• europages
  • >
  • FIRMEN - LIEFERANTEN - DIENSTLEISTER
  • >
  • forderanlagen- pneumatische

Suchergebnisse für

Forderanlagen- pneumatische - Import Export

DeutschlandWeimar und Thüringen

Deutschland

Überprüft von Europages

Pneumatische Förderanlagen werden von uns geplant und berechnet. Wir bieten Ihnen für Sie angepasste Lösungen mit Erfahrung aus langjähriger Tätigkeit in diesem Fachbereich. Mit unserem Team planen, liefern und montieren wir komplette Anlagen für Sie. Die Produktpalette reicht von Ackerbohnen bis Zucker.

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Lagerichtiges Zuführen von Kleinteilen

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Lagerichtiges Zuführen von Kleinteilen

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Schnelle Zuführung für Kleinteile (bis zu 60.000 Teile / Stunde)

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Wendelförderer zum lagerichtigen Zuführen von Kleinteilen

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Wendelförderer zum lagerichtigen Zuführen von Kleinteilen

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Beladegarnituren stellen eine optimale Lösung für die staubfreie Verladung von Schüttgütern dar. Sie ist universell einsetzbar durch maßgeschneiderte Anpassung an jedes individuelle Problem. Die Beladegarnituren gibt es in drei Grundvarianten. Speziallösungen stellen für uns kein Problem dar!

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Die mechanischen Bearbeitungsschritte bei der Gewindeherstellung umfassen neben dem Gewinde gießen auch das Gewinde bohren und formen. Wenn es darum geht, ein Gewinde zu bohren, können Sie sich auf unser Know-how verlassen. Die Gewindeherstellung ist ein wichtiger Bestandteil bei der Herstellung von Zinkdruckguss-Teilen. Außengewinde werden ab einem Durchmesser von rund fünf Millimetern gegossen, Feingewinde sind unter anderem in der Version M 25 x 1,5 herstellbar. Innengewinde werden gebohrt oder spanlos geformt - hier ist der jeweilige Anwendungsfall maßgebend.

Angebot anfordern

Deutschland

Die SIM-Zuführ- und Sortiersysteme sichern die Zuverlässigkeit unserer Montageanlagen, Prüf- und Inspektionssysteme. Sie werden kundenspezifisch entwickelt, konstruiert, gefertigt und auf die Montageanlage abgestimmt. Neben Einzelsystemen ist eine Kombination von verschiedenen Zuführsystemen mit Handlingsystemen, Robotern, Kamera- und Sensorsystemen möglich. Die Systeme werden in beinahe allen Industriebranchen wie der Medizintechnik, Pharma-, Food- und Kosmetikindustrie und der Automotive-Branche und der Elektrotechnik eingesetzt. Zuführung ist ein wichtiger Bestandteil in der Automationstechnik, genauso wie die Vereinzelung und Bereitstellung von Einzelkomponenten. Neben einfachen Zuführsystemen ist die Erweiterung um komplexe Prüf-, Mess- oder Montageprozesse möglich. Die Kombination verschiedener Zuführungen ist durch den Einsatz von Robotern und Handlingsystemen kein Problem. Ein fließenden Übergang von der einfachen Teilezuführung bis zur kompakten Zuführ- und Prüfzelle.

Angebot anfordern

Deutschland

Bunker und Bänder sind die wichtigsten Geräte und Komponenten in einer Produktion. Sie produzieren zwar selbst nicht, aber sie sind wie Assistenten in einem fein ausgeklügelten System und optimieren die zeitlichen Abläufe enorm. Nicht stop and go, sondern non-stop lautet hier die Devise. Problemlose Integration in ein bestehendes Anlagensystem. Weitere Vorteile unserer Bandbunker: - Teilebevorratung für Zuführsysteme/Sortiersysteme - verlängern die Nachfüllintervalle für Ihr Bedienpersonal - Bereitstellung dosierter Teile - Produktschonende Zuführung - Optimierung des Förderverhaltens von Zuführgeräten - Reduktion Zuführgerätegröße - Verringerung Größe der Teilebereitstellungsflächen Welche Kleinförderbänder wir anbieten: - einspurige und doppelspurige Ausführung - mit Umlenkrollen oder Messerkante - mit Gleichstrom- und Drehstrommotor - mit verschiedenen Längen, Gerüstbreiten und Gurten

