BURSTER PRÄZISIONSMESSTECHNIK GMBH & CO KG

Deutschland

Factory icon Hersteller/ Fabrikant

BURSTER PRÄZISIONSMESSTECHNIK GMBH & CO KG
Web icon
99 Produkte

Deutschland

Überprüft von Europages

Das TRANS CAL Typ 7270 ist durch Batterie- oder Akkubetrieb mobil einsetzbar, lässt sich jedoch auch mit einem externen Netzteil betreiben. Der handliche Digitalanzeiger Typ 7270 unterstützt Druck, Kraft- und Drehmomentsensoren auf DMS-Basis. Auf dem 14 mm hohen Display wird der aktuelle Messwert angezeigt. Mit der Funktion TARA kann eine vorhandene Grundlast genullt werden. Die klare, übersichtliche Bedienstruktur ermöglicht eine schnelle und einfache Konfiguration des TRANS CAL. Der 7270 ist mit einer Ladezustandsanzeige ausgestattet. Features; — Einfache Bedienung — Für alle Druck-, Kraft- und Drehmomentsensoren auf DMS-Basis — Tara Funktion — Äußerst preiswert — Integrierter Ladecontroller

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Der Präzisions-RTD-Simulator kommt überall dort zum Einsatz, wo Messgeräte oder Regeleinrichtungen mit hoher Präzision überprüft oder kalibriert werden müssen. Der Simulator ist geeignet für Kalibrierlabors und Servicezentren, die zur Automation von Kalibrierabläufen eine rechnergesteuerte Widerdstandsdekade benötigen. Alle gängigen Platin- und Nickel-Widerstandsfühler können nach ITS 90 oder IPTS 68 mit sehr hoher Genauigkeit simuliert werden. Temperaturregler, Messumformer usw. liefern oft einen gepulsten Messstrom, um die Eigenerwärmung der Widerstandsfühler zu reduzieren. Geräte mit elektronischer Simulation von Widerstandsfühlern neigen dabei zum Schwingen und funktionieren bei dieser Anwendung nicht. Features: — Simulation von Pt100, Pt200, Pt500, Pt1000, Ni 100 und Ni 1000 Messfühlern — Genauigkeit 0,02 °C — Linearisierung wahlweise nach ITS 90, IPTS 68 — Echte ohmsche Simulation — Handbedienung oder Steuerung über RS232/IEEE488

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Der Feld-Kalibrator DIGISTANT® Typ 4420-V001 ist ideal zum Überprüfen und Kalibrieren von Temperaturmess- und Regelgeräten. Aufgrund seiner vielfältigen Funktionen ist das tragbare Gerät vor Ort für den Qualitätssicherungs-, Inbetriebnahme- und Servicetechniker einsetzbar. Es können sowohl Spannungen als auch Ströme, Temperaturen und Widerstände simuliert und gemessen werden. Durch gleichzeitiges Geben und Messen ist es möglich, z. B. Regler präzise zu überprüfen. Mit der automatischen Rampenfunktion werden Prozessabläufe gesteuert. Der Universal-Kalibrator misst und simuliert 14 Thermoelement-Typen und Pt100. Features: Kalibrier- und Messgerät für Spannung, Strom, Temperatur und Widerstand Alle Funktionen über RS232-Schnittstelle voll steuerbar und konfigurierbar Gleichzeitiges Geben und Messen Automatische Rampenfunktion Einfache Menüführung über Display Spannungsbereich ± 1 μV bis ± 11,000 V Strombereich ± 200 nA bis ± 22,000 mA

