Suchergebnisse für
CORIMA HEALTH BEAUTY
Frankreich
Sie dabei zu begleiten, die Konformität Ihrer Formeln für Nahrungsergänzungsmittel zu gewährleisten und Qualitätsverfahren einzuführen, um sicherzustellen, dass Ihre Produkte legal auf den Markt kommen.
Angebot anfordernCORIMA HEALTH BEAUTY
Frankreich
Sie bei der richtigen Auswahl von Behauptungen zu begleiten, um Sie bei Ihrem täglichen Marketing zu unterstützen und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften einzuhalten.
Angebot anfordernCORIMA HEALTH BEAUTY
Frankreich
Wussten Sie, dass Sie als Inverkehrbringer für die Lebensmittelsicherheit der Produkte, die Sie auf den Markt bringen, verantwortlich sind? Es ist daher von grundlegender Bedeutung, dass Sie sicherstellen, dass Ihre Inhaltsstoffe keine Nebenwirkungen haben und dass das Mischen von Inhaltsstoffen nicht zu Sicherheitsbedenken führt. Die Sicherheit der Verbraucher zu gewährleisten, bedeutet, den Fortbestand Ihres Unternehmens zu sichern.
Angebot anfordernCORIMA HEALTH BEAUTY
Frankreich
Sie bei der Einführung einer Marktbeobachtung für Ihre vermarkteten Nahrungsergänzungsmittel begleiten. Die Nutrivigilanz ist ein Instrument zur Sicherung des Fortbestands Ihres Unternehmens.
Angebot anfordernCORIMA HEALTH BEAUTY
Frankreich
Ihnen helfen, ein geeignetes System zur Überwachung Ihrer Formeln auf dem Markt einzurichten. Kosmetovigilanz ist ein Schritt zur Sicherung des Fortbestands Ihres Unternehmens
Angebot anfordernCORIMA HEALTH BEAUTY
Frankreich
Sie auf dem Weg zur Internationalisierung Ihrer Produkte begleiten und Ihnen helfen, die verschiedenen Gesetzgebungen zu verstehen.
Angebot anfordernCORIMA HEALTH BEAUTY
Frankreich
Ihnen helfen, die verschiedenen Gesetzgebungen zu verstehen, um neue Märkte zu erobern
Angebot anfordernCORIMA HEALTH BEAUTY
Frankreich
Sie bei der richtigen Wahl der Behauptungen von Nutrikosmetika in Europa zu begleiten, um Ihnen zu helfen, das gewünschte Wachstum in Schönheitsnahrungsergänzungsmitteln zu erzielen.
Angebot anfordernCORIMA HEALTH BEAUTY
Frankreich
Sie bei den Schritten begleiten, die Sie unternehmen müssen, um Ihre Kosmetika auf den Markt zu bringen
Angebot anfordernCORIMA HEALTH BEAUTY
Frankreich
Sie bei den Schritten begleiten, die Sie unternehmen müssen, um Ihre Nahrungsergänzungsmittel auf den Markt zu bringen
Angebot anfordernCORIMA HEALTH BEAUTY
Frankreich
Sie bei guten Kommunikationspraktiken begleiten, um Ihre Kosmetika bestmöglich zu vermarkten
Angebot anfordernCORIMA HEALTH BEAUTY
Frankreich
Manchmal ist es schwierig zu verstehen, unter welchem Regulierungsstatus Ihr Produkt vermarktet werden kann. Der regulatorische Status muss von Beginn der Entwicklung an verstanden werden, da Sie sonst Schwierigkeiten bei der Vermarktung haben werden. CoRiMa Health Beauty steht Ihnen zur Verfügung, um Ihnen zu helfen.
Angebot anfordernCORIMA HEALTH BEAUTY
Frankreich
Es ist wichtig, die Entwicklung der Kosmetikvorschriften zu verfolgen, um die Konformität seiner Formeln zu gewährleisten. Die Entwicklung einer Regulierungsüberwachung ist unerlässlich.
Angebot anfordernCORIMA HEALTH BEAUTY
Frankreich
Wir begleiten Sie bei der Erstellung Ihrer kosmetischen Dossiers, eine Verpflichtung, die sich aus der europäischen Kosmetikverordnung ergibt. Sie können uns Ihre Daten anvertrauen, wir werden sie analysieren und Ihre DIPs verfassen.
