• europages
  • >
  • FIRMEN - LIEFERANTEN - DIENSTLEISTER
  • >
  • elektronische systeme fur medizinische sterilisatoren

Suchergebnisse für

Elektronische systeme fur medizinische sterilisatoren - Import Export

Hersteller/Fabrikant

Deutschland

Überprüft von Europages

mechanische Anschlüsse bis 10 Zoll / DN 250 Die IN-FLOW Serie thermischer Massendurchflussmesser für hohe Durchflüsse reiner Gase istmit einem Gehäuse für Industrieanwendungen ausgerüstet, das Schutz nach IP65 bietet. Die Regelventile können entweder direkt in das Instrument integriert oder separat verbaut werden, um Gasdurchflüsse zu messen und zu regeln. Kleinster Mess- und Regelbereich 0,4...20 m3n/h Größter Mess- und Regelbereich 220...11000 m3n/h

Angebot anfordern

Deutschland

Pneumatischer Verbundregler zum Konstanthalten des Gas-Luftverhältnisses bei verschiedenen Brennerleistungen und veränderlichen Drücken.

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Die Linearführungen der Baureihe Compact Rail Plus verfügen über zweireihige Kugellager für höhere Tragzahlen, steife Schienen mit konvexen Laufbahnen und neue robuste Läufer aus Stahl mit Längsschutz und beweglichen Abstreifern. Compact Rail Plus wurde für die anspruchsvollsten Anwendungen in Bezug auf Tragfähigkeit, Dynamik und Arbeitsumgebung entwickelt. Dabei wurde die Fähigkeit zur Selbstausrichtung beibehalten, die diese Produktfamilie einzigartig macht. Die Läufer sind in vier Ausführungen erhältlich: Festlagerläufer (RV), Loslagerläufer (RP), Extra-Loslagerläufer (RU) und Kompensationsläufer (RA). Durch Kombination von zwei Schienen mit unterschiedlichen Läufern können selbstausrichtende Systeme geschaffen werden, die Fehlausrichtungen in zwei Ebenen korrigieren können: axial bis zu 3,5 mm und radial bis zu ±1,3°.

Angebot anfordern

Frankreich

Überprüft von Europages

Eratec entwirft, fertigt und verkauft Metallfaser-Gasbrenner. Der Eratec Metallfaserbrenner ist ein Strahler mit einem Brennkopf aus hitzebeständigem Edelstahl auf einer Strahlungsfläche aus gestrickter Bekinit®-Metallfaser. Der Brennkopf ist mit einem elektronisch gesteuerten Luft-/Gas-Vormischsystem ausgestattet.

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Die Präzision und Reproduzierbarkeit des Stickvorgangs ermöglichen es textile Sensoren in gleichbleibend hoher Qualität zu fertigen. Dabei nutzen wir einen entscheidenden Vorteil der Sticktechnologie, nämlich die Freiheit der Materialauswahl. So verarbeiten wir u.a. feinste Litzen (bis 0,04mm), beschichtete Fäden oder andere sensible Materialien, welche mit anderen Fertigungsverfahren schwer oder gar nicht verarbeitet werden können. Die Vorteile unserer Elemente: - textile Eigenschaften - hochleitfähig zuverlässig & langlebig - waschbeständig - effizient & kostengünstig herstellbar Anwendungsbeispiele: Drucksensoren, textile Elektroden für Elektrostimulation, Temperatursensoren, Feuchtesensoren, medizinische Sensoren für EEG und EKG, Sicherheitstextilien, induktive Lösungen Durch unsere moderne CAD-Arbeitsplätze und entsprechende Kapazitäten können wir immer schnell und flexibel reagieren. Bitte kontaktieren Sie uns für Ihr individuelles Angebot.

