• europages
  • >
  • FIRMEN - LIEFERANTEN - DIENSTLEISTER
  • >
  • Wissenschaftliche Forschung - Institute und Laboratorien

Suchergebnisse für

Wissenschaftliche Forschung - Institute und Laboratorien - Import Export

DeutschlandHersteller/Fabrikant

Deutschland

Überprüft von Europages

Anlage zum Schweißen mit dem Laser unter Vakuum für feine und feinste Nähte bei minimalem Energieeintrag in das Werkstück. Optional bieten wir eine bauteilspezifische Prozessentwicklung an. LaVa ist die Abkürzung für Laserschweißen unter Vakuum [LaVa = Laser in Vacuum] und kombiniert die Stärken des Lasers mit einer Vakuumumgebung mit einstellbarem Druck. Ein Betrieb bei reduziertem Druck um 1 mbar verbessert den Tiefschweißeffekt und verdoppelt die Einschweißtiefe gegenüber Atmoshpäre bei gegebener Leistung. Ein weiterer Vorteil ist die signifikante Reduzierung der Spritzer auf nahezu Null. Cu, Ti und viele weitere Materialien können mit LaVa auf einem EB-Leistungsniveau geschweißt werden. Dies gilt auch für magnetische und isolierende Materialien. Auch das Bohren im gepulsten Betrieb profitiert von den genannten Vorteilen. Die LaVa – Anlage ist schlüsselfertig inkl.

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Anlage zum Schweißen mit dem Mikroelektronenstrahl für feine und feinste Nähte bei minimalem Energieeintrag in das Werkstück. Optional bieten wir eine bauteilspezifische Prozessentwicklung an. FOCUS Mikroelektronenstrahlschweißgeräte (MEBW-60) sind ausgelegt für höchste Präzision beim Fügen und für Oberflächenmodifikationen bis in den μm-Bereich - ein ideales Werkzeug für die Sensortechnologie, die Luft- und Raumfahrtindustrie und das Mikrobohren. Die MEBW-60 Maschinen haben eine Leistung von bis zu 2 Kilowatt (60 kV) und einen Strahlfokus von kleiner 50 Mikrometern. Die Strahlnavigation wird mit einem 25 μm Rasterelektronenmikroskopie-Modus realisiert. Der Strahlstrom kann in Schritten von 15 μA gesteuert werden, um eine ultimative Leistungsregelung für anspruchsvolle Verbindungsprozesse zu gewährleisten.

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Anlage zum Schweißen mit dem Mikroelektronenstrahl für feine und feinste Nähte bei minimalem Energieeintrag in das Werkstück. Optional bieten wir eine bauteilspezifische Prozessentwicklung an. FOCUS Mikroelektronenstrahlschweißgeräte (MEBW-60) sind ausgelegt für höchste Präzision beim Fügen und für Oberflächenmodifikationen bis in den μm-Bereich - ein ideales Werkzeug für die Sensortechnologie, die Luft- und Raumfahrtindustrie und das Mikrobohren. Die MEBW-60 Maschinen haben eine Leistung von bis zu 2 Kilowatt (60 kV) und einen Strahlfokus von kleiner 50 Mikrometern. Die Strahlnavigation wird mit einem 25 μm Rasterelektronenmikroskopie-Modus realisiert. Der Strahlstrom kann in Schritten von 15 μA gesteuert werden, um eine ultimative Leistungsregelung für anspruchsvolle Verbindungsprozesse zu gewährleisten.

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Anlage zum Schweißen mit dem Mikroelektronenstrahl für feine und feinste Nähte bei minimalem Energieeintrag in das Werkstück. Optional bieten wir eine bauteilspezifische Prozessentwicklung an. FOCUS Mikroelektronenstrahlschweißgeräte (MEBW-60) sind ausgelegt für höchste Präzision beim Fügen und für Oberflächenmodifikationen bis in den μm-Bereich - ein ideales Werkzeug für die Sensortechnologie, die Luft- und Raumfahrtindustrie und das Mikrobohren. Die MEBW-60 Maschinen haben eine Leistung von bis zu 2 Kilowatt (60 kV) und einen Strahlfokus von kleiner 50 Mikrometern. Die Strahlnavigation wird mit einem 25 μm Rasterelektronenmikroskopie-Modus realisiert. Der Strahlstrom kann in Schritten von 15 μA gesteuert werden, um eine ultimative Leistungsregelung für anspruchsvolle Verbindungsprozesse zu gewährleisten.

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Ob Standardtests oder maßgeschneiderte Prüfungen, wir sind Ihr kompetenter Partner Wir bieten wir kundenspezifische Prüfungen nach Ihren Anforderungen an. Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot. Elektrodynamische Schwingungsprüfung Mechanische Schockprüfung Kurzzeitunterbrechungsmessung Temperaturüberlagerung

Angebot anfordern

Deutschland

SD&C verleiht einen oder mehrere Simulationsanzüge unbetreut an den Auftraggeber nach dessen Einweisung in Theorie und Praxis der Simulation. Bei Organisationen mit qualifizierten Kenntnissen in Medizin, Humanbiologie und/oder Ergonomie ist die Einweisung verzichtbar. Die Einweisung durch SD&C umfasst: •Training der Handhabung der Einzelteile des Simulationsanzuges, das korrekte Anlegen und Abnehmen •Information über den normalen Alterungsprozess und die dabei auftretenden Veränderungen der körperlichen Leistungsfähigkeit •Information über die Methodik, Wirkung und Grenzen der Simulation •Information über die Parcours-Gestaltung und die Betreuung der Personen im Simulationsanzug •Information über Hygiene und Pflege des Anzugs Die Einweisung kann in den Räumlichkeiten von SD&C, aber auch beim Auftraggeber stattfinden. Die Einweisung kann auch mit dem ersten Tag eines geplanten Einsatzes kombiniert werden. Es können auch mehrere Anzüge vermietet werden.

Angebot anfordern

Sie verkaufen oder produzieren ähnliche Produkte?

Registrieren Sie sich auf europages und referenzieren Sie Ihre Produkte

Meine Firma hinzufügen
Filter

Suchergebnisse für

Wissenschaftliche Forschung - Institute und Laboratorien - Import Export

Anzahl der Ergebnisse

6 Produkte

Unternehmensart