• europages
  • >
  • FIRMEN - LIEFERANTEN - DIENSTLEISTER
  • >
  • Standardsoftware

Suchergebnisse für

Standardsoftware - Import Export

DeutschlandGroßhändler

Deutschland

Die fortschrittlichen Diagrammwerkzeuge von Microsoft Visio 2010 helfen Ihnen, Komplexität zu reduzieren. Möglich wird dies durch die Integration dynamischer, datengesteuerter Visualisierungen und neue Möglichkeiten, diese in Echtzeit im Intranet oder Internet zu veröffentlichen. Egal, ob Sie ein Organigramm erstellen, ein Netzwerkdiagramm oder einen Geschäftsprozess: Die neuen Werkzeuge und die intuitivere Oberfläche in Visio 2010 machen es leichter, Ihre Diagramme lebendig zu gestalten und nachhaltig zu verwenden. Office Fluent-Benutzeroberfläche mit dem Menüband Visio 2010 stellt nun die Microsoft Office Fluent-Benutzeroberfläche mit dem Menüband bereit. Auf dem Menüband bleiben die am häufigsten verwendeten Befehle während Ihrer Arbeit sichtbar und sind nicht mehr unter Menüs oder Symbolleisten verborgen. Außerdem können Sie einfacher auf Befehle zugreifen, die Ihnen bisher vielleicht noch nicht bekannt waren.

Deutschland

Überarbeitete Benutzeroberfläche Das mit Office 2007 eingeführte Menüband kann in Excel 2010 personalisiert werden. Erstellen Sie eigene Registerkarten und Gruppen, und ändern Sie die Reihenfolge oder Namen bereits vorhandener Registerkarten. Über die neue Registerkarte "Datei" öffnen Sie die Office Backstage-Ansicht. Dort finden Sie unter anderem Befehle zum Erstellen, Öffnen und Drucken von Dateien sowie zum Festlegen von Excel-Optionen. Die Funktion "Vertrauenswürdige Dokumente" gibt Ihnen Sicherheit, wenn Sie Arbeitsmappen oder andere Dokumente öffnen, die aktiven Inhalt enthalten. Ihre Dokumente werden zunächst in der geschützten Ansicht geöffnet, wo Sie über die jeweiligen Risiken informiert werden. Interaktive Datenanalyse-Funktionen Datenschnitte und Sparklines helfen Ihnen, Ihre Daten intuitiv zu filtern und Trends visuell darzustellen. Die Möglichkeiten der bedingten Formatierung wurden verbessert, sodass Sie wichtige Daten noch einfacher hervorheben können.

Deutschland

Windows Server 2012 Foundation ist eine 64-Bit-Version von Windows® Server, die wichtige IT-Ressourcen wie Datei- und Druckerfreigabe, Fernzugriff und Sicherheit ermöglicht. Es bietet eine Netzwerkgrundlage, von der aus Sie Einstellungen auf Ihren Computern zentral verwalten können, die auf dem Windows-Betriebssystem basieren und auf denen Sie die gängigsten Geschäftsanwendungen ausführen können. Es bietet auch eine vertraute Windows-Benutzererfahrung, die Ihnen hilft, Benutzer zu verwalten und Geschäftsinformationen zu schützen.

Deutschland

Leistungsverbesserung Windows Server 2008 Standard Software Software bietet eine verbesserte Leistung für Web-Server mit fortschrittlichen Technologien: Der TCP / IP-Netzwerkstapel und das SMB-Dateiübertragungsprotokoll werden fortgeschritten, um die Leistung des Webservers zu verbessern. Weitere proprietäre Technologien erlauben es Windows server 2008 standard, noch zuverlässiger zu machen. Beste Lösung für Unternehmer Avec Windows server 2008 standard können Sie die neuesten technologischen Entwicklungen im IT-Bereich für Ihre Unternehmensinfrastruktur nutzen. Es bietet eine stärkere und leistungsfähigere Web- und Anwendungsplattform für die Erstellung von verbundenen Anwendungen und Services und hilft Entwicklern, das Umweltmanagement zu entwickeln und zu vereinfachen. Vereinfachtes Management Laut Microsoft ist die Windows Server 2008 Standard-Software einfacher und klarer als Windows Server 2003. Es ist eine ideale Lösung, um die Verwaltung Ihres Servers zu bessern.