Angebot anfordern

Deutschland

Die Prüfmaschinen der FWP – Series sind die Allrounder unserer Produktpalette. Mit zweisäuligen Lastrahmen sind sie besonders robust und im mittleren Kraftsegment für die meisten Werkstoffe anwendbar. Diese Prüfmaschinen sind als Tischmaschinen und als Standmaschinen lieferbar. Leistungsstark und flexibel sind sie ebenso für Zug-, Druck- und Biegeversuche in der Materialforschung, wie auch für komplexere Bauteilprüfung in der Qualitätssicherung einsetzbar. Der Lastrahmen bietet mit seiner Biegesteifigkeit und den durch einen Servomotor angetriebenen, spielfrei vorgespannten Kugelumlaufspindeln höchste Präzision. Das bewährte Bedienkonzept ermöglicht die Adaption verschiedenster Prüfvor‐ richtungen und Zubehör. Alle Maschinen der FWP-Reihe sind für die synchrone Datenerfassung mit einem speziell für die Materialprüfung entwickelten Digital-Controller ausgestattet. Alle Testergebnisse sind grafisch und in Echtzeit darstellbar. Eine Anbindung an beste‐ hende Datenbanken ist möglich.

Angebot anfordern

Deutschland

Die Prüfmaschine der Baureihe FWP 20 ist geeignet für Zug-, Druck- und Biegeversuche als auch für Schwelllast- und Ermüdungstests. Die Prüfmaschinen der Baureihe FWP von 5 kN bis 30 kN sind geeignet für Zug-, Druck- und Biegeversuche als auch für Schwelllast- und Ermüdungstests. Die Prüfmaschinen erfüllen die hohen Genauigkeitsanforderungen an die Kraftmess- und Längenmesstechnik nach DIN EN ISO 7500 und DIN EN ISO 9513. Der modulare Aufbau der Prüfmaschinen gewährleistet große Flexibilität bei Kundenwünschen. Dazu wird die Grundmaschine mit entsprechend wählbaren Zusatzeinheiten ergänzt. Die Grundmaschine besteht aus Lastrahmen mit Antrieb, der Mess- und Steuerelektronik und einer Basissoftware und kann mit/ohne PC geliefert werden. Zwei Säulen und zwei Kugelumlaufspindeln gewährleisten eine hohe Steifigkeit des Lastrahmens. Mit dem DC-Antriebssystem lassen sich kraft-, weg-, und dehnungsgeregelte Versuche durchführen.

Angebot anfordern

Deutschland

Die Prüfmaschinen der Baureihe FWP von 5 kN bis 30 kN sind geeignet für Zug-, Druck- und Biegeversuche als auch für Schwelllast- und Ermüdungstests. Die Prüfmaschinen erfüllen die hohen Genauigkeitsanforderungen an die Kraftmess- und Längenmesstechnik nach DIN EN ISO 7500 und DIN EN ISO 9513. Der modulare Aufbau der Prüfmaschinen gewährleistet große Flexibilität bei Kundenwünschen. Dazu wird die Grundmaschine mit entsprechend wählbaren Zusatzeinheiten ergänzt. Die Grundmaschine besteht aus Lastrahmen mit Antrieb, der Mess- und Steuerelektronik und einer Basissoftware und kann mit/ohne PC geliefert werden. Zwei Säulen und zwei Kugelumlaufspindeln gewährleisten eine hohe Steifigkeit des Lastrahmens. Mit dem DC-Antriebssystem lassen sich kraft-, weg-, und dehnungsgeregelte Versuche durchführen. Die computergesteuerte Messelektronik enthält hochauflösende Kraft- und Wegmesskanäle. In Echtzeitgrafik werden die Mess-wertkurven des jeweils gewählten Anwenderprogrammes dargestellt.

Angebot anfordern

Deutschland

Die Prüfmaschine der Baureihe FWP 5 ist geeignet für Zug-, Druck- und Biegeversuche als auch für Schwelllast- und Ermüdungstests. Die Prüfmaschinen erfüllen die hohen Genauigkeitsanforderungen an die Kraftmess- und Längenmesstechnik nach DIN EN ISO 7500 und DIN EN ISO 9513. Der modulare Aufbau der Prüfmaschinen gewährleistet große Flexibilität bei Kundenwünschen. Dazu wird die Grundmaschine mit entsprechend wählbaren Zusatzeinheiten ergänzt. Die Grundmaschine besteht aus Lastrahmen mit Antrieb, der Mess- und Steuerelektronik und einer Basissoftware und kann mit/ohne PC geliefert werden. Zwei Säulen und zwei Kugelumlaufspindeln gewährleisten eine hohe Steifigkeit des Lastrahmens. Mit dem DC-Antriebssystem lassen sich kraft-, weg-, und dehnungsgeregelte Versuche durchführen. Die computergesteuerte Messelektronik enthält hochauflösende Kraft- und Wegmesskanäle.

