• europages
  • >
  • FIRMEN - LIEFERANTEN - DIENSTLEISTER
  • >
  • chemischer Nickel

Suchergebnisse für

chemischer Nickel - Import Export

Dienstleister

Schweiz

Überprüft von Europages

Wir haben drei verschiedene chemisch Nickelelektrolyte im Angebot.

Angebot anfordern

Österreich

Überprüft von Europages

Chemisch Nickel (ISO 4527): Automat

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Als Trommel- oder Gestellware Bei der Verwendung von Chemisch Nickel als Oberflächenüberzug wird Beschichtung stromlos abgeschieden. Die Schichtbildung ist dadurch äußerst gleichmäßig und die gewünschte Schichtdicke sehr gut zu bestimmen.

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Wenn Sie Metalle chemisch vernickeln wollen, dann erhalten Sie bei Rudolf Clauss GmbH & Co. KG die passende Beschichtung für Ihre Anforderungen.

Angebot anfordern

Deutschland

Bei der chemischen Vernickelung handelt es sich um ein Verfahren der Oberflächenoptimierung, das bereits seit den 50er Jahren des 20. Jahrhunderts eingesetzt wird.

Angebot anfordern

Deutschland

Chemisch Nickel ist eine besonders konturtreue, maßhaltige Beschichtung und für komplexe Bauteile gut geeignet. Das Verfahren wird auch Nickel-Phosphor genannt.

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

NiDur®-Chemisch Nickel. Gleichmäßige Schichtverteilung selbst bei komplizierten Werkstücken. Außergewöhnlich hoher Korrosionsschutz, hohe chemische Beständigkeit und Verschleißfestigkeit

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Chemisch Nickel - Sudgold (ENIG) ist eine plane, lötbare, metallische Endoberfläche auf Leiterplatten und keramischen Substraten. Bei diesem Verfahren wird auf die für die Endoberfläche vorgesehenen Flächen und Durchkontaktierungen in einem außenstromlosen Verfahren zuerst eine Nickelschicht als Diffusionssperre zum Kupfer und im zweiten Schritt eine dünne Goldendschicht aufgebracht. Die Funktionalität des Goldes verhindert zuverlässig die Nickeloxidation und bestimmt maßgeblich die sehr gute Lötfähigkeit der ENIG-Oberfläche auch nach langen Lagerzeiten der Leiterplatten.

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Chemisch Nickel erfolgt als chemische Abscheidung ohne äußere Stromquelle. Das Bauteil wird in eine wässrige Prozesslösung mit einem definierten Gehalt an Nickel-Ionen getaucht. Im Prozessverlauf reduzieren sich diese Ionen zu Nickelmetall. Auf der Oberfläche des Werkstücks bildet sich eine Nickel-Phosphor-Legierungsschicht, die das Werkstück wirksam gegen Verschleiß und Korrosion schützt.

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Das stromlose, chemische Vernickeln zählt zu den Reduktionsverfahren. Die zu vernickelnden Gegenstände werden in spezielle Elektrolyte eingetaucht und ohne das Anlegen einer elektrischen Spannung scheidet sich auf der Oberfläche der Gegenstände ein Nickelüberzug ab. Das chemische Vernickeln zeichnet sich durch eine gleichmäßige Schichtdicke auch bei komplizierten Teilen und an innen liegenden Flächen aus. Chemische Nickelüberzüge sind lötbar und nicht ferromagnetisch. Zudem ist die chemische Nickelschicht härter als die elektrolytisch abgeschiedene Nickelschicht.

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Sehr gute Trockenschmierung, hervorragende Gleiteigenschaften, gute Selbstreinigung: Das sind überzeugende Merkmale unserer NanoDisp®-PTFE Beschichtung.

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Chemisch Kupfer; Chemisch Nickel; für EMI-Shielding

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Chemisch Nickel; Gleitbeschichtung Nickel-Teflon; Galvanische Beschichtung von Kunststoffteilen; Hartchrom; Anodisieren (eloxieren); Hartanodisieren; Phosphatieren; Plasmabeschichtungen

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Elektropolieren, Glasperlenstrahlen, Honen, Lackieren, Pulverbeschichten, Chemisch Vernickeln, Beizen, Passivieren, Chromatieren, Galvanisch Verzinken, Eloxieren, Brünieren, Härten, Nitrieren, Nuten

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Elektromagnetische Wellen, auch Radarstrahlen genannt, durchdringen alle elektrischen Nichtleiter ungehemmt. Um die empfindlichen Bauteile elektronischer Geräte vor Störungen zu schützen, ist Shielding ein Muss. Das erreicht man durch chemische oder elektrochemische, d. h. galvanische Metallisierung. Das Beschichten von ABS, ABS/PC-blends, PC und PA-6 bzw. PA-66-Spritzgussteilen erlaubt das Aufbringen einer Metallschicht, die den Anforderungen der FCC, VDE, DIN/ISO, IEC bzw. CISPR entspricht. Chemische Oberflächen: Chemisch Kupfer Chemisch Nickel

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Zum nachträglichen Korrosionsschutz oder um die physikalischen, elektrischen bzw. chemischen Eigenschaften zu beeinflussen bieten wir ganze Reihe an Oberflächenbehandlungen an. Galvanisieren, Verzinken, Phosphatieren, Chromatieren, Eloxieren, chemisch Vernickeln  oder Lackieren, wir haben den richtigen Partner an der Hand. Die Pulverbeschichtung erfolgt sogar im angegliederten Schwesterunternehmen.

