• europages
  • >
  • FIRMEN - LIEFERANTEN - DIENSTLEISTER
  • >
  • lecksuchgeräte

Suchergebnisse für

Lecksuchgeräte - Import Export

Dienstleister

Österreich

Überprüft von Europages

Dient zur schnellen Erkennung/Ortung von Flüssigkeitsleckagen. Mit Hilfe von Sensorkabeln wird bei Flüssigkeitsaustritt sofort Alarm ausgelöst. Für IT Rechenzentren und Serverräume geeignet.

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Mit unserem KFZ Klimaanlagen Lecksuchset für Formiergas 95/5, haben Sie auf Grund der geringen Atomgröße von Wasserstoff eine 80% höhere Leckfinderate gegenüber Stickstoff. Kleinste Undichtheiten auch an schlecht zugänglichen Stellen werden mit dem H2 Gas Detektor erkannt. Unser Lecksuchset besteht aus: H2 Gas-Leck- Detektor (Leck Suchgerät) Wasserstoffdruckminderer 20bar 4m Wasserstoffschlauch mit KFZ-Schnellkupplung für Hochdruckseite 10l Lecksuchgas 95/5 in Pfandflasche 10l Flasche für Lecksuchgas auf Pfandbasis 10l H2 Flaschenwagen

Angebot anfordern

Österreich

Überprüft von Europages

Sensor für Erkennung von Lecks und deren Position Der FG-ODP Sensor für Ölleckerkennung ist vollständig adressierbar. Der FG-ODP Sensor für Ölleckerkennung ist vollständig adressierbar. Er ermöglicht eine punktgenaue Erkennung und Ortung der Leckage. Der Leckagesensor ist wiederverwendbar und geeignet für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen. Seine Unempfindlichkeit gegenüber Wasser macht einen Einsatz in feuchter Umgebung möglich. Der FG-ODP sucht Lecks von flüssigen Kohlenwasserstoffen und nicht leitenden Lösungsmitteln. Er wird besonders in Tankanwendungen verwendet. FG-ODP Öl-Punktsensor: Öl Leckerkennung Geeignet für den Einsatz: in explosionsgefährdeten Bereichen

Angebot anfordern

Deutschland

Kompatibel mit digitalen und analogen Systemen Erkennung von Wasser- und Basenlecks Voranschluss in Standardlängen Das Sensorkabel FG-ECS weist einen gespleißten Anschluss mit einer Länge von 3,5 Metern (Überbrückungskabel) und einen Endabschluss auf. Es erkennt die Präsenz von Wasser und Basenflüssigkeiten an jeder Stelle seiner Länge. Das Sensorkabel FG-ECS wurde für den Anschluss an analoge Alarme (FG-ALS4 und FG-A) oder digitale Einheiten (FG-NET und FG-SYS über die Verteilerbox FG-DTCS) konzipiert. Es erkennt und lokalisiert das Leck, wenn es mit Lokalisierungseinheiten verbunden ist.

Angebot anfordern

Deutschland

Präzise digitale Lecklokalisierung Integrierter Mikroprozessor LED-Statusanzeige Erkennung von Wasser- und Basenlecks Voranschluss in Standardlängen Das Sensorkabel FG-EC erkennt und lokalisiert den präzisen Standort von Wasser- und Basenlecks an jeder Stelle des Kabels. Es wurde für den Anschluss an den digitalen Einheiten FG-SYS oder FG-NET konzipiert. Die typischen Anwendungen beinhalten Datenzentren, Börsen sowie hochwertige und missionskritische Infrastrukturen.

Angebot anfordern

Sie verkaufen oder produzieren ähnliche Produkte?

Registrieren Sie sich auf europages und referenzieren Sie Ihre Produkte

Meine Firma hinzufügen

Deutschland

Kompatibel mit digitalen und analogen Systemen von TTK Erkennung von Säurelecks und Lecks von korrosiven Chemikalien Voranschluss in Standardlängen Das Sensorkabel FG-ACS weist einen gespleißten Anschluss mit einer Länge von 3,5 Metern (Überbrückungskabel) und einen Endabschluss auf. Es erkennt die Präsenz von Säure und korrosiven chemischen Flüssigkeiten an jeder Stelle seiner Länge. Das Sensorkabel FG-ACS wurde für den Anschluss an analoge Alarme (FG-ALS4 und FG-A) oder digitale Einheiten (FG-NET und FG-SYS über die Verteilerbox FG-DTCS) konzipiert. Es erkennt und lokalisiert das Leck, wenn es mit Lokalisierungseinheiten verbunden ist.