Angebot anfordern

Deutschland

Die Prüfmaschine der Baureihe FWP 05 ist geeignet für Zug-, Druck- und Biegeversuche als auch für Schwelllast- und Ermüdungstests. Die Prüfmaschinen erfüllen die hohen Genauigkeitsanforderungen an die Kraftmess- und Längenmesstechnik nach DIN EN ISO 7500 und DIN EN ISO 9513. Der modulare Aufbau der Prüfmaschinen gewährleistet große Flexibilität bei Kundenwünschen. Dazu wird die Grundmaschine mit entsprechend wählbaren Zusatzeinheiten ergänzt. Die Grundmaschine besteht aus Lastrahmen mit Antrieb, der Mess- und Steuerelektronik und einer Basissoftware und kann mit/ohne PC geliefert werden. Zwei Säulen und zwei Kugelumlaufspindeln gewährleisten eine hohe Steifigkeit des Lastrahmens. Mit dem DC-Antriebssystem lassen sich kraft-, weg-, und dehnungsgeregelte Versuche durchführen. Die computergesteuerte Messelektronik enthält hochauflösende Kraft- und Wegmesskanäle. In Echtzeitgrafik werden die Mess-wertkurven des jeweils gewählten Anwenderprogrammes dargestellt.

Angebot anfordern

Deutschland

Der Sondermaschinenbau ist eine der Königsdisziplinen im Maschinenbau! Er vereint planerische und handwerkliche Kreativität der Maschinenbauer. Wir sind seit vielen Jahren erfolgreich in dieser Disziplin und können mit Stolz diese als eine unserer Kernkompetenzen aufzeigen. Im Rahmen unseres Kalibrierdienstes und der Modernisierung von Prüfmaschinen, konnten wir Erfahrungen mit Materialprüfungen, verschiedensten Werkstoffen, Normen und Prüfverfahren sammeln. In jeder unserer Sondermaschinen verbinden wir unsere Kompetenz des Maschinenbaus mit den Anforderungen des Kalibrierlabors. Somit erhalten sie nicht nur eine Maschine, die Ihre Produkte prüft, sondern auch eine Maschine, die sich perfekt in Ihr Managementsystem integrieren kann. Wir haben uns auf folgende Messgrößen spezialisiert: • Dehnung • Kraft • Längenänderung • Geschwindigkeit

Angebot anfordern

Deutschland

Durch seine stabile Bauart eignet er sich besonders für große Sortierteile - arbeitet dabei aber immer noch leise und schnell. Über 100 Teile pro Minute sind möglich. Die variable Breite und Dicke der Schieber kann exakt auf Ihre Anforderungen angepasst werden. Geeignete Sortierteile: • Schrauben von M4 bis M30 bei einer Länge von 5 mm bis 500 mm • Scheiben und Muttern von M4 bis M36 • Stifte und Hülsen von Ø4 bis Ø100 mm bis zu einer Länge von 300 mm • Formteile bis 400 mm Länge, 150 mm Breite, 100 mm Höhe Bauhöhe: 1.050 mm bis 2.450 mm Leistung: 1 – 100 Teile pro Min. (höhere Leistung auf Anfrage)

Angebot anfordern

Sie verkaufen oder produzieren ähnliche Produkte?

Registrieren Sie sich auf europages und referenzieren Sie Ihre Produkte

Meine Firma hinzufügen

Deutschland

Überprüft von Europages

Die mechanische Klappkeilbrücke ist eine stationäre Überladebrücke geeignet zum Be- und Entladen bei geringen Höhenunterschieden von Fahrzeug und Verladestelle. Die Klappkeilbrücke wird mechanisch mit Hilfe einer Gasdruckfeder betrieben und ist von nur einer Person bedienbar. Die Brücke wird mittels Bedienhebel angehoben, in der obersten Stellung klappt die Brücke selbstständig aus und legt sich auf die LKW-Ladefläche auf. Während der Be- und Entladung ist die Brücke in einer Schwimmstellung und gleicht somit die Höhenbewegungen des LKw´s aus.

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Wir kennen kaum Grenzen hinsichtlich der Werkstoffe und ihrer Kombinationen. So bearbeiten wir für unsere Kunden Aluminium, Edelstahl, Messing, Kupfer, Bundmetalle sowie Kunststoffe.

