• europages
  • >
  • FIRMEN - LIEFERANTEN - DIENSTLEISTER
  • >
  • Switch

Suchergebnisse für

Switch - Import Export

Hersteller/Fabrikant

Deutschland

Überprüft von Europages

Sammelentstörfilter passend zum Hauptschalter Nennströme 250 – 800 A Schnelle Installation Ideal für Schaltschränke Passend zum Hauptschalter

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Sammelentstörfilter passend zum Hauptschalter Nennströme 50 – 64 A Schnelle Installation Ideal für Schaltschränke Passend zum Hauptschalter

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

✓ Eingangsspannung 100 - 500 VAC ✓ Ermöglicht Übererregung ✓ Ermöglicht Leistungsabsenkung ROBA®-switch Schnellschaltgleichrichter werden verwendet, um Gleichstromverbraucher an Wechselspannungsversorgungen anzuschließen, z. B. Elektromagnetbremsen und -kupplungen (ROBA-stop®, ROBA®-quick, ROBATIC®), sowie auch Elektromagnete, Elektroventile usw. Der ROBA®-switch ist je nach Größe für eine Eingangsspannung zwischen 100 und 500 VAC vorgesehen. Er besitzt eine interne Umschaltung, welche die Ausgangsspannung von Brückengleichrichtung auf Einweggleichrichtung umschaltet. Die Zeit der Brückengleichrichtung kann durch Austausch des externen Widerstandes (Rext) von 0,05 bis 2 Sekunden eingestellt werden. ✓ Betrieb des Verbrauchers mit Übererregung oder Leistungsabsenkung ✓ Eingangsspannung: 100 - 500 VAC ✓ maximaler Ausgangsstrom Ieff: 3 A bei 250 VAC

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Art-Nr. XS-R0006/Box Switch Box - Ersatzhülle · Aufnahme für 1 Speichermedium · Bookletclip links · Klarfolie außen: oben und unten offen · Farbe: transparent · Format: ca. 169x103x10 mm · Material: PP

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

✓ Eingangsspannung 24 VDC ✓ Ermöglicht Übererregung ✓ Ermöglicht Leistungsabsenkung ✓ Integrierte gleichstromseitige Abschaltung ROBA®-switch 24 VDC Schnellschaltmodule werden verwendet, um Gleichstromverbraucher mit Übererregung oder Leistungsabsenkung zu betreiben, z. B. Elektromagnetbremsen und -kupplungen (ROBA-stop®, ROBA®-quick, ROBATIC®), sowie auch Elektromagnete, Elektroventile usw Der ROBA®-switch 24 VDC ist für eine Eingangsspannung von 24 VDC vorgesehen. Er besitzt eine interne Umschaltung, welche die Ausgangsspannung von der Eingangsspannung (=Übererregungsspannung) auf Haltespannung durch Pulsweitenmodulation mit 20 kHz umschaltet. Die Zeit der Übererregung kann über einen DIP-Schalter auf 150 ms, 450 ms, 1 s, 1,5 s und 2,15 s eingestellt werden. Über einen weiteren DIP-Schalter kann die Haltespannung auf ¼, 1 /3, ½ und 2 /3 der Eingangsspannung eingestellt werden (entspricht 6 VDC, 8 VDC, 12 VDC und 16 VDC bei einer Eingangsspannung von 24 VDC).

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Als eigenständiges Gerät ermöglicht der Automotive Ethernet Switch die Kommunikation zwischen LKW-Motorwagen und Trailer über eine verdrillte Zweidrahtleitung. Eine typische Anwendung für dieses Gerät ist die Anbindung von Kameras wie z.B. Rückfahrkameras. Der Switch verfügt über 4 Automotive Ethernet Ports, die frei als Master oder Slave konfiguriert werden können. Jeder Port ermöglicht eine Übertragung mit einer Datenrate von 100MBit (100BASE-T1) und verfügt über eine an- und abschaltbare 12V Spannungsversorgung. Darüber hinaus ist ein Switch zur Umsetzung auf „normales“ Büro-Ethernet integriert. Als Anschlüsse für das Büro-Ethernet (100/1000BASE-T) sind 3 Ports mit jeweils 100MBit / 1 GBit Datenrate vorgesehen. Die Betriebsspannung des Automotive Ethernet Switch liegt bei 9 – 30 V, die Reichweite bei bis zu 15m. Betriebsspannung: 9-30V Datenrate pro Port: 100 MbIt/GBit