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Der sehr kurz bauende Drehmomentsensor Typ 8656 ist berührungslos aufgebaut. Das Drehmoment wird durch die Torsion der Welle mit dem DMS-Prinzip erfasst. Durch die induktive und optische Übertragung der Signale ist der Sensor wartungsfrei, die Signale werden direkt auf der Welle digitalisiert und durch die Auswerteelektronik als Spannungssignal oder über USB zur Verfügung gestellt. Durch die hochwertige Lagerung sind bis zu 10000 U/min möglich. Die Drehrichtung ist durch das Potential der Ausgangsspannung ersichtlich, rechtsdrehend entspricht positiver Ausgangsspannung, linksdrehend erfolgt der Spannungspegel negativ. Die Welle ist in jedem Messbereich mit Passfeder-Nuten ausgestattet, passende Passfeder liegen bei. Falls keine Anbindung über Passfeder gewünscht ist, kann auf das Einsetzen der Passfeder verzichtet werden. Das Drehmoment wird mit geeigneten Kupplungen, z.B. Typ 8690, sicher übertragen.

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Der kompakte Drehmomentsensor Typ 8655 mit Normvierkant ist berührungslos aufgebaut. Das Drehmoment wird durch die Torsion der Welle mit dem DMS-Prinzip erfasst. Durch die induktive und optische Übertragung der Signale ist der Sensor wartungsfrei, die Signale werden direkt auf der Welle digitalisiert und durch die Auswerteelektronik als Spannungssignal oder über USB zur Verfügung gestellt. Die Drehrichtung ist durch das Potential der Ausgangsspannung ersichtlich, rechtsdrehend entspricht positiver Ausgangsspannung, linksdrehend erfolgt der Spannungspegel negativ. Durch den Normvierkant ist eine einfache Integration in bestehende Anlagen oder Vorrichtungen möglich, zusätzliche Bauteile wie Kupplungen werden nicht benötigt. Zur Erfassen der Drehzahl und des Drehwinkels kann der Sensor optional mit einer Inkrementalscheibe mit 400 Inkrementen ausgerüstet werden. Dieses Drehzahl/Drehwinkelsignal wird als TTL- Ausgangssignal zur Verfügung gestellt.

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Die neue Verstärker-Generation 9250/9251 vereint alle Eigenschaften, die moderne Messwerterfassung erst wirklich erfolgreich machen. Netzwerkfähig, hochgenau, einfach bedienbar, intelligent und anpassbar an jeden Bedarf integriert sich das System aus Verstärkermodul und Feldbus-Controller in jede bestehende Anlage. Der Feldbus-Controller liefert alle Signale genau dorthin, wo sie kombiniert, überprüft und verknüpft werden sollen. Mit den verfügbaren Feldbus-Schnittstellen sind Sie flexibel, perfekt vernetzt und sparen Zeit, Kosten und weitere Ressourcen bei Anbindung und Integration in bestehende Systeme. Durch den integrierten Messeingang genügt bei einkanaligen Applikationen der Einsatz von einem Feldbus-Controllermodul. Bei mehrkanaligen Applikationen kann das System auf bis zu 9 Messkanäle erweitert werden. Am Feldbus-Controller Typ 9251 können bis zu 8 busfähige Messverstärker Typ 9250 kaskadiert werden.

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Der Sensor Typ 8228 ist mit seiner Messgenauigkeit von 0,05 % v.E. (bei den Messbereichen ≤ 1 bar beträgt die Messgenauigkeit 0,1 % v.E.) bestens als Referenzsensor geeignet. Durch die kompakten Abmessungen, dem robustem Gehäuse und dem industrietauglichen Ausgangssignal ergibt sich ein sehr weites Einsatzgebiet. Alle Medien-berührte Bauteile sind aus Edelstahl gefertigt. Ein integrierter Messverstärker wandelt die Messsignale direkt in störsichere und über längere Strecken übertragbares Spannungssignal oder Stromsignal um. Bei der Messart „Relativ“ wird die Druckmessung gegen den Umgebungsdruck durchgeführt, der Sensor besitzt eine gegen Umgebungseinflüsse geschützte Bohrung für den Ausgleich mit dem Umgebungsdruck. Bei der Messart „Absolut“ wird der angelegte Druck gegen ein eingeschlossenes Vakuum gemessen, diese Messart ist ab dem Messbereich 0 ... 250 mbar verfügbar. Der elektrische Anschluss erfolgt über einen M12 x 1 Stecker.

