• europages
  • >
  • FIRMEN - LIEFERANTEN - DIENSTLEISTER
  • >
  • Hochspannungsgeneratoren

Suchergebnisse für

Hochspannungsgeneratoren - Import Export

Hersteller/Fabrikant

Deutschland

Nicht umsonst entscheiden sich die größten Maschinenhersteller bei ihrer Standardausrüstung für AFS. Die wesentlich höhere Effizienz entlastet Ihr Budget bei Investitions- und Betriebskosten. Richten Sie Ihr Augenmerk nicht nur auf den Beschaffungspreis. Die Kosten über die gesamte Nutzungsdauer sind konkurrenzlos niedrig. Der größte Kostenfaktor dabei ist der Maschinenstillstand. Und AFS Anlagen sind so konstruiert, dass sie laufen.

Angebot anfordern

Deutschland

Die POWER CHARGER decken verschiedene Leistungsstufen und Auflade-Anwendungen ab: Je nach Ausführung können sie mit einer Versorgungsspannung von 24V DC oder mit Netzspannung im Bereich von 85V – 264 V AC betrieben werden. Die Ausgangsleistung beträgt 75 oder 150 Watt. Gesteuert werden die Generatoren über eine Folientastatur oder ein optional erhältliches, integriertes Touch-Panel. POWER CHARGER können analog oder über digitale Feldbus-Schnittstellen betrieben werden. Steuerung über CANopen sowie ModbusTCP, sowie Integration von weiteren Feldbus-Standards ist möglich. Anwendungsbeispiel: Durch die weltweit gestiegene Nachfrage nach Schutzmasken läuft die Produktion von Filtervliesen auf Hochtouren. Hergestellt wird dieses im Meltblown-Verfahren. Das Aufladen von non-woven Filtermaterial mit den POWER CHARGER Generatoren sorgen für eine verbesserte Filterwirkung und hohe Luftdurchlässigkeit. Das aufgeladene Vliesmaterial fängt kleinste Partikel und Aerosoltröpfchen auf.

Angebot anfordern

Deutschland

Die elektrostatische Papierstranghaftung POWERTACK wird in Falzapparaten im Heatset-Rollenoffset und im Illustrations-Tiefdruck eingesetzt. Die einlaufenden Papierstränge werden elektrostatisch verblockt, um Schlagecken zu vermeiden. Als Standard bei Neumaschinen und nachrüstbar bei allen gängigen Heatset-Maschinen der Welt. Über zwei Hochspannungsgeneratoren wird eine positive und eine negative Hochspannung erzeugt, die an die im Falzapparat eingebauten Aufladeelektroden gegeben wird. Die positiven und negativen Elektroden sind dabei gegenseitig angeordnet. Die Papierstränge verlaufen zwischen den Elektroden. Die aus dem elektrostatischen Feld resultierende Kraft bewirkt, dass sich die Papierstränge anziehen und die Stränge dadurch verblockt werden. Somit können höhere Geschwindigkeiten mit entsprechender Falzgenauigkeit gefahren werden.

Angebot anfordern

Deutschland

Bei Druck- und Auftragsprozessen entstehen im Auslauf von Doppelwalzen-Systemen sogenannte Farb- oder Partikelnebel. Folgen des unerwünschten Partikelniederschlags sind mindere Produktqualität, hoher Wartungsaufwand, erhöhter Farbverbrauch und Verschmutzung der Umgebung. Vor allem beim Beschichten und Bedrucken von Substraten mit nicht saugfähiger Oberfläche (Folien, metallisierte Substrate, Verbundfolien), ist die Entstehung des Farbnebels besonders ausgeprägt und störend. Zur Unterdrückung der Farbnebel wird eine patentierte doppelreihige DC Plasma-Elektrode eingesetzt, die getrennt auf beide Partikelströme einwirkt und somit für eine optimale Partikelabscheidung sorgt. Die Elektrode wird an den Hochspannungsgenerator HSG61 angeschlossen. Aktuell wird das MISTING TACKER System beim Bedrucken von metallisierten Folien sowie in Silikonauftragswerken eingesetzt (Wifag-Polytype).

Angebot anfordern

Sie verkaufen oder produzieren ähnliche Produkte?

Registrieren Sie sich auf europages und referenzieren Sie Ihre Produkte

Meine Firma hinzufügen