• europages
  • >
  • FIRMEN - LIEFERANTEN - DIENSTLEISTER
  • >
  • Zahnradpumpen

Suchergebnisse für

Zahnradpumpen - Import Export

DeutschlandStuttgart, Freiburg und Baden-Württemberg

Deutschland

Überprüft von Europages

Als eine Bauform der Verdrängerpumpen erfüllen Zahnradpumpen heute vielfältige Förderaufgaben für nahezu alle Arten von Flüssigkeiten. Unser Produktspektrum umfasst mehr als 1500 Pumpenvarianten an Einfach- und Doppelpumpen in unterschiedlichsten Werkstoffen, wie Gusseisen, Stahlguss, Edelstahl und Rotguss. Lieferbar sind Pumpen in Normalausführung mit Drehrichtung rechts oder links oder für wechselnde Drehrichtung bei gleichbleibender Förderrichtung. Als Wellenabdichtung können Stopfbuchspackungen, Radialwellendichtungen oder Gleitringdichtungen gewählt werden. Auf Wunsch liefern wir Ihre Pumpe mit eingebautem Überstömventil oder als vollständiges Aggregat, bestehend aus Pumpe, Kupplung, Motor und Grundplatte oder Laterne.

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Zahnradpumpen DC Brushless 24 Volt DC / 48 VOLT DC mit Magnetkupplung Optional mit Bypass Förderleistung Regelbar über Poti oder Externe Ansteuerung z.b. Spannung 0 bis 10 Volt Förderleistung Baugröße bis 10 Liter / Minute Druck Dauerlauf bis 10 bar Druck max Zulässig kurzfristig 15 Bar !

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Die Größe einer Pumpe ist nicht entscheidend für ihre Qualität und Leistung. Auf das Herz - den Zahnbetrieb - kommt es an. Er zeigt seine Qualitäten in geräuscharmem Lauf auch bei hoher Verdichtung und ermöglicht viele wartungsfreie Arbeitsstunden. SP stellt Pumpen im Leistungsbereich von 0,13 - 0,55 cm³/U für schmierende Flüssigkeiten her. Die Dichtungswerkstoffe werden dazu auf jedes Medium abgestimmt. Besonders zu erwähnen ist das erreichbare Vakuum bis 8m. Verschiedene Gehäusegeometrien sind hier möglich. Die Gehäuse sind zudem in gasnitrocarburierter Ausführung zu erhalten.

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Zahnradpumpen Industrie viskose Medien Zahnradpumpen aus Edelstahl / Sonderstahl zum Fördern von niedrig- und (extrem) hochviskosen Medien für hohe Systemdrücke hohen Temperaturen Aggressive, korrosive Flüssigkeiten Hermetische dichte Pumpen, mit Magnetkupplung Beheizte Pumpen EX-Bereich Vakuum-Bereich

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Zahnradpumpen, Kolbenpumpen, Hydraulikpumpen, Ersatzpumpen für Schlepper Reparatur, Baumaschinen, Landmaschinen, Kommunaltechnik

Angebot anfordern

Sie verkaufen oder produzieren ähnliche Produkte?

Registrieren Sie sich auf europages und referenzieren Sie Ihre Produkte

Meine Firma hinzufügen

Deutschland

Überprüft von Europages

Die gluemix ist eine spülmittelfreie, kompakt aufgebaute Zahnradpumpen-Dosieranlage. Sie wird eingesetzt um nieder- bis hochviskose Mehrkomponenten-Medien auf Basis von z.B. Polyurethan und Epoxid zu verarbeiten. Die Materialversorgung erfolgt aus Materialdruckbehältern oder Originalgebinden. Typische Anwendungen • Kleben

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Zahnrad für Zahnradpumpe (in ungehärteter und geschliffener Ausführung) technische Spezifikationen: • Ausführung: gerad- oder schrägverzahnt • Oberflächenqualität: gefräst oder geschliffen • Härtevarianten: ungehärtet, gehärtet (bis 64 HRc) bzw. nitriert (bis 750 HV) • Modul: von m = 0,3 bis m = 8,0 • Abmessung: von ø5 bis ø400 mm

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Die ladomix ist eine kompakt aufgebaute, mobile Dosier- und Mischanlage, bei welcher Kolben- oder Zahnradpumpentechnik zum Einsatz kommen kann. Die ladomix G-SF verfügt über hochpräzise Zahnradpumpen, bei der ladomix P-SF sind Kolbenpumpen verbaut. Beide Anlagen dienen vor allem der Verarbeitung von lösemittelfreien, selbstnivellierenden 2K Kaschierklebstoffen in einem Mischungsverhältnis von 100:100 bis 100:10. Für die Verarbeitung von lösemittelhaltigen Klebstoffen hat DOPAG darüber hinaus die ladomix V-SB auf Basis von Dosierventilen entwickelt.

