• europages
  • >
  • FIRMEN - LIEFERANTEN - DIENSTLEISTER
  • >
  • Induktionshärten

Suchergebnisse für

Induktionshärten - Import Export

Deutschland

Deutschland

Überprüft von Europages

Der große Vorteil des induktiven Randschichthärtens besteht darin, daß man ausschließlich die Bereiche der Werkstückoberfläche erwärmt und abschreckt, die aus funktionellen Gründen gehärtet sein sollen. Eine Randzone von wenigen Millimetern Dicke erwärmt man auf induktiv Härtetemperatur, während der übrige (meist überwiegende) Materialquerschnitt unbeeinflußt und kalt bleibt. Dadurch sind die Maßänderungen in der Regel weit geringer als bei der klassischer Ofen- Wärmebehandlung. Nacharbeiten fallen bei den behandelten Werkstücken gar nicht, oder nur in einem sehr geringen Maße an. So kann dieses Härteverfahren erhebliche Zeit- und damit auch Kostenvorteile bringen.

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Einsatzhärten, Induktionshärten, Nitrieren, Salzbadabschreckung, Glühen Unser Partner bietet alle Arten von Wärmbehandungen an Rohteile und bearbeiteten Bauteilen Einsatzhärten, Plasmanitiren, Nirtrien, Gasnitrieren, Induktivhärten, Vakuumhärten, Niederdruck-Karborieren Spannungsarm Glühen, Abschrecken im Salzbad

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Unter den verschiedenen Verfahren der industriellen Elektroerwärmung hat in den letzten Jahren die Induktiverwärmung eine besonders schnelle Verbreitung erfahren. Wir können für Sie Härtearbeiten sowohl im Hochfrequenz- als auch im Mittelfrequenzbereich durchführen. Selbstverständlich sind alle Anlagen mit modernen CNC-Steuerungen ausgerüstet, dadurch ist eine hohe Gleichmäßigkeit und Reproduzierbarkeit der Wärmebehandlungsergebnisse gewährleistet.

Angebot anfordern

Deutschland

zum Schweißen von Aluminium, kohlenstoffarmem Stahl und Edelstahl geeignet. Unsere Solid-State-Schweißgeräte sind für für Rohre und Rohrleitungen mit einem Rohrdurchmesser von 8 bis 398mm und Rohrdicke von 0,2 bis 15mm geeignet. Die Reihe deckt Leistungsgrößen Leistungen von 60kW bis 1200kW.

Angebot anfordern

Deutschland

Das SiC-Hochfrequenz-Schweißgerät mit geringem Leitungsverlust. Dies sorgt für eine hohe Effizienz der Maschine. Aufgrund des geringen Widerstands der SiC-Komponenten beträgt der Leitungsverlust des SiC-HF-Schweißgeräts nur 15 % desjenigen des MOSFET-Geräts. Das SiC-HF-Schweißgerät mit geringem Schaltverlust. Die hohe Schaltgeschwindigkeit reduzierte die Schaltverluste, verbesserte die Effizienz der Maschine und die Zuverlässigkeit.

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Mit unsererm modernen Maschinenpark und geschultem Personal bieten wir auch für Ihr Produkt die Möglichkeit, es partiell zu härten. Mit unseren Anlagen zur induktiven Wärmebehandlung sind wir in der Lage verschiedenste Bauteile und Werkstoffe induktiv zu härten. Die Spannweite liegt dabei zwischen einer Länge von 5mm bis zu 950mm, im Durchmesser von Ø3 bis Ø400 und im Gewicht zwischen wenigen Gramm und 40kg. Materialien: Vergütungsstähle, Automatenstähle, Kugellagerstähle, Sintermaterial, etc. Kundenbereich: Automotive, Land- und Baumaschinen, Elektromobilität, Maschinenbau