Angebot anfordernCERESANA EK
Deutschland
Kapitel 1 der aktuellen Ausgabe des Dämmstoff-Reports bietet eine vollständige Darstellung und Analyse des globalen Marktes für Dämmstoffe, einschließlich Prognosen bis 2032. Für jede Region der Welt werden Produktion und Verbrauch von Dämmstoffen in Kubikmetern und der damit erzielte Umsatz in US-Dollar und Euro angegeben. In Kapitel 2 werden für 16 Länder, die für den Dämmstoffmarkt besonders relevant sind, jeweils die Produktion, der Verbrauch sowie Import, Export und der Dämmstoff-Umsatz angegeben. Der Verbrauch wird für die fünf Material-Typen differenziert: EPS, XPS, PUR / PIR, Glaswolle, Steinwolle. Kapitel 3 bietet Unternehmensprofile der weltweit bedeutendsten Produzenten von Dämmstoffen. Seiten: 370 Länderprofile: 16 Firmenprofile: 113 Auflage: 4 Publikation: August 2023
Angebot anfordernA TECH SUPPLY APS
Dänemark
3 verschiedene E-Bücher mit vielen nützlichen Informationen zur Realisierung eines neuen Kunststoffproduktes. Wir beleuchten beispielsweise Spritzgusswerkzeuge mit Fokus auf kostengünstigen Einsatzwerkzeugen, Materialauswahl und verschiedene Produktionsmethoden in leicht verständlichen E-Büchern. 100% kostenloses downloaden auf unserer Homepage.
Angebot anfordernDMC-ORTIM GMBH
Deutschland
Erfolgreich beraten heißt für uns: Projektbegleitend Hilfestellung geben. Wir unterstützen Sie beispielsweise bei der Erweiterung Ihrer personellen Kapazitäten, beim Aufbau von Zeitwirtschafts- und Arbeitsplanungssystemen und bei der Gestaltung ausgewählter Prozesse.So entstehen selbsttragende, unabhängige und langfristige Lösungen.Unsere Berater sind umfassend in den langjährig erschlossenen und vielfach erprobten Methoden ausgebildet. Ihre aktive Mitarbeit in Fachorganisationen wie REFA und MTM garantiert dauerhafte Kompetenz.
Angebot anfordernSie verkaufen oder produzieren ähnliche Produkte?
Registrieren Sie sich auf europages und referenzieren Sie Ihre Produkte
UBGM
Deutschland
Supervision ist eine methodisch fundierte Beratungsform für Mitarbeiter in helfenden Rollen und Berufen. Sie dient dazu, das eigene professionelle Handeln zu prüfen und zu verbessern. Neben der Supervision durch einen ausgebildeten Supervisor hat sich das Format der kollegialen Supervision bewährt, dass wir in diesem Workshop kennenlernen und nutzen werden. Das Workshop-Paket beinhaltet außerdem eine telefonische Einzelsupervision (50 Minuten) für jeden Teilnehmenden, in der persönliche Fragestellungen beleuchtet werden können. Die Termine dafür werden am Ende des Workshops individuell mit den Dozenten vereinbart. Ziele: - Impulse und Lösungsideen für „schwierige“ Fälle erhalten - Praxistipps- und -tools für typische BEM-Herausforderungen kennenlernen - Austausch mit erfahrenen BEM-Verantwortlichen anderer Unternehmen und den Experten der UBGM Buchungswebsite: http://www.gesundheitsmanagement24.de/seminare/betriebliches-eingliederungsmanagement-3/
Angebot anfordernUBGM
Deutschland
Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) ist seit 2004 eine Pflicht des Arbeitgebers (§84, Abs. 2, SGB IX). Ziel des BEM ist es, den Arbeitnehmer nach längerer Krankheit, (42 AU-Tagen/ zurückliegende 12 Monate) egal ob unterbrochen oder am Stück, wieder am Arbeitsplatz zu integrieren. Damit sollen evtl. arbeitsplatzbedingten Ursachen für eine Erkrankung erkannt und ggf. beseitigt sowie einer erneuten Erkrankung vorgebeugt werden. Mit der vertrauensvollen Umsetzung des externen Betrieblichen Eingliederungsmanagements kann ermöglicht werden, dass gemeinsam mit dem Mitarbeiter und dem Unternehmen eine bestmögliche Lösungssuche und Maßnahmenumsetzung erfolgen kann. Gerne erstellen wir Ihnen hierzu ein unternehmensspezifisches Angebot. Nehmen Sie dazu mit uns Kontakt auf: http://www.gesundheitsmanagement24.de/kontakt/
Angebot anfordernUBGM
Deutschland
Seit September 2013 sind alle Arbeitgeber dazu verpflichtet die Arbeitsplätze nicht nur auf physiologische oder ergonomische, sondern auch auf psychische Arbeitsbelastungen hin zu überprüfen. Dies kann vom Gewerbeaufsichtsamt und den Berufsgenossenschaften/ Unfallkassen zukünftig verstärkt kontrolliert werden. In diesem Seminar erfahren die Verantwortlichen im Unternehmen, wie sie die psychischen Belastungen im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung durchführen und integrieren… Ziele: • Ursachen zur Gefährdung der Psyche kennenlernen • Vorgehensweisen und Struktur zur Umsetzung/ Einführung der Gefährdungsbeurteilung erfahren • Konkretes Handwerkszeug und Wissen zur Durchführung der Gefährungsanalyse anwenden können • die Gefährdungsbeurteilung umsetzen Anmerkungen: Alle Veranstaltungen bieten wir auch als Inhouse-Seminare an.
