• europages
  • >
  • FIRMEN - LIEFERANTEN - DIENSTLEISTER
  • >
  • Brandschutzklappen

Suchergebnisse für

Brandschutzklappen - Import Export

Dienstleister

Deutschland

Brandschutzklappen schützen Eine Brandschutzklappe ist ein sicherheitstechnisches Bauteil. Brandschutzklappen werden aus Gründen des Brandschutzes zwischen Brandabschnitten in Wände und Decken eingebaut. Im Normalbetrieb ist die Brandschutzklappe geöffnet, um den Luftdurchlass zu ermöglichen. Sie schließt im Brandfall automatisch und verhindert somit die Ausbreitung von Feuer und Rauch. Brandschutzklappen werden aufgrund von durchgeführten Feuerschutzprüfungen (EN 1366-2) in Übereinstimmung mit der EN 13501-3 klassifiziert. In Deutschland ist eine Zulassung durch das Deutsches Institut für Bautechnik (DIBt) notwendig. Der Einsatz ist in den Bundesländern durch die baurechtliche Einführung der Muster-Lüftungsanlagenrichtlinie (M-LüAR) geregelt. Brandschutzklappen müssen spätestens alle 12 Monate durch einen Sachkundigen geprüft werden, gerne übernehmen wir das für sie. Lassen Sie sich noch heute ein Angebot erstellen.

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Unsere THOR®-Fachkräfte aus dem Bereich Lüftungstechnik sind qualifiziert, berufserfahren und deutschlandweit im Einsatz – vielleicht schon bald für Sie? Unsere THORianer kümmern sich um die Wartung von Lüftungsanlagen. Kommt es in diesem Zuge zu einer Reinigung von Lüftungsanlagen, übernehmen unsere Lüftungstechnik-Monteure diese Aufgabe selbstverständlich auch. Sie suchen jemanden, der sich um die Wartung von Brandschutzklappen und deren Instandhaltung kümmert? THORianer lautet die Antwort! Im Rahmen des Kundendienstes unterstützen wir Sie wochentags bei der Fehlersuche und der anschließenden Reparatur von Lüftungsanlagen und Brandschutzklappen.

Angebot anfordern

Österreich

Überprüft von Europages

Zum Herstellen elektrischer Verbindungen zwischen leitfähigen Teilen, um einen Potentialausgleich zu erzielen. Bestehend aus Kupferdraht isoliert, mit beidseitigem Ringkabelschuh und mittiger Steckverbindung als Solltrennstelle. Damit im Brandfall keine mechanische Beanspruchung auf Brandschutzklappen und sonstige Anbauteile einwirken können und diese somit in ihrer Funktion beeinträchtigen. Technische Daten: Kupferdraht 6mm² gelb/grün isoliert Ringkabelschuh ØM8 Längen: 300 / 425 / 900mm

Angebot anfordern

Österreich

Überprüft von Europages

Schnellverschluss-Schelle zum Befestigen und Abdichten von Mekuflex-Verbindungs-Manschetten an runden Rohrleitungen, Brandschutzklappen und Ventilatoren, sowie sonstigen runden Bauteilen. Technische Daten: Bandbreite: 9mm Material Band/Gehäuse: Verzinkt, Edelstahl Material Schraube: Bichromatischer verzinkter Stahl Standard Ø: 25 – 175/225/350/450/750mm Andere Abmessungen auf Anfrage

Angebot anfordern

Österreich

Überprüft von Europages

Mekuflex-Verbindungs-Manschetten/Kompensatoren finden Anwendung in der Lüftungs- und Klimatechnik. Silikonfrei und Frei von „LABS“ (Lackbenetzungsstörenden) Substanzen Phthalatfrei Reißfest, UV-beständig, Verrottungsfest Druckbeständig bis +-1500pa Temperaturbeständig von -10°C bis +80°C mit 2 separaten Spannschellen(Spannbändern) luftdicht ohne zusätzliches Dichtband, Dichtheitsklasse-C auf Basis DIN EN13180:2002 für den Einsatz in RLT-Anlagen, entsprechend den Anforderungen aus der VDI6022, Blatt-1 an mikrobielle Inertheit erhältlich in den Bandklassen nach DIN4102-1 B3, B2 (Brandschutzklappen) und B1 für den Einsatz in explosionsgefährdeten (ATEX) Bereichen geeignet standardmäßig von Ø 71mm bis Ø 2500mm, nach Kundenwunsch in allen Längen und Breiten herstellbar, andere Abmessungen nach Vereinbarung.