Angebot anfordern

China

Überprüft von Europages

3D-Druck oder Additive Fertigung (AM) bezeichnet verschiedene Verfahren zur Herstellung von dreidimensionalen Objekten nahezu beliebiger Formen. Bei RPWORLD ist der additive 3D-Druck für funktionale Prototypen, komplexe Designs und Herstellungskomponenten konzipiert. Materialauswahl Selektives Lasersintern (SLS), Stereolithographie (SLA) und Fused Deposition Modeling (FDM) sind die gängigsten Additive Fertigungsverfahren, die RPWORLD zur Realisierung von Projekten einsetzt. Kosten-effizient Sie können die 3D-gedruckten Teile in beliebigen Formen nach Ihren Wünschen erhalten. Und noch wichtiger ist, dass aufgrund des Verzichts auf Formen ein kosteneffizienter Prozess für Ihre individuellen Teile entstehen kann. Komplexe Geometrien Die Struktur der 3D-gedruckten Teile ist nicht begrenzt. Sie können nahezu jede gewünschte Form entsprechend Ihrem Teiledesign erhalten.

Angebot anfordern

China

Überprüft von Europages

3D-Druck oder Additive Fertigung (AM) bezeichnet verschiedene Verfahren zur Herstellung von dreidimensionalen Objekten nahezu beliebiger Formen. Bei RPWORLD ist der additive 3D-Druck für funktionale Prototypen, komplexe Designs und Herstellungskomponenten konzipiert. Materialauswahl Selektives Lasersintern (SLS), Stereolithographie (SLA) und Fused Deposition Modeling (FDM) sind die gängigsten Additive Fertigungsverfahren, die RPWORLD zur Realisierung von Projekten einsetzt. Kosten-effizient Sie können die 3D-gedruckten Teile in beliebigen Formen nach Ihren Wünschen erhalten. Und noch wichtiger ist, dass aufgrund des Verzichts auf Formen ein kosteneffizienter Prozess für Ihre individuellen Teile entstehen kann. Komplexe Geometrien Die Struktur der 3D-gedruckten Teile ist nicht begrenzt. Sie können nahezu jede gewünschte Form entsprechend Ihrem Teiledesign erhalten.

Angebot anfordern

China

Überprüft von Europages

3D-Druck oder Additive Fertigung (AM) bezeichnet verschiedene Verfahren zur Herstellung von dreidimensionalen Objekten nahezu beliebiger Formen. Bei RPWORLD ist der additive 3D-Druck für funktionale Prototypen, komplexe Designs und Herstellungskomponenten konzipiert. Materialauswahl Selektives Lasersintern (SLS), Stereolithographie (SLA) und Fused Deposition Modeling (FDM) sind die gängigsten Additive Fertigungsverfahren, die RPWORLD zur Realisierung von Projekten einsetzt. Kosten-effizient Sie können die 3D-gedruckten Teile in beliebigen Formen nach Ihren Wünschen erhalten. Und noch wichtiger ist, dass aufgrund des Verzichts auf Formen ein kosteneffizienter Prozess für Ihre individuellen Teile entstehen kann. Komplexe Geometrien Die Struktur der 3D-gedruckten Teile ist nicht begrenzt. Sie können nahezu jede gewünschte Form entsprechend Ihrem Teiledesign erhalten.

Angebot anfordern

China

Überprüft von Europages

3D-Druck oder Additive Fertigung (AM) bezeichnet verschiedene Verfahren zur Herstellung von dreidimensionalen Objekten nahezu beliebiger Formen. Bei RPWORLD ist der additive 3D-Druck für funktionale Prototypen, komplexe Designs und Herstellungskomponenten konzipiert. Materialauswahl Selektives Lasersintern (SLS), Stereolithographie (SLA) und Fused Deposition Modeling (FDM) sind die gängigsten Additive Fertigungsverfahren, die RPWORLD zur Realisierung von Projekten einsetzt. Kosten-effizient Sie können die 3D-gedruckten Teile in beliebigen Formen nach Ihren Wünschen erhalten. Und noch wichtiger ist, dass aufgrund des Verzichts auf Formen ein kosteneffizienter Prozess für Ihre individuellen Teile entstehen kann. Komplexe Geometrien Die Struktur der 3D-gedruckten Teile ist nicht begrenzt. Sie können nahezu jede gewünschte Form entsprechend Ihrem Teiledesign erhalten.

