• europages
  • >
  • FIRMEN - LIEFERANTEN - DIENSTLEISTER
  • >
  • Spulen

Suchergebnisse für

Spulen - Import Export

Schweiz

Schweiz

Überprüft von Europages

Formgepresste HF-Litzen -Statorspulen

Angebot anfordern

Schweiz

Überprüft von Europages

In der Entwicklungs- und Prototypenphase stellen wir für Sie Elektromotorenstatoren mit passgenauen Spulen her. In Form gepresste Statospulen nutzen den vorhandenen Raum optimal aus. Dickdraht-Spulen werden präzise an die Statorpole angepasst. Auf Wunsch werden die Statoren vakuumvergossen.

Angebot anfordern

Schweiz

Überprüft von Europages

Wir bieten eine Vielzahl von Miniaturspulen auch in Backlackausführung an. Alle unsere Produkte fertigen wir kundenspezifisch. Dazu gehören Spulen mit Kernloch Ø ab 0.3mm, aber auch formgenau gepresste Statorspulen in allen Dimensionen, in Draht oder HF-Litzen Ausführungen. Je nach Spezifikation bieten wir auch weiterführende Arbeiten, wie Konfektionieren, Vergiessen oder Montage an

Angebot anfordern

Schweiz

Überprüft von Europages

Wir sind fähig, auf verschiedensten Körpermaterialien zu wickeln. Wir verarbeiten sämtliche Draht- und Litzentypen. Nutzen Sie unsere Erfahrung in folgenden Wicklungseigenschaften: Hochtemperaturspulen bis 600° ATEX-Normen Draht Ø von 20μm bis zu Profildrähten 4x10mm Spulen Ø von 1mm bis 1000mm Spulenbreite vn 1mm bis 1000mm

Angebot anfordern

Schweiz

Überprüft von Europages

Mit Backlackdrähten oder -litzen können selbsttragende Spulen in den individuellsten Formen und Ausführungen hergestellt werden. Wir verwenden je nach Ausführung die Techniken Heissluft und Stromstoss, um die Spulen zu verbacken. Wir stellen Spulen mit einer Temperaturbeständigkeit bis 200°C her.

Angebot anfordern

Sie verkaufen oder produzieren ähnliche Produkte?

Registrieren Sie sich auf europages und referenzieren Sie Ihre Produkte

Meine Firma hinzufügen

Schweiz

Überprüft von Europages

100 µH ... 2.5 mH 0.063 A ... 10 A Die in Kunststoff vergossenen Ausführungen entsprechen der Anwendungsklasse GFK nach DIN 40040.

Angebot anfordern

Schweiz

Überprüft von Europages

Backlackspulen sind eigentlich Luftspulen. Der Unterschied besteht darin, dass hierbei Draht neben der Isolationsbeschichtung, mit einer speziellen Beschichtung -Backlack- verwendet wird. Dieser wird während des Wickelprozesses verflüssigt und härtet anschließend aus. Auf diese Art können auch sehr dünne Drähte verarbeitet werden, welche nach dem auskühlen der vorgegebenen Form entsprechen. Diese kann zum Beispiel quadratisch, rechteckig oder einfach zylinderförmig sein. Wann verflüssigt sich Backlack? Unter Einfluss von einer externen Wärmequelle - z.B. Heißluftgebläse oder verbacken in einem Wärmeofen Durch anlegen hoher Ströme, so dass sich der Draht aufheizt - wird meist verwendet, wenn mehrere Wicklungen und dicker Draht verwendet wird Chemisch - wobei die Backlackschicht verflüssigt wird und anschließend verhärtet Ausbacken in einem Ofen. Die Spule wird gewickelt, in einer Form belassen und anschließend in einem Wärmeofen gebacken

