Deutschland
Dienstleister
Die Firma Heinrich Reuter Maschinenbau wurde 1931 in der Römerstraße 360 in Bonn von Heinrich Reuter gegründet. Dieser führte das Unternehmen 42 Jahre lang. Ab dem 01.06.1973 übernahm Wilhelm Moll die Firma und führe sie unter bewährtem Namen weiter. Aufgrund der beengten Räumlichkeiten, wachsender Kundschaft, steigender Auftrags- und Mitarbeiterzahlen verlagerte die Firma 1988 ihren Standort in einen Neubau auf dem Pfaffenweg 42 in Bonn-Beuel. Durch den Anbau einer Produktions- und Schweiß Halle im Jahr 1994, sowie der Erweiterung der Produktionshalle nebst Bürogebäude im Jahr 2000, wuchs die Firma nachhaltig. Seit Anfang 2002 ist Sohn Thorsten, Dipl. Ing. (FH) in leitender Funktion im Familienunternehmen tätig. Auf dieser Grundlage, zusammen mit unseren qualifizierten Mitarbeitern und unserem stetig modernisierten Maschinenpark, stellen wir uns gerne den Anforderungen der heutigen Auftrags- und Lohnfertigung. Individuelle und kompetente Beratung, flexible und transparente Fertigung, Auftragssteuerung mithilfe moderner ERP, BDE und Leitstandlösungen und die langjährige Erfahrung garantieren höchste Qualität und termingerechte Fertigstellung Ihrer Bauteile. SIE WISSEN, WAS SIE BRAUCHEN, WIR SCHAFFEN DAS ERGEBNIS. Wir laden Sie gerne ein, sich direkt vor Ort von unseren Fähigkeiten zu überzeugen. Kommen Sie vorbei und lernen Sie uns kennen…
LILA GMBH - SPEZIALIST FÜR INDIVIDUELLE LÖSUNGEN IN DER LASERPRÄZISIONSBEARBEITUNG
Deutschland
Werkstücke aus Edelstahl, Messing oder Kupfer, sowie Elektrobleche in Stärken von 0,02 bis 3 mm, werden bei LILA annähernd gratfrei geschnitten. Dünnbleche Laserschneiden mit höchster Effizienz und Genauigkeit ist bei LILA jetzt mit hochmodernster 2D Hochgeschwindigkeits Lasertechnik möglich. Werkstücke aus Edelstahl, Messing oder Kupfer, sowie Elektrobleche in Stärken von 0,02 bis 3 mm, werden bei LILA annähernd gratfrei geschnitten. Durch die exakte Fokussierung des Laserstrahls können Schnittbreiten von bis zu 20 μm erreicht werden. In Abhängigkeit vom Material und seiner Stärke sind scharfe Schnittkanten und Kanten-Rauigkeiten minimalster Ausprägung gewährleistet. Beim Dünnbleche Laserschneiden wird mit der neuen Laserschneidmaschine von LILA GmbH eine Zeitersparnis von bis zu 40 Prozent gegenüber herkömmlichen Anlagen erreicht. Außerdem sind wir in der Lage Toleranzbereich von 0,03 bis 0,02 Millimetern und damit Genauigkeiten von IT7 zu realisieren.
SCHAGES GMBH & CO. KG
Deutschland
Hochwertige Linearführungen, Absolutwegmessung und ein besonderes Steuerungskonzept in Kombination mit kontinuierlicher Überwachung der Laserstrahlqualität auf einer Bearbeitungsfläche von 3.000 x 12.000 mm – das Ergebnis Wirtschaftlichkeit und hohe Genauigkeit ohne Nachsetzen auch bei übergroßen Abmessungen! Schages Teile Abmessungen: – Länge bis 12.000 mm – Breite bis 1.500 mm Wir bearbeiten weitere Materialien: – unlegierte und niedrig legierte Qualitätsstähle – Chrom-Nickel-Stähle – gehärtete Stähle – verschleißfeste Stähle – Federstähle – Feinkorn Baustähle – Sondermaterial auf Anfrage
SCHMITT SPEZIALMASCHINENBAU GMBH
Deutschland
Die Maschine wurde angefertigt um Schlitze in Rohrenden einzubringen. Hierbei werden drei Schlitze im Abstandswinkel von 120° zeitgleich in das Werkstück gestanzt. Angetrieben sind die drei Stanzeinheiten über Hubspindelgetriebe mit Servomotoren. Durchmesserbereich der Bauteile ø50 mm bis 150 mm Wandstärke der Rohre 1 mm-2,5 mm
ISEL GERMANY AG - ERFOLGREICH MIT CNC TECHNOLOGIE
Deutschland
MERKMALE IWS 1000+ -Maschine „Made in Germany“ -Bediener- u. Spritzwasserschutz durch eine Acrylglas Haube -Kompakte Bauweise mit einer Schneidleistung wie bei einer „großen“ Wasserstrahlmaschine -Geringes Gewicht der Führungsmaschine (nur 750 kg inkl. Wasser) -Freie Wahl der externe Pumpen mit Leistungen von 15 - 22kw durch namenhaften Markenherstellern wie ThyssenKrupp UHDE, KMT oder BFT -Einfach zu bedienende Steuerungssoftware -Die Einbindung in einen bestehenden Pumpenpark ist möglich -Pumpe und Maschine können unabhängig voneinander völlig variabel platziert werden -Keine platzraubende Peitschenkonstruktion, die Hochdruckverrohrung ist in die Maschine direkt integriert BELIEBTE MATERIALIEN IWS 1000+ bis 40 mm ➨ Edelstahl / Stahl, Titan, Verbundwerkstoffe (versch. Ausführungen) bis 40 mm ➨ Messing bis 40 mm ➨ Kupfer, Kunststoffe (versch. Ausführungen), Naturholz, Plexiglas bis 40 mm ➨ Aluminium, Glas / Panzerverbundglas, Marmor / Keramikfliesen