Angebot anfordern

China

Überprüft von Europages

3D-Druck oder Additive Fertigung (AM) bezeichnet verschiedene Verfahren zur Herstellung von dreidimensionalen Objekten nahezu beliebiger Formen. Bei RPWORLD ist der additive 3D-Druck für funktionale Prototypen, komplexe Designs und Herstellungskomponenten konzipiert. Materialauswahl Selektives Lasersintern (SLS), Stereolithographie (SLA) und Fused Deposition Modeling (FDM) sind die gängigsten Additive Fertigungsverfahren, die RPWORLD zur Realisierung von Projekten einsetzt. Kosten-effizient Sie können die 3D-gedruckten Teile in beliebigen Formen nach Ihren Wünschen erhalten. Und noch wichtiger ist, dass aufgrund des Verzichts auf Formen ein kosteneffizienter Prozess für Ihre individuellen Teile entstehen kann. Komplexe Geometrien Die Struktur der 3D-gedruckten Teile ist nicht begrenzt. Sie können nahezu jede gewünschte Form entsprechend Ihrem Teiledesign erhalten.

Angebot anfordern

China

Überprüft von Europages

3D-Druck oder Additive Fertigung (AM) bezeichnet verschiedene Verfahren zur Herstellung von dreidimensionalen Objekten nahezu beliebiger Formen. Bei RPWORLD ist der additive 3D-Druck für funktionale Prototypen, komplexe Designs und Herstellungskomponenten konzipiert. Materialauswahl Selektives Lasersintern (SLS), Stereolithographie (SLA) und Fused Deposition Modeling (FDM) sind die gängigsten Additive Fertigungsverfahren, die RPWORLD zur Realisierung von Projekten einsetzt. Kosten-effizient Sie können die 3D-gedruckten Teile in beliebigen Formen nach Ihren Wünschen erhalten. Und noch wichtiger ist, dass aufgrund des Verzichts auf Formen ein kosteneffizienter Prozess für Ihre individuellen Teile entstehen kann. Komplexe Geometrien Die Struktur der 3D-gedruckten Teile ist nicht begrenzt. Sie können nahezu jede gewünschte Form entsprechend Ihrem Teiledesign erhalten.

Angebot anfordern

China

Überprüft von Europages

3D-Druck oder Additive Fertigung (AM) bezeichnet verschiedene Verfahren zur Herstellung von dreidimensionalen Objekten nahezu beliebiger Formen. Bei RPWORLD ist der additive 3D-Druck für funktionale Prototypen, komplexe Designs und Herstellungskomponenten konzipiert. Materialauswahl Selektives Lasersintern (SLS), Stereolithographie (SLA) und Fused Deposition Modeling (FDM) sind die gängigsten Additive Fertigungsverfahren, die RPWORLD zur Realisierung von Projekten einsetzt. Kosten-effizient Sie können die 3D-gedruckten Teile in beliebigen Formen nach Ihren Wünschen erhalten. Und noch wichtiger ist, dass aufgrund des Verzichts auf Formen ein kosteneffizienter Prozess für Ihre individuellen Teile entstehen kann. Komplexe Geometrien Die Struktur der 3D-gedruckten Teile ist nicht begrenzt. Sie können nahezu jede gewünschte Form entsprechend Ihrem Teiledesign erhalten.

Angebot anfordern

China

Überprüft von Europages

3D-Druck oder Additive Fertigung (AM) bezeichnet verschiedene Verfahren zur Herstellung von dreidimensionalen Objekten nahezu beliebiger Formen. Bei RPWORLD ist der additive 3D-Druck für funktionale Prototypen, komplexe Designs und Herstellungskomponenten konzipiert. Materialauswahl Selektives Lasersintern (SLS), Stereolithographie (SLA) und Fused Deposition Modeling (FDM) sind die gängigsten Additive Fertigungsverfahren, die RPWORLD zur Realisierung von Projekten einsetzt. Kosten-effizient Sie können die 3D-gedruckten Teile in beliebigen Formen nach Ihren Wünschen erhalten. Und noch wichtiger ist, dass aufgrund des Verzichts auf Formen ein kosteneffizienter Prozess für Ihre individuellen Teile entstehen kann. Komplexe Geometrien Die Struktur der 3D-gedruckten Teile ist nicht begrenzt. Sie können nahezu jede gewünschte Form entsprechend Ihrem Teiledesign erhalten.