Deutschland

Device (Geräte) CAL: Sie erlaubt einem Gerät auf die Serversoftware zuzugreifen oder diese zu verwenden. Das Gerät kann von einem beliebigen Nutzer verwendet werden. Ein "Gerät" (Device) im Sinne der Microsoft-Lizenzbestimmungen ein Desktop-PC, ein Laptop, ein Pocket-PC ein Smartphone oder ein anderes elektronisches Gerät. Vom wirtschaftlichen und administrativen Standpunkt aus gesehen, machen Geräte CALs vor allem dann Sinn, wenn einzelne Geräte von mehreren Mitarbeitern – etwa aufgrund von Schichtarbeit – genutzt werden. Sie müssen für jedes Gerät, das auf das Server-System zugreift, eine Geräte CAL erwerben. Sollte ein Gerät außer Betrieb genommen werden, können Sie dessen CAL einem anderen Gerät zuweisen.

Deutschland

Device (Geräte) CAL: Sie erlaubt einem Gerät auf die Serversoftware zuzugreifen oder diese zu verwenden. Das Gerät kann von einem beliebigen Nutzer verwendet werden. Ein "Gerät" (Device) im Sinne der Microsoft-Lizenzbestimmungen ein Desktop-PC, ein Laptop, ein Pocket-PC ein Smartphone oder ein anderes elektronisches Gerät. Vom wirtschaftlichen und administrativen Standpunkt aus gesehen, machen Geräte CALs vor allem dann Sinn, wenn einzelne Geräte von mehreren Mitarbeitern – etwa aufgrund von Schichtarbeit – genutzt werden. Sie müssen für jedes Gerät, das auf das Server-System zugreift, eine Geräte CAL erwerben. Sollte ein Gerät außer Betrieb genommen werden, können Sie dessen CAL einem anderen Gerät zuweisen.

Deutschland

Nutzer-CAL: Eine Nutzer-CAL berechtigt einen bestimmten Nutzer zur Verwendung einer beliebigen Anzahl von Geräten, wie z.B. Firmen-PC, privater PC, Mobiltelefon etc., von welchen er auf die Serversoftware zugreifen darf. Diesen Lizenztyp sollten Sie dann wählen, wenn ein Nutzer nicht nur mit einem Gerät auf den entsprechenden Server zugreift und zum Beispiel neben seinem PC auch sein Smartphone nutzt, um E-Mails abzurufen, oder ein Tablet als Zweitgerät einsetzt. Gleiches gilt, wenn den Mitarbeitern die Möglichkeit gegeben wird, auch Ihre privaten Geräte zu nutzen und sich mit diesen im Netzwerk anzumelden.

Deutschland

Nutzer-CAL: Eine Nutzer-CAL berechtigt einen bestimmten Nutzer zur Verwendung einer beliebigen Anzahl von Geräten, wie z.B. Firmen-PC, privater PC, Mobiltelefon etc., von welchen er auf die Serversoftware zugreifen darf. Diesen Lizenztyp sollten Sie dann wählen, wenn ein Nutzer nicht nur mit einem Gerät auf den entsprechenden Server zugreift und zum Beispiel neben seinem PC auch sein Smartphone nutzt, um E-Mails abzurufen, oder ein Tablet als Zweitgerät einsetzt. Gleiches gilt, wenn den Mitarbeitern die Möglichkeit gegeben wird, auch Ihre privaten Geräte zu nutzen und sich mit diesen im Netzwerk anzumelden.

Deutschland

Device (Geräte) CAL: Sie erlaubt einem Gerät auf die Serversoftware zuzugreifen oder diese zu verwenden. Das Gerät kann von einem beliebigen Nutzer verwendet werden. Ein "Gerät" (Device) im Sinne der Microsoft-Lizenzbestimmungen ein Desktop-PC, ein Laptop, ein Pocket-PC ein Smartphone oder ein anderes elektronisches Gerät. Vom wirtschaftlichen und administrativen Standpunkt aus gesehen, machen Geräte CALs vor allem dann Sinn, wenn einzelne Geräte von mehreren Mitarbeitern – etwa aufgrund von Schichtarbeit – genutzt werden. Sie müssen für jedes Gerät, das auf das Server-System zugreift, eine Geräte CAL erwerben. Sollte ein Gerät außer Betrieb genommen werden, können Sie dessen CAL einem anderen Gerät zuweisen.

