• europages
  • >
  • FIRMEN - LIEFERANTEN - DIENSTLEISTER
  • >
  • Wärmeformmaschinen für Kunststoffe

Suchergebnisse für

Wärmeformmaschinen für Kunststoffe - Import Export

DeutschlandFrankfurt am Main und Hessen

Deutschland

Nadelwalzen zur Heissperforation können je nach Arbeitstemperatur aus verschiedenen Materialien bestehen. Bitte kontaktieren Sie uns für Ihren Anwendungszweck!

Angebot anfordern

Deutschland

Durch das Nieten werden unlösbare formschlüssige Verbindungen hergestellt. Die Verbindung wird durch das Um- bzw. Urformen des thermoplastischen Kunststoffes erreicht. Bei diesem Verfahren werden meist nur punkt- oder segmentartige Fügenähte realisiert. Im Gegensatz zum Schweißen von zwei Bauteilen können keine dichten Verschweißungen erreicht werden. Eine besondere Variante dieses Verfahrens ist das Fügen von Kunststoffen mit Metallen, Textilien und Pappe. Häufig eingesetzte Bauteile sind Holzzierteile, in denen eine Chromzierleiste eingebettet wird. Das Warmumformnieten wird in der Regel als Eintaktprozess durchgeführt. Ein beheizter Nietstempel formt den Nietkopf unter Druck aus. Nach dem Ausformen wird der Stempel kurzzeitig abgekühlt, um eine Anhaftung des Kunststoffes am Warmnietstempel zu vermeiden. Nach dieser kurzen Abkühlphase fährt der Nietstempel wieder nach oben.

Angebot anfordern

Deutschland

Der pressfeste Sitz ist einer der Vorteile, der das thermische Nieten von anderen Fügemethoden für Kunststoffe unterscheidet. Ein weiterer Vorteil: Die Thermoplaste können außerdem nicht verspröden, wie beim Ultraschallschweißen. Neben den gängigen Schweißtechniken für Serien-Kunststoffteile entwickelt und produziert KLN Ultraschall AG in Heppenheim auch Anlagen zum thermischen Nieten. Bisher als Sonderverfahren betrachtet, besitzt diese Technologie wichtige Vorteile gegenüber dem Ultraschall- , Heizelement-, Vibrations- und Rotations-Schweißen und wird dadurch für einen weiten Anwendungsbereich interessant. Das Verfahren wird besonders bei sicherheitsrelevanten Kunststoffteilen eingesetzt. Im Gegensatz zum Ultraschall-Nieten lässt sich das thermische Nieten problemlos bei Blech-/ Kunststoff–Verbindungen anwenden, da keine schwingenden Werkzeuge die Bleche berühren und somit die Verbindung gefährden.

Angebot anfordern

Deutschland

Durch das Nieten werden unlösbare formschlüssige Verbindungen hergestellt. Die Verbindung wird durch das Um- bzw. Urformen des thermoplastischen Kunststoffes erreicht. Bei diesem Verfahren werden meist nur punkt- oder segmentartige Fügenähte realisiert. Im Gegensatz zum Schweißen von zwei Bauteilen können keine dichten Verschweißungen erreicht werden. Eine besondere Variante dieses Verfahrens ist das Fügen von Kunststoffen mit Metallen, Textilien und Pappe. Häufig eingesetzte Bauteile sind Holzzierteile, in denen eine Chromzierleiste eingebettet wird. Das Heißluftnieten arbeitet in der Aufwärmphase kontaktlos. Ein kontinuierlich umlaufender Heißluftstrom erwärmt den Nietzapfen. Hier erfolgt die Ausformung des Nietkopfes mit einem Kaltstempel in einer separaten Station. Durch die nachgeschaltete Kühlphase unter Druckeinfluss und Formzwang wird eine geringere Relaxation des Kunststoffes erreicht.

Angebot anfordern

Sie verkaufen oder produzieren ähnliche Produkte?

Registrieren Sie sich auf europages und referenzieren Sie Ihre Produkte

Meine Firma hinzufügen
Filter

Suchergebnisse für

Wärmeformmaschinen für Kunststoffe - Import Export

Anzahl der Ergebnisse

4 Produkte

Unternehmensart