Angebot anfordern

China

Überprüft von Europages

3D-Druck oder Additive Fertigung (AM) bezeichnet verschiedene Verfahren zur Herstellung von dreidimensionalen Objekten nahezu beliebiger Formen. Bei RPWORLD ist der additive 3D-Druck für funktionale Prototypen, komplexe Designs und Herstellungskomponenten konzipiert. Materialauswahl Selektives Lasersintern (SLS), Stereolithographie (SLA) und Fused Deposition Modeling (FDM) sind die gängigsten Additive Fertigungsverfahren, die RPWORLD zur Realisierung von Projekten einsetzt. Kosten-effizient Sie können die 3D-gedruckten Teile in beliebigen Formen nach Ihren Wünschen erhalten. Und noch wichtiger ist, dass aufgrund des Verzichts auf Formen ein kosteneffizienter Prozess für Ihre individuellen Teile entstehen kann. Komplexe Geometrien Die Struktur der 3D-gedruckten Teile ist nicht begrenzt. Sie können nahezu jede gewünschte Form entsprechend Ihrem Teiledesign erhalten.

Angebot anfordern

China

Überprüft von Europages

3D-Druck oder Additive Fertigung (AM) bezeichnet verschiedene Verfahren zur Herstellung von dreidimensionalen Objekten nahezu beliebiger Formen. Bei RPWORLD ist der additive 3D-Druck für funktionale Prototypen, komplexe Designs und Herstellungskomponenten konzipiert. Materialauswahl Selektives Lasersintern (SLS), Stereolithographie (SLA) und Fused Deposition Modeling (FDM) sind die gängigsten Additive Fertigungsverfahren, die RPWORLD zur Realisierung von Projekten einsetzt. Kosten-effizient Sie können die 3D-gedruckten Teile in beliebigen Formen nach Ihren Wünschen erhalten. Und noch wichtiger ist, dass aufgrund des Verzichts auf Formen ein kosteneffizienter Prozess für Ihre individuellen Teile entstehen kann. Komplexe Geometrien Die Struktur der 3D-gedruckten Teile ist nicht begrenzt. Sie können nahezu jede gewünschte Form entsprechend Ihrem Teiledesign erhalten.

Angebot anfordern

China

Überprüft von Europages

3D-Druck oder Additive Fertigung (AM) bezeichnet verschiedene Verfahren zur Herstellung von dreidimensionalen Objekten nahezu beliebiger Formen. Bei RPWORLD ist der additive 3D-Druck für funktionale Prototypen, komplexe Designs und Herstellungskomponenten konzipiert. Materialauswahl Selektives Lasersintern (SLS), Stereolithographie (SLA) und Fused Deposition Modeling (FDM) sind die gängigsten Additive Fertigungsverfahren, die RPWORLD zur Realisierung von Projekten einsetzt. Kosten-effizient Sie können die 3D-gedruckten Teile in beliebigen Formen nach Ihren Wünschen erhalten. Und noch wichtiger ist, dass aufgrund des Verzichts auf Formen ein kosteneffizienter Prozess für Ihre individuellen Teile entstehen kann. Komplexe Geometrien Die Struktur der 3D-gedruckten Teile ist nicht begrenzt. Sie können nahezu jede gewünschte Form entsprechend Ihrem Teiledesign erhalten.

Angebot anfordern

China

Überprüft von Europages

3D-Druck oder Additive Fertigung (AM) bezeichnet verschiedene Verfahren zur Herstellung von dreidimensionalen Objekten nahezu beliebiger Formen. Bei RPWORLD ist der additive 3D-Druck für funktionale Prototypen, komplexe Designs und Herstellungskomponenten konzipiert. Materialauswahl Selektives Lasersintern (SLS), Stereolithographie (SLA) und Fused Deposition Modeling (FDM) sind die gängigsten Additive Fertigungsverfahren, die RPWORLD zur Realisierung von Projekten einsetzt. Kosten-effizient Sie können die 3D-gedruckten Teile in beliebigen Formen nach Ihren Wünschen erhalten. Und noch wichtiger ist, dass aufgrund des Verzichts auf Formen ein kosteneffizienter Prozess für Ihre individuellen Teile entstehen kann. Komplexe Geometrien Die Struktur der 3D-gedruckten Teile ist nicht begrenzt. Sie können nahezu jede gewünschte Form entsprechend Ihrem Teiledesign erhalten.