Angebot anfordernUBGM
Deutschland
In diesem Seminar erhalten Arbeitgeber- & Arbeitnehmervertreter Antworten auf alle Ihre Fragen zum Umgang mit krankheitsbedingten Fehlzeiten im Unternehmen. Sie erfahren worauf Sie achten müssen und welche Möglichkeiten Sie haben den Fehlzeiten entgegen zu wirken. Unser Fachanwalt für Arbeitsrecht und Referent für betriebliches Eingliederungsmanagement gibt Ihnen Tipps zur Entgeldfortzahlung und zum Umgang mit arbeitsunfähigen Mitarbeitern… Ziele: • Rechte, Pflichten und Gestaltungsmöglichkeiten im Umgang mit erkrankten Mitarbeitern kennen • Toolbox für Führungskräfte & Personaler in anspruchsvollen Führungssituationen erhalten • Tipps zum Umgang bei Arbeitsunfähigkeit von Mitarbeitern erfahren Rabatte & Anmerkungen: Alle Veranstaltungen bieten wir auch als Inhouse-Seminare an.
Angebot anfordernUBGM
Deutschland
Betriebliches Eingliederungsmanagement ist ein Managementprozess, der richtig eingesetzt, krankheitsbedingten Fehlzeiten entgegenwirken kann. Mit Hilfe von systematischen Rückkehrgesprächen soll einer Wiedererkrankung des Mitarbeiters auf konstruktiver Weise vorgebeugt werden. Darüber hinaus kann es professionell durchgeführt eine wichtige Ressource für die Gesunderhaltung der gesamten Belegschaft sein. In diesem Seminar erfahren Sie den Aufbau eines BEMs und trainieren die Gesprächsführung in BEM-Gesprächen… Ziele: • Mehr Sicherheit und Flexibilität bei der Führung von BEM-Gesprächen in kritischen Situationen erhalten • Praktische Fertigkeiten der Gesprächsführung vertiefen ACHTUNG: Schulungsmaßnahmen zum Betrieblichen Eingliederungsmanagement fallen unter den Abs. 6 des §37 BetrVG bzw. des § 46 BPErsVG.
Angebot anfordernUBGM
Deutschland
Betriebliches Eingliederungsmanagement ist ein Managementprozess, der richtig eingesetzt krankheitsbedingten Fehlzeiten entgegenwirken kann. Mit Hilfe von Rückkehrgesprächen soll einer Wiedererkrankung des Mitarbeiters auf konstruktiver Weise vorgebeugt werden. Darüber hinaus kann es professionell durchgeführt eine wichtige Ressource für die Gesunderhaltung der gesamten Belegschaft sein. Ziele: • Gesetzesgrundlagen, Datenschutz, Ziele und Methoden des BEM kennenlernen • Die Integration des Betrieblichen Eingliederungsmanagements in die Unternehmensstruktureerfahren • Bedachte und vertrauensvolle Kommunikation in BEM-Gesprächen/ Rückkehrgespräche schaffen ACHTUNG: Schulungsmaßnahmen zum Betrieblichen Eingliederungsmanagement fallen unter den Abs. 6 des §37 BetrVG bzw. des § 46 BPErsVG.