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Zuverlässige Netzwerkkommunikation in der Automatisierung realisieren

Angebot anfordern

Schweiz

Überprüft von Europages

Switch, flat, 8x1000TX, 2x1000SFP, admin Art. Nr.: 154186 Merkmale Funktionalität Mit PoE Anzahl Ports 10 Ethernet Gigabit Gehäuse Metall IP-Schutz IP30 Montage DIN-Schiene, Wand

Angebot anfordern

Schweiz

Überprüft von Europages

Totmanneinrichtung Sicherung an LKW bottom loading Strassen. Wird sichergestellt, dass der Beladeprozess vom LKW-Fahrer überwacht wird. Die Anwesenheit vom Mitarbeiter erhöht die Sicherheit auf Platz Neuer Handgriff-Sensor HG150 Safety Switch: Nachfolger, ergänzend der bekannten HG100 Handsonden mit 2m Stahlwellen-Spiralkabel. Neue Version: kurze, kompakte Ausführung für Wandmontage in allen Positionen Starker Polyamid-Hndgriff mit Anschlusskopf aus einem Guss Randalensichere Ausführung für bequeme Handgriffmontage Ex-Ausführung Ex II 2G Ex ia IIB T6 SEV 09 ATEX 0133 X Zu Steuergerät: MLS1101

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Die eMOPA-Produktreihe basiert auf einem diodengepumpten, passiv gütegeschalteten Festkörperlaser als Master-Oszillator und einem nachgeschalteten diodengepumpten Leistungsverstärker mit patentiertem optischem Design. Es können Wellenlängen vom DUV- bis zum grünen Spektralbereich für diese Serie erzeugt werden: 213 nm, 266 nm, 355 nm und 532 nm. Der eMOPA266-40 emittiert Pulse mit rund 1 ns Pulsbreite und 40 µJ Pulsenergie. Die durchschnittliche Ausgangsleistung beträgt 40 mW im transversalen Single-Mode Betrieb bei einer Wellenlänge von 266 nm und Pulsspitzenleistungen von >50 kW. Die Repetitionsrate lässt sich von Einzelschuss bis maximal 1 kHz durch externe Triggerung oder die mitgelieferte Software einstellen. Der eMOPA ist ideal für den 24/7-Industrieeinsatz und wird vor allem in der Ophthalmologie eingesetzt. Durch die Anpassung der Laser an die Anforderungen unserer Kunden ist ein breites Spektrum an Anwendungen möglich, wie Photoakustik und ophthalmologische Markierungen.

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Die CryLaS Laser der Q-Serie sind diodengepumpten Festkörperlaser (DPSS Laser), die auf einem Mikrochip Design basieren. Dieses besteht aus einem Nd:YAG Resonator mit direkt gekoppeltem sättigbaren Absorber, der als passiver Q-Switch arbeitet. Das kompakte Gehäuse und der einfache Betrieb machen die Laser zu einer optimalen Lichtquelle für Applikationen, die minimale Gehäuseabmessungen bei höchster Performanz erfordern. Auf Basis der 1064 nm Fundamentalen werden durch nicht lineare Optiken (NLO-Optiken) Frequenzvielfache ebendieser Grundschwingung erzeugt, wodurch ein breites Spektrum an Laserwellenlängen von 1064 nm bis 213 nm abgedeckt wird. Der FQSS213-Q3 Laser emittiert Pulse mit ca. 1 ns Pulsbreite bei 213 nm, und ist von Einzelschuss bis 2,5 kHz modulierbar. Dabei liegt die Pulsenergie bei 0,1 µJ @ 1 kHz. CryLaS Laser überzeugen durch einfache Installation, servicefreien Betrieb und lange Lebensdauer. Damit sind sie ideal für OEM Anwendungen und anspruchsvolle Laboraufbauten.

