• europages
  • >
  • FIRMEN - LIEFERANTEN - DIENSTLEISTER
  • >
  • Buntmetall

Suchergebnisse für

Buntmetall - Import Export

Österreich

Österreich

Überprüft von Europages

Das Erstellen von präzisen Werkstücken auf qualitativ hochwertigen Maschinen ist mit der Unimat MetalLine möglich. Die Präzisionsfertigung von Werkstücken auf hochwertigen Maschinen wird durch die Unimat MetalLine Realität. Die MetalLine offenbart ihre herausragenden Eigenschaften im Einsatz, darunter: Ausgezeichnete Stabilität und Präzision des gesamten Systems. Einhaltung von Toleranzen unter 0,1 mm. Verwendbarkeit von Metallhandrädern mit einstellbarem Nonius. Im Bildungskontext ermöglicht dies eine Verknüpfung zwischen dem modularen Aufbau und den damit verbundenen Umbauoptionen, um auch die anspruchsvollsten Werkstücke präzise herzustellen. Die Unimat MetalLine ermöglicht die präzise Herstellung von Werkstücken aus Weich- und Buntmetallen, die Herstellung von Zahnrädern und das Drehen von Kegeln.

Angebot anfordern

Österreich

Überprüft von Europages

Einsätze aus MHC für Strangpressmatrizen. Molybdän-Hafniumkarbid (MHC) ist besonders temperaturbeständig, hat eine hohe Wärmeleitfähigkeit, einen geringen Ausdehnungskoeffizienten und eine hohe Rekristallisationstemperatur. MHC behält selbst bei Einsatztemperaturen bis 1 550 °C seine Form. Für Temperaturen bis 800 °C eignet sich MHC als Matrizeneinsatz. Bei höheren Temperaturen empfielt der Hersteller MHC als Vollmatrize einzusetzen. Ihre Vorteile für hohe Standzeiten: - beste Form- und Maßstabilität - geringe Neigung zu Rissbildung bei eckigen Pressprofilen - hohe Warmfestigkeit - hohe thermische Leitfähigkeit - niedrige thermische Ausdehnung - gute Warmzähigkeit - sehr hohe Rekristallisationstemperatur Unsere MHC-Komponenten liefern wir als Scheiben mit oder ohne Startlochbohrung.

Angebot anfordern

Österreich

Überprüft von Europages

Warenfenster: Länge: 1000mm Breite: 800mm Höhe: 800mm auf Kundenwunsch auch größer Was ist Buntmetallbeizen? Das Beizen von Buntmetallen wurde früher als „Brennen oder Gelbbrennen“ bezeichnet. Der Begriff "Buntmetall" steht für Kupfer und dessen gängige Legierungen. Heute spricht man aber nur noch vom „Beizen von Buntmetallen“, da sich die Grundchemikalien für die Bearbeitung grundlegend verändert und somit Gefährdungspotenziale für Mensch und Umwelt minimiert haben. Durch das Beizen löst man Verunreinigungen und Oberflächenstörungen auf und erzielt durch unser speziell für unsere Kunden entwickeltes Glanzbeizverfahren eine hochglänzende Buntmetalloberfläche.

Angebot anfordern

Österreich

Überprüft von Europages

Eloxierung, Pulverbeschichtung oder Coil-Coating-Lackierung Je nach Einsatzzweck ist bei Aluminium aber auch Buntmetallen ein Korrosionsschutz, oder auch ein Verschleißschutz notwendig

Angebot anfordern

Österreich

Überprüft von Europages

Für die End- und Zwischenreinigung von Maschinen und Anlagen. Zur Behandlung von belegten Oberflächen aus Stahl, Eisen, Guss, bedingt Aluminium und Buntmetall. Optimal geeignet für die End- und Zwischenreinigung von Maschinen und Anlagen. Die Anwendung: GMG® EVS reinigt, entfettet und passiviert in einem Arbeitsgang GMG® EVS wirkt demulgierend und ist schaumarm GMG® EVS ist im Spritz-, Tauch-, oder Hochdruckverfahren einsetzbar

Angebot anfordern

Sie verkaufen oder produzieren ähnliche Produkte?

Registrieren Sie sich auf europages und referenzieren Sie Ihre Produkte

Meine Firma hinzufügen

Österreich

»» weiter Temperatureinsatzbereich: -45 bis +110 °C (kurzzeitig bis 180 °C) »» konstante, niedrige Reibungszahlen auch bei mittleren Flächenlasten »» bei Schwingungen oder Vibrationen MoS2-Produkten weit überlegen »» guter Korrosionsschutz und hohe Wasserbeständigkeit »» hellfarben und daher sehr sauber in Anwendung und Gebrauch »» sehr hohe Druckbeständigkeit »» vermindert die Passungsrostgefahr »» auch für Buntmetalle geeignet »» für die Schmierung bei stoßartigen, oszillierenden Bewegungen

Angebot anfordern

Österreich

Vielzweckdichtband auf Kunstkautschukbasis, selbstklebend. Zur Überlappungsabdichtung, als Abdichtung im Bauwesen (Abstandshalter bei Verglasung, Fensterbänken), als Schutz gegen Kontaktkorrosion (Eisen/Buntmetallen), im Sanitärbereich, im Fahrzeugbau.

Angebot anfordern