Angebot anfordern

Sie verkaufen oder produzieren ähnliche Produkte?

Registrieren Sie sich auf europages und referenzieren Sie Ihre Produkte

Meine Firma hinzufügen

Österreich

Überprüft von Europages

Mekuflex-Verbindungs-Stutzen/Kompensatoren in eckiger Ausführung finden Anwendung in der Lüftungs- und Klimatechnik, ebenso wie in allen anderen luftführenden Anlagen. Silikonfrei und Frei von „LABS“ (Lackbenetzungsstörenden) Substanzen Phthalatfrei Reißfest, UV-beständig, Verrottungsfest Druckbeständig bis +-1500pa Temperaturbeständig von -10°C bis +80°C Luftdicht ohne zusätzliches Dichtband, Dichtheitsklasse-C auf Basis DIN EN13180:2002 Für den Einsatz in RLT-Anlagen, entsprechend den Anforderungen aus der VDI6022, Blatt-1 an mikrobielle Inertheit Erhältlich in den Bandklassen nach DIN4102-1 B3, B2 (Brandschutzklappen) und B1 Für den Einsatz in explosionsgefährdeten (ATEX) Bereichen Standardmäßig von 150 x 150 mm bis 2500 x 2500 mm nach Kundenwunsch in allen Längen und Breiten herstellbar, andere Abmessungen nach Vereinbarung Lieferbar mit Leitblech für den Einsatz in stark partikelhaltiger Luft

Angebot anfordern

Deutschland

Asbestsanierung Produktion, Heizung, Lüftung, Klima, Dächer, Technikschächte, Rohre und Rohleitungen, Asbestsanierung Brandschutzklappen, Asbestsanierung im BT-Verfahren (BT40/BT43/BT44) Asbestsanierung nach TRGS 519 von Produktion, Heizung, Lüftung, Klima, Dächer, Technikschächte, Rohre und Rohleitungen, Asbestsanierung Brandschutzklappen, Asbestsanierung im BT-Verfahren (BT40/BT43/BT44), Asbestsanierung im laufenden Betrieb, Baustelleneinrichtung, Aufbau Unterdruckschleusen und Schwarzbereich, fachgerechte Zerlegung, Verpackung und Abfuhr, Herstellung Asbestfreiheit und Abnahme durch Gutachter, Entsorgungsnachweis.

Angebot anfordern

Deutschland

Brandschutzklappen sind automatische Absperrvorrichtungen für Lüftungssysteme, um die Übertragung von Feuer und Rauch in angrenzende Brandabschnitte zu verhindern. Im Normalbetrieb befinden sich Brandschutzklappen in einem geöffneten Zustand. Das bedeutet, dass das Klappenblatt in Strömungsrichtung steht und im Brandfall augenblicklich schließt (Abschottungsprinzip). Unsere Firma ist legitimiert, die Wartungsarbeiten der Brandschutzklappen in lüftungstechnischen Anlagen durchzuführen.

Angebot anfordern

Deutschland

Rauch– und Wärme-Abzugsanlagen dienen im Brandfall dem Personenschutz zur Vermeidung von gesundheitlicher Schädigung durch Rauch- und Brandgase. Wartung und Instandsetzung RWA– Anlagen müssen mindestens einmal jährlich geprüft und gewartet werden. Diese Wartung umfasst die Funktions– und Betriebsbereitschaft der vorhandenen Bauteile, so wie der Zuleitungen und Steuermechanismen. Prüfung, Wartung sowie Instandsetzungen sind in Prüfbüchern zu dokumentieren. Diese Wartungsprotokolle sind aufzubewahren und auf verlangen den zuständigen Stellen vorzulegen. Brandschutzklappen in Lüftungsanlagen Brandschutzklappen sind zum automatischen Absperren von Brandabschnitten in RLT-Anlagen bestimmt. Wartung Mindestens 1 x jährlich durch einen Sachkundigen. Prüfung, Wartung sowie Instandsetzungen sind in Prüfbüchern zu dokumentieren. Wir beraten Sie gerne in allen Fragen rund um Ihre RWA Anlage und Brandschutzklappen.

Angebot anfordern
Filter

Suchergebnisse für

Brandschutzklappen - Import Export

Anzahl der Ergebnisse

10 Produkte

Unternehmensart