• europages
  • >
  • FIRMEN - LIEFERANTEN - DIENSTLEISTER
  • >
  • Lenkgetriebe

Suchergebnisse für

Lenkgetriebe - Import Export

Deutschland

Unseren Kunden können wir die Instandsetzung von hydraulischen, elektrohydraulischen (EHPS/EPHS) und elektrischen (EPS) Servolenksystemen aus dem PKW wie auch aus dem Nutzfahrzeugbereich anbieten. Turbo-Tec GmbH ist eines der größten unabhängigen europäischen Unternehmen im Bereich der professionellen Instandsetzung von Servolenksystemen im PKW und Nutzfahrzeugbereich, wie auch für Turbolader und Dieseleinspritzsysteme.

Angebot anfordern

Niederlande

Überprüft von Europages

Lindemann Power Steering Treatment wurde speziell zum Schutz und zur Verbesserung der Servolenkung entwickelt. Darüber hinaus enthält es auch Mittel zur Behebung von Undichtigkeiten an Lenkungspumpen und Steuerhäusern. Dieses Produkt kann für alle Lenkgetriebemarken verwendet werden. Lindemann Power Steering Treatment beugt vorzeitigem Verschleiß vor und behebt Undichtigkeiten. Aufgrund einer einzigartigen Formel, basierend auf großen P.T.F.E. (Teflon-)Partikel versiegelt dieses Produkt und macht eingetrocknete Dichtungen geschmeidig. Leckagen werden hiermit behoben und ein teurer Austausch von Lenkpumpen oder Lenkgetrieben kann hinausgezögert oder verhindert werden. Diese Teflonpartikel reduzieren zudem die Reibung deutlich, sodass beispielsweise „schweres Lenken“ behoben werden kann. Dies ist ein ideales Produkt für die Vorratshaltung in der Werkstatt, denn es kann in allen Systemen problemlos nachgefüllt werden, wenn

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Dieser Prüfstand führt manuelle und rechnergesteuerte Funktionsprüfungen an mechanischen und hydraulischen Lenkgetrieben durch.

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

100 %-Prüfung von EPAS-Lenkungen, integriert in einer Montagelinie. Neben Funktionsprüfungen führt der Prüfstand auch eine Akustikprüfung an jedem Lenkgetriebe durch.

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Ein Axialgelenk besteht aus einer Druckstange, auf der eine Ober- und eine Unterschale befestigt werden Auf beide Schalen wird ein Gehäuse aufgesetzt, das im unteren Bereich einen Schmierfettbereich aufweist. Bei einem Fahrzeugrad justiert eine Spurstande die Spur des Rads. In der Spurstange wiederum sitzt das Axialgelenk, und zwar als Verbindung zwischen dem Lenkgetriebe und dem Spurstangenkopf. Wir führen in unserer umfangreichen Produktpalette hochwertige Axialgelenke, die den Ausführungen nach DIN 71802 ähneln.

Angebot anfordern

Sie verkaufen oder produzieren ähnliche Produkte?

Registrieren Sie sich auf europages und referenzieren Sie Ihre Produkte

Meine Firma hinzufügen

Deutschland

Überprüft von Europages

Eignet sich zur Schmierung von Schaltgetrieben, Differential- und Lenkgetrieben in Kraftfahrzeugen, für die vom Hersteller EP-Getriebeöltypen vorgeschrieben sind. Basiert auf synthetischen Grundkomponenten und einem sehr scherstabilen VI-Improver, der die gewünschte SAE-Klasse nach DIN 51512 auch unter höchster Belastung langfristig sicherstellt. Durch das exzellente Viskositäts-Temperatur-Verhalten ist dieses Produkt als Ganzjahresöl einsetzbar.

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

In der elektronischen Servolenkung unterstützen unsere Komponenten die reibungslose Übertragung der Lenkunterstützung vom Elektro-Motor auf die mechanische Lenkung. Der Federblechhalter ist eine komplexe Baugruppe rund um ein Kugellager mit geteiltem Innenring. Er kann sowohl Axial- als auch Radialkräfte aufnehmen. Dadurch können Stöße vom Fahrwerk auf das Lenkgetriebe abgefedert und dessen Lebensdauer verlängert werden.

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Die von uns entwickelte Prüfeinrichtung besteht aus bis zu 4 hochgenauen Antriebseinheiten, der Antriebssteuerung, der Messtechnik mit PC-System und Software sowie einer Klima Simulationskammer. Im modernen KFZ wird die ehemals hydraulische Servolenkung durch einen elektrischen Antrieb ersetzt. Dieser besteht aus einem Regelkreis von Drehmomentsensor am Lenkrad, Steuergerät und Stellmotor. Beim Lenkvorgang stellt der Drehmomentsensor fest das erhöhte Kraft am Lenkrad aufgebracht wird und unterstützt diese durch einen Stellmotor am Lenkgetriebe. In der Praxis besteht dieser Drehmomentsensor aus einer Torsionswelle mit einem hochsensiblen Drehwinkelsensor, welcher sehr kleine Winkel misst. Diese Drehwinkelsensoren werden auf der von uns gefertigten Prüfeinrichtung vermessen und kalibriert.

Angebot anfordern

Deutschland

Beim Lenkradeinschlag wird der hydraulische Druck, den die Pumpe aufbaut in das Lenkgetriebe geleitet. Bei uns erhalten Sie Servopumpen für alle Marken wir z.B. Mercedes, Renault, DAF, Iveco etc.

Angebot anfordern
Filter

Suchergebnisse für

Lenkgetriebe - Import Export

Anzahl der Ergebnisse

10 Produkte