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Edelstahl beizen & passivieren gemäß DIN EN 2516 und verschiedenen Werksnormen Das Beizen erhöht die Widerstandsfähigkeit von Edelstahl. Edelstahl verdankt seine Korrosionsbeständigkeit einer mikroskopisch dünnen chromoxidreichen Passivschicht, die durch die chemische Oxidation des Chroms und Nickels an der Oberfläche bei gleichzeitiger Entfernung von Eisen entsteht. Beizen schützt Edelstahl durch eine Passivschicht Der Schutz des Edelstahls entsteht durch das Entfernen von schädigenden Stoffen. Voraussetzung für die Bildung einer fehlerfreien und wirksamen Passivschicht ist eine saubere, metallisch reine Oberfläche, sodass sich die Passivschicht mit dem Sauerstoff der Atmosphäre innerhalb mehrerer Tage bildet oder durch eine zusätzliche Passivierung direkt nach dem Beizen erfolgt.

Angebot anfordern

Sie verkaufen oder produzieren ähnliche Produkte?

Registrieren Sie sich auf europages und referenzieren Sie Ihre Produkte

Meine Firma hinzufügen

Deutschland

Dickschicht Technologie als Basis zum metallisieren von Löchern. Die Startschicht kann galvanisch mit Cu bis zu 1mm verstärkt werden. Nachträglich kann noch chemisch Ni/Au aufgebracht werden. Unser Dickschicht Technologie verwenden wir um Löcher zu metallisieren und auch um die Oberflächen und Löcher bis zu 1mm galvanisch mit Kupfer zu verstärken. Chemisch können wir auch noch eine NiAu schicht aufbringen. AgCu Beschichtung: AgCu + NiAu Beschichtung

Angebot anfordern

Deutschland

Korrosionsschutz und Verschleißschutz für fast alle Metallegierungen: Stahl, Edelstahl, Grauguss, Messing, Kupfer, Aluminium. Durch das Chemisch Vernickeln können konturentreue Schichten auf Präzisionsteilen erzeugt werden, die die Bauteile unserer Kunden vor Korrosion und Verschleiß schützen. Bei diesem Verfahren wird stromlos und allseitig eine Nickel-Phosphor-Schicht abgeschieden. Der eingelagerte Phosphor erhöht mit einem Anteil von 6-12% in der Nickelschicht den Korrosionsschutz und die Oberflächenhärte um ein Vielfaches. Wir verwenden zwei Beschichtungstechnologien: Wenn Sie einen guten Korrosionsschutz und eine herausragende Schichthärte benötigen, empfehlen wir Ihnen unseren MID-PHOS-Prozess. Sollte jedoch der Korrosionsschutz im Vordergrund stehen, bieten wir Ihnen unseren HIGH-PHOS-Prozess an.

Angebot anfordern

Deutschland

Chemisch vernickelte Gestellware

Angebot anfordern

Deutschland

DURNI-COAT® ist ein Verfahren zur funktionellen Veredelung von Metallen (Chemisch Nickel). Das DURNI-COAT®-Verfahren erfolgt als chemische Abscheidung ohne äußere Stromquelle. Für diesen Vorgang wird das Werkstück in eine wässrige Prozesslösung mit einem definierten Gehalt an Nickelionen getaucht. Im Prozessverlauf reduzieren sich diese Ionen zu Nickelmetall. Chemische Reaktionspartner und Lieferanten der hierzu notwendigen Elektronen sind die in Lösung befindlichen Hypophosphit-Ionen. Sie werden im Verlauf der Reaktion zu Orthophosphit oxidiert. Auf der Oberfläche des Werkstücks bildet sich eine Nickel-Phosphor-Legierungsschicht. Diese Schicht schützt das Werkstück wirksam gegen Verschleiß und Korrosion.

