• europages
  • >
  • FIRMEN - LIEFERANTEN - DIENSTLEISTER
  • >
  • poros

Suchergebnisse für

Poros - Import Export

Deutschland

Überprüft von Europages

Filterelement aus mikroporösem Kunststoff Teile werden je nach Anwendung problemorientiert angepasst Der Name POROPLAST steht für mikroporöses Polyethylen aus dem Hause Alfred Durst Filtertechnik Der polymere Werkstoff wird in exakt definierte Kornfraktionen eingeteilt, um eine spezifizierte Porengröße zu erzielen

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Hier sehen Sie alle Vorteile von ALWA POR MINERAL auf einen Blick: - ist porös und wird als Block oder Platte in unserem Werk Gronau hergestellt. - hat eine gute Oberflächenstruktur mit guter Porosität. - lässt sich einfach bearbeiten. Eignet sich für: - Vakuumspanntechnik - Filteranwendungen - Luftfilm- und Gleittechnik und andere Anwendungen. Lieferform: Blöcke und Platten (gesägt) in verschiedenen Wandstärken (10 mm Schritte) 200 x 300 x 10 – 150 mm 500 x 500 x 10 – 150 mm 700 x 600 x 10 – 120 mm (NEU) 1000 x 500 x 10 – 150 mm 1200 x 600 x 10 – 100 mm (in Kürze) Die Toleranzwerte liegen bei -0/+2.0 mm in der Länge/Breite und in der Plattendicke bei -0/+0.5mm Beachten Sie die unterschiedlichen Wärmeausdehnungskoeffizienten, wenn ALWA POR MINERAL auf eine Platte oder etwas an ALWA POR MINERAL (Platte, Block oder Form) geschraubt wird.

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Hier sehen Sie alle Vorteile von ALWA POR STAHL auf einen Blick: - ist porös und wird als Block oder Platte in unserem Werk Gronau hergestellt. - hat eine gute Oberflächenstruktur mit guter Porosität. - lässt sich bearbeiten (schleifen & polieren). - verhindert Kompressionswiderstände – Spritzgussmaterial verteilt sich besser in Vertiefungen. - ist besonders geeignet zur Entlüftung von Spritzguss- und Blasformen. - eignet sich für alle Thermoplaste, RIM und Kautschuk. - ist eine günstige Alternative zu teuren Sinterplatten. - kann mit Methylethylketon (MEK) gereinigt werden. Lieferform: Blöcke und Platten (gesägt) in verschiedenen Wandstärken (10mm Schritte) 200 x 300 x 10 – 50 mm Die Toleranzwerte liegen bei -0/+2.0 mm in der Länge/Breite und in der Plattendicke bei -0/+0.5 mm. Beachten Sie die unterschiedlichen Wärmeausdehnungskoeffizienten, wenn ALWA POR STAHL auf eine Platte oder etwas an ALWA POR BEIGE (Platte, Block oder Form) geschraubt wird.

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

ALWA PERM ermöglicht erstmals eine gießfähige Herstellung von porösen metallischen Werkstoffen mit einem Bindemittel. Zusammen mit der Fachhochschule Münster arbeiten wir an dem neuen Produkt ALWA PERM (Patent Nr. 2583995). Dabei handelt es sich um ein metallgefülltes Gießharzsystem zur Herstellung eines porösen, harzgebundenen Formkörpers. Anwendung finden diese Werkstoffe in den Bereichen Thermoformen, keramische Industrie, Ansaugformen und -vorrichtungen, Luftpolsterung, Filterindustrie usw. ALWA PERM ermöglicht erstmals eine gießfähige Herstellung von porösen metallischen Werkstoffen mit einem Bindemittel. Dieses System bietet feinste Abformgenauigkeit. Dieses Eigenschaftsprofil geht deutlich über den Stand der Technik hinaus. DAS BOHREN VON VAKUUMLÖCHERN ENTFÄLLT! KEINE BESCHÄDIGUNG DER FORMOBERFLÄCHE DURCH BOHRLÖCHER

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Hier sehen Sie alle Vorteile von ALWA POR ALUMINIUM auf einen Blick: - besteht aus Aluminium oder Mineralpartikeln und einem Bindemittel. - ist porös und wird als Block oder Platte in unserem Werk in Gronau hergestellt. - hat eine sehr feine Oberflächenstruktur und eine gute Porosität. - lässt sich einfach mechanisch bearbeiten und durch Polieren erhält man eine glänzende Oberfläche. Eignet sich besonders für das Vakuumtiefziehen und andere Vakuumformverfahren und eignet sich zusätzlich für: - alle Verfahren mit Heißluft und Wasserdampf (EPS/EPE/EPP) - Vakuumspanntechnik - Filteranwendungen - Luftfilm-Gleittechnik - Gießerei und andere Anwendungen. Lieferform: Blöcke / Platten verschiedene Wandstärken (10mm Schritte) 200 x 300 x 10 – 150 mm 500 x 500 x 10 – 150 mm 700 x 600 x 10 – 120 mm (NEU) 1000 x 500 x 10 – 150 mm 1200 x 600 x 10 – 100 mm (in Kürze) Die Toleranzwerte liegen bei -0/+2.0 mm in der Länge/Breite und in der Plattendicke bei -0/+0.5 mm.

