haben, laden wir Sie ein, persönlich bei uns vorbeizukommen um Details zu besprechen. Es besteht selbstverständlich auch die Möglichkeit, mit Hilfe unseres Anfrageformulares erste Informationen einzuholen. Wir werden Sie so rasch wie möglich kontaktieren.

  3. HUTTER & SCHRANTZ STAHLFEDERN GMBH

    Österreich

    Hutter & Schrantz Stahlfedern entwickelt und fertigt Qualitätsfedern sowie Drahtbiegeteile für Industrie und Gewerbe. Spitzenbetriebe verschiedener Branchen vertrauen auf den Marktführer und sind damit erfolgreich. Autofedern: aus Drahtstärke 0, 1-50 mm geschliffen, kugelgestrahlt, gesetzt, wärmebehandelt, progressiv gewickelt, linksgängig; alle Arten der Oberflächenveredelung: lackiert, verzinkt, Chrom VI frei Biegefedern: Wir fertigen alle Arten von Drahtbiegeteile aus Drahtstärke 0, 1-16 mm. Typen: Federbügel, Laschen, Haken, Biegeteile, Ringe, Ösen; Materialien: Federstahl, Niro, Kupfer, Eisen, Messing, Alu, Titan, Bronze Blatt-, Flach- und Formfedern: aus Federbandstahl von 0, 1-4 mm gehärteten Federstahl, Messingband, rost- und säurebeständigen Federband, Silberlote, Nimonic, Inconel, Titan Drahtteile für technische Zwecke: Wir fertigen alle Arten von Drahtbiegeteile aus Drahtstärke 0, 1-16 mm. Typen: Federbügel, Laschen, Haken, Biegeteile, Ringe, Ösen; Materialien: Federstahl, Niro, Kupfer, Eisen, Messing, Alu, Titan, Bronze Druckfedern: aus Drahtstärke 0, 1-50 mm, geschliffen, kugelgestrahlt, gesetzt, wärmebehandelt, progressiv gewickelt, linksgängig; alle Arten der Oberflächenveredelung: lackiert, verzinkt, Chrom VI frei Federn für technische Zwecke: für Elektroindustrie, Automobil, Maschinenbau, Medizin, Musikinstrumente, Landwirtschaft, Luftfahrt, Bahn, Nutzfahrzeuge, Ladenbau, Motorenbau, Sportgeräte, Messtechnik, Feinmechanik