Angebot anfordern

Deutschland

Der Direktantrieb, der keinerlei mechanische Übertragungselemente enthält, ist nahezu wartungsfrei und gewährleistet ein Maximum an Prozesssicherheit. Die feststehende Mittenöffnung kann für die Durchführung von Leitungen verwendet werden und erleichtert die Installation. Hochpräzise Positioniergenauigkeit oder die mikrometergenaue Bearbeitung eines Objekts zu gewährleisten ✓ Maximal Spannung 420 VAC / 560 VDC ✓ Spitzendrehmoment bis 3,8 Nm ✓ Dauerdrehmoment bis 1,1 Nm ✓ Extrem kompakter Aufbau ✓ Torquemotor als Direktantrieb ✓ Integrierter Inkrementalgeber (optional Sinus/Cosinus, Absolut) Als anschlussfertiges Komplettsystem inkl. Servoverstärker mir passender Feldbusschnittstelle lieferbar

Angebot anfordern

Deutschland

Der Direktantrieb, der keinerlei mechanische Übertragungselemente enthält, ist nahezu wartungsfrei und gewährleistet ein Maximum an Prozesssicherheit. Die feststehende Mittenöffnung kann für die Durchführung von Leitungen verwendet werden und erleichtert die Installation. www.youtube.com/watch?v=aw6icxkmdjY ✓ Hochpräzise Positioniergenauigkeit oder die mikrometergenaue Bearbeitung eines Objekts zu gewährleisten Spitzendrehmoment bis 91,6 Nm ✓ Dauerdrehmoment bis 18,1 Nm ✓ Extrem kompakter Aufbau in zwei Höhen erhältlich (17 mm oder 25 mm) ✓ Torquemotor als Direktantrieb ✓ Integrierter Inkrementalgeber (optional Sinus/Cosinus, Absolut) Als anschlussfertiges Komplettsystem inkl. Servoverstärker mir passender Feldbusschnittstelle lieferbar

Angebot anfordern

Deutschland

Wasserhärte wird durch die Änderung von Rohwasser, Durchfluss, Druck und Verschnittventil beeinflusst. Die kontinuierliche Überwachung der Wasserhärte hinter einer Verschnittanlage mit Softcontrol V-UE ist somit von großer Bedeutung. Das Gerät überwacht ca. alle 30 Sekunden den Grenzwert der Wasserhärte von Verschnittwasser an einem Wasserenthärter. Am Display werden die Daten angezeigt, im USB-Stick gespeichert und über eine 4 bis 20 mA Stromschleife ausgegeben. Die eigens entwickelten ionenselektiven Sensoren kommen ohne Indikatoren aus. Die Installation ist einfach, der Grenzwert ist parametrierbar und der Sensor als einziges gängiges Ersatzteil meldet den einfachen Austausch, wenn es erforderlich ist.

Angebot anfordern

Deutschland

Das Messgerät Softcontrol Smart zur Überwachung der Wasserhärte ist klein, kompakt und besonders einfach für mehr Sicherheit Ihrer Prozesse und ohne ständigen Betreuungsaufwand des Überwachungsgerätes. Diese kompakte Lösung ist an jeder Enthärtungsanlage unabhängig von Typ und Größe installierbar. Der Härtegrenzwert wird kontinuierlich und sicher kontrolliert. Bei Grenzwertüberschreitung, Solealarm und Servicefall erfolgt eine Alarmierung über potentialfreie Kontakte. Die Installation ist sehr einfach und kommt ohne eine Parametrierung aus. Es werden keine Indikatoren benötigt da zur Messung ein ionenselektiver Sensor verwendet wird. Diese Elektrode ist zugleich auch das reguläre Ersatzteil, welches einfach ohne Werkzeug gewechselt wird. Weitere Wartungsarbeiten sind grundsätzlich nicht erforderlich. Dank der integrierten Selbstüberwachung wird die Prozesssicherheit verbessert.

Angebot anfordern

Deutschland

Hier handelt es sich um Produkte, welche spezielle, kundenindividuelle technische Parameter und Anforderungen erfüllen. Häufige praktische Anwendungen sind Gehäusever-kleidungen von Maschinen, Komplettmechaniken, welche als Systemlösungen in höherwertigere Baugruppen oder Endprodukte einfließen. (Halterungs-, Führungs– und Schließsysteme für Parkscheinautomaten)

Angebot anfordern