Angebot anfordern

Sie verkaufen oder produzieren ähnliche Produkte?

Registrieren Sie sich auf europages und referenzieren Sie Ihre Produkte

Meine Firma hinzufügen

China

Überprüft von Europages

Die porösen Keramikfilter von Innovcera bestehen aus Aluminiumoxid und Siliziumkarbid. Die starke, gleichmäßig poröse Keramik weist eine offene Porosität von 40–50 % mit einer gewundenen Porenstruktur auf und ist in Porengrößen von 1 bis 100 Mikrometer erhältlich.

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Vakuumspanplattenheber VSPH 1-400; Vakuumspanplattenheber VSPHE 90 1-400 Für poröse Platten werden Vakuumheber mit leistungsstarken Seitenkanalverdichtern eingesetzt. Diese erzeugen bei hohem Fördervolumenstrom einen geringeren Unterdruck an den Saugplatten. Das Durchsaugen und damit das Ansaugen von mehreren Platten gleichzeitig wird so verringert. Es werden Heber für Voll- und Halbformate, mit und ohne Schwenkeinrichtung sowie für Heber für Zuschnitte von zum Beispiel unbeschichteten Türblättern hergestellt. Hierbei handelt es sich meist um individuelle Sonderlösungen.

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Der Anwendungsbereich des porösen Materials ist sehr groß. POROPLAST steht für microporöses Polyethylen aus dem Hause A.DURST Filtertechnik. Der polymere Werkstoff wird in exakt definierte Kornfraktionen eingeteilt, um eine spezifizierte Porengröße zu erzielen. Folgende Eigenschaften können zusätzlich gewählt werden: Hydrophylität Antistatisches Verhalten Färbung Erhöhung der Festigkeit und Steifigkeit

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Für einen präzisen und festen Halt der Fuge! Erhältlich ab einer Dose 250ml Unser Primer 520 sorgt für einen festen Halt der Fuge. Die Grundierung wurde speziell für poröse Oberflächen entwickelt und eignet sich hervorragend für Silikon u. Hyprid/MSP-Dichtstoffe, sowie 2-K Dichtmassen. Auch in der Anwendung besticht das Haftmittel durch Leichtigkeit: Mit einem Pinsel auf die zu verfugende Fläche auftragen, einwirken lassen – fertig! Füllemenge: 250ml

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Die neue Generation der hochauflösenden Kennzeichnungssysteme REA JET GK 2.0, basierend auf Piezotechnologie, eignet sich für die direkte, kontrastreiche Kennzeichnung auf saugfähigen und porösen Oberflächen wie Holz, Karton oder Papier mit einer variablen Schreibhöhe von bis zu 100 mm. Anwendung: — Poröse und saugfähige Oberflächen: Papier, Kartonagen, Holz, Textilien, Vliesstoffe, Baustoffe, Styropor, Schleifscheiben etc. — Variable Druckdaten wie Datum, Uhrzeit, Zähler, Schichtcode oder Datenbankinhalte — Alphanummerische Texte, Barcodes, Data Matrix Codes, Logos, Warnhinweise — Verpackungskennzeichnung — IPPC Kennzeichnung auf Palettenklötze — EPAL Kennzeichnung von Paletten — CE Markierung auf Holz — Beschriftung von Papiersäcken — Rundumkennzeichnung von Fasertrommeln (Fibertrommeln) — Logokennzeichnung von OSB Platten — Kennzeichnung von Palettenkartons — Großlogodruck auf Gipskartonplatten oder Bretterstapeln — Serialisierung sowie Track & Trace Anwendungen

Angebot anfordern

Belgien

Überprüft von Europages

Artikel ähnlich wie: Ansaugfilterkerzen PTFE, aus PTFEErsatzfilterkerzen aus porösem ... Hersteller: Bohlender Material: Polytetrafluorethylen (PTFE)

Angebot anfordern

Deutschland

Lösungen für Belüftungs- und Filtrationsanwendungen auf Basis von porösem PTFE mit niedriger Dichte.

Deutschland

Um das beim normalen Tiefziehen unvermeidbare Verstrecken der Narbstruktur zu vermeiden, bietet das Negativ-Prägetiefziehen unter Verwendung von porösen und mit Oberflächenstrukturen versehenen Nickelwerkzeugen eine Alternativlösung, die eine optimale Wiedergabe der Strukturen garantiert. Ausgehend von einem Belederungsmodell, das mit einer Steppnaht oder verschiedenen Narbstrukturen versehen sein kann, und der zugehörigen Modellkette wird nach einem patentierten Verfahren eine 3-6 mm dicke, poröse Nickelschale gefertigt und zu einem temperierbaren, vakuumfähigen Komplettwerkzeug ergänzt. Die Anzahl der Mikroporen, die beim „Technisch Porösen Nickel“ (TPN) entstehen und deren Durchmesser 0,15-0,20 mm betragen, lässt sich variieren und kann der Geometrie des zu fertigenden Bauteils angepasst werden. Zum Einsatz kommen IMG-Werkzeuge bei der Verarbeitung von ungenarbten TPO-, PVC- und anderen Folien zum Herstellen von z. B. Türverkleidungen, Instrumententafeln, etc.

Angebot anfordern