• europages
  • >
  • FIRMEN - LIEFERANTEN - DIENSTLEISTER
  • >
  • Elektromotoren

Suchergebnisse für

Elektromotoren - Import Export

Österreich

Österreich

Überprüft von Europages

Lastwächter übernehmen die genaue und zuverlässige Überwachung des Lastzustandes und geben bei Unter- bzw. Überschreiten von Grenzwerten Fehlermeldungen oder leiten Maßnahmen mittels steuernder Schaltvorgänge ein. Damit werden die Verfügbarkeit sowie die Sicherheit der Anlagen erhöht. Servicearbeiten werden reduziert und Produktionsstillständen kann vorgebeugt werden.

Angebot anfordern

Österreich

Überprüft von Europages

Entwicklung von speziell auf Kundenbedürfnisse maßgeschneiderte Verpackungskonzepte

Angebot anfordern

Österreich

Überprüft von Europages

Mit den explosionsgeschützten Industriegetrieben für II2GD- und II3GD-Applikationen bieten wir Ihnen die bewährte Leistung, Robustheit und Sicherheit u. Antriebe a. f. explosionsgefährdete Umgebungen Für Betreiber oder Erstausrüster von Maschinen und Förderanlagen ist es entscheidend, dass die dort eingesetzten Antriebe widerstandfähig, wartungsfreundlich und betriebssicher sind. Die Industriegetriebe der Baureihe X, MC und die Planetengetriebemotoren entsprechen der europäischen Richtlinie für Explosionsschutz 94/9/EG, bzw. ab dem 20.04.2016 der EU-Richtlinie 2014/34/EU (ATEX) oder auch ATEX95 in der Europäischen Union. Andere europäische Länder, beispielsweise die Schweiz, haben sich dieser Regelung angeschlossen. Somit bieten wir in vielen explosionsgefährdeten Umgebungen die Betriebssicherheit, die Sie für Ihre Anlage benötigen und die allen gesetzlichen Richtlinien und Normen entspricht.

Angebot anfordern

Österreich

Überprüft von Europages

Die ASC Antriebe liefert Drehstrommotore bis 1400 kW Leistung. Die Serie MT geht bis zu 315 kW und IEC Baugröße 315. Die Serie MT ist ein europäische Qualitätsprodukt. Ein großer Teil dieses Lieferprogrammes kann nach ATEX, UL/CSA und natürlich in IE2 und IE3 geliefert werden. Vorzüge: >EUropäische Qualität >Flexibilität bei Sonderausführungen >Kurze Lieferzeiten Technik: >Elektromotore in Dreiphasen- und Einphasenausführung bis IEC315 >2, 4, 6, 8, polige und polumschaltbare Motore lieferbar >Leistungen bis 315 kW >Bremsmotore mit WS und GS Bremse bis IEC200 >CSA/UL und ATEX Ausführung lieferbar Optionen: Sonderspannung; Sonderbauform; Fremdlüfter; Encoder; Doppelbremse; Erhöhte Schutzart; Motore in Sonderausführung lieferbar.

Angebot anfordern

Österreich

Überprüft von Europages

Dieser Stator hat ein Gewicht von 2.1 Tonnen! Durch die thermische Reinigung wurden die Isolationen, der Lack und sonstige Rückstände entfernt. Mittels Pyrolyseverfahren werden die Harze bzw. Lacke von den Statoren entfernt damit das Entfernen der Wicklungen vereinfacht wird. Anschließend werden die Rotoren gereinigt.

Angebot anfordern

Sie verkaufen oder produzieren ähnliche Produkte?

Registrieren Sie sich auf europages und referenzieren Sie Ihre Produkte

Meine Firma hinzufügen

Österreich

Überprüft von Europages

Mit unseren explosionsgeschützten Servo-Planeten-Getriebemotoren bieten wir Ihnen Präzision, optimale Skalierbarkeit und immer die richtigen Drehmomente. Setzen Sie bei der Konzeption Ihrer Anlagen von Beginn an auf Leistungsdichte, Dynamik und hohen Explosionsschutz nach Richtlinie 94/9/EG (ATEX), bzw. ab dem 20.04.2016 der EU-Richtlinie 2014/34/EU (ATEX). Denn die spielarmen, explosionsgeschützten Servo-Planeten-Getriebemotoren der Baureihe PS(K)F..CMP.. zeichnen sich durch enorme Wirtschaftlichkeit und Flexibilität aus. Den Grundstein dafür legt die kompakte Kombination aus drehmomentstarkem Planetengetriebe und dynamischen synchronen Servomotoren aus der CMP..-Reihe. Die Servo-Planetengetriebe steuern die konstant geringen Verdrehspiele, die große Verdrehsteifigkeit und das Drehmoment bei. Für die präzise Regelung und die hohe Dynamik sorgen die synchronen Servomotoren.

Angebot anfordern

Österreich

Es können mobile Schwingungsaufnehmer eingesetzt werden, die an jedem Ort der Anlage mögliche Fehlerquellen identifizieren können. Ihr Nutzen - Reduzierung von Stillstandszeiten infolge Komponentenverschleiß durch frühzeitige Erkennung - Kosten für Folgeschäden werden vermieden oder reduziert - Durch die stetige Protokollierung der Messdaten sind Sie jederzeit im Bilde über den Zustand Ihrer Maschinen - Die Komplettbetreuung aus Installation, Inbetriebnahme, Überwachung und ggfls. Instandsetzung erfolgen aus einer Hand - Optimale Ausschöpfung des Abnutzungsvorrates - Revisionszyklen können verlängert und Wartungsarbeiten besser eingeplant werden

Angebot anfordern