Die Baureihe UP ist für die unterschiedlichsten Einsätze konstruiert und eignet sich perfekt für die Förderaufgabe in Edelstahlanlagen sowie bei hoher thermischer Beanspruchung. Werkstoffe: Edelstahl 1.4581 Maximale Fördermenge: 460 l/min Maximale Förderhöhe: 39 m Motorleistung: 0,18 - 5,5 kW Vorteile: » erhältlich mit einfach- und doppeltwirkender Gleitringdichtgung » höchste chemische Beständigkeit, auch bei hohen Temperaturen bis +150°C » robuste, dickwandige Konstruktion, massiv Edelstahlfeinguss (kein dünnwandiges Tiefziehblech) » wartungsarm durch optimale Anpassung an das Fördermedium » langlebig und verschleißarm, verschiedenste Ausführungen für fast alle Betriebsbedingungen » offene Laufräder (d.h. Feststoffe bis 3 mm Korngröße und 10 Vol.% möglich) » wartungsfreundlich (schnell zu wechselnde Verschleißteile und Gleitringdichtung) » universell einsetzbar, leise und kompakt » auch für Ex-Zonen erhältlich
WITTE PUMPS & TECHNOLOGY GMBH
Deutschland
Witte Chemiepumpen werden als Dosierpumpen für eine Vielzahl an Fluiden eingesetz. Pumpen der CHEM Baureihe werden ausschließlich am Standort Tornesch designt und montiert und garantieren so höchste Zuverlässigkeit und Qualität. Für alle unsere Baureihen bieten wir auf Wunsch einen umfassenden Ersatzteilservice an. Ausserdem installieren wir die Pumpen auch direkt bei unseren Kunden in der Anlage. Dosierpumpen der CHEM Baureihe sind äusserst flexibel in der Auslegung und können durch ein Baukastensystem in diversen Varianten und Ausstattungen angeboten werden. Differenzdrücke bis 120 Bar, Saugdrücke Vakuum bis 15 Bar Temperaturen bis max 500 °C in Kombination mit einer Magnetkupplung. Viskositäten bis 1.000.000 mPas oder höher Bauteile aus Edelstahl, Keramik und Sondermaterialien Durchsätze von 20 l/h bis 170.000 l/h
GEKO-PUMPEN GMBH
Deutschland
Hochaggressive, gefährliche Flüssigkeiten können sicher und leckagefrei gefördert werden. Die Kreiselpumpe arbeitet dichtungslos und ist nahezu hochkorrosionsbeständig. Die zu fördernden Flüssigkeiten kommen mit den Materialien PTFE, PFA, Zirkonoxid und Siliziumkarbid (SiC) in Berührung. Die einstufige Kreiselpumpe mit Magnetantrieb ist in Prozessbauweise und alternativ in Blockbauweise verfügbar. Das geschlossene Laufrad mit Schaufeln aus PTFE ist auf einer Welle aus SiC angeordnet. Die Welle ist zweifach durch Gleitlager aus SiC gelagert. Der Spalttopf wird aus Kohlefaser-Verbundwerkstoff (CFK), PTFE-ausgekleidet oder alternativ aus Zirkonoxid gefertigt. Optimal ausgelegte, präzise Drucklager sorgen für einen Ausgleich des Axialschubs. Die Kreiselpumpe ist hermetisch verschlossen. Eine spezielle Pumpenwelle sorgt dafür, dass kein suboptimaler Trockenlauf einsetzt. - Betriebstemperatur: bis zu 170° C in Abhängigkeit von der Pumpenausführung - Mindestfördermenge: Q min.
FLUX-GERÄTE GMBH
Deutschland
FLUX Tauchkreiselpumpen kommen dann zum Einsatz, wenn große Fördermengen, Dauerlauf oder spezielle Eintauchlängen gefordert sind. Sie eignen sich besonders zum Fördern und Umwälzen aggressiver und abrasiver Medien. Entsprechend den chemischen und thermischen Anforderungen stehen unterschiedliche Werkstoffe zur Auswahl. Darüber hinaus sind dichtungslose und horizontale Ausführungen erhältlich. FLUX Tauchkreiselpumpen werden entsprechend der jeweiligen technischen Anforderung individuell konfiguriert und gefertigt.
BRINKMANN PUMPS K.H. BRINKMANN GMBH & CO. KG
Deutschland
Tauchpumpen sind Kreiselpumpen einfacher Bauart, bei denen das Laufrad auf der verlängerten Motorwelle sitzt. Sie werden direkt auf den Behälter montiert und tauchen mit dem Pumpenstutzen in das Kühlmittel ein. Es ist darauf zu achten, dass der höchste Kühlmittelstand einige Zentimeter unter dem Befestigungsflansch bleibt. Reihe STA mit SAE Flansch wahlweise für senkrechten oder waagerechten Rohranschluss mit Manometeranschluss G ¼. Förderleistung: bis zu 5000 l/min Förderhöhe: bis zu 120 m