Deutschland

Device (Geräte) CAL: Sie erlaubt einem Gerät auf die Serversoftware zuzugreifen oder diese zu verwenden. Das Gerät kann von einem beliebigen Nutzer verwendet werden. Ein "Gerät" (Device) im Sinne der Microsoft-Lizenzbestimmungen ein Desktop-PC, ein Laptop, ein Pocket-PC ein Smartphone oder ein anderes elektronisches Gerät. Vom wirtschaftlichen und administrativen Standpunkt aus gesehen, machen Geräte CALs vor allem dann Sinn, wenn einzelne Geräte von mehreren Mitarbeitern – etwa aufgrund von Schichtarbeit – genutzt werden. Sie müssen für jedes Gerät, das auf das Server-System zugreift, eine Geräte CAL erwerben. Sollte ein Gerät außer Betrieb genommen werden, können Sie dessen CAL einem anderen Gerät zuweisen.

Deutschland

Nutzer-CAL: Eine Nutzer-CAL berechtigt einen bestimmten Nutzer zur Verwendung einer beliebigen Anzahl von Geräten, wie z.B. Firmen-PC, privater PC, Mobiltelefon etc., von welchen er auf die Serversoftware zugreifen darf. Diesen Lizenztyp sollten Sie dann wählen, wenn ein Nutzer nicht nur mit einem Gerät auf den entsprechenden Server zugreift und zum Beispiel neben seinem PC auch sein Smartphone nutzt, um E-Mails abzurufen, oder ein Tablet als Zweitgerät einsetzt. Gleiches gilt, wenn den Mitarbeitern die Möglichkeit gegeben wird, auch Ihre privaten Geräte zu nutzen und sich mit diesen im Netzwerk anzumelden.

Deutschland

Remote Desktop Services (RDS) bietet umfangreiche Funktionen: -Vereinheitlichung des RD Web Access -Mit RemoteApp-Berechtigung und -Filter bestimmen Sie, welche Anwendungen die Nutzer sehen können -Bitmap-Beschleunigung für 3D-Anwendungen und andere Medien, wie z.B. Silverlight und Flash -Verbesserte Verwaltung von Remote Desktop Session Host-Servern unter Einschluss von App-V für RDS -Skalierbarer, einheitlicher Connection-Broker sowohl für Session-Desktops als auch VDI-Desktops Device (Geräte) CAL: Sie erlaubt einem Gerät auf die Serversoftware zuzugreifen oder diese zu verwenden. Das Gerät kann von einem beliebigen Nutzer verwendet werden. Ein "Gerät" (Device) im Sinne der Microsoft-Lizenzbestimmungen ein Desktop-PC, ein Laptop, ein Pocket-PC ein Smartphone oder ein anderes elektronisches Gerät. Vom wirtschaftlichen und administrativen Standpunkt aus gesehen, machen Geräte CALs vor allem dann Sinn, wenn einzelne Geräte von mehreren Mitarbeitern genutzt werden.

Deutschland

Nutzer-CAL: Eine Nutzer-CAL berechtigt einen bestimmten Nutzer zur Verwendung einer beliebigen Anzahl von Geräten, wie z.B. Firmen-PC, privater PC, Mobiltelefon etc., von welchen er auf die Serversoftware zugreifen darf. Diesen Lizenztyp sollten Sie dann wählen, wenn ein Nutzer nicht nur mit einem Gerät auf den entsprechenden Server zugreift und zum Beispiel neben seinem PC auch sein Smartphone nutzt, um E-Mails abzurufen, oder ein Tablet als Zweitgerät einsetzt. Gleiches gilt, wenn den Mitarbeitern die Möglichkeit gegeben wird, auch Ihre privaten Geräte zu nutzen und sich mit diesen im Netzwerk anzumelden.

Deutschland

Nutzer-CAL: Eine Nutzer-CAL berechtigt einen bestimmten Nutzer zur Verwendung einer beliebigen Anzahl von Geräten, wie z.B. Firmen-PC, privater PC, Mobiltelefon etc., von welchen er auf die Serversoftware zugreifen darf. Diesen Lizenztyp sollten Sie dann wählen, wenn ein Nutzer nicht nur mit einem Gerät auf den entsprechenden Server zugreift und zum Beispiel neben seinem PC auch sein Smartphone nutzt, um E-Mails abzurufen, oder ein Tablet als Zweitgerät einsetzt. Gleiches gilt, wenn den Mitarbeitern die Möglichkeit gegeben wird, auch Ihre privaten Geräte zu nutzen und sich mit diesen im Netzwerk anzumelden.

