Deutschland
Hersteller/ Fabrikant
Balluff ist ein mittelständisches Unternehmen – seit vier Generationen familiengeführt, gegründet in Neuhausen auf den Fildern bei Stuttgart und gewachsen zu einem weltoffenen, führenden Global Player. Ein Unternehmen mit Tradition und langjährigen Kundenbeziehungen – das gleichzeitig für seine Kunden als wichtiger Innovationspartner und Schrittmacher wirkt. So hat sich unser Unternehmen sehr früh dem internationalen Markt geöffnet. Und heute ist Balluff nicht mehr nur in Neuhausen zu Hause, sondern in Europa, Asien, Nord- und Südamerika und allen anderen wichtigen Märkten – in 68 Ländern weltweit. Damit wir unsere Kunden besser verstehen und betreuen können. Und ihnen genau das geben können, was sie brauchen: hochwertige Sensor-, Identifikations- und Netzwerklösungen sowie Software für ganzheitliche Systemlösungen für alle Bereiche der Automation. In Sachen Qualität hat Balluff ganz eigene Vorstellungen. Wir nennen es die Balluff Qualität. Ein hoher Standard, der geltende Normen noch übertrifft und den wir Ihnen nicht nur in den Produkten, sondern auch in der Beratung und im Service bieten. Unsere Kunden spüren auch das besondere Engagement, mit dem wir uns für sie einsetzen. Mit dem wir ihre Anforderungen erfüllen, ihre Herausforderungen annehmen und zukunftsorientierte Technologien für sie entwickeln. Denn wir wissen, wenn unsere Kunden für die Zukunft bestens gerüstet sind, dann sind wir es auch.
RIEGLER & CO.KG
Deutschland
Die hier beschriebenen Zylinder sind pneumatische Antriebseinheiten meist für lineare Bewegung. Die Kolbenstange oder der magnetische Kraftschluss auf die zu bewegenden Teile übertragen die Bewegung des Kolbens. Wir bieten Rundzylinder, Kurzhubzylinder, Kompaktzylinder, Profilrohrzylinder und kolbenstangenlose Antriebe. Zusätzlich finden Sie hier eine ganze Reihe an Sensoren, Befestigungsteilen und Zubehör. Unsere Kolbenstangenzylinder werden nach verschiedenen ISO-Normen gefertigt und sind in einfachwirkender oder doppeltwirkender Ausführung erhältlich. Sie sind für gefilterte, ungeölte oder geölte Druckluft geeignet.
QUELLTECH GMBH
Deutschland
QuellTech Q6-C-45 Laser Sensor für automatisierte 3D Verfahren in industriellen Einsatzgebieten. Prüfung von Steckverbindern zu 100% bei laufendem Prozess durchführen. Stifte und BGAs sind fast ohne Reflexionen einfach zu begutachtende Prüfobjekte für den Q6-C-45 Laserscanner. Sämtliche Parameter wie Länge, Höhe und Ausrichtung sind problemlos einzubeziehen. Die Geschwindigkeit des Durchlaufs ist mit dem manuellen Verfahren überhaupt nicht zu vergleichen; zudem lässt sich die Maßnahme zu 100% bei laufendem Prozess durchführen. Von nun an bereitet das Aussortieren von Schlechtteilen dem Kunden keinerlei Aufwand mehr. Arbeitsintensive und darüber hinaus unzuverlässige Prüfprozeduren gehören jetzt der Vergangenheit an. Reklamationen durch unentdeckt gebliebene Produktfehler haben sich erledigt.
QUELLTECH GMBH
Deutschland
Zu prüfen sind beide Seiten von Steckverbindern, bestehend einerseits aus BGAs und andererseits aus Stiften. Mehrere Parameter sind hierbei von Belang: Bei den Stiften spielen Anzahl, Höhe und korrekte Ausrichtung eine Rolle, bei den BGAs Anzahl und Höhe. Vom Hersteller wird 100% - Prüfung verlangt, um die korrekte Funktion aller Elemente sicherzustellen. Kritische Punkte dieser Anwendung: Die bislang durchgeführte manuelle Prüfung erwies sich als äußerst fehleranfällig. Bei einer Anzahl von 450 Stiften mit einer Dicke von 0,2 mm und 450 BGAs mit einem Durchmesser von 0,8 mm war dies zu erwarten. Die Notwendigkeit für ein automatisiertes Verfahren lag somit auf der Hand. Lösung von QuellTech: Stifte und BGAs sind fast ohne Reflexionen einfach zu begutachtende Prüfobjekte für den QuellTech Q6-C15-45 Laserscanner. Sämtliche Parameter wie Länge, Höhe und Ausrichtung sind problemlos einzubeziehen.
INNOVATIVE SENSOR TECHNOLOGY IST AG
Schweiz
Mit einer Temperaturkennlinie von 3770 ppm/K wurde die IST AG 1000 °C Serie speziell für die Automobilindustrie entwickelt. Die Sensoren zeichnen sich durch eine hervorragende Langzeitstabilität und eine schnelle Ansprechzeit mit geringer Eigenerwärmung in einem Temperaturbereich von -70 °C bis +1000 °C aus. Sie sind vibrations- und temperaturschockbeständig, lassen sich leicht austauschen und sind in kleinen Abmessungen erhältlich. Weiterhin kann die IST AG 1000 °C Serie kundenindividuell angepasst werden, um applikationsspezifischen Anforderungen gerecht zu werden. Für mehr Informationen oder Beratung bezüglich Sensoraustausch stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.