Angebot anfordern

Deutschland

Lokalisierendes Leckerkennungssystem 4 unabhängige Zonen Gleichzeitige Erkennung von 4 Lecks Touchscreen-Display MODBUS/JBUS-Integration Der FG-ALS4 ist eine innovative und kosteneffiziente Lösung zur Wasser-/Säureleckerkennung. Er ist akkurat und einfach zu installieren und zu verwenden, weshalb er ideal für kleine und mittelgroße Anwendungen ist, bei denen eine akkurate Lecklokalisierung erforderlich ist. Auf dieser kleinen Einheit stehen vier Erkennungszonen zur Verfügung, und pro Zone können bis zu 45 Meter an Wasser- oder Säure-Sensorkabel gesteuert werden. Ein Touchscreen zeigt den Systemstatus übersichtlich an. Fünf Relais sind integriert, und auch ein serieller RS485-Anschluss mit MODBUS/JBUS-Kommunikationsprotokoll für die Schnittstellenverbindung mit BMS ist verfügbar.

Angebot anfordern

Deutschland

Einfache Erkennung ohne Lokalisierung 3 LED-Anzeigen 2 konfigurierbare Ausgangsrelais Die Alarmeinheit FG-A ist eine einfache Leckerkennung ohne Lokalisierung. Sie kann bis zu 30 Meter an Sensorkabeln steuern. Visuelle und akustische Indikatoren auf dem Frontpanel ermöglichen eine einfache Identifizierung des Fehlertyps (Leck oder Kabeldefekt). Zwei 0-V-Kontaktrelais bieten zahlreiche Signalübertragungs- und zentralisierte Überwachungsoptionen. Die Alarmeinheit FG-A wurde für die Verwendung mit analogen Sensorkabeln von TTK – FG-ECS, FG-ECX, FG-ACS und FG-ACX – konzipiert, um Flüssigkeitslecks (Wasser, Säure oder Base) sofort zu erkennen. Verfügbar in den Versionen zur Wandmontage oder als Gestell.

Angebot anfordern

Deutschland

Kompatibel mit digitalen und analogen Systemen Erkennung von Wasser- und Basenlecks Voranschluss in Standardlängen Das Sensorkabel FG-ECX kann an zwei Alarmeinheiten von TTK angeschlossen werden: Lokalisierungsalarmeinheit FG-ALS4 und Alarmeinheit FG-A. Es erkennt und lokalisiert Lecks auf den Meter genau, wenn es an die Lokalisierungseinheiten angeschlossen ist. Das Sensorkabel FG-ECX ist in vorgefertigten Standardlängen von 3, 7 oder 15 Metern verfügbar und mit Anschlüssen ausgestattet.

Angebot anfordern

Deutschland

Leistungsstarke Systemkapazität: Überwachung von bis zu 500 Sensorkabeln; Erkennung von mehreren Lecks gleichzeitig; Touchscreen-Schnittstelle; TCP/IP- und MODBUS/JBUS-Anschluss

Angebot anfordern

Deutschland

Satellitengerät FG-NET; Digital, vollständig adressierbar; Überwachung von bis zu 1.200 Metern an Sensorkabeln; Fehlerlokalisierung auf 1 Meter genau

Angebot anfordern

Deutschland

Präzise digitale Lecklokalisierung Integrierter Mikroprozessor LED-Statusanzeige Erkennung von Säurelecks und Lecks von korrosiven Chemikalien Voranschluss in Standardlängen Das Sensorkabel FG-AC erkennt und lokalisiert den präzisen Standort von Säurelecks an jeder Stelle des Kabels. Es wurde für den Anschluss an den digitalen Einheiten FG-SYS oder FG-NET konzipiert. Die typischen Anwendungen beinhalten Labors, Fertigungsanlagen, Reinräume usw., um einen permanenten Schutz zu bieten und die finanziellen Konsequenzen eines unerkannten Säurelecks zu minimieren. Das Sensorkabel FG-AC ist ein korrosions- und abriebfestes Kabel, das nach der Reinigung wiederverwendet werden kann.

Angebot anfordern

Deutschland

Die IGM-Technologie umfasst einen 80 x 60 Lepton®-Wärmebildsensor mit 4.800 Pixeln, der Sie auf dem Farbdisplay gezielt auf potenzielle Feuchtigkeitsstellen hinweist.

Angebot anfordern

Deutschland

modernen Messmethoden die Voraussetzung für eine zuverlässige Ursachenanalyse

Angebot anfordern
Filter

Suchergebnisse für

Lecksuchgeräte - Import Export

Anzahl der Ergebnisse

15 Produkte

Unternehmensart

Kategorie