Deutschland

Device (Geräte) CAL: Sie erlaubt einem Gerät auf die Serversoftware zuzugreifen oder diese zu verwenden. Das Gerät kann von einem beliebigen Nutzer verwendet werden. Ein "Gerät" (Device) im Sinne der Microsoft-Lizenzbestimmungen ein Desktop-PC, ein Laptop, ein Pocket-PC ein Smartphone oder ein anderes elektronisches Gerät. Vom wirtschaftlichen und administrativen Standpunkt aus gesehen, machen Geräte CALs vor allem dann Sinn, wenn einzelne Geräte von mehreren Mitarbeitern – etwa aufgrund von Schichtarbeit – genutzt werden. Sie müssen für jedes Gerät, das auf das Server-System zugreift, eine Geräte CAL erwerben. Sollte ein Gerät außer Betrieb genommen werden, können Sie dessen CAL einem anderen Gerät zuweisen.

Deutschland

Remote Desktop Services (RDS) bietet umfangreiche Funktionen: -Vereinheitlichung des RD Web Access -Mit RemoteApp-Berechtigung und -Filter bestimmen Sie, welche Anwendungen die Nutzer sehen können -Bitmap-Beschleunigung für 3D-Anwendungen und andere Medien, wie z.B. Silverlight und Flash -Verbesserte Verwaltung von Remote Desktop Session Host-Servern unter Einschluss von App-V für RDS -Skalierbarer, einheitlicher Connection-Broker sowohl für Session-Desktops als auch VDI-Desktops Nutzer-CAL: Eine Nutzer-CAL berechtigt einen bestimmten Nutzer zur Verwendung einer beliebigen Anzahl von Geräten, wie z.B. Firmen-PC, privater PC, Mobiltelefon etc., von welchen er auf die Serversoftware zugreifen darf. Diesen Lizenztyp sollten Sie dann wählen, wenn ein Nutzer nicht nur mit einem Gerät auf den entsprechenden Server zugreift und zum Beispiel neben seinem PC auch sein Smartphone nutzt, um E-Mails abzurufen, oder ein Tablet als Zweitgerät einsetzt.

Deutschland

Remote Desktop Services (RDS) bietet umfangreiche Funktionen: -Vereinheitlichung des RD Web Access -Mit RemoteApp-Berechtigung und -Filter bestimmen Sie, welche Anwendungen die Nutzer sehen können -Bitmap-Beschleunigung für 3D-Anwendungen und andere Medien, wie z.B. Silverlight und Flash -Verbesserte Verwaltung von Remote Desktop Session Host-Servern unter Einschluss von App-V für RDS -Skalierbarer, einheitlicher Connection-Broker sowohl für Session-Desktops als auch VDI-Desktops Device (Geräte) CAL: Sie erlaubt einem Gerät auf die Serversoftware zuzugreifen oder diese zu verwenden. Das Gerät kann von einem beliebigen Nutzer verwendet werden. Ein "Gerät" (Device) im Sinne der Microsoft-Lizenzbestimmungen ein Desktop-PC, ein Laptop, ein Pocket-PC ein Smartphone oder ein anderes elektronisches Gerät. Vom wirtschaftlichen und administrativen Standpunkt aus gesehen, machen Geräte CALs vor allem dann Sinn, wenn einzelne Geräte von mehreren Mitarbeitern genutzt werden.

Sie verkaufen oder produzieren ähnliche Produkte?

Registrieren Sie sich auf europages und referenzieren Sie Ihre Produkte

Meine Firma hinzufügen

Deutschland

Remote Desktop Services (RDS) bietet umfangreiche Funktionen: -Vereinheitlichung des RD Web Access -Mit RemoteApp-Berechtigung und -Filter bestimmen Sie, welche Anwendungen die Nutzer sehen können -Bitmap-Beschleunigung für 3D-Anwendungen und andere Medien, wie z.B. Silverlight und Flash -Verbesserte Verwaltung von Remote Desktop Session Host-Servern unter Einschluss von App-V für RDS -Skalierbarer, einheitlicher Connection-Broker sowohl für Session-Desktops als auch VDI-Desktops Nutzer-CAL: Eine Nutzer-CAL berechtigt einen bestimmten Nutzer zur Verwendung einer beliebigen Anzahl von Geräten, wie z.B. Firmen-PC, privater PC, Mobiltelefon etc., von welchen er auf die Serversoftware zugreifen darf. Diesen Lizenztyp sollten Sie dann wählen, wenn ein Nutzer nicht nur mit einem Gerät auf den entsprechenden Server zugreift und zum Beispiel neben seinem PC auch sein Smartphone nutzt, um E-Mails abzurufen, oder ein Tablet als Zweitgerät einsetzt.

