H. SIGRIST + PARTNER AG

Schweiz

Factory icon Hersteller/ Fabrikant

H. SIGRIST + PARTNER AG
Web icon
19 Produkte

Schweiz

Überprüft von Europages

Kartesischer Portalroboter der über dem Werkstück verfährt. Einsetzbar für Bandanlagen und Rundschalttische, bei denen sich das Werkstück während des Dosiervorgangs nicht bewegt. Diese bewährte Reihe von Hochleistungsindustrierobotern wurde für grossvolumige und grossflächige Dosieranwendungen in automatisierten Fertigungsumgebungen wie Bandanlagen oder Systemzellen entwickelt, die eine größere Flexibilität erfordern. Die Steuerung in XYZ (R) Achsen erfolgt mittels Servomotoren und Kugelumlaufspindeln. Alle Achsen sind interpoliert, um einen stets kontinuierlichen Auftrag des Dosiermaterials sicherzustellen. Anwendungsbeispiele: Dichtungen, Verklebungen, Verkapselungen und Vergießungen.

Angebot anfordern

Schweiz

Überprüft von Europages

Die Serie 900 bietet eine Auswahl an Hochfrequenz-Generatoren mit Leistungen zwischen 2,8 und 6 kW mit den Bezeichnungen Power Cube 32, 32 HF2, 45, 64 und 90

Angebot anfordern

Schweiz

Überprüft von Europages

Dosiergerät: Präzisions-Schlauchpumpe ohne Druckluft, speziell für dünnflüssige Medien wie Cyanacrylaten, UV- Acrylaten, Elektrolyten und Lösungsmitteln u.s.w.

Angebot anfordern

Schweiz

Überprüft von Europages

Einfaches und rationelles Umfüllen aus Eimern und Dosen in kleinere Gebinde.

Angebot anfordern

Schweiz

Überprüft von Europages

Das Modell TR83300-06 XYZ ist der kleinste Vertreter dieser Produktreihe - es ist kompakt, äusserst robust und steht grösseren Modellen in punkto Programmierung und Speicherkapazität in Nichts nach. Das Tischroboter Modell TR83300-06 hat einen Verfahrbereich von 300 x 300 x 100 mm und wird mit einem für Ihre Anforderungen und auf das zu verarbeitende Medium passenden Dosiersystem ausgerüstet. Zur Adaptierung der Dosierkomponenten stehen entsprechende Halterungen zur Verfügung. Der interne Speicher verfügt über eine Kapazität von 100 Dosierprogrammen mit bis zu 4000 Programmpunkten je Speicherplatz. Die einfache Programmierung erfordert keine speziellen Vorkenntnisse und wird über das mitgelieferte Teachpad oder die optional erhältliche Software realisiert.

Angebot anfordern

Schweiz

Überprüft von Europages

HH10 zu Generatoren: 32/1800 HF2 32/900 45/900 Die Heizköpfe (Heating Heads) werden in der induktiven Erwärmung verwendet, um die Leistung vom Generator auf die Induktionsspule zu übertragen. Zu jedem Generator gehört der entsprechende Heizkopf. Ebenfalls verlaufen Zu- und Ableitung der Spulenkühlung durch den Heizkopf hindurch. Zur Befestigung am Arbeitsplatz oder in einer Anlage stehen diverse Supports zur Verfügung. Informationen über Dimensionen sowie technische Zeichnungen sind auf Anfrage erhältlich.

Angebot anfordern

Schweiz

Überprüft von Europages

Bei den meisten Anwendungen ist die Messung und Kontrolle der Temperatur von grosser Bedeutung. Mit optischen Temperatursensoren (Pyrometer) lassen sich Erwärmungsprozesse der Induktionserwärmung so stabilisieren, dass die Wiederholbarkeit bei Serienproduktionen jederzeit gewährleistet ist. Die neu überarbeiteten SLE-Pyrometer (SH15) sind in vier Versionen erhältlich und arbeiten mit sämtlichen V3 CEIA Controllern. Der Temperaturbereich liegt zwischen 80 und 2000°C, der Messabstand variiert dank auswechselbaren Linsen zwischen 60 und 240mm.

Angebot anfordern

Schweiz

Überprüft von Europages

Die auf das Material gerichteten Plasmadüsen dienen der Erzeugung und Ausbreitung des Plasmas Das Plasma wird innerhalb der Düse durch Hochspannung zwischen einem Stator und einem Rotor erzeugt und mittels Arbeitsgas über den Düsenkopf ausgeblasen. Die in der Openair® - Plasmatechnik eingesetzten Generatoren erzeugen hohe Impulsspannungen von kurzer Einschaltdauer und positiver sowie negativer Polarität. Damit sind sie optimal zur Ansteuerung atmosphärischer Plasmasysteme geeignet.

Angebot anfordern

Schweiz

Überprüft von Europages

Das Steuergerät preeflow Speed-Control Plug‘n‘Dose Version AM wurde speziell für Anwendungen in der Automatisierung entwickelt. Funktionsweise Das Steuergerät ist mikroprozessorgesteuert. Externe Signale, wie Dosiergeschwindigkeit und Dosierzeit eines übergeordneten Steuergerätes z.B. SPS werden weiterverarbeitet und regeln den Dosiervorgang des eco-PEN. Die integrierte Motorüberwachung als Überlastschutz für den Dispenser kann als Fehlermeldung verarbeitet werden.

Angebot anfordern

Domain icon Hersteller/ Fabrikant

H. SIGRIST + PARTNER AG

Lauchefeld 31

9548 Matzingen - Schweiz

Kontaktieren