Befestigungsarmaturen, Anschlussköpfe, Schutzrohre, Flansche, Messumformer u.a.
BEKO TECHNOLOGIES GMBH
Deutschland
Der Schlüssel zur erfolgreichen Optimierung in Druckluftnetzen sind Daten. Das Messtechnik-Programm METPOINT® mit den Bereichen Sensorik und Monitoring liefert die Datenbasis zur Beurteilung und Sicherstellung der Druckluftqualität sowie zur Identifizierung versteckter Kostentreiber. Auch für die Erweiterung von Anlagen und die frühzeitige Behebung von Störungen kann unsere Messtechnik eingesetzt werden. Wie steht es um Restölgehalt, Restfeuchte, Volumenstrom und Druck in Ihrer Produktion? Mit unseren Sensoren erfassen Sie alle relevanten Parameter an den kritischen Lenkungspunkten der Druckluft. Sie benötigen konstant hochwertige Druckluft für Ihre Prozesse? Dann ist es wichtig, alle Einflussgrößen permanent zu kontrollieren. Unsere Datenlogger machen Ihnen alle relevanten Daten auf einen Blick zugänglich..
DK FIXIERSYSTEME GMBH & CO. KG
Deutschland
Das Gesamtsystem von dk besteht aus mehreren verschieden ausgerichteten aber untereinander kompatiblen Programmen. Zusätzlich entwickeln wir kundenspezifische Lösungen. Unser Ziel ist es, die zu prüfenden Teile in die optimale Lage zu bringen und mit der geringst möglichen Spannkraft sicher und wiederholgenau zu fixieren. Dies gilt sowohl für die einmalige Teilefixierung als auch für wiederkehrende Messaufgaben. SPANNFIX - Das Spannsystem für taktiles Messen » Basis bilden Grundplatten oder Schnellwechselaufnahmen » Perfekte Reproduzierbarkeit durch Nutsystem mit Skalierung » Breites Programm an Aufbau- und Spannelementen » Flexible Spannlösungen für unterschiedlichste Teilegeometrien » Schnelle und einfache Montage » Für taktile Messmaschinen
STL SYSTEMS AG
Schweiz
Die digitalen Magnetometer der DM Serie basieren auf der konkurrenzlos hohen Auflösung der STL-eigenen ADC-Technologie mit 32 Bit Auflösung und einem 26 Bit Dynamikbereich. Die Magnetometer verwenden Fluxgates als magnetisch empfindliche Elemente und bieten einen integrierten AD-Wandler (DX). Dank der konsequenten digitalen Signalverarbeitung mit digitaler Geometrie- und Temperaturfehler-Korrektur sind sie quasi die idealen Sensoren. Die DM Serie bietet einen Messbereich von bis zu 1 mT, mit einer unmittelbaren und ultrapräzisen Digitalisierung des Ausgangssignals. Die drei orthogonalen Feldkomponenten werden mit einer maximalen Abtastrate von 10 kHz gemessen und weisen dabei ein äusserst geringes Rauschen von 60 pT/√Hz bei 1 Hz bis zu 6 pT/√Hz bei 1 Hz auf. Die Software bietet zusätzlich das gesamte Feld als einen zusätzlichen virtuellen Kanal an.
FORCE KETTEN GERMANY GMBH
Deutschland