• europages
  • >
  • FIRMEN - LIEFERANTEN - DIENSTLEISTER
  • >
  • hochlegierter Stahl

Suchergebnisse für

hochlegierter Stahl - Import Export

Dienstleister

Tschechische Rep.

Für einen aggressiven Schliff von Stahl, Edelstahl, hochlegierter Stähle und Titan Hohe Schleifleistung, insbesondere mit der Verwendung vom Stützteller Turbo

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Mit dem umweltfreundlichen Verfahren der Vakuumtechnik werden mittel- bis hochlegierte Stähle gehärtet. Bei verzugsempfindlichen Werkstücke lassen sich hier ausgezeichnete Resultate erzielen. Mit dem umweltfreundlichen Verfahren der Vakuumtechnik werden mittel- bis hochlegierte Stähle gehärtet. Es ist das thermische Verfahren, mit dem sich insbesondere bei verzugsempfindlichen Werkstücken ausgezeichnete Resultate erzielen lassen. Mit präzise kontrollierbaren Parametern und viel Praxiswissen sorgen wir für hochwertige Ergebnisse in Serie. Die Anwendungsbereiche Automobilindustrie | Medizintechnik | Luft- und Raumfahrtindustrie Elektroindustrie | Textilindustrie | Maschinenbau | Werkzeugbau Die Werkstoffgruppen Mittel- bis hochlegierte Stähle

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Für hochpräzise Bauteile, aus hochlegierten Stählen, wird das Tiefkühlen (-80°C) nach der Wärmebehandlung angewandt, um die Maß- und Formstabilität zu gewährleisten, und um Restaustenit zu beseitigen.

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

•nahtlos gewalzte Ringe mit rechteckigem/profiliertem Querschnitt •vom einfachen Baustahl über Vergütungs- und Wälzlagerstähle bis zum hochlegierten Stahl sowie Kupfer und Aluminiumlegierungen

Angebot anfordern

Schweiz

Überprüft von Europages

Verzugsarmes Härten dank Abkülung mit Stickstoffüberdruck. Geeignet für hochlegierte Stähle. Blanke Oberflächen. Hochlegierte Stähle (z.B. Kalt-, Warm- und Schnellarbeitsstähle, rostfreie Stähle) werden im Vakuum behandelt und mittels Gasüberdruck (bis 12 bar) abgeschreckt. Die Oberfläche bleibt dabei metallisch blank. Danach werden die Teile 1-3 Mal angelassen, um die gewünschten Eigenschaften einzustellen. Das Anlassen geschieht in der Regel an Luft oder im Schutzgas. Dabei sind leichte Verfärbungen (Anlassfarben) möglich. Die erreichbare Härte wird vom Kohlstoffgehalt bestimmt. Dieser beträgt bei härtbaren Stählen mindestens 0,2%. Die erreichbare Einhärtungstiefe wird durch die weiteren Legierungselemente beeinflusst.

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Schweißkonstruktionen für den Maschinenbau, Anlagenbau, Behälterbau, Verbindungsschweißen, Auftragsschweißen/ Aufpanzerung und Schweißkonstruktionen aus Aluminium. Das MIG/MAG Schweißen gehört zu den Metall- Schutzgas- Schweißprozessen. Der Lichtbogen brennt zwischen einer kontinuirlich zugeführten, abschmelzenden Drahtelektrode und dem Werkstück. Der Lichtbogen und das Schmelzbad werden durch ein aktives oder inertes Gas geschützt. Der Prozess kann für die meisten Werkstoffe eingesetzt werden, und es gibt eine große Palette an Schweißzusätzen. MIG/MAG Schweißen ist ein sehr vielseitiger Prozess, mit dem in allen Positionen hohe Abschmelzleistungen erreicht werden können. Er wird in fast allen Bereichen angewendet, in denen Schweißaufgaben an un- und niedriglegierten Stählen, hochlegierten Stählen, Nickelbasiswekstoffen sowie Aluminium anfallen. An hochlegierten Stählen und Aluminium wird häufig das MIG/MAG- Impulsschweißen eingesetzt

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Gusseisen, unlegierte Stähle, niedriglegierte Stähle,niedrig- und hochlegierte Edelstähle, Aluminium

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Wir liefern Ketten und Kettenräder für viele unterschiedliche Anwendungen. Lieferprogramm Ketten: - Rollenketten, einfach, zweifach, dreifach nach DIN 8188 - Ketten mit Mitnehmerlaschen - Buchsenförderketten - Transportketten - Flyerketten - Wartungsfreie Ketten - Rostfreie Ketten - Rotaryketten nach DIN 8182 - Hohlbolzenketten - Hitzebeständige Ketten - Sonderketten aus gehärtetem hochlegierten Stahl - Sonderketten nach Zeichnung Lieferprogramm Kettenräder: - Kettenräder in vor-oder fertiggebohrter Ausführung - Kettenradscheiben - Taper-Kettenräder - Kettenräder aus Stahl, Stahlguss und anderen Werkstoffen bis zu einer Größe von 3.500 mm - Kettenräder aus rostfreiem Stahl - Sonderkettenräder nach Zeichnung (Stahl, Stahlguss, Edelstahl und andere Materialien)