Angebot anfordern

Deutschland

Von A wie Acier bis Z wie Zinn! Unser Betrieb ist mit technisch hochmodernen und äußerst präzise entwicheklten Anlagen für Trommel- und Gestellwaren ausgestattet. Unser hauseigenes Labor ist mit den modernsten Geräten für die chemisch-physikalische Messtechnik ausgestattet. Damit bietet es uns und unseren Kunden die Sicherheit, dass auf höchstem Niveau und nach konstanter Qualität veredelt wird. Vermessingen: Ms Vernickeln matt: Ni matt Vernickeln halbmatt: Ni halbmatt Vernickeln glanz: Ni glanz Vernickeln schwarz: Ni schwarz Chemisch Vernickeln: chem. Ni Verzinnen: Sn Verkupfern: Cu Versilbern: Ag Vergolden: Au Brünieren: Brünieren Elektropolieren: E-polieren

Angebot anfordern

Deutschland

Kugelhahn 3/8" IG, mit Griff, für alle Medien DVGW - geprüfte, chemisch vernickelte Messing-Kugelhähne in Winkel und Durchgangsform mit Spezialabdichtung als Absperrarmatur sind die Schnittstelle zur vorgefertigten Laborarmatureninstallation. Je nach Einbauort wird die Hauptabspreearmatur mit Knebelgriff in Medienfarbe oder der Laborgriff nach DIN EN 13792 hergestellt. Bei Wand- oder Tischeinbau kommt der Kugelhahn als Absperrarmatur mit einer verlängerten Spindel zum Einsatz. Die Spindel wird an der Medienblende durch eine Rosette abgedeckt.

Angebot anfordern

Deutschland

Drehteile in Einzelfertigung oder in kleinen bis mittleren Serien Drehteile in mittleren und großen Serien ab etwa 200 Stück bis zu mehreren Mio. Stück; Drehteile in Einzelfertigung oder in kleinen bis mittleren Serien Drehdurchmesser: 6 bis 600 mm Drehteile in mittleren und großen Serien ab etwa 200 Stück bis zu mehreren Mio. Stück; Drehdurchmesser: 1 bis 60 mm Werkstoffe Automatenstahl, legierte und nichtrostende Stähle, Messinge, Al-Legierungen, Kunststoffe; Sonderwerkstoffe auf Anfrage Ausführung Gedreht oder geschliffen, gehont, mit oder ohne Oberflächenbehandlung: Verzinkt mit oder ohne Chromatierung Galvanisch oder chemisch vernickelt Vergütet oder mit Oberflächenvergütung (nitriert, carbonitriert, plasmanitriert, lasergehärtet), mit Farbgebung Al-Werkstoffe: eloxiert oder hartcoatiert Es stehen 25 Betriebe mit jeweils 8 bis 160 Mitarbeitern zur Verfügung.

Angebot anfordern

Deutschland

Standardmäßig mit unserer mechanischen Bearbeitung führen wir alle Oberflächen mit aus wie Demel Feinwerktechnik z.B.: Verzinken, verchromen, vernickeln, brünieren, pulverbeschichten auch Hartchrom und Demel Feinwerktechnik Chemisch Nickel usw. Auch sämtliche Wärmebehandlungen wie z.B.: plasmanitrieren, Induktivhärten, Einsatzhärten Demel Feinwerktechnik sowie Vakuumhärten mit anschließendem Fertigschleifen decken wir in unseren Aufgabenbereich Demel Feinwerktechnik mit ab.

Angebot anfordern

Deutschland

Unsere Zulieferer für die gewünschten Oberflächen- und/oder Wärmebehandlung sind in unserer Region vertreten und bieten eine umfassende Bandbreite der Beschichtungsarten an. Beschichtungsarten: • Eloxal (div. Farben) • Hartcoat • Zink (alle gängigen Farben) • Nickel (chemisch/galvanisch) • Chrom • Brünieren • Teflon Härten: • Vakuumhärten • Salzbadhärten • Nitrieren/Plasmanitrieren • Tenifern • Einsatzhärten

Angebot anfordern

Deutschland

Ob dekorative oder technische Oberflächenvergütung – bei Metalltechnik Tirschenreuth können Sie innovative, optisch ansprechende und wirtschaftliche Lösungen für Ihr Metall wählen. Neben rein ästhetischen Gründen bietet die Veredelung der Oberfläche vor allem Schutz vor Korrosion, aber auch die Beständigkeit vor Verschleiß, die Erhöhung der Oberflächenhärte, oder Schutz vor aggressiven Flüssigkeiten. Neben der Bearbeitung von großen Stückzahlen nehmen wir uns auch Zeit, um für Sie spezielle Lösungen im Bereich der Oberflächenveredelung zu finden. Diese Verfahren stehen Ihnen aktuell zur Verfügung: • Pulverbeschichten • Polieren • Sandstrahlen • Nasslackieren • Bürsten • Trowalisieren • Galvanisch Verzinken • Beizen • Elektropolieren • Feuerverzinken • Brünieren • Chemisch Vernickeln • Schleifen • Glasperlenstrahlen • Nickel-Teflon-Beschichten

Angebot anfordern