Deutschland
Hersteller/ Fabrikant
LEANTECHNIK AG
Deutschland
Das Zahnstangengetriebe für Anwendungen mit besonders langen Hub- und Verfahrwegen Die Standardausführung des lifgo® lässt sich in wenigen Schritten zum lifgo® linear Getriebe umbauen, so dass keine kostspieligen Neuanschaffungen anfallen. lifgo® linear kann entweder mit fest montierter Zahnstange eingesetzt werden oder bei Bedarf mit fest montiertem Getriebe und beweglicher Zahnstange. Um lange Fahrwege beim Horizontal- und Vertikalhub problemlos zu bewältigen, können einfach beliebig viele Zahnstangen aneinandergelegt werden.
LEANTECHNIK AG
Deutschland
Zahnstangengetriebe von LEANTECHNIK setzen Rotation in Linearbewegung um und sind dank ihrer Modulbauweise vielseitig einsetzbar. Für Anwendungen mit langen Hub- und Fahrwegen können Sie unsere lifgo®-Zahnstangengetriebe außerdem ganz einfach in beliebiger Anzahl aneinanderreihen. Basis unseres umfangreichen Programms an Zahnstangengetrieben für Linearachsen ist die lifgo®-Serie. Dieser Zahnstangenantrieb ist besonders belastbar und hat eine lange Lebensdauer – damit ist er den höchsten Anforderungen an Geschwindigkeit und Synchronität gewachsen. Die 4-fache-Rollenführung unserer lifgo®-Zahnstangengetriebe gewährleistet eine hohe Positioniergenauigkeit, wie sie z.B. für den effizienten Betrieb von Handlingsystemen und Verpackungsanlagen erforderlich ist. Die lifgo®-Serie gibt es in den fünf Baureihen lifgo®, lifgo® doppel, lifgo® linear, lifgo® linear doppel und lifgo® 5.4.
LEANTECHNIK AG
Deutschland
Mit zwei Zahnstangen perfekt geeignet für Greif-, Schließ- und Zentrierbewegungen lean SL® doppel ist im Gegensatz zur Standardausführung mit zwei Zahnstangen ausgestattet. Das Ritzel im Inneren des Getriebes treibt beide Zahnstangen an, die sich in entgegengesetzter Richtung bewegen. Dadurch ist lean SL® doppel die richtige Komponente für Greifer- und Schließbewegungen sowie für Zentrieraufgaben.
LEANTECHNIK AG
Deutschland
Die Produktsparte leantranspo® bezeichnet die Entwicklung und Konstruktion von teil- und funktionsfertigen Anlagen auf Basis von lifgo® und lean SL®. Immer wenn zusätzlich zu den beiden Getrieben Anbauteile, Motoren und Stahlbau verwendet werden, wird aus den Komponentenlieferungen eine leantranspo® Anlage. leantranspo® bezeichnet die Entwicklung und konstruktion von teil-und funktionsfertigen Anlagen. • Hubtische und Hubsäulen • Pressentransfer • Pick and Place Anlagen • Zwei- und Drei-Achs Portale und Positioniersysteme • Hub-Senk-Förderer u.v.m.
Unsere Zahnstangengetriebe bieten unzählige Anwendungsmöglichkeiten: Sie können überall, wo Bewegung leistungsstark umgesetzt werden soll, eingesetzt werden. Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt! Seit über 25 Jahren entwickelt LEANTECHNIK in Oberhausen leistungsstarke Zahnstangenhubgetriebe für die Automatisierungstechnik. Neben der Produktion und dem Vertrieb von Zahnstangenhubgetrieben der beiden Produktserien lifgo® und lean SL® konstruiert und fertigt das Unternehmen teil- und funktionsfertige Anlagen unter dem Produktnamen leantranspo®. Die internationale Vertriebs- und Servicestruktur der LEANTECHNIK AG besteht aus zahlreichen Vertretungen in Europa, den USA sowie Australien, Südafrika und Asien. In jeder erdenklichen Branche, in der präzise und synchrone Positionierungsaufgaben gelöst werden müssen, kommen die Produkte zum Einsatz: Ganz gleich, ob in der Verkehrstechnik, im Anlagen- und Maschinenbau oder der Lebensmittel- und Chemieindustrie. Besonders in der Automobilindustrie hat LEANTECHNIK durch jahrelange Kooperation mit namhaften Herstellern und Zulieferern branchenspezifisches Know-how gesammelt. Durch die Vielfalt der Kombinationsmöglichkeiten von lifgo® und lean SL® finden wir auch für Ihren individuellen Anwendungsfall eine maßgeschneiderte Lösung. Ihre Ideen sind unsere Herausforderungen!