Spanien
Hersteller/ Fabrikant
Das Unternehmen TEDISA, ist ein Hersteller/ Fabrikant, gegründet wurde und in der Branche Gedruckte Schaltungen tätig ist. Es hat seinen Sitz in Madrid, Spanien.
Andere Unternehmen in derselben Branche:
EMBRO GMBH
Deutschland
Die Präzision und Reproduzierbarkeit des Stickvorgangs ermöglichen es textile Sensoren in gleichbleibend hoher Qualität zu fertigen. Dabei nutzen wir einen entscheidenden Vorteil der Sticktechnologie, nämlich die Freiheit der Materialauswahl. So verarbeiten wir u.a. feinste Litzen (bis 0,04mm), beschichtete Fäden oder andere sensible Materialien, welche mit anderen Fertigungsverfahren schwer oder gar nicht verarbeitet werden können. Die Vorteile unserer Elemente: - textile Eigenschaften - hochleitfähig zuverlässig & langlebig - waschbeständig - effizient & kostengünstig herstellbar Anwendungsbeispiele: Drucksensoren, textile Elektroden für Elektrostimulation, Temperatursensoren, Feuchtesensoren, medizinische Sensoren für EEG und EKG, Sicherheitstextilien, induktive Lösungen Durch unsere moderne CAD-Arbeitsplätze und entsprechende Kapazitäten können wir immer schnell und flexibel reagieren. Bitte kontaktieren Sie uns für Ihr individuelles Angebot.
MEKOPRINT
Dänemark
Die Entwicklung und Produktion von Folientastaturen gehört seit 35 Jahren zu den Spitzenkompetenzen von Mekoprint. Wir verstehen uns als Pioniere in der Branche und teilen gerne unser Wissen über dieses kostenoptimierte Bedienelement. Mit endlosen grafischen Designoptionen unterstützen die kundenspezifische Folientastaturen sowohl Produktausdruck als auch Markenwert der gesamten Lösung. Das Tastendesign ist entscheidend für den Ausdruck und die Funktionalität der Folientastatur. Das grafische Design, die Folienprägung und die Integration von Licht insgesamt ermöglicht eine optimale Auswahl der Position der Tasten.
BOLTECH
Deutschland
Kleine mit Quarzsand gefüllte Säckchen dienen als Niederhalter für alle erdenklichen Bauteile während des Wellenlötens. Häufig werden durch den Wellendruck Bauelemente herausgedrückt. Durch das Auflegen der Säckchen auf die Bauelemente werden diese sicher und schonend niedergehalten. Die handlichen Säckchen aus hochwertigem weichen Leder sind sehr geschmeidig und passen sich den Formen an. Kein Einfluß auf die Wärmeverteilung während des Lötens.
KAGER INDUSTRIEPRODUKTE GMBH
Deutschland
Der Kaltluft-Erzeuger verwandelt Normal-Pressluft in Ultra-Kaltluft bis -55° C. Auf diesem Weg finden Sie eine gute Lösung für Verfahren zur: • Kühlung von Metall während der Span abhebenden Bearbeitung • Abkühlung beim Löten und Schweißen • Kühlung von Plastik und Glas • Kühlung von Elektronikteilen Eine typische Anwendung dieser erzeugten Kaltluft ist die Eliminierung der entstehenden Hitze bei Metall- und Kunststoffprozessen. Die entwickelte Kaltluft zeigt ihre feine Wirksamkeit speziell im Prozess mit harten oder hochviskosen Materialien, wie Titanleitungen, nichtrostendem Stahl, Inconel und Thermoplastiken. Die Kühlung eines Werkstücks oder eines Werkzeugs mit dem Kaltluft-Erzeuger erhöht die Schnittgeschwindigkeit des Werkzeugs und erhält die Lebensdauer. Ein Kaltluft-Erzeuger ist auch meistens zu empfehlen für Trockenschnitt von Magnesiumlegierungen und anderen. Er ist auch wirkungsvoll bei der Kühlung von Metallformen, gedruckten Schaltungen, Halbleitern, elektr....