Angebot anfordernUBGM
Deutschland
Die Betriebliche Gesundheitsförderung rückte in den letzten Jahren verstärkt in den Mittelpunkt der öffentlichen, politischen und vor allem wirtschaftlichen Debatte und entwickelte sich schnell zu einer erfolgreichen Strategie der Unternehmensentwicklung. Ziele: • Ausbau und Vertiefung der Kenntnisse zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement • Eigenständige Durchführung eines BGM-Prozesse im Unternehmen • Analysen, Konzeption und Steuerung von Projekten des Betrieblichen Gesundheitsmanagements • Kalkulation von BGM-Projekten Methoden: - konkrete BGM-Konzepterarbeitung in Kleingruppen an Praxisbeispielen - Expertenvortrag zur aktuellen Praxis in den Betrieben - Erfahrungsaustausch mit anderen Betrieben an Fallbeispielen - Best-Practice-Beispiele erfolgreicher Unternehmen - Fälle der Teilnehmer - betriebsspezifische Handlungsempfehlungen für die Praxis
Angebot anfordernUBGM
Deutschland
Das Betriebliche Gesundheitsmanagement ist eine systematisches und zielgeleitetes Konzept zur Förderung und Pflege der Mitarbeitergesundheit. Es entwickelt sich schnell zu einer erfolgreichen Strategie des Personalmanagements und zum Umgang mit dem demografischen Wandel. In diesem Seminar lernen Sie den Aufbau eines BGMs in Ihrem Unternehmen. • konkrete BGM-Konzepterarbeitung in Kleingruppen an Praxisbeispielen • Expertenvortrag zur aktuellen Praxis in den Betrieben • Erfahrungsaustausch mit anderen Betrieben an Fallbeispielen • Best-Practice-Beispiele erfolgreicher Unternehmen • Fälle der Teilnehmer • betriebsspezifische Handlungsempfehlungen für die Praxis • Blended Learning
Angebot anfordernUBGM
Deutschland
Die Situation in den Unternehmen hat sich in den letzten 10 Jahren durch permanente Restruk-turierungen und Fusionen stark verändert. Damit einher ging ein spürbarer Anstieg an Belastungen für Mitarbeiter und Führungskräfte. Und somit auch eine Veränderung der Anforderungen an Führungsverhalten und Führungsstil. In diesem Seminar lernen Führungskräfte, ihren eigenen Führungsstil hinsichtlich der Einflüsse auf die Mitarbeitergesundheit hin zu analysieren. Darüber hinaus erfahren und üben sie gesundheits-förderliche Verhaltensweisen im Umgang mit den Mitarbeitern. Ziele: • Führungskräfte für ihre eigene Gesundheit sensibilisieren • Warnsignale für Fehlbelastungen bei Mitarbeitern erkennen & reagieren können • Alltagstaugliche Maßnahmen zur persönlichen Gesundheitsförderung kennenlernen • Analyse des eigenen gesundheitsförderlichen Führungsstils • Gesundheitsgefahren für sich selbst und bei Mitarbeitern erkennen können • Gesundheitsfördernde Verhaltensweisen kennenlernen
Angebot anfordernHEIDELBERGER DRUCKMASCHINEN AG
Deutschland
Zentrale Kompetenz für die Einhaltung der Gesetze im Bereich Zoll und Außenhandel für die gesamte Heidelberg-Gruppe Pflege der erforderlichen Stammdaten in den DV-Systemen. Fachliche Unterstützung durch Schulungen, Beratungen und Betreuung Interessenvertretung des Unternehmens an der fortlaufenden Gesetzgebung in VDMA Arbeitskreisen. Richtlinienkompetenz bzgl. Zoll- und Exportkontrolle. Luftfahrtsicherheit im Rahmen von LuSiG sowie Supply Chain Sicherheit (z. B. AEO, C-TPAT)
Angebot anfordernHEIDELBERGER DRUCKMASCHINEN AG
Deutschland
Expertise zur Gestaltung von sicheren, anforderungsgerechten Verpackungen Expertise in der globalen Prozessgestaltung und logistischen Abwicklung für alle Transportmodi (See, Luft, Land) im Vor-, Haupt- und Nachlauf Tendermanagement: Vorbereitung und Durchführung internationaler Ausschreibungen für Logistik Dienstleistungen, Ratenverhandlungen, Service Level Agreements, Vertragsgestaltung Einsatz geeigneter Incoterms Versicherungseindeckung Abwicklung von Schadensfällen (Transportschäden)
Angebot anfordernSTEFFENS & COLLEGEN UNTERNEHMENSBERATUNG
Deutschland
Man kann viel mehr Potential aus einem Verkäufer herausholen, wenn man ihn im Gespräch direkt beim Kunden beobachtet, als wenn er in einem Verkaufsseminar sitzt. Es ist zwar teurer, aber es bringt auch wesentlich bessere und nachhaltigere Ergebnisse! Wir begleiten Ihre Mitarbeiter im täglichen Kundenkontakt. Direkt nach dem Termin unter vier Augen werden sie gezielt gefördert. Schon beim nächsten Termin tritt häufig eine deutliche Verbesserung ein. Die gemeinsamen Termine stören weder die Arbeitsabläufe des Mitarbeiters noch die Ihres Unternehmens. Der Kunde bemerkt davon nichts.
Angebot anfordernSuchergebnisse für
Unternehmensberatung - Import ExportAnzahl der Ergebnisse
419 ProdukteLänder
Unternehmensart
Kategorie