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Die eMOPA-Produktreihe basiert auf einem diodengepumpten, passiv gütegeschalteten Festkörperlaser als Master-Oszillator und einem nachgeschalteten diodengepumpten Leistungsverstärker mit patentiertem optischem Design. Es können Wellenlängen vom DUV- bis zum grünen Spektralbereich für diese Serie erzeugt werden: 213 nm, 266 nm, 355 nm und 532 nm. Der eMOPA532-200 emittiert Pulse mit rund 1 ns Pulsbreite und 200 µJ Pulsenergie. Die durchschnittliche Ausgangsleistung beträgt 200 mW im transversalen Single-Mode Betrieb bei einer Wellenlänge von 532 nm und Pulsspitzenleistungen von >130 kW. Die Repetitionsrate lässt sich von Einzelschuss bis maximal 1 kHz durch externe Triggerung oder die mitgelieferte Software einstellen. Der eMOPA ist ideal für den 24/7-Industrieeinsatz und wird vor allem in der Ophthalmologie eingesetzt. Durch die Anpassung der Laser an die Anforderungen unserer Kunden ist ein breites Spektrum an Anwendungen möglich, wie Photoakustik und ophthalmologische Markierungen.

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Die CryLaS Laser der Q-Serie sind diodengepumpten Festkörperlaser (DPSS Laser), die auf einem Mikrochip Design basieren. Dieses besteht aus einem Nd:YAG Resonator mit direkt gekoppeltem sättigbaren Absorber, der als passiver Q-Switch arbeitet. Das kompakte Gehäuse und der einfache Betrieb machen die Laser zu einer optimalen Lichtquelle für Applikationen, die minimale Gehäuseabmessungen bei höchster Performanz erfordern. Auf Basis der 1064 nm Fundamentalen werden durch nicht lineare Optiken (NLO-Optiken) Frequenzvielfache ebendieser Grundschwingung erzeugt, wodurch ein breites Spektrum an Laserwellenlängen von 1064 nm bis 213 nm abgedeckt wird. Der FDSS532-Q1 Laser emittiert Pulse mit ca. 1 ns Pulsbreite bei 532 nm, und ist von Einzelschuss bis 20 kHz modulierbar. Dabei liegt die Pulsenergie bei 2 µJ. CryLaS Laser überzeugen durch einfache Installation, servicefreien Betrieb und lange Lebensdauer. Damit sind sie ideal für OEM Anwendungen und anspruchsvolle Laboraufbauten.

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Die CryLaS Laser der Q-Serie sind diodengepumpten Festkörperlaser (DPSS Laser), die auf einem Mikrochip Design basieren. Dieses besteht aus einem Nd:YAG Resonator mit direkt gekoppeltem sättigbaren Absorber, der als passiver Q-Switch arbeitet. Das kompakte Gehäuse und der einfache Betrieb machen die Laser zu einer optimalen Lichtquelle für Applikationen, die minimale Gehäuseabmessungen bei höchster Performanz erfordern. Auf Basis der 1064 nm Fundamentalen werden durch nicht lineare Optiken (NLO-Optiken) Frequenzvielfache ebendieser Grundschwingung erzeugt, wodurch ein breites Spektrum an Laserwellenlängen von 1064 nm bis 213 nm abgedeckt wird. Der FDSS532-Q2 Laser emittiert Pulse mit ca. 1 ns Pulsbreite bei 532 nm, und ist von Einzelschuss bis 10 kHz modulierbar. Dabei liegt die Pulsenergie bei 6 µJ. CryLaS Laser überzeugen durch einfache Installation, servicefreien Betrieb und lange Lebensdauer. Damit sind sie ideal für OEM Anwendungen und anspruchsvolle Laboraufbauten.

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Die CryLaS Laser der Q-Serie sind diodengepumpten Festkörperlaser (DPSS Laser), die auf einem Mikrochip Design basieren. Dieses besteht aus einem Nd:YAG Resonator mit direkt gekoppeltem sättigbaren Absorber, der als passiver Q-Switch arbeitet. Das kompakte Gehäuse und der einfache Betrieb machen die Laser zu einer optimalen Lichtquelle für Applikationen, die minimale Gehäuseabmessungen bei höchster Performanz erfordern. Auf Basis der 1064 nm Fundamentalen werden durch nicht lineare Optiken (NLO-Optiken) Frequenzvielfache ebendieser Grundschwingung erzeugt, wodurch ein breites Spektrum an Laserwellenlängen von 1064 nm bis 213 nm abgedeckt wird. Der FQSS213-Q2 Laser emittiert Pulse mit ca. 1 ns Pulsbreite bei 213 nm, und ist von Einzelschuss bis 10 kHz modulierbar. Dabei liegt die Pulsenergie bei 0,1 µJ. CryLaS Laser überzeugen durch einfache Installation, servicefreien Betrieb und lange Lebensdauer. Damit sind sie ideal für OEM Anwendungen und anspruchsvolle Laboraufbauten.

