• europages
  • >
  • FIRMEN - LIEFERANTEN - DIENSTLEISTER
  • >
  • spannungsarm gluhen

Suchergebnisse für

Spannungsarm gluhen - Import Export

Deutschland

Überprüft von Europages

Smit Industrial Heat Treatment verfügt über Öfen verschiedener Größen mit verschiedenen Eigenschaften. Sie lassen sich bis auf 1300° C erhitzen. Wir besitzen außerdem den längsten Luftatmosphäre Ofen Europas. Alle Öfen erfüllen die industriellen Normen in TÜV AD Merkblatt HP 7/1 und SCIOS Scope 5.

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Smit Industrial Heat Treatment verfügt über 50 kVA Widerstandsmaschinen, mit denen sich Wärmebehandlungen sowohl bei uns als auch am Kundenstandort ausführen lassen. Die Widerstandserwärmung eignet sich besonders für die Erwärmung kleiner bis mittelgroßer Rund- oder Abschlussnähte ab 0,5 Inch Durchmesser und für Vorerwärmung. Außerdem hat sie folgende Vorteile: Flexibel einsetzbar Kompakte Maschine, also niedrige Transportkosten Exakte Temperaturmessung durch Messen der Objekttemperatur Aufzeichnung der Wärmebehandlung mit einem Recorder auf 6 oder 12 Kanälen

Angebot anfordern

Deutschland

Beim Spannungsarmglühen werden die bei Schweißteilen entstehenden Spannungen abgebaut. Dadurch wird unerwünschter Verzug bei der finalen mechanischen Feinbearbeitung vermindert. Spannungsarmglühen kann in einem Temperaturbereich von bis zu 650°C durchgeführt werden, wobei der Werkstoff den Spannungen entsprechend plastisch zu fließen beginnt. Für die Dokumentation wird ein Glühprotokoll ausgedruckt.

Angebot anfordern

Deutschland

Das Anlassen schließt sich unmittelbar dem Härten an. Das Spannungsarmglühen erfolgt mit dem Zweck, im Werkstück innere Spannungen abzubauen. Anlassen: Erst die Kombination aus Härten und Anlassen erzeugt das Vergütungsgefüge mit den optimierten mechanischen Eigenschaften für den Einsatzfall. Unser Anlassofen hat die Innenmaße Ø 900 mm x 1800 mm tief. Hier können Teile bis 2000 kg Einzelgewicht behandelt werden. Spannungsarmglühen: Spannungsarmglühen wird bei Stahl meist in einem Temperaturbereich von 550 bis 650 °C durchgeführt.Die mit diesem Verfahren behandelten Werkstücke erfahren ihre Spannungen vornehmlich infolge ungleichmässiger Abkühlung oder anderer thermischer Verfahren. In unserem Hause werden die Bauteile in einem Schachtofen mit Ø 900 mm x 1800 mm oder einem Kammerofen 600x400x1200 durch Luftumwälzung behandelt.

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Um ein optimales Ergebnis erzielen zu können, müssen je nach Werkstoff und Abmessung, die Temperatur, Aufheizzeit, Haltezeit sowie die Abschreckungsgeschwindigkeit und -art eingestellt werden. Hierzu verfügt unsere Wärmebehandlung über sieben Wärmebehandlungsöfen als Herdwagen oder Kammerofen mit einer Kapazität von bis zu 40 t und einer max. Temperatur von 1.250 °C. Unter anderem auch über einen vollautomatischen Wärmebehandlungsofen nach dem NORSOK M-650 Standard. Durchgeführte Behandlungen umfassen u.a. Härten, Vergüten, Lösungsglühen und Spannungsarmglühen.

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Glühen oder Normalisieren - In der Wärmebehandlung werden verschiedene Glühverfahren angewendet

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Spannungsarmglühen Glüh- Herdwagenofen Chargenabmessung: 3.500 x 1.950 mm Chargengewicht: 5 Tonnen Glühtemperatur: 600°C bei 24 Stunden Abkühlung im Ofen Sandstrahlen Oberflächenveredlung und Lackiervorbereitung

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Beim Spannungsarmglühen werden Spannungen durch Erwärmen in einem Kammerofen und anschließendem langsamen Abkühlen weitestgehend abgebaut. Spannungsarm Glühen bis 650°C ohne Schutzgas Innere Spannungen können durch spanabhebende Verformung oder auch durch Schweißbearbeitung entstehen. Diese können bei der anschließenden Wärmebehandlung zu Verzug führen. Beim Spannungsarmglühen werden diese Spannungen durch Erwärmen in einem Kammerofen unterhalb A1 (723º C) und anschließendem langsamen Abkühlen weitestgehend abgebaut. Unsere Anlagengrößen Kammerofen groß (l/b/h) 1400 / 750 / 400 Kammerofen klein (l/b/h) 500 / 500 / 400

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Es stehen 2 SATO Brennschneidanlagen zur Verfügung 8.000 Tonnen Baustahlbleche und Brammen auf Lager. Mit zwei Brennschneidanlagen bieten wir unseren Kunden kürzeste Lieferzeiten für Materialdicken von 10 bis 300 mm. Alle Brennteile werden verputzt und entgratet, auf Ebenheit geprüft und bei Bedarf gerichtet. Das spart Aufmaß und Kosten bei der Weiterverarbeitung. Das anschließende Spannungsarmglühen und Sandstrahlen übernehmen wir für Sie gerne inklusive.