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Beim Induktionshärten wird mittels einer Kupferspule die Energie auf das Werkstück übertragen. Hierbei können große Energiemengen in kurzer Zeit übertragen werden, da die Wärme im Werkstück entsteht. Wir verwenden das Induktivhärten als Verfahren zur Randschicht­härtung. Hierbei verleihen wir Werkstücken mit niedriger oder hoher Festigkeit eine Randschicht mit hoher Härte. Diese Randschicht, die meist örtlich begrenzt ist, wird induktiv mit einer Induktorspule erwärmt und somit auf die notwen­dige Härtetemperatur gebracht. Durch das Abschrecken mit Hilfe einer auf das Bauteil ausgerichteten Brause und einem speziellen Abschreckmediums wird eine Martensitbildung in der Randschicht erreicht. Für das Induktivhärten eignen sich alle Stähle mit einem ausreichenden Kohlenstoffgehalt (ab ca. 0,3 % C). Es können jedoch auch Stähle mit geringerem Kohlenstoff­gehalt induktivgehärtet werden.

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Rastbolzen Kaltgeformt – ohne spanende Nachbearbeitung Kaltgeformte Rastbolzen profitieren von ihren technisch vorteilhaften Bauteileigenschaften. Auf eine spanende Nachbearbeitung kann verzichtet werden, Profile werden gerollt. Eine induktive Härtung im Kopfbereich verleiht dem Bauteil hohe Festigkeit. Mechanische Oberflächenverzinkung schützt vor Korrosion. Kaltgeformte Rastbolzen Einsatzort: Tür- und Kofferraumverriegelung Herstellung: kaltgeformt aus 41Cr4 ohne spanende Nachbearbeitung (mit Schließwerkzeug) Profil gerollt im Kopfbereich induktiv gehärtet Oberfläche mechanisch verzinkt

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Die Profilschienen der Linearführungen werden aus hochwertigen Vergütungsstählen hergestellt und sind korrosionsgeschützt. Die Kugeln werden sowohl aus Wälzlagerstahl 100Cr6, als auch aus rostarmem Wälzlagerstahl gefertigt. Die Laufbahnen der Baureihen 18, 28H und 43 sind induktiv gehärtet, wodurch eine hohe Gebrauchsdauer selbst bei starker Belastung erreicht wird. Durch die induktive Härtung bleibt die Zähigkeit des Materialkerns erhalten. Das Profil 28H stellt eine Weiterentwicklung des bisherigen Profils 28 dar, wobei durch eine Verstärkung der Stege die Steifigkeit verbessert sowie eine Erhöhung der Tragzahlen erzielt wurde. Auf Kundenwunsch können die Laufbahnen in geschliffener Ausführung geliefert werden. All dies sind Indikatoren für ein wirtschaft-liches, zuverlässiges und produktives Produkt.

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Die Profilschienen der Linearführungen werden aus hochwertigen Vergütungsstählen hergestellt und sind korrosionsgeschützt. Die Kugeln werden sowohl aus Wälzlagerstahl 100Cr6, als auch aus rostarmem Wälzlagerstahl gefertigt. Die Laufbahnen der Baureihen 18, 28H und 43 sind induktiv gehärtet, wodurch eine hohe Gebrauchsdauer selbst bei starker Belastung erreicht wird. Durch die induktive Härtung bleibt die Zähigkeit des Materialkerns erhalten. Das Profil 28H stellt eine Weiterentwicklung des bisherigen Profils 28 dar, wobei durch eine Verstärkung der Stege die Steifigkeit verbessert sowie eine Erhöhung der Tragzahlen erzielt wurde. Auf Kundenwunsch können die Laufbahnen in geschliffener Ausführung geliefert werden. All dies sind Indikatoren für ein wirtschaft-liches, zuverlässiges und produktives Produkt.

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Beim Induktionshärten oder auch Randschichthärten wird nur ein Teilbereich eines Bauteils gehärtet (partielles Härten). Hierbei werden die zu härtenden Bereiche mit Hilfe eines Induktors durch Induktionsstrom partiell über eine gewisse Zeit erhitzt und anschließend in Öl oder an der Luft wieder abgekühlt.

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Spannungsarm glühen von Brennteilen und Schweißbaugruppen inclusive Strahlen, Einsatzhärten, Vakuumhärten, Induktivhärten, Teniferhärten, Plasmanitrieren einschließlich oxidieren

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Das Laserstrahlhärten zählt wie das Flamm- und Induktionshärten zu den Randschichthärteverfahren. Es können alle Stähle laserstrahlgehärtet werden, welche sonst auch konventionell vergütet werden.