Angebot anfordern

Schweiz

Unsere Spulensysteme sind speziell dafür ausgelegt, sehr grosse Magnetfelder in 1 bis 3 Dimensionen zu erzeugen. Im Wesentlichen besteht dabei jedes System aus 2 Einheiten: Dem Spulensystem und dem Strom-Kontrollsystem, welches die Spulenströme steuert. Die Systeme kommen zur Anwendung bei Kalibrierungen, der Kompensation externer Felder, der Erzeugung spezifischer Magnetfelder oder magnetische Gradienten etc. Unser Spezifikationsumfang umfasst: - Frequenzbereiche: DC bis 4 MHz - Feldbereiche: von einigen Mikrotesla bis zu 200 Millitesla - Homogenitätsbereiche: 1 %, auch über grosse Volumen mit kleinen Spulen - Feldstabilitäten bis einige ppm FS - Grössendimensionen von einigen cm bis zu mehr als 200 m - Aktive Kompensation bei Änderung äusserer Umstände oder optional ohne Kompensation - Erzeugung von Magnetfeldern und magnetischen Gradienten mit oder ohne Kompensation - Abfallen des magnetischen Fernfeldes: r-3 bis r-11

Angebot anfordern

Schweiz

Gerade die Herstellung von Mikrospulen mit magnetischen Kernen gehört zu den Spezialitäten von KUK. Wir haben ein grosses Know-how im Umgang von Wicklungen direkt auf magnetische Kerne etabliert – mit verschiedensten Drähten ab 0.010 mm, die von blossem Auge nicht sichtbar sind. Bei Miniaturspulen mit Spulenkern kommen Kerne aus verschiedensten Materialen infrage, darunter Mu-Metal, Ferrit oder amorphe Werkstoffe. Eine verbreitete Anwendung sind Sensoren in der Medizintechnik. Kundenspezifische Spulen-Lösungen können entwickelt werden mit Führerkonfigurationen für manuelle Montage oder Oberflächen-Montage von SMD Spulen für Auslieferung in Tape und Reel, die automatisierte Reflowprozesse für PCBA zulassen. Unsere Mikrospulen können mit Kupfer-, Silber, Golddraht oder anderen Drahtlegierungen bewickelt werden. Verschiedenste Beschichtungen, Umspritzungen, Verpackungen und Testoptionen sind möglich.

Angebot anfordern

Schweiz

Ob kompliziert zu fertigen oder an spezielle Anforderungen angepasst - dank hauseigenen Wickelanlagen produziert KUK die für Sie passende Körperspule. Die Körperspulen werden zum Teil auf Standard-Spulenkörpern gefertigt. Überwiegend bewickeln wir jedoch kundenspezifische Spulenkörper. Körperspulen wickeln wir aus Kupferlackdraht oder alternativem Leitermaterial und erzielen damit optimale Ergebnisse in der kundenspezifischen Umsetzung. Hinsichtlich des optimalen Kernmaterials für Ihre Körperspule beraten wir gerne. Profitieren Sie auch von unserer langjährigen Zusammenarbeit mit spezialisierten Lieferanten. - Diverse Bewicklungsvarianten - Bestiftung (Pins) - Ankontaktieren von Litzen, Stecker, etc. - Verdrillte Drahtenden

Angebot anfordern

Schweiz

KUK fertigt Luftspulen für unterschiedlichste Anwendungsbereiche z.B. RFID-Antennen, Steuerspulen oder Transponderspulen. Um freitragende Spulen herzustellen, wird auch Backlackdraht eingesetzt, der beim oder nach dem Wickeln oberflächlich miteinander verbacken (verklebt) wird. Luftspulen werden meist aus Kupferlackdraht oder Hochfrequenzlitze gefertigt. Zur Herstellung von freitragenden Luftspulen wird sogenannter Backlackdraht verwendet. Er verfügt über eine Aussenschicht, deren Schmelzpunkt niedriger ist als der Schmelzpunkt der Isolation. Nach dem Wickeln der Luftspule werden die Windungen der Spule durch Erhitzen, in der Regel durch erhöhten Stromfluss, miteinander "verbacken" (verklebt). Daraus ergibt sich auch die Bezeichnung Backlackspule. - Feindraht ab 0.010 mm - Flachspulen können Spiral- oder Rechteckform haben - einfache, bifilare oder trifilare Wicklung - Wicklungen mit HF-Litzen - Orthozyklische Wicklungen - KUK Patentspule (Alphaspulen)

Angebot anfordern