Deutschland
Hersteller/ Fabrikant
Die Beratung ist immer nur so gut, wie die Erfahrung und das Branchen-Know-hows Ihres Beraters. Mit Klaus Nees ist bereits bei der Gründung des Unternehmens mehr als 30 Jahre weltweite Anlagekompetenz vorhanden. Durch die langjährige Erfahrung entwickelt er heute im eigenen Unternehmen Kreiselpumpen, die für den Dauerbetrieb geschaffen sind. Hohe Anlagenverfügbarkeit, Fehlerminimierung, niedriger Energie- verbrauch – sind Bedürfnisse, die moderne Anlagen fordern. NEES Pumpen bietet Ihnen ein optimiertes Konzept, mit dem Sie zuverlässig hohe Qualität in der Beratung erhalten, die sich in den gelieferten Kreiselpumpen widerspiegelt. Unsere Kreiselpumpen sind nicht nur robust, wartungsarm und effizient, sie sind rundum auf die Anforderungen Ihrer Anlage zugeschnitten und nahtlos integriert. Jede Pumpe ist ein individuelles Produkt auf Ihre Anlage und den Prozess abgestimmt. Deshalb ist für uns das persönliche Beratungsgespräch die Basis. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage per Telefon oder E-Mail.
GEKO-PUMPEN GMBH
Deutschland
Hochaggressive, gefährliche Flüssigkeiten können sicher und leckagefrei gefördert werden. Die Kreiselpumpe arbeitet dichtungslos und ist nahezu hochkorrosionsbeständig. Die zu fördernden Flüssigkeiten kommen mit den Materialien PTFE, PFA, Zirkonoxid und Siliziumkarbid (SiC) in Berührung. Die einstufige Kreiselpumpe mit Magnetantrieb ist in Prozessbauweise und alternativ in Blockbauweise verfügbar. Das geschlossene Laufrad mit Schaufeln aus PTFE ist auf einer Welle aus SiC angeordnet. Die Welle ist zweifach durch Gleitlager aus SiC gelagert. Der Spalttopf wird aus Kohlefaser-Verbundwerkstoff (CFK), PTFE-ausgekleidet oder alternativ aus Zirkonoxid gefertigt. Optimal ausgelegte, präzise Drucklager sorgen für einen Ausgleich des Axialschubs. Die Kreiselpumpe ist hermetisch verschlossen. Eine spezielle Pumpenwelle sorgt dafür, dass kein suboptimaler Trockenlauf einsetzt. - Betriebstemperatur: bis zu 170° C in Abhängigkeit von der Pumpenausführung - Mindestfördermenge: Q min.
FLUX-GERÄTE GMBH
Deutschland
FLUX Tauchkreiselpumpen kommen dann zum Einsatz, wenn große Fördermengen, Dauerlauf oder spezielle Eintauchlängen gefordert sind. Sie eignen sich besonders zum Fördern und Umwälzen aggressiver und abrasiver Medien. Entsprechend den chemischen und thermischen Anforderungen stehen unterschiedliche Werkstoffe zur Auswahl. Darüber hinaus sind dichtungslose und horizontale Ausführungen erhältlich. FLUX Tauchkreiselpumpen werden entsprechend der jeweiligen technischen Anforderung individuell konfiguriert und gefertigt.
BRINKMANN PUMPS K.H. BRINKMANN GMBH & CO. KG
Deutschland
Tauchpumpen in Kunststoff der Reihe KTF und KTB eignen sich für die unterschiedlichsten Wasserförderprobleme. Darüber hinaus kann mit diesen Pumpen eine Vielzahl chemischer Flüssigkeiten gefördert werden. Die Pumpen arbeiten dichtungslos. Laufräder: halboffen Fördermedien: Industriewasser; warm, kalt, mit und ohne chemische Zusätze, destilliert, deionisiert Förderleistung: bis zu 400 l/min Förderhöhe: bis zu 42 m
BRINKMANN PUMPS K.H. BRINKMANN GMBH & CO. KG
Deutschland
Blockpumpen sind Kreiselpumpen in kompakter Block-Bauform, bei denen das Laufrad auf der verlängerten Motorwelle sitzt. Die Pumpen sind normalsaugend, das Fördermittel muss zufließen. Sie sind standardmäßig mit einer einfachen Gleitringdichtung ausgestattet. Auf Wunsch ist eine trockenlaufsichere Ausführung (-GD) mit doppelter Gleitringdichtung verfügbar. Sie werden neben und unter dem Behälter montiert und eignen sich für das Fördern lufthaltiger Kühlschmierstoffe (Emulsionen bzw. Kühl- und Schneidöle), wie sie bei hoher Zerspanung durch Drehen, Fräsen oder Schleifen auftreten. Reihen SBA mit SAE-Flansch wahlweise für senkrechten oder waagerechten Rohranschluss mit Manometeranschluss G ¼. Förderleistung: bis zu 2200 l/min Förderhöhe: bis zu 62 m