• europages
  • >
  • FIRMEN - LIEFERANTEN - DIENSTLEISTER
  • >
  • verstärkte Kunststoffe

Suchergebnisse für

Verstärkte kunststoffe

SchweizOsten
  1. CFE CHEMIE-FASER EBNAT AG

    Schweiz

    Das Unternehmen CFE CHEMIE-FASER EBNAT AG, ist ein Hersteller/ Fabrikant, gegründet wurde und in der Branche Gummi und Kunststoff - Weiterverarbeitung tätig ist. Es ist ebenfalls in den Branchen Verstärkte Kunststoffe - Verarbeitung, und Verstärkte Kunststoffe - Verarbeitung präsent. Es hat seinen Sitz in Ebnat-Kappel, Schweiz.

  2. COMPOTECH AG

    Schweiz

    Compotech AG in Weinfelden entwickelt und produziert technische GFK Formteile und Systeme aus verstärkten Kunststoffen. Der namhafte Schweizer GFK Verarbeiter beliefert die internationale Industrie. Die Produkte aus Faserverbundwerkstoffen (meist GFK – glasfaserfaserverstärkter Kunststoff) werden europaweit unter anderen im Transportwesen, im Maschinen- und Apparatebau, in der Medizinalbranche, in der Elektrobranche sowie in der Sanitärbranche eingesetzt. GFK Formteile im Grenzbereich von herkömmlichen Werkstoffen Faserverbundwerkstoffe erfüllen oft spezielle Anforderungen (Stabilität, Formgebung, Gewicht, Brandschutz), welche im Grenzbereich des Potentials konventioneller Werkstoffe (wie Stahl, Aluminium oder Holz) liegen. Verbesserungen von Leistung und Qualität, Minimierung von Kosten und damit mehr Wirtschaftlichkeit sind die Folge. GFK Verarbeitung seit über 55 Jahren Unsere Fertigungskompetenzen liegen in der Form- (SMC-Heisspressverfahren) und Farbgebung sowie in der Montage. Diese GFK Verarbeitungskompetenzen werden durch Konstruktions- und Projektmanagementkapazitäten abgerundet. Mit diesem kompletten Dienstleistungsangebot ist der GFK Verarbeiter Compotech AG in der Lage, den Kunden bei Herausforderungen mit Faserverbundwerkstoffen vom Erstkontakt bis zum Projektende professionell zu begleiten. 1961 Gründung der Fa. H. Thurnheer & Co. AG 1988 Verkauf an S. Peyer AG ⇒ Peyer-Thurnheer AG 1990 Verkauf an Sarna Kunststoff Holding AG ⇒ Sarnatech Composites AG 1996 Management-buy-out ⇒ Compotech AG 2003 Aufnahme der Aktivitäten im neuen Industriegebäude (6000m2)