Angebot anfordern

Sie verkaufen oder produzieren ähnliche Produkte?

Registrieren Sie sich auf europages und referenzieren Sie Ihre Produkte

Meine Firma hinzufügen

China

Überprüft von Europages

3D-Druck oder Additive Fertigung (AM) bezeichnet verschiedene Verfahren zur Herstellung von dreidimensionalen Objekten nahezu beliebiger Formen. Bei RPWORLD ist der additive 3D-Druck für funktionale Prototypen, komplexe Designs und Herstellungskomponenten konzipiert. Materialauswahl Selektives Lasersintern (SLS), Stereolithographie (SLA) und Fused Deposition Modeling (FDM) sind die gängigsten Additive Fertigungsverfahren, die RPWORLD zur Realisierung von Projekten einsetzt. Kosten-effizient Sie können die 3D-gedruckten Teile in beliebigen Formen nach Ihren Wünschen erhalten. Und noch wichtiger ist, dass aufgrund des Verzichts auf Formen ein kosteneffizienter Prozess für Ihre individuellen Teile entstehen kann. Komplexe Geometrien Die Struktur der 3D-gedruckten Teile ist nicht begrenzt. Sie können nahezu jede gewünschte Form entsprechend Ihrem Teiledesign erhalten.

Angebot anfordern

China

Überprüft von Europages

3D-Druck oder Additive Fertigung (AM) bezeichnet verschiedene Verfahren zur Herstellung von dreidimensionalen Objekten nahezu beliebiger Formen. Bei RPWORLD ist der additive 3D-Druck für funktionale Prototypen, komplexe Designs und Herstellungskomponenten konzipiert. Materialauswahl Selektives Lasersintern (SLS), Stereolithographie (SLA) und Fused Deposition Modeling (FDM) sind die gängigsten Additive Fertigungsverfahren, die RPWORLD zur Realisierung von Projekten einsetzt. Kosten-effizient Sie können die 3D-gedruckten Teile in beliebigen Formen nach Ihren Wünschen erhalten. Und noch wichtiger ist, dass aufgrund des Verzichts auf Formen ein kosteneffizienter Prozess für Ihre individuellen Teile entstehen kann. Komplexe Geometrien Die Struktur der 3D-gedruckten Teile ist nicht begrenzt. Sie können nahezu jede gewünschte Form entsprechend Ihrem Teiledesign erhalten.

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Bewährte Leistung im Bereich von Massendurchflussmessung und -regelung Bei der EL-FLOW Select Serie handelt es sich um thermische Massendurchflussmesser und -regler in modularer Bauweise, die für den Einsatz unter Laborbedingungen konzipiert wurden. Die Regelventile können entweder direkt auf dem Gerätekörper integriert oder separat verbaut werden, um Gasdurchflüsse zu messen und zu regeln. Kleinster Mess- und Regelbereich 0,014...0,7 mln/min Größter Mess- und Regelbereich 8... 1670 ln/min

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Durchflussmessgeräte speziell für Gase Die Schwebekörper-Durchflussmessgeräte VA 45 sind zur Messung von Gasen konzipiert. Einsatzgebiete sind beispielsweise Industrieöfen, Glüh- und Brennöfen, Schutzgas- und Heizungsanlagen. Der einheitliche Geräteaufbau ist mit verschiedenen, normgerechten Anschlüssen lieferbar. Der Glasmesskonus, der durch eine Metallhülse mit Sichtscheibe geschützt ist, ermöglicht ein direktes Ablesen des Durchflusses.