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Das Vakuumhärten eignet sich für hochlegierte Stähle und Edelstähle und sorgt für hohe Kernfestigkeit. Für verzugsempfindliche Werkstücke, die eine metallisch blanke Oberfläche erfordern. Die Vakuumwärmebehandlung ist ein sehr wirtschaftliches, umweltfreundliches und effizientes Verfahren und eignet sich vor allem für verzugsempfindliche Werkstücke, die eine metallisch blanke Oberfläche erfordern. Darüber hinaus führen die exakt kontrollierbaren Behandlungsparameter der Vakuumwärmebehandlung bei identischen Ausgangsvoraussetzungen (Werkstoff, Bauteil, Vorbehandlung) zu sehr gut reproduzierbaren Ergebnissen. Daher eignet sich dieses Verfahren hervorragend für Großserien, aber auch für anspruchsvolle, hochwertige Einzelteile. Max. Abmessung: 600 x 900 x 570 mm Max. Gewicht: 600 kg

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Die Vermeidung wasserstoffinduzierter Sprödbrüche wird durch entsprechende Wärmebehandlung erreicht. Bei der galvanischen Abscheidung verschiedener Oberflächen entsteht Wasserstoff in diversen Prozessschritten. Bei hochlegierten, hochfesten Stählen kann es durch die Einlagerung (Eindiffundierung) von Wasserstoff zu Sprödbrüchen kommen. Vermeiden lassen sich Versprödungen durch entsprechende Wärmebehandlung (Tempern) nach dem Beschichtungsprozess. Der Tempervorgang wird bei 210° C für in der Regel 6 - 24h, je nach Kundenvorgabe, durchgeführt.

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Wasserstrahlschneiden ermöglicht die schnelle, direkte Behandlung und Fertigung von anspruchsvollen Teilen in einer Präzision von nur 0,1 mm Toleranz innerhalb eines Teiles. Hochpräzise Passungen, Taschen und Gewinde werden nachgearbeitet. Mit vierfacher Schallgeschwindigkeit unter Zusatz von Abrasivmittel werden bei diesem umweltfreundlichen, kalten Trennverfahren beliebig harte Materialien geschnitten. Material: Aluminium, Stahl, Edelstahl, Hochlegierter Chrom-Nickel-Stahl, Titan, Messing, Kupfer, Kunststoff, Verbundwerkstoffe und faserverstärkte Kunststoffe (GFK, CFK), Stein, Keramik, Glas, Hartschaum, Dämm- und Isolierstoffe, Holz, Gummi, Hartgewebe, und vieles mehr

Angebot anfordern

Schweiz

Überprüft von Europages

Die konventionelle Blechverarbeitung umschreibt die Technologien, bei denen sich das Blechgefüge während der Verarbeitung nicht verändert. Als Spezialist für Feinblech verarbeiten wir vorwiegend dünnwandige Bleche (0,5 – 3 mm). Andere Blechstärken auf Anfrage. Material-Einsatz: - Rostfreie Stahllegierungen - Hochlegierte Spezialstähle (Haynes, Nimonic etc.) - Aluminiumlegierungen - Buntmetalle - Stahl - Galvanisch beschichtete Materialien

Deutschland

Überprüft von Europages

Präzisionssägen ist das Verfahren zur Herstellung von Aluminiumprofil- und Rohrabschnitten. Mit Vollhartmetallwerkzeugen erzeugen wir hochwertige und gratarme Sägeabschnitte. Dabei können unterschiedlichste Werkstoffe von einfachen Baustählen bis hin zu hochlegierten und rostfreien Stählen oder NE-Metallen verarbeitet werden. Endenbearbeitungen oder Entgratoperationen bieten wir optional an. - Verarbeitung von Querschnitten von 4 bis 1200mm² (entspricht ca. Ø2 bis 40mm) als Profil-, Rohr- oder Rundmaterial - Trennlängen von 5 bis 600mm - Längentoleranzen bis ±0,02mm möglich Querschnitt: 4-1200mm² Trennlänge: 5-600mm

Angebot anfordern

Tschechische Rep.

Schleifen von Stahl, Edelstahl und Messing, Hartholz, Bearbeitung von Schweißnähten Hohe Standzeit und hohe Schleifleistung

Angebot anfordern

Deutschland

Das Wolfram Inertgas Schweißen gehört zu den Schutzgas-Schweißprozessen - wir können dies auch mobil beim Kunden einsetzen. Das Wolfram-Inertgas–Schweißen gehört zu den Schutzgas-Schweißprozessen. Der Lichtbogen brennt zwischen einer nicht abschmelzenden Wolframelektrode und dem Werkstück. Die Elektrode, der Lichtbogen und das Schmelzbad werden mit einem inerten Gas vor der Atmosphäre geschützt. Wenn ein Schweißzusatz erforderlich ist, wird er als Kaltdraht zugeführt und vor dem Schmelzbad im Lichtbogen abgeschmolzen. Mit dem WIG-Prozess werden sehr saubere und hochwertige Schweißverbindungen hergestellt. Es entstehen keine Spritzer. Bindefehler, Einbrandkerben und Poren sind leicht zu vermeiden. Der Prozeß kann sowohl manuell als auch teil- oder vollmechanisch ausgeführt werden. WIG-Schweißen wird meistens an Aluminium und hochlegierten Stählen einsetzt, da hier die Nahtqualität gefordert wird, die mit anderen Schweißprozessen kaum erreichbar ist.

Angebot anfordern

Deutschland

Besonders harte und sehr hochwertige Lamellenscheibe , Für hochlegierte Stähle mit Deckschicht für gltatten Schliff

Deutschland

Mit unserer Karusselldrehmaschine können wir alle gängigen Werkstoffe bis zu einem Durchmesser von 2200 mm für Sie bearbeiten. Das Spektrum reicht hier von unlegiertem Stahl bis zu hochlegierten Werkstoffen (Hastelloy, Duplex, Hardox, Stellite etc.).

Angebot anfordern

Sie verkaufen oder produzieren ähnliche Produkte?

Registrieren Sie sich auf europages und referenzieren Sie Ihre Produkte

Meine Firma hinzufügen