BÖHLER EINBAUTEILE GMBH

Deutschland

Factory icon Hersteller/ Fabrikant

BÖHLER EINBAUTEILE GMBH
Web icon
16 Produkte

Deutschland

Überprüft von Europages

CNC-Drehteile oder Automatendrehteile? Drehteile - wir haben den Dreh raus.

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Hohlniet zweiteilig nach DIN 7331 Herstellung Hohlnieten zweiteilig sind klassiche Tiefziehteile. Hohlnieten werden aus Blech gezogen und umgeformt; dabei unterscheidet man nach Form A mit offenem oder Form B mit kalottiertem Kopf. Verwendung Aufgrund ihrer geringen Belastbarkeit werden zweitilige Hohlnieten zu dekorativen Zwecken im Textil- und Lederbereich eingesetzt. Die Segelöse findet ihrem Namen nach als Seilführung bei Segeltüchern Verwendung. Ausführung - DIN 7331 Form A u. B, - DIN 7332 Segelöse - Abmessungen nach Norm oder Zeichnung - Ab Ø 2,0 - 6,0 mm - in Stahl und Messing - vernickelt, lackert oder verzinkt

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

nach DIN 7338 A, DIN 660 , DIN 661 Herstellung Vollnieten werden durch Kaltverformung im Pressverfahren hergestellt. Nietverfahren Durch die Kaltnietung wird eine formschlüssige Nietverbindung zweier Bauteile hergestellt. Bei der Warmnietung entsteht beim Abkühlen des Niets durch Schrumpfen zusätzlich ein Kraftschluss. Verwendung Für die einfache Herstellung von Nietverbindungen. Die Qualität der Verbindung kann durch bloßes Ansehen ohne Hilfsmittel geprüft werden. Das ist wohl der wichtigste Grund, warum bei sicherheitskritischen Anwendungen, die einer hohen Dauerschwingbelastung ausgesetzt sind, Vollnieten zum Einsatz kommen. Der sichere Sitz der Verbindung ist rein optisch durch die Form der Ausprägung des Kopfes zu prüfen. Ausführung - Halbrundniet nach DIN 660 und DIN 124 - Senkkopfniet nach DIN 661, DIN 662, DIN 6792 und DIN 302 - Flachkopfniet nach DIN 7338 A - Schaftdurchmesser: 1,0 - 24,0 mm - Schaftlänge: 3,0 - 120,0 mm

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Halbhohlniete nach DIN 7338 Form B Herstellung Halbhohlnieten werden wie die Vollnieten auch durch Kaltverformung im Pressverfahren hergestellt. Nietverfahren: Die Halbhohlniete wird am offenen Ende durch einen Dorn gespreizt oder umgebördelt, statt zu einem Kopf geformt. Verwendung Halbhohlnieten werden größtenteils als Belagniete im Kupplungs- und Bremsbelagbau verwendet. Als Achsen für Räder, Rollen und Gelenke kommen Halbhohlnieten in verschiedensten Anwendungen zum Einsatz. Ausführung - DIN 7338 B, DIN 6791, DIN 6792 - Nach Zeichnung - Ab Ø 1,6 mm - Schaftlängen 4,0 - 60,0 mm

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

... sind unter anderem: Das können sein: in Anlehnung an bestehende Normstifte: – Kerbstifte – Nietstifte – Sonderstifte nach Zeichnung oder aber auch: – Achsen und Wellen aus gehärtetem Material für besondere Anforderungen in Ihren Anwendungen – möglicher Durchmesserbereich ab Ø 0,8 bis 80,0

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Hohlnieten - aus Blech oder Band gezogen Herstellung: Hohlnieten werden aus Blech oder Band gezogen, man spricht hier von sogenannten Tiefziehnieten. Kennzeichnung durch einen konisch verlaufenden Schaft sowie einem offenen Kopf. Verwendung: Hohlniete sind weniger belastbar und werden unter anderem zur Lochverstärkung in Papier und Pappe eingesetzt, sowie z.Bsp. als Kabelführung in unterschiedlichsten Anwendungen. Hohlnieten werden gerne auch als Ösen zur Randverstärkung benutzt. Ausführung: - DIN 7338 C, DIN 7339 aus Blech oder Band gezogen. - Nach Zeichnung - Ab Ø 1,5 mm

Angebot anfordern

Domain icon Hersteller/ Fabrikant

BÖHLER EINBAUTEILE GMBH

Krautlandstrasse 24

88521 Ertingen - Deutschland

MwSt-Nr.
Kontaktieren