Deutschland

Remote Desktop Services (RDS) bietet umfangreiche Funktionen: -Vereinheitlichung des RD Web Access -Mit RemoteApp-Berechtigung und -Filter bestimmen Sie, welche Anwendungen die Nutzer sehen können -Bitmap-Beschleunigung für 3D-Anwendungen und andere Medien, wie z.B. Silverlight und Flash -Verbesserte Verwaltung von Remote Desktop Session Host-Servern unter Einschluss von App-V für RDS -Skalierbarer, einheitlicher Connection-Broker sowohl für Session-Desktops als auch VDI-Desktops Nutzer-CAL: Eine Nutzer-CAL berechtigt einen bestimmten Nutzer zur Verwendung einer beliebigen Anzahl von Geräten, wie z.B. Firmen-PC, privater PC, Mobiltelefon etc., von welchen er auf die Serversoftware zugreifen darf. Diesen Lizenztyp sollten Sie dann wählen, wenn ein Nutzer nicht nur mit einem Gerät auf den entsprechenden Server zugreift und zum Beispiel neben seinem PC auch sein Smartphone nutzt, um E-Mails abzurufen, oder ein Tablet als Zweitgerät einsetzt.

Deutschland

Remote Desktop Services (RDS) bietet umfangreiche Funktionen: -Vereinheitlichung des RD Web Access -Mit RemoteApp-Berechtigung und -Filter bestimmen Sie, welche Anwendungen die Nutzer sehen können -Bitmap-Beschleunigung für 3D-Anwendungen und andere Medien, wie z.B. Silverlight und Flash -Verbesserte Verwaltung von Remote Desktop Session Host-Servern unter Einschluss von App-V für RDS -Skalierbarer, einheitlicher Connection-Broker sowohl für Session-Desktops als auch VDI-Desktops Device (Geräte) CAL: Sie erlaubt einem Gerät auf die Serversoftware zuzugreifen oder diese zu verwenden. Das Gerät kann von einem beliebigen Nutzer verwendet werden. Ein "Gerät" (Device) im Sinne der Microsoft-Lizenzbestimmungen ein Desktop-PC, ein Laptop, ein Pocket-PC ein Smartphone oder ein anderes elektronisches Gerät. Vom wirtschaftlichen und administrativen Standpunkt aus gesehen, machen Geräte CALs vor allem dann Sinn, wenn einzelne Geräte von mehreren Mitarbeitern genutzt werden.

Deutschland

Microsoft Exchange Server 2016 bietet Ihnen eine optimale Lösung zur effizienten E-Mail-Kommunikation in Unternehmen jeglicher Größe. Profitieren Sie zusätzlich von mehr Sicherheit und Kontrolle für Ihre Organisation, unabhängig davon, ob Sie sich für Exchange Server 2016 im Eigenbetrieb, für Online Services in der Microsoft Cloud oder für eine hybride Lösung entscheiden. Für die Lizenzierung der gewünschten Lösung ist entscheidend, wie Sie Exchange Server einsetzen und nutzen und welche Funktionalitäten Sie in Anspruch nehmen möchten. Für die Nutzung von Standard-Funktionen durch externe Nutzer sind keine Exchange Server CALs erforderlich. Das heißt, die Zugriffsrechte auf Exchange-Standardfunktionen für externe Nutzer sind in der Exchange Server 2016-Serverlizenz enthalten.

Deutschland

Überarbeitete Benutzeroberfläche Über den Kommentarbereich in PowerPoint 2013 können Sie jetzt direkt in der Präsentation Feedback abgeben. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, Kommentare und Änderungsmarkierungen ein- oder ausblenden. Wenn Sie Ihre Präsentation beginnen, bietet Ihnen PowerPoint 2013 eine Auswahl von Vorlagen, Designs bzw. eine kürzlich erstellte oder leere Präsentation an. Verbesserte Designwerkzeuge Designs in PowerPoint 2013 umfassen jetzt eine Reihe von Variationen, beispielsweise unterschiedliche Farbpaletten und Schriftartfamilien für den individuellen Look. Intelligente Führungslinien werden automatisch eingeblendet, wenn Sie Formen und Bilder platzieren. So können Sie verfolgen, wann die Objekte richtig ausgerichtet sind. Mit PowerPoint 2013 wurden das 16:9-Layout und neue Designs eingeführt, die für das Breitbildformat optimiert sind.

