• europages
  • >
  • FIRMEN - LIEFERANTEN - DIENSTLEISTER
  • >
  • Erneuerbare Energien, alternativ

Suchergebnisse für

Erneuerbare Energien, alternativ - Import Export

SchweizHersteller/Fabrikant

Schweiz

Überprüft von Europages

Das Abwasser in der Kanalisation ist, in Kombination mit Wärmepumpen und Kältemaschinen, eine ideale Energiequelle zum Heizen und Kühlen von Gebäuden. Erfahrungsgemäss sind die Minimalanforderungen für eine solche Anlage: eine Abwassermenge von ca. 10 l/s ein Abwasser-Temperaturniveau von rund 10°C ein Leistungsbedarf ab 100kW (bei Heizen und Kühlen ab ca. 50kW). Auf dem Weg des Abwassers in der Kanalisation bis zur Kläranlage bestehen viele Möglichkeiten der Wärmeenergienutzung. Das Abwasser kann sogar mehrmals hintereinander als Energiequelle genutzt werden. Trotz neuen Zuflüssen, der Einmündung in grössere Sammler oder auch durch Wärmeeintrag aus Kühlsystemen, ist die Temperaturänderung des Abwassers meist marginal. Innovative Städte haben Energie-Richtpläne erarbeitet, anhand derer Sie sich orientieren können, ob in Ihrer näheren Umgebung (maximal ca. 200 m Entfernung) ein geeigneter Abwasserkanal durchführt. Kontaktieren Sie Ihre Stadtverwaltung!

Angebot anfordern

Schweiz

Überprüft von Europages

Auslegung und Design von projektspezifischen Wärmetauschern für verschiedenste Anwendungen in Edelstahl und Sonderwerkstoffen.

Angebot anfordern

Schweiz

Überprüft von Europages

Kläranlagen und Oberflächengewässer verfügen über ein enormes Energiepotential. Eine Kläranlage zum Beispiel mit 90 Mio. Litern Abwasser täglich, deren Abwassertemperatur mittels Wärmetauscher um 1°C gesenkt wird, erzeugt rund 4.3 MW Leistung. Das Potential aus Oberflächengewässer ist vergleichsweise noch grösser. Aspekt Umwelt Verursacht durch den Menschen, sind die Wassertemperaturen der Oberflächen- und Fliessgewässer, nicht zuletzt infolge der Zuläufe aus Kläranlagen, stetig gestiegen. Dies hat schwerwiegende Auswirkungen auf Fauna und Flora. Wird dem geklärten Wasser auf der Kläranlage oder dem Wasser aus Oberflächen- und Fliessgewässern nun Wärme entzogen und dadurch die Wassertemperatur gesenkt, wirkt sich dies positiv auf das gesamte Ökosystem aus. Mit KASAG Wärmetauscher-Systemen können sowohl der Energiebedarf der Kläranlage selber gedeckt als auch Gebäude in der näheren Umgebung geheizt beziehungsweise gekühlt werden.

Angebot anfordern

Schweiz

Überprüft von Europages

Konzepte, Wärmeübertrager zur Energierückgewinnung Energieverschwendung und Erderwärmung schaden Natur und Umwelt und stellen unsere Zukunft in Frage. Sie können vieles dagegen tun. Zum Beispiel mit innovativen Konzepten und Wärmetauscherlösungen zur Energierückgewinnung, indem Sie Wasser, Abwasser, Prozessflüssigkeiten und Brüde am Entstehungsort im Gebäude, in der Industrie, in der Kanalisation auf dem Weg zur Kläranlage und sogar in Oberflächengewässern durch Wärmeübertragung thermisch nutzbar machen. Nebst ökologischen Aspekten sind Investitionen im Bereich erneuerbare Energien auch wirtschaftlich sinnvoll. Mit KASAG als Partnerin bei Konzept, Design, Engineering und Bau von Wärmetauscheranlagen zur Energierückgewinnung aus Abwärme handeln Sie nachhaltig.

Angebot anfordern

Schweiz

Überprüft von Europages

Das Abwasser in der Kanalisation ist, in Kombination mit Wärmepumpen und Kältemaschinen, eine ideale Energiequelle zum Heizen und Kühlen von Gebäuden. Erfahrungsgemäss sind die Minimalanforderungen für eine solche Anlage: eine Abwassermenge von ca. 10 l/s ein Abwasser-Temperaturniveau von rund 10°C ein Leistungsbedarf ab 100kW (bei Heizen und Kühlen ab ca. 50kW). Auf dem Weg des Abwassers in der Kanalisation bis zur Kläranlage bestehen viele Möglichkeiten der Wärmeenergienutzung. Das Abwasser kann sogar mehrmals hintereinander als Energiequelle genutzt werden. Trotz neuen Zuflüssen, der Einmündung in grössere Sammler oder auch durch Wärmeeintrag aus Kühlsystemen, ist die Temperaturänderung des Abwassers meist marginal. Innovative Städte haben Energie-Richtpläne erarbeitet, anhand derer Sie sich orientieren können, ob in Ihrer näheren Umgebung (maximal ca. 200 m Entfernung) ein geeigneter Abwasserkanal durchführt. Kontaktieren Sie Ihre Stadtverwaltung!

Angebot anfordern

Schweiz

Überprüft von Europages

Die Nutzung eines Energiepotentials am Ort der Entstehung ist optimal. Die Sicherstellung des Wärmeübergangs im Wärmetauscher ist dabei das entscheidende Kriterium und erfordert individuelle Lösungen. Schwallweiser Abwasseranfall in Gebäuden wird in einem Rückhaltevolumen gesammelt und mittels Wärmetauscher für Heizen und Kühlen energetisch genutzt. Bei kontinuierlichen Abflüssen und Prozesswärme ist kein Rückhaltevolumen erforderlich. Einsatzbereiche sind zum Beispiel Mehrfamilienhäuser, Wohnüberbauungen, kommunale Gebäude, Hotels, Thermalbäder, Schwimmbäder sowie verschiedene energieintensive Industrien wie in den Bereichen Nahrungsmittel, Chemie, Pharma.

Angebot anfordern

Sie verkaufen oder produzieren ähnliche Produkte?

Registrieren Sie sich auf europages und referenzieren Sie Ihre Produkte

Meine Firma hinzufügen
Filter

Suchergebnisse für

Erneuerbare Energien, alternativ - Import Export

Anzahl der Ergebnisse

6 Produkte

Unternehmensart