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Lohnsägen, Spannungsarmglühen, Sandstrahlen, Schleifen, Fräsen, CNC - Bearbeitung und Lackierarbeiten Jeden Arbeitsgang, den wir zur Fertigung unserer Produkte anwenden, bieten wir Ihnen auch als Einzelschritt in der Lohnbearbeitung an. So haben Sie bei RSB immer kurzfristig und auf "Zuruf" die Möglichkeit, einzelne Arbeitsgänge von uns übernehmen zu lassen. Unsere PPS - gesteuerte Fertigung lässt darüber hinaus Maschinenreservierungen zu - auch über einen längeren Zeitraum. Auf Grund des durchgängigen 3-Schichtbetriebes in der gesamten Fertigung sind sehr kurze Lieferzeiten möglich.

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Das Fügen von rotationssymmetrischen Teilen, wie Walzenkörpern/-mänteln oder Laufrollen/-achsen hat in unserem Haus eine lange Tradition. Beim Abkühlprozess des äußeren Bauteils, zieht sich dieses zusammen und schrumpft auf den kalten Innenkörper auf. Mit dem Temperaturausgleich der beiden Teile entsteht eine unlösbare Verbindung. Da dies innerhalb weniger Minuten oder gar Sekunden eintreten kann, kommt es hier ganz besonders auf das richtige Know-How an. Wir fügen sowohl senkrecht als auch - bei längeren Teilen - waagerecht. Je nach Bauteilgeometrie und Spannungszustand ist ein anschliessendes Spannungsarmglühen / Entspannen empfehlenswert. Durch die gemeinsame Erwärmung der gefügten Teile, können etwaige, beim Aufschrumpfen des Außenkörpers entstandene, Spannungen beseitigt und damit verbesserte Rundlaufeigenschaften hergestellt werden.

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Hier erhalten Sie eine Übersicht der in unserem Haus regelmäßig durchgeführten Glühverfahren. Prinzipiell ist jede Art der Wärmebehandlung bis zu einer Temperatur von 1.100°C möglich. •Spannungsarmglühen (...) •Normalglühen (...) •Anlassen (...) •Weichglühen (...) •Perlitglühen (...) •Ferritisierungsglühen (...) •FP-Glühen (...) •GKZ-Glühen (...) •Stabilisierungsglühen (...) •Lösungsglühen (...) •Diffusionsglühen (...) •T6-Wärmebehandlung (sortimentbezogen) (...) •Sonderverfahren im Bereich bis 1.100 °C Eine detaillierte Beschreibung der Glühverfahren finden Sie in der Rubrik Wissenswertes. Neben weiteren thermischen Verfahren, wie dem Fügen, Warmrichten oder Trocknen, bieten wir Ihnen gern Komplettlösungen aus einer Hand, wie das nachfolgende Strahlen und Grundieren sowie eine ggf. erforderliche zerstörende bzw. zerstörungsfreie Werkstoffprüfung.

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Definierte Aufheizkurve auf 700 °C – 950 °C / Haltezeit mehrere Stunden mit definierter Ofenabkühlung bis ca. 150 °C. Auch mit Schutzgas Stickstoff möglich, keine Glührückstände auf der Oberfläche. Glühen Normalisieren, Normalglühen, Perlitisieren, Ferritisieren, Weichglühen, GKZ-Glühen von Stahl und Gusseisenteilen Spannungsarmglühen von Schweißkonstruktionen, Brennteile, Laserteile, nach Grobzerspanung, komplizierte Formteile, Altern, Formenbau; Definierte Aufheizkurve auf 600 °C – 620 °C / Haltezeit 4 Stunden mit anschließender, langsamer Ofenabkühlung bis ca. 150 °C. Auch mit Schutzgas Stickstoff möglich, keine Glührückstände auf der Oberfläche. Gesamtprozessdauer ca. 30 Stunden. Wärmebehandlung von NE-Metallen, Aluminium, Spritzguss, Profilen, Fräsformen, Schweißteilen, Auslagern, Lösungsglühen, Kupfer, Titan, Bronze, Messing; Nach Vorgaben und gewünschten Eigenschaften

Angebot anfordern

Deutschland

Bei vielen Bauteilen wird während des Herstellungsprozesses eine Wärmebehandlung wie z.B. das Spannungsarmglühen, das Vergüten oder das Härten erforderlich. Diese Arbeiten führen wir gemeinsam mit unseren zertifizierten Partnern für Sie durch.

Angebot anfordern

Deutschland

Warmbehandlung Spannungsarmglühen, Weichglühen, Normalglühen, Diffusionsglühen, Zwischenglühen Rekristallisationsglühen, Härten, Randschichthärten, Kernhärten, Anlassen, Vergüten Bainitisieren, Aufkohlen, Carbonitrieren, Nitrieren, Nitrocarburieren

Deutschland

Vor- und Fertigbearbeitung der Schweißbaugruppen, Wärmebehandlung (Spannungsarmglühen) und der passende Oberflächenschutz.

Angebot anfordern

Schweiz

Spannungsarmglühen I Weichglühen I Lösungsglühen I Rekristallisationsglühen I Normalisieren I Ausscheidungshärten/Auslagern von Nichteisenmetallen Anwendungen: • Härten, Vergüten, Anlassen in neutraler Schutzgasatmosphäre • Aufkohlen, Einsatzhärten in kohlenstoffabgebender Gasatmosphäre für unlegierte und niedriglegierte Stahlbauteile • Carbonitrieren in kohlenstoff- und stickstoffabgebender Gasatmosphäre für unlegierte Stahlbauteile

Angebot anfordern

Sie verkaufen oder produzieren ähnliche Produkte?

Registrieren Sie sich auf europages und referenzieren Sie Ihre Produkte

Meine Firma hinzufügen
Filter

Suchergebnisse für

Spannungsarm gluhen - Import Export

Anzahl der Ergebnisse

18 Produkte