Deutschland

Remote Desktop Services (RDS) bietet umfangreiche Funktionen: -Vereinheitlichung des RD Web Access -Mit RemoteApp-Berechtigung und -Filter bestimmen Sie, welche Anwendungen die Nutzer sehen können -Bitmap-Beschleunigung für 3D-Anwendungen und andere Medien, wie z.B. Silverlight und Flash -Verbesserte Verwaltung von Remote Desktop Session Host-Servern unter Einschluss von App-V für RDS -Skalierbarer, einheitlicher Connection-Broker sowohl für Session-Desktops als auch VDI-Desktops Device (Geräte) CAL: Sie erlaubt einem Gerät auf die Serversoftware zuzugreifen oder diese zu verwenden. Das Gerät kann von einem beliebigen Nutzer verwendet werden. Ein "Gerät" (Device) im Sinne der Microsoft-Lizenzbestimmungen ein Desktop-PC, ein Laptop, ein Pocket-PC ein Smartphone oder ein anderes elektronisches Gerät. Vom wirtschaftlichen und administrativen Standpunkt aus gesehen, machen Geräte CALs vor allem dann Sinn, wenn einzelne Geräte von mehreren Mitarbeitern genutzt werden.

Deutschland

Remote Desktop Services (RDS) bietet umfangreiche Funktionen: -Vereinheitlichung des RD Web Access -Mit RemoteApp-Berechtigung und -Filter bestimmen Sie, welche Anwendungen die Nutzer sehen können -Bitmap-Beschleunigung für 3D-Anwendungen und andere Medien, wie z.B. Silverlight und Flash -Verbesserte Verwaltung von Remote Desktop Session Host-Servern unter Einschluss von App-V für RDS -Skalierbarer, einheitlicher Connection-Broker sowohl für Session-Desktops als auch VDI-Desktops Nutzer-CAL: Eine Nutzer-CAL berechtigt einen bestimmten Nutzer zur Verwendung einer beliebigen Anzahl von Geräten, wie z.B. Firmen-PC, privater PC, Mobiltelefon etc., von welchen er auf die Serversoftware zugreifen darf. Diesen Lizenztyp sollten Sie dann wählen, wenn ein Nutzer nicht nur mit einem Gerät auf den entsprechenden Server zugreift und zum Beispiel neben seinem PC auch sein Smartphone nutzt, um E-Mails abzurufen, oder ein Tablet als Zweitgerät einsetzt.

Deutschland

Remote Desktop Services (RDS) bietet umfangreiche Funktionen: -Vereinheitlichung des RD Web Access -Mit RemoteApp-Berechtigung und -Filter bestimmen Sie, welche Anwendungen die Nutzer sehen können -Bitmap-Beschleunigung für 3D-Anwendungen und andere Medien, wie z.B. Silverlight und Flash -Verbesserte Verwaltung von Remote Desktop Session Host-Servern unter Einschluss von App-V für RDS -Skalierbarer, einheitlicher Connection-Broker sowohl für Session-Desktops als auch VDI-Desktops Nutzer-CAL: Eine Nutzer-CAL berechtigt einen bestimmten Nutzer zur Verwendung einer beliebigen Anzahl von Geräten, wie z.B. Firmen-PC, privater PC, Mobiltelefon etc., von welchen er auf die Serversoftware zugreifen darf. Diesen Lizenztyp sollten Sie dann wählen, wenn ein Nutzer nicht nur mit einem Gerät auf den entsprechenden Server zugreift und zum Beispiel neben seinem PC auch sein Smartphone nutzt, um E-Mails abzurufen, oder ein Tablet als Zweitgerät einsetzt.