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Wir verwenden das Induktivhärten als Verfahren zur Randschicht­härtung. Hierbei verleihen wir Werkstücken mit niedriger oder hoher Festigkeit eine Randschicht mit hoher Härte. Diese Randschicht, die meist örtlich begrenzt ist, wird induktiv mit einer Induktorspule erwärmt und somit auf die notwen­dige Härtetemperatur gebracht. Durch das Abschrecken mit Hilfe einer auf das Bauteil ausgerichteten Brause und einem speziellen Abschreckmediums wird eine Martensitbildung in der Randschicht erreicht. Für das Induktivhärten eignen sich alle Stähle mit einem ausreichenden Kohlenstoffgehalt (ab ca. 0,3 % C). Es können jedoch auch Stähle mit geringerem Kohlenstoff­gehalt induktivgehärtet werden.

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Eingesetzte Materialien: Automatenstähle, Messing, Edelstahl, Vergütungsstähle, Aluminium. Mögliche Veredelungen: Verzinken, Vernickeln, Verchromen, Brünieren, Eloxieren. Mögliche Wärmebehandlungen: Härten, Induktivhärten, Einsatzhärten, Nitrieren, Glühen. Wir verarbeiten Durchmesser von 3 – 15 mm und Längen bis 120 mm Losgrößen von 30.000 Stück - 2 Mio

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Messing: MS58 Eingesetzte Materialien: Automatenstähle, Messing: MS58, rostfreier Edelstahl, Vergütungsstähle, Aluminium. Mögliche Veredelungen: Verzinken, Vernickeln, Verchromen, Brünieren, Eloxieren. Mögliche Wärmebehandlungen: Härten, Induktivhärten, Einsatzhärten, Nitrieren, Glühen. Wir verarbeiten Durchmesser von 3 – 15 mm und Längen bis 120 mm

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Bearbeitungsvielfalt plus Präzision – Wir bieten Ihnen optimierte Produktionsprozesse Durch die Auswahl des passenden Härteverfahrens, beispielsweise Induktivhärten, erzeugen wir die gewünschte Widerstandsfähigkeit Ihrer Werkstücke - damit sie höchsten Ansprüchen genügen. + H och-/Mittelfrequenzhärtung + Mischfrequenzen (DUO) für Konturhärtung Hochfrequenz: Werkstückgröße, bis Ø 100, Länge bis 500mm, bis 2mm Einhärtetiefe Mittelfrequenz: Werkstückgröße, bis Ø 150mm, Länge bis 500mm, bis 6mm Einhärtetiefe

Angebot anfordern

Sie verkaufen oder produzieren ähnliche Produkte?

Registrieren Sie sich auf europages und referenzieren Sie Ihre Produkte

Meine Firma hinzufügen

Deutschland

Überprüft von Europages

Wir sind der ideale Partner für Klein-, Mittel- und Großserien. Unsere Kunden setzen sich aus aus nahezu allen Bereichen der produzierenden oder verarbeitenten Industrie zusammen. Wir liefern Schmiedeteile von 150 gr - 30 Kg. Die Schmiederohlinge werden in der Regel mechanisch bearbeitet und auf Wunsch auch beschichtet geliefert. Wärmebehandlung und Beschichtung: Erforderliche Wärmebehandlungen wie Einsatzhärten, Langzeit/Kurzzeit Gasnitrieren, Teniferbehandlung, Induktivhärten oder Vergüten lassen wir von spezialisierten ISO 16949 zertifizierten Partnern ausführen. Korrosionsschutzbeschichtungen nach Zeichnungsvorgabe führen wir selbst durch. Anwendungsbereiche - Automotive - Antriebstechnik - Maschinenbau - Fahrzeugbau - Landmaschinenbau Werkstoffe - Baustahl / Einsatzstahl / Nitrierstahl - Vergütungsstahl - weitere Werkstoffe auf Anfrage -