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Die Anlagen der Baureihe eldomix 100 / 600 sind spülmittelfreie, kompakt aufgebaute Zahnradpumpen-Dosieranlagen. Sie werden eingesetzt, um nieder- bis mittelviskose Mehrkomponenten-Medien auf Basis von z.B. Epoxid, Polyurethan und Silikon zu verarbeiten. Die Materialversorgung erfolgt aus Materialdruckbehältern. Spezielle Konfigurationen zur Verarbeitung hochviskoser Medien sind ebenfalls möglich. Die Materialversorgung erfolgt aus Material-druckbehältern. Typische Anwendungen • Abdichten • Beschichten • Kleben • Rapid Prototyping • Vergießen

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Das He2 Hydraulikaggregat ist ein kompaktes Gleichstromaggregat (DC) vorwiegend für die Mobilhydraulik. Es kann jedoch auch für andere Anwendungen modifiziert werden. In diesem Produktbereich bietet Otto Hydraulics als Werksvertretung der Firma Concentric ein kompaktes Hydraulikaggregate mit Gleichstrommotoren auf modularer Basis an. Dieses vorwiegend für mobile Anwendungen konzipierte kompakte Hydraulikaggregat ist in einer Vielzahl von Varianten lieferbar und kann auch mit Ventilverkettungssystemen Baugröße Cetop 2 + 3 ausgerüstet werden. Durch das Verbauen eines Drehstrommotors ist auch eine Verwendung in industriehydraulischen Anwendungen möglich. Antriebsleistungen: 2 / 3 und 4 kW Betriebsspannung: 12 / 24 / 48 VDC Zahnradpumpen: von 0,8 bis 5,7 ccm/U Behälter aus transparentem Kunststoff: 0,8 – 1,5 Liter Behälter aus Stahlblech: 1,5 – 12 Liter Einbaulage: horizontal oder vertikal Zulässige Betriebstemperatur: -10° bis 80°

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Das Hydraulikaggregat He1 ist ein kompaktes Gleichstromaggregat (DC) vorwiegend für die Mobilhydraulik. Es kann jedoch auch für andere Anwendungen modifiziert werden. In diesem Produktbereich bietet Otto Hydraulics als Werksvertretung der Firma Concentric ein kompaktes Hydraulikaggregate mit Gleichstrommotoren auf modularer Basis an. Dieses vorwiegend für mobile Anwendungen konzipierte kompakte Hydraulikaggregat ist in einer Vielzahl von Varianten lieferbar und kann auch mit Ventilverkettungssystemen Baugröße Cetop 2 + 3 ausgerüstet werden. Durch das Verbauen eines Drehstrommotors ist auch eine Verwendung in industriehydraulischen Anwendungen möglich. Antriebsleistungen: 0,3 / 1 und 2 kW Betriebsspannung: 12 / 24 VDC Zahnradpumpen: von 0,24 bis 1,2 ccm/U Behälter aus transparentem Kunststoff: 0,5 bis 4 Liter Einbaulage: horizontal oder vertikal Zulässige Betriebstemperatur: -10° bis 80°

Angebot anfordern

Deutschland

Durch eine hochgenaue Zahnradpumpe können dünnflüssige Medien ohne Füllstoffe mit einer Viskosität von 1 bis zu 100.000 mPas dosiert werden. Dosierkopf für ungefüllte niederviskose Medien Durch eine hochgenaue Zahnradpumpe können dünnflüssige Medien ohne Füllstoffe mit einer Viskosität von 1 bis zu 100.000 mPas dosiert werden. Je nach benötigtem Volumen kann zwischen drei Pumpengrößen gewählt werden. Es stehen somit Dosierbereiche von 0,06 cm³ bis 0,6 cm³ zur Verfügung. Damit können wir niederviskosen Klebstoffen, Lacke, Fette oder Öle dosieren.

Angebot anfordern

Deutschland

Die Verarbeitung von abrasiven Medien, welche mit Füllstoffen angereichert sind, ist stark problembehaftet. Abrasive Medien Die Verarbeitung von abrasiven Medien, welche mit Füllstoffen angereichert sind, ist stark problembehaftet. Für abrasive Medien können wir mit einem speziellen Dosierkopf, im Viskositätsbereich von 100.000 bis 1.000.000 mPas und bis zu einer maximalen Korngröße von 50 µm optimal dosieren. Die digital angesteuerte iServo-Motor-Zahnradpumpe kann auf 1/40.000 Umdrehung positioniert werden. Somit können auch Kleinstmengen sicher und hochpräzise dosiert werden. Mit Hilfe der Software werden nicht-lineare Fließeigenschaften des Materials per Software kompensiert.

Angebot anfordern

Deutschland

Modularer Bauweise, Betriebsdruck bis 250 bar, Wechselstrommotoren mit einer Motorleistung bis 3 kW Drehstrommotoren mit einer Motorleistung bis 30 kW Zahnradpumpen mit einer Fördermenge von 1 ccm bis 60 ccm / Umdrehung Ölbehälter in verschiedenen Größen von 16 Liter bis 180 Liter Nennvolumen

Angebot anfordern

Deutschland

Zentraler Zwischenflansch ca. 135x135 mm, Modularer Bauweise, Betriebsdruck bis 320 bar, Gleichstrommotoren mit 12, 24, und 48 Volt mit einer Motorleistung von 0,5 bis 3,0 kW Wechselstrom- und Drehstrommotoren mit einer Motorleistung von 0,25 bis 5,5 kW (Baugröße 71 bis 112) Zahnradpumpen mit einer Fördermenge von 0,2 bis 9,8 ccm / Umdrehung Ölbehälter in verschiedenen Größen bis zu 60 Liter Nennvolumen

Angebot anfordern