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Der RESISTOMAT® Typ 2311 ist für High-Speed-Anwendungen in der Automation konzipiert und optimiert. Bis zu 100 Messungen pro Sekunde sind realisierbar. Er arbeitet nach der bewährten Vierleiter- Messmethode, wobei Zuleitungs- bzw. Übergangswiderstände eliminiert werden. Die Überwachung der Messleitungen erfolgt mit der integrierten Kabelbrucherkennung. Für Klassifizierungen und Selektierungen steht ein 2- und 4-fach-Komparator mit Schaltausgängen zur Verfügung. Eine Temperaturkompensation für beliebige Prüflingsmaterialien ist selbstverständlich. Spezifische Temperaturkoeffizienten können eingegeben werden. Die Temperaturerfassung erfolgt per PT100-Sensor oder einem Temperaturtransmitter (Pyrometer) mit Analogausgang. Für die Messung induktiver Prüflinge wurde ein spezieller Messeingangsschutz entwickelt, damit Spannungsspitzen beim Abklemmen des Prüflings nicht zur Schädigung des Gerätes führen.

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Das All-in-One-Modul 2511 ist prädestiniert für den Einsatz in der automatisierten Fertigungsprüfung von Hochleistungs-Batteriemodulen und Batteriepacks, egal ob Rund-, prismatische oder Pouch-Zellen. Extrem schnell, feldbusfähig und präzise können im 1-Kanal- oder Mehrkanalbetrieb wichtige Batterieparameter wie AC- und DC-Innenwiderstand oder Zellspannung erfasst und bewertet werden, um qualitätsrelevante Aussagen zu Alterung (Elektrolyt-, Elektrodenqualität) oder Ladezustand treffen zu können. Die Ermittlung und Bewertung relevanter Kenngrößen einer Lithium-Ionen-Batteriezelle erfolgt in nur wenigen Millisekunden. Das Gerät entspricht den neuesten CE-Richtlinien und ist für den Laborbetrieb wie auch für den harten industriellen Einsatz in der Automation ausgelegt. Die Feldbus-Schnittstellen PROFINET und EtherCAT ermöglichen die einfache Integration in Ihre Fertigungsablaufsteuerung. So können vollautomatische Prüfungen durchgeführt werden.

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

8565 KRAFT- / MOMENTENSENSOR - X/Y/Z In der Robotik und Automatisierungstechnik steigen stets die Anforderungen für ein präzises,taktiles Handling. Mit dem robusten Mehrachssensor 8565 und seinem geringen Übersprechen (Crosstalk) sind Sie in der Lage,jederzeit und unabhängig von der Ausrichtung Ihren Prozess zu überwachen und zu bewerten. Mit nur einem Sensor erhalten Sie eine exakte 3-dimensionale Belastungs- information.Über die sechs unabhängigen Ausgänge können Sie die Wirkrichtung der Lasten selektiv bewerten (Axialkraft [Fz] / Querkräfte [Fx/Fy] / Drehmoment (Mz) / Biegemoment [Mx/My]).Durch das kompakte Design und der Adaption über den genormten Roboterflansch nach DIN ISO 9049-1 lässt sich der Sensor schnell und einfach in vielen Anwendungen integrieren.Bei der Feststellung von geringsten Abweichungen in Ihren dyna- mischen und komplexen Fertigungsprozessen können Sie direkt eingreifen und nachregeln.Somit lassen sich Fehlteile vermeiden und die Fertigungs- kosten reduzieren.

Angebot anfordern

Domain icon Hersteller/ Fabrikant

BURSTER PRÄZISIONSMESSTECHNIK GMBH & CO KG

Talstraße 1-5

76593 Gernsbach - Deutschland

MwSt-Nr.
Kontaktieren