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Wir fertigen individuell für Sie nach Kundenzeichnung. Eingesetzte Materialien: Automatenstähle, Messing, Edelstahl, Vergütungsstähle, Aluminium. Wir fertigen individuell für Sie nach Kundenzeichnung. Abgestimmt auf Geometrie, Größe und Stückzahl setzen wir unterschiedliche CNC-Drehmaschinen und kurvengesteuerte Ringdrehautomaten sowie Revolverdrehautomaten ein. Eingesetzte Materialien: Automatenstähle, Messing, Edelstahl, Vergütungsstähle, Aluminium. Mögliche Veredelungen: Verzinken, Vernickeln, Verchromen, Brünieren, Eloxieren. Mögliche Wärmebehandlungen: Härten, Induktivhärten, Einsatzhärten, Nitrieren, Glühen.

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Hipp Präzisionstechnik bietet Ihnen alle gängigen Härteverfahren wie z.B. Einsatzhärten, Vakuumhärten, Gasnitrieren, uvm. HÄRTEN Wir bieten verschiedenste Härteverfahren Hipp Präzisionstechnik bietet Ihnen alle gängigen Härteverfahren wie z.B. Einsatzhärten Vakuumhärten Gasnitrieren Induktivhärten Schutzgashärten Randschichthärten Salzbad Durchhärten Vakuumhärten Die Vakuumwärmebehandlung ist ein sehr wirtschaftliches, umweltfreundliches und effizientes Wärmebehandlungsverfahren und eignet sich vor allem für verzugsempfindliche Werkstücke, die eine metallisch blanke Oberfläche erfordern. Meist wird dieses Verfahren bei hochlegierten Werkzeugstählen, Rost- und säurebeständige Stählen, Schnellarbeitsstähle, pulvermetallurgisch hergestellte Stählen und Aluminium-/Kupferlegierungen angewendet.

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Wir fertigen individuell für Sie nach Kundenzeichnung. Eingesetzte Materialien: Automatenstähle, Messing, Edelstahl, Vergütungsstähle, Aluminium. Wir fertigen individuell für Sie nach Kundenzeichnung. Abgestimmt auf Geometrie, Größe und Stückzahl setzen wir unterschiedliche CNC-Drehmaschinen und kurvengesteuerte Ringdrehautomaten sowie Revolverdrehautomaten ein. Eingesetzte Materialien: Automatenstähle, Messing, Edelstahl, Vergütungsstähle, Aluminium. Mögliche Veredelungen: Verzinken, Vernickeln, Verchromen, Brünieren, Eloxieren. Mögliche Wärmebehandlungen: Härten, Induktivhärten, Einsatzhärten, Nitrieren, Glühen. Wir verarbeiten Durchmesser von 3 – 15 mm und Längen bis 120 mm Losgrößen von 30.000 Stück - 2 Mio

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Wir fertigen individuell für Sie nach Kundenzeichnung. Eingesetzte Materialien: Automatenstähle, Messing, Edelstahl, Vergütungsstähle, Aluminium. Wir fertigen individuell für Sie nach Kundenzeichnung. Abgestimmt auf Geometrie, Größe und Stückzahl setzen wir unterschiedliche CNC-Drehmaschinen und kurvengesteuerte Ringdrehautomaten sowie Revolverdrehautomaten ein. Eingesetzte Materialien: Automatenstähle, Messing, Edelstahl, Vergütungsstähle, Aluminium. Mögliche Veredelungen: Verzinken, Vernickeln, Verchromen, Brünieren, Eloxieren. Mögliche Wärmebehandlungen: Härten, Induktivhärten, Einsatzhärten, Nitrieren, Glühen.