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Die CryLaS Laser der Q-Serie sind diodengepumpten Festkörperlaser (DPSS Laser), die auf einem Mikrochip Design basieren. Dieses besteht aus einem Nd:YAG Resonator mit direkt gekoppeltem sättigbaren Absorber, der als passiver Q-Switch arbeitet. Das kompakte Gehäuse und der einfache Betrieb machen die Laser zu einer optimalen Lichtquelle für Applikationen, die minimale Gehäuseabmessungen bei höchster Performanz erfordern. Auf Basis der 1064 nm Fundamentalen werden durch nicht lineare Optiken (NLO-Optiken) Frequenzvielfache ebendieser Grundschwingung erzeugt, wodurch ein breites Spektrum an Laserwellenlängen von 1064 nm bis 213 nm abgedeckt wird. Der FQSS266-Q2 Laser emittiert Pulse mit ca. 1 ns Pulsbreite bei 266 nm, und ist von Einzelschuss bis 10 kHz modulierbar. Dabei liegt die Pulsenergie bei 0,8 µJ. CryLaS Laser überzeugen durch einfache Installation, servicefreien Betrieb und lange Lebensdauer. Damit sind sie ideal für OEM Anwendungen und anspruchsvolle Laboraufbauten.

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Die CryLaS Laser der Q-Serie sind diodengepumpten Festkörperlaser (DPSS Laser), die auf einem Mikrochip Design basieren. Dieses besteht aus einem Nd:YAG Resonator mit direkt gekoppeltem sättigbaren Absorber, der als passiver Q-Switch arbeitet. Das kompakte Gehäuse und der einfache Betrieb machen die Laser zu einer optimalen Lichtquelle für Applikationen, die minimale Gehäuseabmessungen bei höchster Performanz erfordern. Auf Basis der 1064 nm Fundamentalen werden durch nicht lineare Optiken (NLO-Optiken) Frequenzvielfache ebendieser Grundschwingung erzeugt, wodurch ein breites Spektrum an Laserwellenlängen von 1064 nm bis 213 nm abgedeckt wird. Der FDSS532-Q4 Laser emittiert Pulse mit ca. 1 ns Pulsbreite bei 532 nm, und ist von Einzelschuss bis 1 kHz modulierbar. Dabei liegt die Pulsenergie bei 42 µJ. CryLaS Laser überzeugen durch einfache Installation, servicefreien Betrieb und lange Lebensdauer. Damit sind sie ideal für OEM Anwendungen und anspruchsvolle Laboraufbauten.

Angebot anfordern

Sie verkaufen oder produzieren ähnliche Produkte?

Registrieren Sie sich auf europages und referenzieren Sie Ihre Produkte

Meine Firma hinzufügen

Deutschland

Überprüft von Europages

Die eMOPA-Produktreihe basiert auf einem diodengepumpten, passiv gütegeschalteten Festkörperlaser als Master-Oszillator und einem nachgeschalteten diodengepumpten Leistungsverstärker mit patentiertem optischem Design. Es können Wellenlängen vom DUV- bis zum grünen Spektralbereich für diese Serie erzeugt werden: 213 nm, 266 nm, 355 nm und 532 nm. Der eMOPA355-100 emittiert Pulse mit rund 1 ns Pulsbreite und 100 µJ Pulsenergie. Die durchschnittliche Ausgangsleistung beträgt 100 mW im transversalen Single-Mode Betrieb bei einer Wellenlänge von 355 nm und Pulsspitzenleistungen von >80 kW. Die Repetitionsrate lässt sich von Einzelschuss bis maximal 1 kHz durch externe Triggerung oder die mitgelieferte Software einstellen. Der eMOPA ist ideal für den 24/7-Industrieeinsatz und wird vor allem in der Ophthalmologie eingesetzt. Durch die Anpassung der Laser an die Anforderungen unserer Kunden ist ein breites Spektrum an Anwendungen möglich, wie Photoakustik und ophthalmologische Markierungen.