Deutschland

Das neue Office hat nicht einfach nur ein Facelifting bekommen. Vielmehr wurde es von Grund auf dafür konzipiert, hinter Ihre Arbeit zurückzutreten und Sie optimal bei Ihren Aufgaben zu unterstützen. Die Oberfläche präsentiert sich klar, übersichtlich und angenehm für das Auge – mit frischen Animationen, lebendigen Farben und intuitiver Navigation per Maus oder Touch. Die hoch intuitive Benutzerumgebung sorgt dafür, dass jeder Anwender, ob Office Experte oder völliger Neuling – ab der ersten Minute produktiv arbeiten kann. Der neue Look ist für verschiedenste Hardwareprodukte optimiert worden: von kompakten, touchfähigen Tablets und Ultrabooks bis hin zu leistungsstarken All-in-One-Systemen mit großen HD-Bildschirmen.

Deutschland

Microsoft Office 2010 bietet Ihnen viele neue Möglichkeiten, im Büro, zuhause oder in der Schule Ihr Bestes zu geben. Beeindrucken und inspirieren Sie Ihr Publikum mit einer visuellen Präsentation Ihrer Ideen. Sie können von überall auf der Welt mit anderen zusammenarbeiten und haben stets Zugriff auf Ihre Dateien. Mit Office 2010 behalten Sie den Überblick, erzielen beachtliche Ergebnisse und halten dabei Ihren Terminplan ein. Ideen stärker visualisieren Office 2010 bietet eine Vielzahl von Entwurfsoptionen, die Ihre Ideen zum Leben erwecken. Neue und verbesserte Bildformatierungstools wie Farbsättigung und künstlerische Effekte machen aus jedem Dokument ein Kunstwerk. In Kombination mit vielen vorgefertigten Office-Designs und SmartArt-Layouts bietet Ihnen Office 2010 noch mehr Möglichkeiten, Ihre Ideen erfolgreich zu vermitteln. Gemeinsam mehr erreichen Brainstorming, bessere Versionskontrolle und schnellere Terminerfüllung bei der Arbeit in Gruppen mit gemeinsamen Dokumenten.

Deutschland

Remote Desktop Services (RDS) bietet umfangreiche Funktionen: -Vereinheitlichung des RD Web Access -Mit RemoteApp-Berechtigung und -Filter bestimmen Sie, welche Anwendungen die Nutzer sehen können -Bitmap-Beschleunigung für 3D-Anwendungen und andere Medien, wie z.B. Silverlight und Flash -Verbesserte Verwaltung von Remote Desktop Session Host-Servern unter Einschluss von App-V für RDS -Skalierbarer, einheitlicher Connection-Broker sowohl für Session-Desktops als auch VDI-Desktops Device (Geräte) CAL: Sie erlaubt einem Gerät auf die Serversoftware zuzugreifen oder diese zu verwenden. Das Gerät kann von einem beliebigen Nutzer verwendet werden. Ein "Gerät" (Device) im Sinne der Microsoft-Lizenzbestimmungen ein Desktop-PC, ein Laptop, ein Pocket-PC ein Smartphone oder ein anderes elektronisches Gerät. Vom wirtschaftlichen und administrativen Standpunkt aus gesehen, machen Geräte CALs vor allem dann Sinn, wenn einzelne Geräte von mehreren Mitarbeitern genutzt werden.

Deutschland

Mit MS Office 2010 Professional Plus erhalten Sie eine Paket mit Anwendungen für völlig neue Arbeitsmöglichkeiten. Dieses Office macht Sie mobil, arbeiten Sie von verschiedenen Orten aus mit mehr Endgeräten als jemals zuvor. Machen Sie Ihre Arbeit nicht nur mobil sondern vor allem produktiver und effizienter, dabei spielt es keine Rolle ob Sie einen PC, ein Smartphone oder einen Webbrowser verwenden. MS Office 2010 Prof. Plus ist ein Komplettpaket mit altbekannten und intuitiven Anwendungen, das die Arbeit leicht von der Hand gehen lässt. Vernetzung und Vereinfachung Ihrer Daten ist nun kein Problem mehr, von benutzergesteuerten Upgrades für Excel, PowerPoint, Word und Outlook bis zu neuen Möglichkeiten der Serverintegration, die es jedem in Ihrer Firma auf einfache Weise ermöglicht, wichtige Informationen zu verfolgen, Berichte zu erstellen und diese gemeinsam zu nutzen.

Mehrere Angebote erhalten

Mit nur einer Anfrage erhalten Sie mehrere Angebote von geprüften Anbietern

  • Nur relevante Anbieter
  • Datenschutzkonform
  • 100% kostenlos