Angebot anfordern

Deutschland

Fahrbare Hygienecenter (mobil und wendig) zur Reduzierung von Keim- und Virusverschleppungen bei Isolierpatienten und Isolierstationen wie Corona, MRGN, MRSA, Norovirus und andere. Komplett aus Edelstahl und Aluminium für hohe Hygienevorschriften.

Angebot anfordern

Deutschland

Medical PC mit 8. Generation Intel Core i5-8500T, Intel Q370 Chipset und 8GB DDR3 Arbeitsspeicher. Als Festplatte kommen standardmäßig eine 500GB 3.5" HDD Festplatte und ein Slim DVD RW Laufwerk für das flinke einlesen und erstellen von MRT, CT und oder Röntgenaufnahmen. HDMI, eDP und DVI-D sorgen für eine ausreichende Austattung mit Bildschirmschnittstellen und einmal RS232/422/485 und zwei 1000Mbps LAN bieten eine adäquate Vernetzung des Praxencomputers. Mittels 8xUSB, PCIe x16, PCIe x8, PCIe x4 und PCIe x1 kann die Maschine individuellen Anforderungen angepasst werden. Für die Ausfallsicherheit sorgt eine 500W Unterbrechungsfreie Stromversorgung. Zertifizierungen: CE, FCC (/IEC-60601-1-2 4th ) Internetsicherheit: CCC

Angebot anfordern

Deutschland

Funktion Die Gewebekultivierung im medorex Fließbett Reaktor findet im Brutschrank bei optimaler Temperatur und Sauerstoffversorgung statt. Die Zellen werden auf einen Trägermaterial übertragen und kultiviert. Das Medium wird außerhalb der Fließkammer mit Nährstoffen angereichert und umspült die Zellen in der Fließkammer. Das verbrauchte Medium wird aus der Kammer entfernt. Die Belüftung der Zellen erfolgt direkt mittels Konvektion. In medizinischen Bereich werden bei einer Biopsie einige funktionsfähige körpereigenen Zellen entnommen. Diese werden in einer Flaschenkultur mit spezifischem Medium vermehrt und auf die spezielle Trägerunterlagen in der multi-well-Fließkammer übertragen und zur Gewebe kultiviert. Die entstandenen Gewebekulturen können enzymatisch von der Unterlage gelöst und weiter verwendet werden. Der Bioreaktor kann in Medizintechnik wie Pharmaforschung z. B. in die Produktion der Proteinen, monoklonalen Antikörpern und anderer Zellinhaltstoffe eingesetzte werden.

Deutschland

"MultiFerm" ist ein automatisiertes und leicht bedienbares 12-Fach Festbett-Fermentersystem. MultiFerm wird in die Produktion von monoklonalen Antikörpern, die Kultivierung von adhärenten und rekombinanten Zellen, sowie die zellphysiologische Untersuchungen an Gewebezellen wie Tumorzellen, Primärzellen, Stammzellen, Leber- und Nierenzellen eingesetzt. Es ist mit Mess- und Regeltechniken, Sensoren, Peristaltikpumpen, Gasversorgung Steuerungsprogramm und Computer ausgerüstet. Das System besteht aus 12 Festbett-Reaktoren mit je 10 ml Arbeitsvolumen. Die Festbett-Reaktoren sind in einem kompakten 1,5 L Medienkonditionierungsgefäßes eingepasst. Das Festbettmaterial besteht aus hochporösen Glassperlen oder einem anderen geeigneten Trägermaterial und befindet sich in den Festbettreaktoren. Die Zellen werden auf das Trägermaterial in den Festbettreaktoren übertragen, wachsen und vermehren sich in, um und zwischen den Trägern und können für weitere Tests und Untersuchungen verwendet werden.