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Die CryLaS Laser der Q-Serie sind diodengepumpten Festkörperlaser (DPSS Laser), die auf einem Mikrochip Design basieren. Dieses besteht aus einem Nd:YAG Resonator mit direkt gekoppeltem sättigbaren Absorber, der als passiver Q-Switch arbeitet. Das kompakte Gehäuse und der einfache Betrieb machen die Laser zu einer optimalen Lichtquelle für Applikationen, die minimale Gehäuseabmessungen bei höchster Performanz erfordern. Auf Basis der 1064 nm Fundamentalen werden durch nicht lineare Optiken (NLO-Optiken) Frequenzvielfache ebendieser Grundschwingung erzeugt, wodurch ein breites Spektrum an Laserwellenlängen von 1064 nm bis 213 nm abgedeckt wird. Der FQSS213-Q4 Laser emittiert Pulse mit ca. 1 ns Pulsbreite bei 213 nm, und ist von Einzelschuss bis 1 kHz modulierbar. Dabei liegt die Pulsenergie bei 2,5 µJ. CryLaS Laser überzeugen durch einfache Installation, servicefreien Betrieb und lange Lebensdauer. Damit sind sie ideal für OEM Anwendungen und anspruchsvolle Laboraufbauten.

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Die CryLaS Laser der Q-Serie sind diodengepumpten Festkörperlaser (DPSS Laser), die auf einem Mikrochip Design basieren. Dieses besteht aus einem Nd:YAG Resonator mit direkt gekoppeltem sättigbaren Absorber, der als passiver Q-Switch arbeitet. Das kompakte Gehäuse und der einfache Betrieb machen die Laser zu einer optimalen Lichtquelle für Applikationen, die minimale Gehäuseabmessungen bei höchster Performanz erfordern. Auf Basis der 1064 nm Fundamentalen werden durch nicht lineare Optiken (NLO-Optiken) Frequenzvielfache ebendieser Grundschwingung erzeugt, wodurch ein breites Spektrum an Laserwellenlängen von 1064 nm bis 213 nm abgedeckt wird. Der DSS1064-Q3 Laser emittiert Pulse mit ca. 1,5 ns Pulsbreite bei 1064 nm, und ist von Einzelschuss bis 2,5 kHz modulierbar. Dabei liegt die Pulsenergie bei 50 µJ. CryLaS Laser überzeugen durch einfache Installation, servicefreien Betrieb und lange Lebensdauer. Damit sind sie ideal für OEM Anwendungen und anspruchsvolle Laboraufbauten.

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Die CryLaS Laser der Q-Serie sind diodengepumpten Festkörperlaser (DPSS Laser), die auf einem Mikrochip Design basieren. Dieses besteht aus einem Nd:YAG Resonator mit direkt gekoppeltem sättigbaren Absorber, der als passiver Q-Switch arbeitet. Das kompakte Gehäuse und der einfache Betrieb machen die Laser zu einer optimalen Lichtquelle für Applikationen, die minimale Gehäuseabmessungen bei höchster Performanz erfordern. Auf Basis der 1064 nm Fundamentalen werden durch nicht lineare Optiken (NLO-Optiken) Frequenzvielfache ebendieser Grundschwingung erzeugt, wodurch ein breites Spektrum an Laserwellenlängen von 1064 nm bis 213 nm abgedeckt wird. Der DSS1064-Q1 Laser emittiert Pulse mit ca. 1,5 ns Pulsbreite bei 1064 nm, und ist von Einzelschuss bis 20 kHz modulierbar. Dabei liegt die Pulsenergie bei 10 µJ. CryLaS Laser überzeugen durch einfache Installation, servicefreien Betrieb und lange Lebensdauer. Damit sind sie ideal für OEM Anwendungen und anspruchsvolle Laboraufbauten.

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Die CryLaS Laser der High-Power Serie sind diodengepumpte Festkörperlaser (DPSS Laser), die auf einem Mikrochip Design basieren. Dieses besteht aus einem Nd:YAG Resonator mit direkt gekoppeltem sättigbaren Absorber, der als passiver Q-Switch arbeitet. Als historisch erste Entwicklung der CryLaS GmbH, sind die Laser industriell und wissenschaftlich vielfach im Feld erprobt. Sie überzeugen durch Zuverlässigkeit, gerade im OEM-Geschäft und bieten hohe Pulsleistungen bei vergleichsweise geringen Gehäuseabmessungen. Durch Frequenzkonversion sind die Laser vom IR bis DUV erhältlich. Der FTSS355-50 Laser liefert 50 µJ Pulsenergie bei max. 100 Hz Repetitionsrate und 1.3 ns Pulsweite, also eine Pulsspitzenleistung von 60 kW. CryLaS Laser überzeugen durch einfache Installation, servicefreien Betrieb und lange Lebensdauer. Damit sind sie ideal für OEM Anwendungen und anspruchsvolle Laboraufbauten.

