Deutschland
Hersteller/ Fabrikant
LANGER GMBH & CO. KG
Deutschland
Analysebetriebsmittel dienen für den Serienanlauf und die Serienproduktion zur Prüfung von Fugen, Fügefehlern und Fügefolgen am Karosserie-Rohbau. In einem Fügebock können Bauteile manuell zu einer Karosserie zusammengefügt, und das komplette äußere Erscheinungsbild des Fahrzeugs dargestellt werden.
LANGER GMBH & CO. KG
Deutschland
Unsere Leistungen: • Komponentenfertigung ( NC-Frästeile ) in eigener Produktion • Montage & Teilintegration von Primärstrukturen • Herstellung von Ablegeformen für GFK/CFK-Komponenten • Oberflächenbehandlungen mit ausgewählten Partnern • Auslegung und Herstellung von Masse-und Einbau-Dummies • 3D-Vermessungen von Einzelkomponenten und Primärstrukturen • Projektdokumentationen • Projektmanagement • Kundenmanagement
LANGER GMBH & CO. KG
Deutschland
Qualitätssicherung ohne Messmaschine; Messen und Auswerten im Minutentakt Qualitätssicherung ohne Messmaschine Messen und Auswerten im Minutentakt • Vollautomatische Aufnahmetechnik • Messung erfolgt über pneumatischen Taster • Die Funktion der Maschine ist ausgelegt auf das Messen von 6 definierten Messpunkten • Gut- Schlecht-Etikettierung mit visueller Markierung • Statistische Auswertung • Taktzeit für Bauteil links und Bauteil rechts: 45 Sekunden • Lichtvorhang für die Bestückung als Schutzeinrichtungen • Schutztüren für die Maschine sind ausgeführt als trennende Schutzeinrichtung
LANGER GMBH & CO. KG
Deutschland
Prototypen sind nach wie vor ein wichtiger Baustein in der Entwicklungskette. Aus Seriennahen Prototypenwerkzeugen werden kostengünstig wesentliche Synergieeffekte für die Serienteile gewonnen. Unsere Leistungen: • Rapid Prototyping • Prototypenspritzgießwerkzeuge • Vibrations-Schweißwerkzeuge • Umformwerkzeuge • Bemusterung Schließkraft bis 900 Tonnen
Die Langer Group in Illmensee besteht aus den beiden Unternehmen "Langer GmbH & Co. KG" und der "LARO NC-Technik GmbH". Das Angebot der Langer GmbH & Co. KG umfasst drei Hauptbereiche: den Formen- und Werkzeugbau mit der Entwicklung von Kunststoffkomponenten, den Bau von Spritzgießwerkzeugen für Prototyp- und Serienteile, die Abmusterung von Vorserien und die Herstellung von Kleinserienteilen auf Spritzgießmaschinen von 25 bis 900 Tonnen Schließkraft. das zweite Standbein ist der Bau von Styling-Funktions- und Cubingmodellen. den dritten Bereich bildet der Prüfmittel- und Lehrenbau, beim dem Messaufnahmen und Prüfmittel aus Aluminium, Stahl oder Leichtbauwerkstoffen zur präzisen Aufnahme und Kontrolle von Bauteilen hergestellt werden.
Hersteller/ Fabrikant
Gewerbestrasse 8
88636 Illmensee - Deutschland