Deutschland

Anhand der ermittelten Werte und der hinterlegten Auswertungen können Sie sofortige Beratungen und/oder Therapievorschläge ableiten, genauso wirklich notwendige und sinnvolle Spezialuntersuchungen veranlassen. Vorher-Nachher-Untersuchungen begleiten den therapeutischen Prozess und zeigen den Grad der Entwicklungen auf. Organe und Zellen des menschlichen Körpers senden elektromagnetische Wellen aus. Diese Wellen geben Auskunft über die aktuelle Funktion des Organs, wodurch der Grad der normalen (gesunden) von der abweichenden Funktion messbar wird. Frequenz und Energie der elektromagnetischen Felder des Körpers können mit dem Handsensor des mewus®-Vitalscan innerhalb einer Minute bestimmt werden. Der Abgleich des aktuell gemessenen Resonanzspektrums mit dem gesunden bzw. davon abweichenden Zustand wird durch den mewus®-Vitalscan grafi sch dargestellt. Bei Anfragen erhalten Sie detaillierte Unterlagen über dises Diagnostikgerät, Mengenrabatt auf Anfrage möglich

Angebot anfordern

Deutschland

Produktinformationen "DT50 Medizin" Merkmale DT50 Medical: Universaleingang 100 bis 240 V AC, spannungsgeregelt, strombegrenzt, grüne LED-Betriebsanzeige, Ableitstrom ≤ 10 μA, minimale Standby-Verlustleistung ≤ 0,75 Watt, dauerkurzschlussfest, 2 x MOPP. Hinweise zum korrekten Betrieb entnehmen Sie bitte der jeweiligen Bedienungsanleitung. •5V, 5000mA bis 24V, 2200mA •Med.Schutzart: Input Output 2xMOPP, Input - Ground 1xMOPP •Ausgangsspannungstoleranz: +2% / -2% •Frequenz: 50 / 60 Hz •AC Eingang: 2-polig, IEC60320-C8 Buchse •Luftfeuchtigkeit: 5% bis 95% •Arbeitstemperatur: 0°C - 40°C •Lagertemperatur: -40°C - 70°C •MTBF: 200.000h acc. Mil217F (based on calculations at 120Vac/60Hz & 230Vac/50Hz, ambient 25°C and 100% load) (The MTBF are theoretically determined values, which does not guarantee the lifetime of the product or of the electrolytic ) h •Standard: IEC60601-1 •Eingangstoleranz: ±10% •Eingangsspannung: 100-240 V •Schutzklasse: II •Farbe: Schwarz

Angebot anfordern

Deutschland

Infrarot-Stirnthermometer Batteriebetriebene „berührungslose“ Batteriebetriebenes berührungsloses Infrarot-Ohr- / Stirnthermometer 3,1 cm x 17,5 cm x 7,2 cm Eigenschaften Hintergrundbeleuchtetes Display 10 Speicherwerte einstellen Fahrenheit und Celsius Messwerte Batteriebetrieben (2 x AA) Temperaturmessbereich: 10 ° C - 40 ° C (50 ° F - 104 ° F) Verpackungsinfo 1 Einheit pro Packung (Packungsmaße: 17 cm x 9 cm x 5 cm BITTE BEINHALTEN SIE IHRE E-MAIL-ADRESSE UND TELEFONNUMMER, WENN SIE EINE ANFRAGE SENDEN

Angebot anfordern

Russland

Der Roboterkomplex Orthosis-1 für die Behandlung von Patienten über die "Gehirn-Computer"-Schnittstelle. Sie wird empfohlen für Patienten nach einem Schlaganfall, für Patienten mit posttraumatischen Lähmungen der Hände und Beine jeglicher Intensität und Einschränkung sowie für Kinder mit Zerebralparese. Besonderheiten: 1. Ermöglicht das Greifen und die Offenlegung der menschlichen entspannten Hand aufgrund der Befehle, die von einem Bediener über die Schnittstelle einer speziellen Software gesendet werden. 2. Das Rehabilitationsverfahren beinhaltet die Stimulation der Neuroplastizitätsmechanismen des Gehirns, die durch die Vorstellung von Bewegungen aktiviert werden. 3. Die Technologie basiert auf der Grundlagenforschung zur Neuroplastizität des Gehirns und wurde in multizentrischen, randomisierten klinischen Blindstudien an mehr als 100 Patienten getestet. Gewährleistungsfrist: 12 Monate.

Angebot anfordern

Mehrere Angebote erhalten

Mit nur einer Anfrage erhalten Sie mehrere Angebote von geprüften Anbietern

  • Nur relevante Anbieter
  • Datenschutzkonform
  • 100% kostenlos