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Unsere Master-Oscillator Power Amplifier – kurz MOPA – Serie enthält neben einem DPSS Laser einen diodengepumpten Leistungsverstärker. Hohe Peak- oder hohe durchschnittliche Leistung – ganz wie ihre Anwendung es erfordert. Aufgrund des besonderen technischen Aufbaus des Lasersystems arbeitet es im transversalen Singlemode Betrieb mit hoher Spitze-zu-Spitze-Pulsleistungsstabilität, guter mittlerer Leistungsstabilität und kurzer Pulsdauer von rund 1 bis 2 ns. Der Laser kann wahlweise über eine externe Signalquelle oder über einen internen Oszillator per Softwarebefehlen getriggert werden. Der MOPA1064-2000 mW ist ein quasi-CW MOPA mit einer maximalen Repetitionsrate von 20 kHz. Er liefert 140 µJ Einzelpulsenergie und eine durchschnittliche Leistung von bis zu 2 W. Die Pulsenergie kann über einfache Terminal- oder Softwarebefehle eingestellt werden. Das Lasersystem eignet sich sowohl für die Lasermarkierung und -bearbeitung, als auch für Anwendungen in der analytischen Messtechnik.

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Unsere Master-Oscillator Power Amplifier – kurz MOPA – Serie enthält neben einem DPSS Laser einen diodengepumpten Leistungsverstärker. Hohe Peak- oder hohe durchschnittliche Leistung – ganz wie ihre Anwendung es erfordert. Aufgrund des besonderen technischen Aufbaus des Lasersystems arbeitet es im transversalen Singlemode Betrieb mit hoher Spitze-zu-Spitze-Pulsleistungsstabilität, guter mittlerer Leistungsstabilität und kurzer Pulsdauer von rund 1 bis 2 ns. Der Laser kann wahlweise über eine externe Signalquelle oder über einen internen Oszillator per Softwarebefehlen getriggert werden. Der MOPA1064-650 ist ein high-peak-power MOPA mit einer Pulsspitzenleistung von über 400 kW. Er liefert 650 µJ Einzelpulsenergie und kann bei Repetitionsraten bis zu 1 kHz betrieben werden. Die Pulsenergie wird über einfache Terminal- oder Softwarebefehle eingestellt. Das Lasersystem eignet sich sowohl für die Lasermarkierung und -bearbeitung, als auch für Anwendungen in der analytischen Messtechnik.

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Die CryLaS Laser der Q-Serie sind diodengepumpten Festkörperlaser (DPSS Laser), die auf einem Mikrochip Design basieren. Dieses besteht aus einem Nd:YAG Resonator mit direkt gekoppeltem sättigbaren Absorber, der als passiver Q-Switch arbeitet. Das kompakte Gehäuse und der einfache Betrieb machen die Laser zu einer optimalen Lichtquelle für Applikationen, die minimale Gehäuseabmessungen bei höchster Performanz erfordern. Auf Basis der 1064 nm Fundamentalen werden durch nicht lineare Optiken (NLO-Optiken) Frequenzvielfache ebendieser Grundschwingung erzeugt, wodurch ein breites Spektrum an Laserwellenlängen von 1064 nm bis 213 nm abgedeckt wird. Der FQSS266-Q1 Laser emittiert Pulse mit ca. 1 ns Pulsbreite bei 266 nm, und ist von Einzelschuss bis 20 kHz modulierbar. Dabei liegt die Pulsenergie bei 0,3 µJ. CryLaS Laser überzeugen durch einfache Installation, servicefreien Betrieb und lange Lebensdauer. Damit sind sie ideal für OEM Anwendungen und anspruchsvolle Laboraufbauten.

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Die CryLaS Laser der High-Power Serie sind diodengepumpte Festkörperlaser (DPSS Laser), die auf einem Mikrochip Design basieren. Dieses besteht aus einem Nd:YAG Resonator mit direkt gekoppeltem sättigbaren Absorber, der als passiver Q-Switch arbeitet. Als historisch erste Entwicklung der CryLaS GmbH, sind die Laser industriell und wissenschaftlich vielfach im Feld erprobt. Sie überzeugen durch Zuverlässigkeit, gerade im OEM-Geschäft und bieten hohe Pulsleistungen bei vergleichsweise geringen Gehäuseabmessungen. Durch Frequenzkonversion sind die Laser vom IR bis DUV erhältlich. Der DSS1064-3000 Laser liefert 2.5 mJ Pulsenergie bei 20 Hz Repetitionsrate und 2.5 ns Pulsweite, also eine Pulsspitzenleistung von 1 MW. CryLaS Laser überzeugen durch einfache Installation, servicefreien Betrieb und lange Lebensdauer. Damit sind sie ideal für OEM Anwendungen und anspruchsvolle Laboraufbauten.

