• europages
  • >
  • FIRMEN - LIEFERANTEN - DIENSTLEISTER
  • >
  • Heißbiegen

Suchergebnisse für

Heißbiegen - Import Export

  1. WINDUS ENTERPRISES INC.

    China

    Verified by europages badge

    WINDUS wurde 1998, gegründet und ist eine weltweit führende Kraft auf dem Sektor OEM/ODM. Wir liefern hervorragende Arbeiten in den Bereichen Gießverfahren, Metallstanzen, gefertigte Teile und Werkstücke, sowie Baugruppen und Testen in verschiedenen Industriebranchen, wie Wasseraufbereitung, Landwirtschaft, Offshore-Ölförderung, Baugewerbe, Schienenverkehr, und PKW. Unser Engagement für Qualität zeigt sich klar in unserer Zertifizierung ISO9001, die wir 2003 vom TÜV erhalten haben. Durch die Einrichtung eines ERP-Systems und eines Büroautomationssystems gestalten wir unser Geschäft und unseren Arbeitsablauf reibungsloser und konnten so die interne Effizienz und die Reaktionsfähigkeit gegenüber Kunden erheblich ankurbeln. Strenge Überprüfungungsanforderungen werden genauestens in unserem Qualitätsinformationssystem aufgezeichnet. so können wir die Leistung messen und kontinuierlich unsere Services optimieren. Durch den Rückhalt eines erfahrenen Technik -und Serviceteams ist WINDUS für Sie ein One-Stop-Serviceanbieter. Von Unterstützung beim Design über rasches Erstellen von 3D-Prototypen bis zu Produktionsmethoden, Engineering und Projektmanagement bieten wir eine umfassende Palette an Services.Sie umfasst flexible Geschäftsmethoden, wie z.B. Kanban und Konsignationslager, um Ihren ganz spezifischen Bedürfnissen zu entsprechen. Mit den Jahren hat unser unerschütterliches Engagement für Qualität und Werte uns die Anerkennung gleichermaßen von Kunden, Industrieverbänden und Gemeinden eingebracht.

  2. STRÖBEL-PLASTIC

    Deutschland

    Verified by europages badge

    Das Unternehmen bietet PVC-Artikel, HF-Schweißen, Prägen, Heißbiegen, Stanzen und Nieten an. Wir fertigen Buchdecken, Musterhänger, Hochfrequenz-verschweißte Ringbücher und Folien- und Klarsichttaschen.

  3. MK-RE METALLKANTTECHNIK RECKLINGHAUSEN GMBH

    Deutschland

    Metallabkantungen gibt es seitdem es die Metallbearbeitung gibt. Während zu damaliger Zeit, aufgrund der hohen Temperaturen die für die Verformung des Materials von Nöten waren, vornehmlich Schmieden das Heißbiegen vorbehalten war, hat mit der Verarbeitung von Zink und Kupfer das Kaltbiegeverfahren die Rolle des Schmieds übernommen. Während Eisen und Stahl sehr stark erhitzt werden mussten um gebogen zu werden, zeichnen sich die heutigen Materialien wie Zink, Kupfer und Aluminium durch eine sehr gute Kaltverformbarkeit aus. Im Zuge dieses Kaltverformungsverfahrens mittels mechanischer Einwirkung auf das Material entstanden in China vor 2000 Jahren die ersten Metalldächer. In den Nachkriegsjahren mussten Dächer schnell und in grosser Stückzahl erneuert werden. Hierbei kamen Dächer aus Zink bzw. verzinktem Stahl zum Einsatz, welche mit Bitumen überzogen wurden. Ab den 50´er Jahren begann in Neuseeland die Serienproduktion von Metalldächern, bzw. deren Elementen. Aus optischen Gründen fügte man der Bitumenschicht eine Steinschicht hinzu. Die Variante Bitumen und Stein wird heutzutage nicht mehr verwendet. Was geblieben ist sind formschöne Metalldächer aus Zink, Zink vorbewittert und Kupfer. Des Weiteren werden heutzutage Abkantungen aus Metall als Mauerabdeckungen/Mauerkopfabdeckungen, Gaubenverkleidungen, Eckschutzbleche, Schneckenbleche, Zierleisten, Kastenrinnen, Firstbleche, Ortbleche und vieles mehr verwendet.