• europages
  • >
  • FIRMEN - LIEFERANTEN - DIENSTLEISTER
  • >
  • Glaskugeln

Suchergebnisse für

Glaskugeln - Import Export

DeutschlandStuttgart, Freiburg und Baden-Württemberg

Deutschland

Überprüft von Europages

Produkteigenschaften Transparent Dichte 2,46 g/cm3 Unbehandelt und mit Oberflächenbehandlung verfügbar Unterschiedlichste Kugelgrößen von 3µm bis >1mm Mohs´sche Härte 5-6

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Mit dem Kernbohrer können Schüttgüter beprobt werden, die sich aufgrund ihrer Partikelform bei der Probenahme leicht verkanten oder festsetzen. Im Vergleich zu üblichen Allschichtsammlern für Schüttgut weißt der zweiteilige Kernbohrer keine Spaltmaße auf, in die sich das Medium während der Entnahme verkanten kann. Das ermöglicht eine fachgerechte Beprobung unterschiedlichster Pulver und Granulate durch mehrere Schichten hindurch, z.B. Glaskugeln oder Metallpulver. Je nach Größe ist der Edelstahlprobenehmer für unterschiedlichste Gebinde einsetzbar, beispielsweise Big Bags oder kleine Behälter. Der Schüttgutsammler entnimmt eine repräsentative Kernprobe und ist ideal für den Einsatz in den verschiedenen Bereichen von Labor- und Industrie.

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Die Glaskugelfüllung sorgt für eine Schicht mit def. thermischen Eigenschaften und einer def. dielektrischen Isolation. Die Aushärtung beginnt sofort bei Kontakt der beiden Komponenten ohne Einsatz von Wärme oder Primern. Er zeichnet sich durch hohe Benetzung und Klebkraft auf den meisten Oberflächen aus. Die Formulierung sieht die separate Aufbringung auf jeder Interfacefläche oder als Sandwichschichten auf nur einer Fläche vor. Mind. 80% der Flächen sollten bedeckt werden. Es sind keine Mischdispenssysteme erforderlich. Zusatzwärme ist nicht nötig und kann zu ungünstiger Teilpolymerisation führen. Der Kleber ist gegen Wasser, Säuren und Laugen sowie die meisten organischen Lösungsmittel beständig. • Wärmeleitfähigkeit: 1,75 W/mK • Hohe dielektrische Durchschlagsfestigkeit durch Glaskugeln • Sehr hohe Dauerklebkraft • Extrem alterungs-/chemisch beständig • Keine Notwendigkeit von Mischdispenssystemen • Schnelle Anfangshaftung Vollständige Detailbeschreibung anzeigen Weniger anzeige

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Fordert eine spezielle Anwendung besondere und verbesserte Eigenschaften, dann bieten wir verschiedene Zusätze an, z.B.: Glasfaser und Glaskugel, Gleitmittel, Wärmestabilisatoren, UV-Stabilität, Brandschutz, Plättchengraphit, Farben nach RAL.

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Identitätsprüfung / Identifizierung, Bestimmung von Füllstoffen, z.B Glasfaser, Glaskugel, mineralische Füllstoffe, Bestimmung von UV-Stabilisatoren, z.B Cyasorb UV 3529, Cyasorb UV 2908 Bestimmung von Weichmachern, z.B. Phthalate Bestimmung von Abbauprodukten oder Restmonomere Viskosität von Kunststoffen Differential Scanning Calorimetrie DSC-Standardverfahren Thermisch gravimetrische Analyse TGA-Standardverfahren Sämtliche mechanische und optische Untersuchungen (Zugersuche, Lagerungsversuche, Ozontest, Farbtest, uvm.) Sowohl die Charakterisierung von Polymer Hauptbestandteilen, als auch die detaillierte Erfassung von Additiven und Füllstoffen sind eines unsere Kernthemen. UV-Stabilisatoren, Flammschutzmittel und Glasfaser Gehalte beschäftigen uns ebenso wie Alterungs- oder Leaching-Prozesse.

Angebot anfordern

Sie verkaufen oder produzieren ähnliche Produkte?

Registrieren Sie sich auf europages und referenzieren Sie Ihre Produkte

Meine Firma hinzufügen

Deutschland

Überprüft von Europages

Gleitschleifen (Trowalisieren oder Gleitspanen): schleifen, entgraten, Kanten verrunden oder polieren; mittels verschiedener Methoden und unterschiedlicher eingesetzter Medien. Gleitschleifen: • Schleifen • Entgraten • Kanten verrunden • Polieren Methoden: • Schüttelfass • Tellerfliehkraftanlage • Vibrationsrüttler • Vakuumsaugstrahlen Media: • Kunststoffschleifkörper • Keramikschleifkörper • Schleifpulver • Stahlkugel • Nussschalengranulat • Glaskugel Beim Gleitschleifen, oft auch Trowalisieren oder Gleitspanen genannt, werden Produkte mittels verschiedener Methoden und verschiedener eingesetzter Medien, je nach Anforderung geschliffen, entgratet, die Kanten verrundet oder poliert. Oftmals ist die Kombination von unterschiedlichen Methoden und Medien, die wirtschaftlichste und beste Bearbeitung, für Ihr Produkt. Diesen Vorteil können wir Ihnen ermöglichen, da wir über einen umfangreichen Gleitschleifmaschinenpark verfügen

Angebot anfordern

Deutschland

Das Glasperlenstrahlen ist eine ähnliche Methode wie Sandstrahlen, wobei als Strahlmittel kleine Glaskügelchen verwendet werden. Der Hauptbestandteil der gehärteten Strahlkörner ist Silizium und ein kleiner Anteil Natrium, das sich stabilitätsfördernd auswirkt. Auch hier ist die bearbeitete Oberfläche weniger schmutzanfällig, da das Werkstück durch die Glaskugeln weniger stark aufgeraut wird, als durch Sand. Das Glasperlenstrahlen wird auch als Kugelstrahlen oder Verfestigungsstrahlen bezeichnet und stellt ein Anwendungsgebiet dar, welches nach DIN 8200 unter dem Überbegriff Strahlen subsummiert wird. Glasperlenstrahlen ist eine weitverbreitete Methode zur Oberflächenbehandlung. Beim Kugelstrahlen wird eine Verfestigung und eine elastische plastische Verformung erreicht, welche dann in einer Druckeigenspannung resultiert.

Angebot anfordern

Deutschland

Die Glasbläserei Detlef Greiner-Perth stellt Unikatgläser, Vasen, Glaskugeln, Tierfiguren, Glasschmuck und Weihnachtsschmuck aus Glas her.

Angebot anfordern