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Die CryLaS Laser der High-Power Serie sind diodengepumpte Festkörperlaser (DPSS Laser), die auf einem Mikrochip Design basieren. Dieses besteht aus einem Nd:YAG Resonator mit direkt gekoppeltem sättigbaren Absorber, der als passiver Q-Switch arbeitet. Als historisch erste Entwicklung der CryLaS GmbH, sind die Laser industriell und wissenschaftlich vielfach im Feld erprobt. Sie überzeugen durch Zuverlässigkeit, gerade im OEM-Geschäft und bieten hohe Pulsleistungen bei vergleichsweise geringen Gehäuseabmessungen. Durch Frequenzkonversion sind die Laser vom IR bis DUV erhältlich. Der DSS1064-3000 Laser liefert 2.5 mJ Pulsenergie bei 20 Hz Repetitionsrate und 2.5 ns Pulsweite, also eine Pulsspitzenleistung von 1 MW. CryLaS Laser überzeugen durch einfache Installation, servicefreien Betrieb und lange Lebensdauer. Damit sind sie ideal für OEM Anwendungen und anspruchsvolle Laboraufbauten.

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Die CryLaS Laser der Q-Serie sind diodengepumpten Festkörperlaser (DPSS Laser), die auf einem Mikrochip Design basieren. Dieses besteht aus einem Nd:YAG Resonator mit direkt gekoppeltem sättigbaren Absorber, der als passiver Q-Switch arbeitet. Das kompakte Gehäuse und der einfache Betrieb machen die Laser zu einer optimalen Lichtquelle für Applikationen, die minimale Gehäuseabmessungen bei höchster Performanz erfordern. Auf Basis der 1064 nm Fundamentalen werden durch nicht lineare Optiken (NLO-Optiken) Frequenzvielfache ebendieser Grundschwingung erzeugt, wodurch ein breites Spektrum an Laserwellenlängen von 1064 nm bis 213 nm abgedeckt wird. Der FTSS355-Q1 Laser emittiert Pulse mit ca. 1 ns Pulsbreite bei 355 nm, und ist von Einzelschuss bis 20 kHz modulierbar. Dabei liegt die Pulsenergie bei 0,3 µJ. CryLaS Laser überzeugen durch einfache Installation, servicefreien Betrieb und lange Lebensdauer. Damit sind sie ideal für OEM Anwendungen und anspruchsvolle Laboraufbauten.

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Unsere Master-Oscillator Power Amplifier – kurz MOPA – Serie enthält neben einem DPSS Laser einen diodengepumpten Leistungsverstärker. Hohe Peak- oder hohe durchschnittliche Leistung – ganz wie ihre Anwendung es erfordert. Aufgrund des besonderen technischen Aufbaus des Lasersystems arbeitet es im transversalen Singlemode Betrieb mit hoher Spitze-zu-Spitze-Pulsleistungsstabilität, guter mittlerer Leistungsstabilität und kurzer Pulsdauer von rund 1 bis 2 ns. Der Laser kann wahlweise über eine externe Signalquelle oder über einen internen Oszillator per Softwarebefehlen getriggert werden. Der DUV MOPA266-50 ist ein high-peak-power MOPA mit einer Pulsspitzenleistung von über 50 kW. Er liefert 50 µJ Einzelpulsenergie und kann bei Repetitionsraten bis zu 1 kHz betrieben werden. Die Pulsenergie wird über einfache Terminal- oder Softwarebefehle eingestellt. Das Lasersystem eignet sich sowohl für die Lasermarkierung und -bearbeitung, als auch für Anwendungen in der analytischen Messtechnik.

Angebot anfordern

Mehrere Angebote erhalten

Mit nur einer Anfrage erhalten Sie mehrere Angebote von geprüften Anbietern

  • Nur relevante Anbieter
  • Datenschutzkonform
  • 100% kostenlos