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Produktion von Steckwellen und Drehstabfedern nach Ihren Anforderungen auf modernstem Maschinenpark mit zertifiziertem Qualitätsmanagement nach ISO TS 16949 : 2009. Sonderlösungen: Sie haben oder wünschen ein anwendungsspezifisches, auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Produkt? Teilen Sie uns bitte Ihre Wünsche auf dem bereitgestellten Anfrageformular mit! Wir bieten Ihnen Steckwellen und Drehstabfedern in den Abmessungen und Ausführungen: • Länge: 150 mm bis 1800 mm • Durchmesser: Ø 15 mm bis Ø 80 mm • Profile: W20 x 1,25 bis W90 x 3,0 nach DIN, SAE, NF. Weitere Normen sowie kundenspezifische Normen auf Anfrage. Bearbeitung: • Zentrieren • Drehen • Induktivhärten • Profil rollen • Bohren • Fräsen • Schleifen • Beschichten • Lackieren

Angebot anfordern

Deutschland

Induktivhärten, Flammhärten, Umlaufhärten, Einzelzahnhärtung, Laserhärten Induktiv und Flammhärten von Wellen, Achsen etc. bis max. Ø 1.000 x 10.000 mm Umlaufhärten bis Ø 1.650 mm Einzelzahnhärtung von Zahnrädern bis Ø 5.500 mm Laserhärten bis 1.500 x 600 x 800 mm Mittels Induktions, Flamm oder Lasererwärmung werden die Werkstücke in den belasteten Zonen auf die gewünschte Härtetemperatur erwärmt und anschließend abgeschreckt. Das Randschichthärten großer Werkstücke erfordert umfassende Qualifikation und viel Erfahrung. Beides ist durch die bestens ausgebildeten Mitarbeiter der HÄRTEREI REESE sichergestellt. Die langjährige Erfahrung hat sowohl beim Flamm als auch beim Induktionshärten zu Verfahrensoptimierungen und bauteilspezifischen Lösungen geführt. Durch die gezielte Festlegung von Maschinenparametern lässt sich ein hohes Maß an Reproduzierbarkeit erreichen.

Angebot anfordern

Deutschland

Wir liefern Ihnen die Lösung, die exakt zu Ihrer Aufgabenstellung passt. Dabei reicht unser Leistungsspektrum von der Einzelteilfertigung über die Montage von Baugruppen bis hin zu kompletten Systemen. • Spezielle Produktionsinseln für hochvolumige Serienproduktion on Demand • Das gesamte Leistungsspektrum als individuell konfigurierbares Modulsystem • Individuelle Leistungspakete und optimale Technologie für projekt- und auftragsbezogene Lösungen • Flexibilität und Produktionssicherheit

Angebot anfordern

Deutschland

● Automatenstahl, Einsatzstahl, Vergütungsstahl, ETG, ESP, Edel- und Nirostähle, Aluminium/Dural, Grauguss, Meehanite, Messing, Bronze,Schmiede- und Gussteile WÄRMEBEHANDLUNG ● Härten, Einsatzhärten, Induktivhärten, Glühen, Anlassen, Vergüten, Bad- (Tenifer), Gas- und Plasmanitrieren OBERFLÄCHENVEREDELUNG ● Verzinken (blau, gelb, schwarz), Chromatieren, Hartverchromen, Brünieren, Aluminiumguss – imprägnieren

Angebot anfordern

Deutschland

einsatzhärten, induktives Härten, vergüten (unter Schutzgas) Wir schweißen, löten und montieren Biegeteile auch zu kleinen Baugruppen.

Angebot anfordern

Deutschland

Induktionshärten von Maschinenbetten induktionshärten von Führungsbahnen

Angebot anfordern

Deutschland

Standardmäßig mit unserer mechanischen Bearbeitung führen wir alle Oberflächen mit aus wie Demel Feinwerktechnik z.B.: Verzinken, verchromen, vernickeln, brünieren, pulverbeschichten auch Hartchrom und Demel Feinwerktechnik Chemisch Nickel usw. Auch sämtliche Wärmebehandlungen wie z.B.: plasmanitrieren, Induktivhärten, Einsatzhärten Demel Feinwerktechnik sowie Vakuumhärten mit anschließendem Fertigschleifen decken wir in unseren Aufgabenbereich Demel Feinwerktechnik mit ab.

Angebot anfordern

Mehrere Angebote erhalten

Mit nur einer Anfrage erhalten Sie mehrere Angebote von geprüften Anbietern

  • Nur relevante Anbieter
  • Datenschutzkonform
  • 100% kostenlos